
HJST1979
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
654 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von HJST1979
-
Doppelte Abschlussprüfung möglich?
HJST1979 antwortete auf r26t01's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo ich denke nicht dass es sinnvoll ist, man kann zwar wie oben beschrieben im Abstand von 6 Monaten beide Prüfungen schreiben, aber als Arbeitgeber ist glaub die Prüfung nicht so wichtig sondern das können. Ich will damit sagen dass wenn man FIAE ist sich aber gut in Netzwerktechnik auskennt warum sollte ich mich nicht auf eine Stelle als FISI bewerben können ??? Gruß Hans-Jörg -
Hallo also ich bin zwar nicht nicht gut in c# aber ein paar kleinigkeiten sind mir aufgefallen die sich aber nicht auf die Funktionalität auswirken. - button1_Click würd ich umbenennen damit man weiß was hinter dieser Funktion tatsächlich steht z.B. btn_Clear - _btnZahl1_Click würd ich umbenennen in einen allgemeineren Begriff da der auch bestimmt für das "," gehen soll !? - Die Unterstriche vor dem Funktionsnamen würde ich pers. entfernen, ich bin nämlich nicht so der Fan von Unterstrichen am Anfang (aber könnte durchaus sein dass dies in c# zur Standardnotation gehört. - Die Funktionen für die Rechenarten würde ich "einheitlich" bezeichnen, Beispiel: btnAdd_Click, btnSub_Click, btnMulti_Click, btnDiv_Click Gruß Hans-Jörg
-
Kein Problem !! Viel Spass noch
-
Hallo ob man mehrere Tabellen "gleichzeitig" updaten kann hängt eigentlich nicht an .NET sondern eher an der Datenbank. Nagel mich nicht fest aber soviel ich weiß kann z.B. MySQL keine 2 Befehle gleichzeitig verarbeiten, der SQL- Server dagegen schon. Ich für mich habe mir angewöhnt immer Tabelle für Tabelle upzudaten. Die Befehle per Commandbuilder zusammenzubauen geht gewiss, aber da kenne ich mich nicht aus, da ich den derzeit nicht verwende. Gruß Hans-Jörg
-
Hallo du musst einfach zuerst die PLZ Tabelle ändern (anfügen) und dann die ID ermitteln und dann die Kundenstamm- Tabelle.
-
Also wenn ich mich so an meine Berufsschulzeit zurückerinnere, kann ich mir nicht vorstellen dass die die allerneusten Features verwenden ;-) Man muss doch ehrlich sein, dass es in der BS doch eher um die "Grundlagen" geht. Gruß Hans-Jörg
-
Hallo ich glaube du hast einen Denkfehler. Wenn du in der Tabelle "Kundenstamm" die PLZ änderst warum soll sie sich dann auch in der Tabelle der Orte ändern? Ich denke du hast es wie folgt aufgebaut: Kundenstamm - KundenID - ... - PLZ Orte - PLZ - Ort Die Tabellen sind dann mit Kundenstamm.PLZ <-> Orte.PLZ verbunden. Wenn das so ist dann DARF sich die PLZ bei Orte nicht ändern da ja in Orte einfach alle PLZ und die dazugehörigen Orte befinden !? Noch einen kleinen TIPP, denn es gibt mehrere Orte zu einer PLZ: Bau deine DB wie folgt auf Kundenstamm - KundenID - ... - PLZ_ID Orte - PLZ_ID - PLZ - Ort das erspart dir VIEEELE Probleme ;-) Gruß Hans-Jörg
-
Hallo schau dir mal MONO an (Main Page - Mono) Viel spass Grüße Hans-Jörg
-
In so wenig HTML- Code habe ich noch nieee soooviele * gesehen. Lade dir doch einfach mal Phase 5 herunter und versuche den Code nachzustellen, gibt da ja einige Hilfsmittelchen. Dann siehste schon wo deine Fehler sind. learning by doing Gruß Hans-Jörg
-
Hallo also ich finde es komisch wenn man auf einer Seite mehrere Städte beschreibt. Mir wäre es lieber wenn man die Stadt die einem Interessiert über ein Extra Menü, vielleicht sogar vorher nach GEBIET, auswählen kann. Sind die Bilder von dir selbst geschossen ??? Wenn nein pass da mal ganz gut auf, denn alle Bilder sind nach Urheberschutzgesetzt geschützt. Also du darfst nur Bilder nach Genehmigung des Fotografen veröffentlichen. Gruß Hans-Jörg
-
Hallo habs jetzt mit ArrayList gelöst. Das heißt ich merke mir die letzte Aktion (Beispiel: Controll, "Add") und falls ich das Rückgängig machen will, blende ich einfach das Control aus. usw. usw. Gruß Hans-Jörg
-
Hallo ich Programmiere derzeit einen Designer wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe. Folgendes ist die Ausgangslage: Bei dem Designer hat der Endanwender die Möglichkeit sowohl Controls auf das Form zu ziehen als auch Controls wieder zu entfernen. Weiterhin besteht die Möglichkeit dass der Endanwender die Größe und Position verändert. Das möchte ich realisieren: Ich möchte, dass der Endanwender seine vorherigen Aktionen rückgängig machen kann. Beispiel 1: Der Endanwender zieht 2 Buttons auf das Form. Nun drückt er "rückgängig" und die Optik sollte wieder so sein wie vorher. Beispiel 2: Der Endanwender löscht ausversehen einen Button. Nun drückt er wieder "rückgängig" und die Optik sollte wieder so sein wie vorher. Hat jemand vielleicht eine Idee wie sich das verwirklichen lässt ? Für Hilfe bin ich jetzt schon dankbar Gruß Hans-Jörg P.S. VB.NET Code wäre super aber macht auch nichts wenn C# Code gepostet wird
