Zum Inhalt springen

Jaraz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3812
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jaraz

  1. Ups, hatte MVC und nicht MFC gelesen. nein Richtig Dann kannst du das wahrscheinlich doch besser mit Sockets lösen. Da Corba nicht gerade trivial ist. Gruß Jaraz
  2. Also ich würde mir es nicht mehr so kompliziert machen und die Kommunikation direkt auf Sockets aufsetzen. Wenn alles in Java implementiert werden soll, würde ich RMI nehmen. Sollen Komponenten in anderen Sprachen angesprochen werden, nimmt man imho Corba. 50-100 Clients sollte von der reinen Client-Server Verbindung problemlos sein. Wie stark du dann den Server belastest, steht dann natürlich auf einem anderen Blatt. Wenn 1 Server das ganze dann nicht mehr verkraftet, kommst du in den Bereich Application Server und EJB. Gruß Jaraz
  3. Jaraz

    Bundesliga

    Eintracht Frankfurt - Hertha BSC - 0 SC Freiburg - Bor. M'gladbach - 0 VfB Stuttgart - 1. FC Kaiserslautern - 1 Werder Bremen - FC Schalke 04 - 2 1. FC Köln - Borussia Dortmund - 2 1860 München - VfL Wolfsburg - 2 VfL Bochum - Bayer Leverkusen - 1 Hamburger SV - Bayern München - 2 Hannover 96 - Hansa Rostock - 1
  4. [OT]Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. Ich sage nur Lommi. Obwohl ich irgendwann mal da auftauchen werde und wehe dir du bist nicht da. [/OT] Ich fand die Geschichte interessant. Ich kann die Leute nicht verstehen, die bei jeder Biene, Wespe, Spinne sofort anfangen herumzuschlagen oder zu schreien. Gruß Jaraz
  5. Nicht immer. Bevor mir 9 Monate gutes Geld und ein fester Job entgeht, würde ich auch lieber zum THW etc gehen. Gruß Jaraz
  6. Das Projekt muss real sein. Ob das Produkt oder die Dienstleistung dann im Anschluß produktiv eingesetzt wird, interessiert eigentlich nicht. Aber warum sollte man > 2 Wochen Arbeitszeit in den Sand setzen, wenn man doch was machen kann, was Geld einbringt. :confused: Gruß Jaraz
  7. -> moved to Webdesign
  8. Hallo! Ich glaube kaum, das dir hier jemand eine Einführung in PHP gibt. Für sowas nimmt man sich ein Buch und ließt oder schlägt nach. Günstig und aktuell ist für den Einstieg z.B.: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/349961233X/302-1554558-5888864 Gruß Jaraz
  9. Also sehe ich das richtig, das du das Fachgespräch schon mal eingesehen hast. Über die Präsentation kann man einfach nicht im nach hinein diskutieren. Wenn du Kommentare zu deiner Doku möchtest, musst du sie schon online stellen. Gruß Jaraz PS: Das die Kommunikation in einem ISA Array über das (Cache Array Routing Protocol) erfolgt, steht sogar direkt unter Leistungsmerkmale auf der Microsoft Webseite. Auch wenn es die Enterprise Version ist.
  10. Boardsuche hätte folgenden Thraed ergeben: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=42415&highlight=postl%2A relevanter Link http://www.deutschepost.de/dpag?lang=de_DE&xmlFile=1046 Gruß Jaraz
  11. Genau das sollte Voraussetzung sein. Es steht nirgendwo, dass du dich in den 35 Stunden irgendwo einarbeiten sollst. Das konntest du in den 3 Jahren davor. Hm, wenn ich deine Schilderung vom Fachgespräch so lese, bist du sogar imho noch gut bei Weg gekommen. Eine präsentation kann man leider nicht bewerten, wenn man sie nicht gesehen hat. Also ich würde das ganze abhaken. Gruß Jaraz
  12. Deswegen auch das "eigentlich"! [OT]War es nötig, diesen Satz, mit seiner grauenvollen Rechtschreibung, auch noch zu zitieren? Nun ja, zu der Tageszeit bin ich anscheinend noch nicht wach.[/OT] Gruß Jaraz
  13. Jaraz

    OOAD - wir vorgehen?

