Zum Inhalt springen

HJST1979

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    650
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von HJST1979

  1. Hallo bist du zwingend an die ListView gebunden ? Habe das auch schon mal versucht und auch hinbekommen war aber nicht zufrieden damit. Ich bin dan auf das DataGridView umgestiegen und da funktionierts von alleine ;-) Gruß Hans-Jörg
  2. Hallo So könnte man das Lösen: 1. Lege ein Dataset an (Hinzufügen -> Neues Element -> Dataset) 2. Lege die spalten an die du benötigst (DataType beachten) 3. Lege ein DataGridView an 4. DataGridView an Dataset binden 5. Den Spalten kannst du dann verschiedenen Typen zuweisen (auch Checkbox) Wenn du nun einen neuen Datensatz hinzufügst machst du das nicht direkt an der DataGridView sondern am Dataset. Dieses DataSet als XML zu speichern ist ein einzeler, geht nämlich genau wie das einlesen in ein Dataset. (writeXML) Tip: Schreibe erst einmal ein Dataset als XML und dann liest es ein, denn der Schreibbefehl erzeugt das XML genau so wie er es dann später beim Einlesen benötigt. Viel Erfolg Gruß Hans-Jörg
  3. Hallo da du ja eine Aktion hast "Mitarbeiter melden dort ihre Aufträge" kannst es daran aufhängen, soll heißen wenn der Auftrag gespeichert wird (bsp: Button "Speichern") und der Auftrag den Status X hat dann wird eine Mail versendet. Gruß Hans-Jörg
  4. Hallo hier sind ein paar Beispiel Access- Dateien MS Access Downloads Hier hat mir die "Knowhow 3.0" früher immer viel geholfen Löschen von Dateien http://forum.fachinformatiker.de/datenbanken/37159-datei-loeschen-access-per-vba.html Noch eine gute Seite für Access- Infos donkarls Access-Seiten Für den PDF-Creator-Test musst dir mal den PDF-Creator herunterladen und installieren. Achtung nicht vergessen die Programmierbeispiele mit zu installieren. Gruß Hans-Jörg
  5. Hallo also wenn ich das richtig verstanden habe geht es dir weniger um die Optik sondern eher darum zu sehen welche Daten in dem Bericht stehen. Wenn dem so ist, kannst du ja einfach eine TextEmail (ähnlich wie eine LOG- Datei) wegschicken. Noch zum PDF-Creater: Wenn ich mich nicht komplett irre, kannst du Programmiertechnisch den PDF- Creator so verwenden, dass KEINE Maske des PDF-Creators hoch kommt, dies wiederum heißt, dass der Endanwender nichts mitbekommt. Dateien löschen sollte über Access schon gehen. Gruß Hans-Jörg
  6. Hallo da du einen Access- Bericht hast, der def. noch kein PDF ist musst du natürlich erst einmal den Bericht in PDF umwandeln. Was spricht dann dagegen diese PDF auf dem FileSystem abzulegen, dann als Dateianhang zu versenden und dann im FileSystem wieder zu löschen. Um einen Bericht in ein PDF umzuwandeln kannst du z.B. PDF-Creator verwenden, dort gibt es auch viele BeispielCodes. Gruß Hans-Jörg
  7. Dann würde ich dort hingehen, ich denke das ein Personalchef so etwas schon entscheiden darf und wird. Gruß Hans-Jörg
  8. Ich hatte auch Abitur und bei uns in der Schule konnte man mit Abi auf 2 Jahre verkürzen (spezielle Verkürzerklasse), das hatte den Vorteil, dass man in den 2 Jahren den kompletten Stoff durchgenommen hat wie die anderen in 3 Jahren. Ich selbst hatte auf 2,5 Jahre verkürzt, musste halt das letzte Halbjahr im "Selbststudium" lernen. Desweiteren konnte man sich mit Abi von Deutsch und Religion befreien. Ich werde aber definitiv NICHT mehr Studieren gehen. Für mich wars die richtige Entscheidung ne Ausbildung zu machen. Gruß Hans-Jörg
  9. Ist ja witzig die selbe Kamera habe ich am Freitag 11.02.2011 auch bestellt. Aber ohne OverNight ;-). Mal schauen wann meine ankommt! Gruß Hans-Jörg
  10. Fahrzeug 1: Hersteller: Volkswagen Modell: Golf V Fahrzeugtyp: Variant (Familienkiste) Baujahr: 2008 Leistung: 80 PS Farbe: Schwarz Laufleistung: ca. 40.000 Fahrzeug 2 (Für alle schönen Arbeitstage): Hersteller: Kawasaki Modell: Z 400 Custom Fahrzeugtyp: 2 Sitze 2 Räder Baujahr: 1980 Leistung: 27 PS Farbe: Schwarz Laufleistung: ca. 40.000 (Sagt der Tacho) Autohistorie: Golf II, Passat Variant, Corsa, Passat Variant, Golf V Variant
  11. HJST1979

