Zum Inhalt springen

deano

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    653
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von deano

  1. deano

    ER-Modell

    hm im wiki stehts ganz gut beschrieben. da steht allerdings, dass das so muss, wie ichs nicht meine :/ nach dem wiki-artikel müsste das in etwa so aussehne: [Fehlernamen] - bezeichnen - [Fehlertabelle] - werden produziert von - [Programm] hmpf :/
  2. @piedie: nur sieben minuten @Gennaio2212: sinds nun ide-platten? hast du beim mainboard ne treiberdiskette dabei gehabt? evtl. braucht der controller einen treiber, den du dann per F6 einfügen musst.
  3. deano

    ER-Modell

    ahhh ok... nehmen wir den fall, dass du kundendaten erfassen müsstest. da kommt ja dann evtl. auch öfter ein land drin vor. demnach würdest du sie ja auslagern. ich habe es im erm aber immer so gemacht, dass ich die ausgelagerten daten nicht gezeigt hab. im erm steht ja eher im vordergrund, was die tabellen wirklich aussagen sollen. eine auslagerung besagt ja nur, dass daten der häufigkeit wegen minimalisiert werden. der sinn wird ja dadurch nicht verändert oder erweitert. ich würde also sowas hier konstruierren. [Produkt] - wird gekauft von - [Kunde] und mehr nich.
  4. hey, das kenn ich sogar von meiner alten schule ich würde vor allem darauf achten, dass alle den anschluss behalten. bei mir war es nämlich so, dass alles schön easy war am anfang. dann gings los mit dateiverarbeitung, arrays und komplexen algorithmen. das problem ist, wenn die leute zwar wissen, wie was funktioniert aber es nicht in code umwandeln können, nutzt es ihnen nix wie du es beschrieben hast, hört sich das doch ganz gut an. du könntest noch gruppenarbeit in 3er teams machen, wo jeweils ein sehr guter und 2 etwas "schlechtere" mitarbeiten. und dann die aufforderung, dass der gute nichts programmiert sondern nur tipps gibt. denn nur durch eigene erfahrung und praxis (was ein lehrer bei der masse an schülern garnicht jedem vermitteln kann) lernt man am meisten. ich weiß jetzt nicht genau, was du für aufgaben gibst, aber praxisnahe programme werden häufiger gern angenommen. son fußball-tippspiel oder sowas kommt bestimmt an
  5. ...? unser firmen-hellseher hat leider immernoch pause wird im bios ne festplatte angezeigt? hast du evtl. eine s-ata festplatte oder gar scsi?
  6. deano

    ER-Modell

    kannste mal ein beispiel nennen? *g
  7. deano

    kangsamer Rechner

    hardware-spezifikationen? unser firmen-hellseher hat grad pause, sonst hätt ich den gefragt
  8. entweder auf der unterseite des gerätes oder innendrin. irgendwo muss die stehen. ansonsten beim hersteller anrufen. die müssen jede mac-adresse einem notebook, was sie verkauft haben, zuordnen können.
  9. solang es nicht kunterbunt ist, benutze ichs maximal 3 verschiedene farben. es geht aber auch ohne. aber bei der fehlersuche is man mit syntax-highlight schneller zugange.
  10. deano

    USB-Akkus

    find ich ehrlich gesagt sehr gut. wenn du z.b. auf dienstreise bist und musst die akkus deiner funkmaus laden? sparste dir schonmal das ladegerät zu schleppen. und 1200mAh sind ein recht guter wert. aber 19$?
  11. natürlich ein taschenrechner, der nicht programmierbar ist
  12. muhaha winamp erzeugt bei mir 0%. hin und wieder schlägt der mal auf einen prozent aus aber das wars es is ja ok, dass sich die cpu auch was betätigt aber dann kann ich die musik nicht immer beim zocken anlassen...hab doch nur nen xp 3000 das mit den maxis stimmt schon. die gibts ja heute auch noch. aber damals gabs eben keine alternative um ein einzelnes lied zu bekommen
  13. ich finde das itunes-konzept gut! einen euro pro lied ist ein sehr sehr guter preis. zu gut erinnere ich mich noch an die zeiten wo ne maxi 10DM gekostet hat...mit einem lied und 3 superduper extended versionen und nen netten player mit allerhand funktionen gibts dazu (leider frisst der beim abspielen bei mir 2-4% der cpu-leistung außerdem darf man das lied ja unendlich oft auf andere medien exportieren :uli: einen eipott werde ich mir allerdings nicht kaufen...
  14. deano

    DVB-T über USB

    wie siehts denn aus, wenn du das gerät mal im freien benutzt? vllt. ist bei euch dvb-t noch nicht so gut ausgebaut? dvb-t wird ja auf verschiedenen frequenzbändern übertragen. und je höher die frequenz, desto kleiner ist auch die strecke, die das signal "überlebt". einfach mal schaun wo son großer mast steht und die antenne mal in die richtung aufstellen. wäre jetzt mal meine überlegung :confused:
  15. nagut, das hatte ich befürchtet :/ aber zumindest ist sie schonmal nicht ganz so schlecht sie man vermuten könnte. ich werd sowas auch mal ausprobieren
  16. deano