    Der Satz ist so falsch. Es muss wenn dann heißen: "Im kurzen besagt es, nur das zu Programmieren, was im Moment wirklich gebraucht wird." Denn generell sollte nur das programmiert werden, was auch benötigt wird. Nur oft wird ein einem Projekt Monate oder Jahre entwickelt, ohne das eine dem Kunden präsentierbare Version existiert. Das Risiko dabei ist, das das ganze dann irgendwann im Sande verläuft. Bei XP sollte man vom ersten Tag an eine lauffähige Version haben. Wenn etwas programmiert wird, wird es direkt getestet und dem Kunden präsentiert. So können Änderungen relativ früh realisiert werden und man läuft nicht in Gefahr, dass dem Kunden nachher das ganze Produkt nicht gefällt. Gruß Jaraz Nachtrag: Zur OOA und OOD kann ich dir folgendes Buch empfehlen: Lehrbuch der Objektmodellierung. Analyse und Entwurf. von Heide Balzert http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827402859/qid=1060949941/sr=1-2/ref=sr_1_11_2/302-1554558-5888864
  14. Und viertens: Laut einem Mitarbeiter der RWE heute morgen im Radio, helfen sich die lokalen Anbieter in Deutschland, falls Störungen auftreten. Dieses ist in den USA aber nicht so. Kann ein Anbieter die Störung nicht kompensieren, kann er nicht auf Überkapazitäten der anderen Anbieter zurückgreifen. Gruß Jaraz
  15. Vielleicht beim Bund aber in der freien Wirtschaft sollte man schon selbst denken und seine Meinung kund tun. Gerade moderne SCSI Festplattensysteme, sind nicht dafür ausgelegt ständig rebootet zu werden. Jede Nacht ist imho absoluter Schwachsinn. Wenn es unbedingt sein muss, dann vielleicht am Wochenende. Aber eigendlich sollte man Server nur rebooten, wenn es kaputt ist. Gruß Jaraz
  16. So ein Mist, der Link funktioniert nicht mehr. Hat irgendwer noch einen Link zu dieser über 200000 Wörter langen Liste oder kann sie mir schicken, wenn er sie lokal gespeichert hat? Gruß Jaraz
  17. http://www.netfilter.org/ Gruß Jaraz
  18. Hallo! Dafür brauch mal kein html, es geht auch einfach das Unicode Zeichen. label.setText("\u0089"); Allerdings muss der benutze Font das Zeichen auch kennen. Ansonsten kommt dieses Viereck. Welcher Font das Zeichen kennst, musst du selbst suchen. Habe ich noch nie gemacht. Gruß Jaraz
  19. Jaraz

    Geblitzt

    Du musst deinen Link auch zuende lesen. Gruß Jaraz
  20. Jaraz

    Suchen und ersetzen: grep?

    So, der Link funktioniert wieder und war genau das was ich gesucht habe. Zur Vollständigkeit hier das Skript: 4.41. How do I make substitutions in every file in a directory, or in a complete directory tree? #! /bin/sh # filename: replaceall # Backup files are NOT saved in this script. find . -type f -name '*.txt' -print | while read i do sed 's|foo|bar|g' $i > $i.tmp && mv $i.tmp $i done Gruß Jaraz
  21. Kann ich jetzt nicht mehr, ich habe es aber dem Mod Wolle gemailt. Das steht auch so in dem FAQ Beitrag. Das echo $erfolg erst auf der weitergeleiteten Seite ausgeben. <html> <body> text <?php echo $erfolg; ?> weiterer Text </body> </html> Allgemein zu PHP: Außerhalb der Skript Tags <?php ?> kannst du normales HTML benutzen. echo kannst du in den meisten PHP Konfigurationen auch mit einfachen Hochkommata benutzen. echo '<td class="menu">test</td>'; Gruß Jaraz
  22. Nein, nur: header("Location: [url]http://www.xxx.de/xx/html/ok.html[/url]"); und dann aus der ok.html eine ok.php machen und mit: echo $erfolg; die Nachricht ausgeben. Nur warum gibst du die Meldung nicht direkt mit dem Auswertungsskript aus? Gruß Jaraz
  23. Hi, man könnte das Designtechnisch zwar anders lösen aber: 27.9. Wie erzeuge ich mit PHP einen Redirect auf eine andere Seite? http://www.dclp-faq.de/q/q-http-redirect.html Gruß Jaraz
  24. Hallo Patrick, deine PHP Probleme können ja passieren aber dieses ständige try and error bringt doch nichts. Wenn du ein Feature das erste mal benutzt, wäre es besser sich mit der Materie zu beschäftigen, anstatt ständig beim proggen auf die Nase zu fallen. Die Lektüre der setcookie Doku z.B.: Deutsch: http://de.php.net/manual/de/function.setcookie.php Englisch: http://de.php.net/manual/en/function.setcookie.php hätte dir die Header Fehlermeldung schon einmal erspart. Der von dir anscheinend nicht gesetze Parameter expire besagt: Ist der Parameter nicht gesetzt, verfällt das Cookie am Ende der Session (wenn der Browser geschlossen wird). Es muss also auch nichts gespeichert werden, setze ein expire in die Zukunft, dann sollte dein cookie auch gespeichert werden. Außerdem wäre es hilfreich Code zu posten. Wie überprüfst du das? Alles gut gemeinte Ratschläge. Gruß Jaraz PS: kleines Beispiel zum überprüfen ob Cookies funktionieren. <?php $visitcount = $HTTP_COOKIE_VARS["visits"]; if( $visitcount == "") $visitcount = 0; else $visitcount++; setcookie("visits",$visitcount,time()+60*60*24*30); ?> <html> <head> <title> PHP - Cookie Example 1 </title> </head> <body> <h1>Cookie Example 1</h1> <font size=+2 face = verdana> <?php print "This is visit number " . $visitcount; ?> </font> </body> </html>[/PHP]
  25. Jaraz

    Suchen und ersetzen: grep?

    Hm, "Service Unavailable" Mist! Ich probiere heute Nachmittag mal nic_power's Skript aus. Gruß Jaraz

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...