    MaskedTextBox in C# ?

    Du brauchst doch nur beim Tastendruck prüfen, ob die gedrückte Taste eine Zahl oder ein Komma ist !!
  12. Hallo ich würde wahrscheinlich auch das Buch für 2008 kaufen, wenn es billiger ist. Gerade weil du ja auch gesagt hast es geht um den Anfang bzw. um eine Auffrischung. Ich persönlich habe mir damals das Buch VB.NET die Profireferenz gekauft, die reicht allemal. Bin auch damals von VB 6.0 auf VB.NET umgestiegen. Und wenn du an weiterführende Aufgaben rangehst gibts ja noch das gute alte Internet *G*. Interesanter zwischen den beiden VB.NET versionen ist eigentlich was dahinter steckt nämlich das .NET Framework. Bei VB 2010 ist schon das .NET Framework 4.0 dabei, bei VB 2008 müsst es meines Wissens noch das .NET Framework 3.5 sein. Aber die Unterschiede wirst am Anfang eh nicht merken. Bin auch letztens von VB 2008 auf 2010 umgestiegen und habe nichts wesentlich neues dazulernen müssen (für den Anfang). Gruß Hans-Jörg
  13. Hi mit ein bisschen HTML- Verständnis bzw. ansehen des erzeugten HTML-Codes sollte man schon auf die Lösung kommen ;-) $laenderget = mysql_query("Select * from laender") or die(); $i=1; echo "<select name='test'>; while($avar = mysql_fetch_array($laenderget)) { echo "<option>"; echo $avar['landname']; echo "</option>"; } echo "</select>"; [/PHP] Viel Spass noch Gruß Hans-Jörg
  14. Hallo freut mich wenn ich helfen konnte. Viel Spass noch beim programmieren ;-) Gruß Hans-Jörg
  15. Hallo bin zwar nicht besonders gut in C#, aber ich denke dein Code müsste auf eine Exception laufen. Kannst ja mal mit Try Catch abfangen ! Man darf nämlich im DoWork nicht auf Elemente der Maske zugreifen. Ich löse diesen Umstand meißt so, dass ich die Werte der MaskenElemente vorher in eine lokale Variable speichere und auf diese kann man dann im DoWork- Zweig zugreifen. Viel Spass Hans-Jörg
  16. Hallo ich gebe dir mal einen Tipp. Nimm nicht das ListView- Element wenn es nicht sein muss ;-). Ich habe das früher auch gemacht, aber sobald man Zusatzfunktionalitäten haben will (Sortieren) ists mit den DataGridView einfacher. Hier wäre der Code fürs DataGridView (ist zwar VB.NET code aber dürfte ja kein Problem sein) Dim Col As DataGridViewTextBoxColumn Dim Row As DataGridViewRow 'DataGrid -Optik Col = New DataGridViewTextBoxColumn Col.HeaderText = "ID" Col.Width = 75 Col.Visible = False datagrid.Columns.Add(Col) Col = New DataGridViewTextBoxColumn Col.HeaderText = "Name" Col.Width = 200 datagrid.Columns.Add(Col) 'DataGrid -Werte Row = New DataGridViewRow Row.CreateCells(datagrid) Row.Cells(0).Value = stID Row.Cells(1).Value = stName Gruß Hans-Jörg
  17. Hallo vielleicht hilft dir folgender Link weiter Writing .NET Code for Outlook: VB.NET, C# samples Ist zwar .Net Code, aber hier wird beschrieben wie man auf Outlook zugreift und Kontakte anlegt. Ich denke du musst wie folgt vorgehen. 1. Kontakt aus Outlook lesen 2. Kontakt überprüfen 3. Kontakt temporär speichern und verändern 4. "Alten" Kontakt löschen 5. "Neuen" Kontakt wieder in Outlook schreiben Gruß Hans-Jörg