    Fragen zu RAID

    is schon ok so sonst wäre das forum ja seines sinnes beraubt.
  17. deano

    Fragen zu RAID

    also ich bin überzeugter raid-0 fan. die funktion hat mir bei meinen beiden festplatten nur gutes gebracht. gute frage wäre hier noch: warum ist es sinnvoll höhere clustergrößen einzusetzen? antwort: wenn die platten schon "doppelt so schnell (parallele lesezugriffe bei 2 festplatten)" lesen, können sie ja gleichzeitig mal mehr pro lesezugriff lesen. das ist bei einer festplatte schon ein geschwindigkeitsvorteil. und bei nem raid ists teilweise brutal allerdings sind die platten bei mir quasi im dauergebrauch. daher läuft nun, nach 4 jahren raid-0 (ohne fehler), ein raid-1. ganz einfach, weil ich meine daten sicher haben will. so tollkühn bin ich mittlerweile nichmehr *g mit ner zusätzlichen 3. platte zum sichern wäre es kein prob relativ einfache frage wäre auch noch: schützt sie ein raid-1 gegen anwenderfehler? (z.b. unabsichtliches formatieren oder löschen von dateien) so datenströme kannste aus den bildern sehr gut entnehmen. bei nem raid-0 sieht es ja so aus, dass immer abwechselnd ein "päckchen" auf die erste und auf die zweite platte gepackt wird. so ists ja auch auf dem bild zu raid-0 angezeigt. bei raid-1 wird ja das "päckchen" einfach nur gleichzeitig auf 2 platten geschrieben. aber spätestens bei raid-5 wirds seeeeeehr kompliziert frage: was ist ein raid-controller? und zum schluss noch ein guter link: Hardwareecke.de - RAID Systeme
  18. jo conrad wird ne gute idee sein. meistens haben die sowas ja auch ausgestellt. besonders die lichtintensität sowie abstrahlwinkel würde mich ja interessieren. live hab ich sowas noch nicht gesehen weil conrad eher weit weg von mir ist und praktiker&co sowas nicht hat
  19. kommt daher, dass wir für zuhaus auch am überlegen sind, umzusteigen. wir haben so kleine halogen-spot-lampen und die brennen seit neustem eine nach der anderen durch *g viele preisen ja an, dass du die lampen wirklich nur ersetzen musst und fertig. trafos ect. soll man meist weiterbenutzen können (wir haben das bspw. auf 12V laufen) die gibts in etlichen variationen: eBay Shop - Europkauf: Wir verkaufen LED-Spots Glühbirnen: 5x LED Spot MR16 warmweiß FLOODLIGHT 100 EDISON 12V Reichelt Elektronik - Der Techniksortimenter - OnlineShop für Elektronik, PC-Komponenten, Kabel, Bauteile, Software & Bücher - ISO 9001:2000 Zertifiziert Conrad Electronic - Europas führendes Versandhandelsunternehmen für Elektronik und Technik
  20. deano

    Fragen zu RAID

    vergleiche zwischen brutto-kapazität und netto-kapazität der verschiedenen raid-stufen? raid 0+1 aus 4*500GB brutto: 2000GB netto: 1000GB lass dir die wege von datenströmen (anhand eines tafelbildes ect. ) zeigen beim raid5 wirds da richtig interessant. (kleine) logische fragen für zwischendurch: aus wievielen platten kann ein raid-1 bestehen? n>1 was passiert, wenn eine funktionierende platte aus einem raid-1 herausgenommen wird und durch eine leere ersetzt wird? (was ist hot-swapping?) (randthema) du hast (z.B.) 7 gleichgroße festplatten und sollst alle daten in 3facher ausführung vorhalten. welche möglichkeiten gibt es?
  21. du meinst LED spot lampen? LED-Lampen, LED Lampe: Lunartec LED Spot 48 LEDs, GU5.3, blau - LED LAMPEN / Lampen LEDs gibts schon für taschenlampen...und glaub mal, die gehen gut ab bei minderem energieverbrauch! ich bin z.zt. dabei mir ein großes stück holz zu organisieren, wo alle 5mm ein loch drin ist für die LEDs. damit beleuchte ich dann mein zimmer da kommen dann ultra helle weiße rein. und für die romantischen momente bunte in allen erdenklichen farben, wild auf die fläche gemischt mit dimmfunktion :D
  22. Notebookcheck: Lenovo / IBM ThinkPad R60 kostet zwar ziemlich genau das was du ausgeben willst, aber dafür bekommste auch was ordentliches (btw: mein ibm t40-akku (fast neu) ist bei geringer bildschirmbeleuchtung mühelos 5-7std lauffähig) Lenovo IBM ThinkPad R60, Core 2 Duo T5600 1.83GHz, 1024MB, 100GB, DVD+/-RW, 15" (UL2FGGE) Preisvergleich @ Geizhals-Preisvergleich :: Deutschland für xp würde ich keine 2gb verwenden. oder hast du so speicherhungrige software? xp ist bei dem noti dabei
  23. also tut sie es nur an deinem rechner nicht? festplatten werden für gewöhnlich auch leiser. nur der spin-up ist "laut". halt mal ne fingerkuppe auf die nackte festplatte. da müsstest du minimale vibrationen spüren. dann läuft sie
  24. die festplatte haste schonmal direkt an einem computer angeschlossen? wird sie vom bios erkannt? läuft die platte durchgehend, oder geht sie wieder aus? mal an einem anderen rechner ausprobiert (sowohl via usb oder ide) ?
  25. kommt soetwas für euch in frage? Mac & iPod > AirPort & Networking > Router das wäre die hardware-lösung von deinem geschilderten problem. ist quasi nix anderes als ein router mit 2 dsl-anschlüssen. load-balancing hat der schon mit drin.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...