-
Kein Problem immer gerne ;-) Gruß Hans-Jörg
-
Hallo ich weiß nicht ob es bei c# anders ist aber bei VB.NET kann man bei den Projekteigenschaften mitteilen welches das Startformular ist, wenn hier eines eingetragen wird wird dies automatisch gestartet. Im umkehrschluss heißt es wird das Formular geschlossen wird automatisch die Applikation beendet. Oder denke ich jetzt falsch !? Gruß Hans-Jörg
-
Hi super danke, das war die Lösung wie ich sie mir vorgestellt habe. Gruß Hans-Jörg
-
Hallo ich denke ich weiß wo das Problem liegt. Scheinbar ist Form1 dein "Startform" der Application. Wenn du nun natürlich Form1 beendest beendest du automatisch die Application. Ich würde also ein neues StartForm machen in dem du mit einem Menüclick das Form1 startest. Nun kannst du aus Form1 das Form2 starten und dann Form1 schließen ohne dass die Application mit beendet wird. Probiers mal aus, ich kann dir leider nicht genau sagen ob das funktioniert aber denke schon ! Gruß Hans-Jörg
-
Hallo habe deinen Fehler gefunden private void finish_MouseEnter(object sender, EventArgs e) { int a = 1; MovetoStart(a); } Diesen oben angegeben Code läuft du auf JEDEN Fall durch, auch wenn du das aktuelle FORM schon geschlossen hast, deshalb läufts auf einen Fehler. Du darfst den Code aber nur durchlaufen, wenn das aktuelle FORM noch nicht geschlossen wurde. Also ab damit in deinen SWITCH switch (MessageBox.Show("Jawoll!!", "Hura!", MessageBoxButtons.OKCancel)) { case DialogResult.OK: Form2 f2 = new Form2(); f2.Show(); this.Close(); break; default: int a = 1; MovetoStart(a); break; } Viel spass noch ;-) Gruß Hans-Jörg
-
Hallo vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe einen kleinen Designer programmiert. Das heißt es steht ein leeres FORM zur Verfügung auf dem der Endanwender seine Controls ziehen kann. Jetzt kann es sein dass er das erste Control (Button) unten rechts anfügt und das zweite Control (ComboBox) oben links. Das ist soweit kein Problem. ABER ich bräuchte die Controls genau in folgender Reihenfolge: 1. ComboBox, 2. Button Momentan habe ich beim durchlaufen der Controls folgenden Code: Dim C as Control For Each C in M.Controls 'Hier mein Code Next Durch diesen Code läuft er aber zuerst auf den Button und dann auf die Combobox. Habe auch schon versucht den TabIndex zu setzen aber das Ändert leider nichts ;-( Würde mich über den entscheidenden Tipp freuen Gruß Hans-Jörg
-
Hallo die Frage ist was willst du genau erreichen? Ich gebe dir hier deshalb mal noch einen anderen Denkansatz. Du könntest ja eine Combobox anzeigen bei der ALLE Kunden enthalten sind. Beginnt der Endanwender Buchstaben zu tippen springt er automatisch auf den jeweils ersten Kunden der mit dieser Buchstabenreihenfolge beginnt. Der Endanwender kann dann mit Pfeil nach unten den "richtigen" Kunden auswählen. Vorteil ist du brauchst nicht bei jedem Buchstaben einen SQL- Befehl absetzen ! Nachteil ist der erste SLQ- Befehl (alle Kunden) kann u.U. länger dauern Gruß Hans-Jörg
-
Mit Firmenwägen kenn ich mich auch nicht aus. ABER Ich habe mir letztes Jahr einen Golf V Variant als Jahreswagen geholt (9000 Km) knapp 16.000 €. Und der hat alles was man so braucht !! Also wennst net unbedingt einen Neuwagen willst sollte man mit 20.000 schon einen Kombi bekommen. Gruß Hans-Jörg
-
Ich gebe dir vollkommen recht, aber man kann auch über den Abfrage- Editor was lernen. Denn wenn man sich erst die Abfrage zusammenklickert und dann den SQL anschaut und versucht ihn zu verstehen hat man auch was gelernt. Gruß Hans-Jörg P.S. Ich arbeite inzwischen gar nicht mehr in Access somit hat sich das Abfrage- Zusammenklickern eh erledigt ;-)
-
Bei Abfragen kann man unten Anzahl auswählen ! Gruß Hans-Jörg
-
Hi kleiner Tipp bei Lotto-Bayern kann man die vergangenen Gewinnzahlen herunterladen. Leider nicht die Zukünftigen ;-) Gruß Hans-Jörg
-
Man sollte es auch so "<img src='ajax-loader.gif'>"; [/PHP] schreiben können Gruß Hans-Jörg
-
Bin zwar jetzt nicht der C# - Programmierer aber wenn du die beiden Anweisungen jeweils in ein Try- Catch einfügst sollte es gehen Unter VB würde ich schreiben Try Anweisung Catch ex as Exception msgbox ("DLL nicht gefunden") End Try Gruß Hans-Jörg