  18. Wenn du ALLE Bilder im selben Verzeichnis hast würde ich mir in der Datenbank "NUR" den Dateinamen abspeichern. Falls die Bilder in mehreren Verzeichnissen sind dann kompletten Pfad inkl. Dateiname. Wenn du das dann in der DB hast dann brauchst du deinem Image- Element nur noch sagen welches Bild du anzeigen willst, und das steht dann ja in der DB. Entweder so: <FesterPfad>\<Dateiname> Oder so: <KompletterPfad> Gruß Hans-Jörg
  19. Hallo Heißt wenn ich bei einer Kundenverwaltung das Namensfeld als Pflichfeld definiere, der Endanwender aber nichts einträgt würde die Businesschicht dies Abfangen ! Gruß Hans-Jörg
  20. Ich versuche mal ein Beispiel - Ich habe in meiner "Maske" 2 numerische Eingabefelder - Die Summe aus den Eingaben muss ermittelt werden => heißt dass dann, dass dieses "Summenermitteln" in die Businesschicht kommt ??? Gruß Hans-Jörg
  21. Hallo ich beschäftige mich derzeit privat auch mit der 3-Schichten-Architektur. Habe mein Programm auch schon entsprechend aufgeteilt. DataAccessLayer -> DB- Connection -> SQL- Befehl- Verarbeitung -> Zurückliefern eines "Objekts" -> Speichern der mit dem übergebene Objekt verbunden Daten in die DB BusinessLayer -> Derzeit werden hier "nur" die Objekte durchgereicht PresentationLayer -> Anzeigen der Daten aus dem Objekt in der Maske und verändern des Objekts falls der Endanwender in der Maske etwas eintippt. Was ich nicht so richtig verstanden habe ist, was gehört tatsächlich in die BusinessLayer ? Vielleicht kann mir hier jemand helfen. @FreiWild Ich baue auch eine Kundendatenverwaltung auf :-) Gruß Hans-Jörg
  22. Hallo ich denke nicht dass es sinnvoll ist, man kann zwar wie oben beschrieben im Abstand von 6 Monaten beide Prüfungen schreiben, aber als Arbeitgeber ist glaub die Prüfung nicht so wichtig sondern das können. Ich will damit sagen dass wenn man FIAE ist sich aber gut in Netzwerktechnik auskennt warum sollte ich mich nicht auf eine Stelle als FISI bewerben können ??? Gruß Hans-Jörg
  23. Hallo also ich bin zwar nicht nicht gut in c# aber ein paar kleinigkeiten sind mir aufgefallen die sich aber nicht auf die Funktionalität auswirken. - button1_Click würd ich umbenennen damit man weiß was hinter dieser Funktion tatsächlich steht z.B. btn_Clear - _btnZahl1_Click würd ich umbenennen in einen allgemeineren Begriff da der auch bestimmt für das "," gehen soll !? - Die Unterstriche vor dem Funktionsnamen würde ich pers. entfernen, ich bin nämlich nicht so der Fan von Unterstrichen am Anfang (aber könnte durchaus sein dass dies in c# zur Standardnotation gehört. - Die Funktionen für die Rechenarten würde ich "einheitlich" bezeichnen, Beispiel: btnAdd_Click, btnSub_Click, btnMulti_Click, btnDiv_Click Gruß Hans-Jörg
  24. Hallo ob man mehrere Tabellen "gleichzeitig" updaten kann hängt eigentlich nicht an .NET sondern eher an der Datenbank. Nagel mich nicht fest aber soviel ich weiß kann z.B. MySQL keine 2 Befehle gleichzeitig verarbeiten, der SQL- Server dagegen schon. Ich für mich habe mir angewöhnt immer Tabelle für Tabelle upzudaten. Die Befehle per Commandbuilder zusammenzubauen geht gewiss, aber da kenne ich mich nicht aus, da ich den derzeit nicht verwende. Gruß Hans-Jörg

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...