
HJST1979
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
654 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von HJST1979
-
Hallo, hängt immer von der Methode ab, eine Möglichkeit wäre: Dim Klasse as new DeineKlasse Klasse.DeineMethode(Me.ListBox) Dafür muss DeineKlasse wie folgt aussehen Class DeineKlasse Public Sub DeineMethode(lBox as ListBox) ..... End Sub End Class Gruß Hans-Jörg
-
Eigener MSI Installer mithilfe von Visual Studio [VB.NET]
HJST1979 antwortete auf Gateway_man's Thema in .NET
Datei -> Neues Projekt -> Andere Projekttypen -> Setup Projekt Was man da alles machen kann weiß ich nicht genau Pass aber auf das gibt es NICHT bei den Express- Versionen Gruß Hans-Jörg -
Ich glaube es geht auch einfacher :-) Muss mich gleich entschuldigen bin nämlich eigentlich VB.NET programmierer, kann also schon sein, dass ich den ein oder anderen Befehl falsch tippe *G* 1. Schritt a) Neues Formular hinzufügen (frm_Form1) Mehrzeiliges Textfeld draufziehen (tx_Feld) c) auf enabled = false setzen d) Bei Onload this.tx_Feld.Text = "blablablabla" oder this.tx_Feld.Text = s_Text c) Dock (mittig) d) optisch verändern (siehe Eigenschaften) 2. Schritt a) neues Formular hinzufügen (frm_Form2) evtl als MDI-Container definieren (siehe Eigenschaften) MenuStrip hinzufügen c) Im Designer Menüeintrag beschriften / benennen d) doppelklick auf Menüeintrag e) Jetzt stehste in OnClick frm_Form1 dlg = new frm_Form1(); dlg.Show(); oder dlg.ShowDialog(); Das sollte deine Zwecke auch erfüllen Gruß Hans-Jörg p.s. Bist übrigens so alt wie mein Vater und der hat mit PC`s gar nix am hut !!
-
Hallo es gibt auch den Microsoft® SQL Server® 2008 Express (kostenlos) Downloaddetails: Microsoft SQL Server 2008 Express) Übrigens gibt es dafür auch: Microsoft® SQL Server® 2008 Management Studio Express Da gibt es für Visual Studio und C++ Express assistenten. Ich arbeite grad im .NET bereich sehr gerne damit. Gruß Hans-Jörg
-
Richtextbox Inhalt html konform formatieren VB.NET
HJST1979 antwortete auf Gateway_man's Thema in .NET
Hallo, Anzahl der Zeilen: Me.RichTextBox1.Lines.Length Siehe auch http://www.codeproject.com/KB/vb/RTFToHTML.aspx Gruß Hans-Jörg -
Kleine Tipp: Ich habe vorher etwas von Menü .. -> Neu gelesen. Wennst mal noch einen Schritt weitergehen willst schau dir mal Formulareigenschaft: IsMDIContainer (für das Hauptfenster) Dort kannst du dann Menüs einbauen und deine "Unter-" Forms in diesem MDIContainer aufrufen. Mann kann die "Unter-" Forms mit MDIChildren abrufen, es gibt auch eine Funktion mit der man das MDI- Haupfenster aufrufen kann. MDIParent ! Dim Formular As Form For Each Formular In Me.MdiChildren Next Gruß Hans-Jörg
-
Hallo, warum das so ist kann ganz einfach nachgestellt werden. Öffne in Word die Seriendruckdatei und gehe auf drucken (Achtung es gibt Drucken und es gibt Serienbrief drucken). Dann wird auch nur eine Seite ausgedruckt. Wie man das mit .NET löst --> Keine Ahnung Gruß Hans-Jörg
-
Wo kann man Fernstudium im Bereich Informatik an einer FH in Bayern machen?
HJST1979 antwortete auf breitei's Thema in IT-Weiterbildung
Für die Fernuni- Hagen kann ich folgendes sagen. Präsenzveranstalltungen finden in der LMU- München statt, Prüfungen sind auch dort oder im Klinikum Großhadern (z.B. Wirtschaft). Also sollte kein Problem sein. Gruß Hans-Jörg -
Also ich weiß nicht wie es derzeit ist, als ich damals (2000) meine Ausbildung begonnen hatte gab es zwar die beiden Richtungen schon, aber in der Berufsschule wurden wir erst in der 12 Klasse (3. Lehrjahr) getrennt. Ich denke dass der Hauptunterschied wohl im Praktischen Bereich (Ausbildungsfirma) ist. Wie vorher schon hier geschrieben: Bewirb dich auf das, was du dir besser vorstellen kannst, ein Leben lang zu machen ! Gruß Hans-Jörg
-
Hallo, also ich habe zwar jetzt nicht die große Erfahrung im Homeofficebereich gesammelt. Ich hatte mal einen Tag zu Hause gearbeitet und kann hier nur sagen, dass es nichts für mich ist. Nicht weil ich jetzt weniger Arbeiten würde, sondern eher weil ich zu allen erdenklichen Tages - und Nachtzeiten arbeiten würde. Das bedeutet ich würde wenn mir nachts um 24:00 Uhr die Lösung eines Problems einfallen würde mich erneut an den Arbeitsrechner setzen. Aber wer weiß vielleicht kannst du da besser trennen zwischen Arbeit und Privatleben war ja bisher nur meine Erfahrung. Wichtig meiner Meinung nach ist, dass du zu Hause dein EIGENES Büro hast, also nicht irgendwie kombiniert mit was weiß ich was für einem Zimmer. Desweiteren würde ich dort auch eine Telefonnummer "einrichten" die NUR für die Arbeit ist. Ansonsten gehört wie du schon gesagt hast viel Selbstdisziplin dazu. mfg Hans-Jörg
-
Hier hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen if (operation.equals(":")) { ergebnis = eingabe1 / eingabe2; } System.out.println( "Ihr Ergebnis lautet: " + ergebnis ); else { System.out.println("Fehlerhafte Eingabe"); } } du musst das "System.out.println( "Ihr Ergebnis lautet: " + ergebnis );" an einer anderen Stelle schreiben. Das else hat hier keinen Bezug zu einer Bedingung da zwischen IF und ELSE dein System.out.println steht. if (Bedigung) { CODE System.out.println( "Ihr Ergebnis lautet: " + ergebnis ); } else if (Bedingung) { CODE System.out.println( "Ihr Ergebnis lautet: " + ergebnis ); } else { CODE System.out.println("Fehlerhafte Eingabe"); } Andere Möglichkeit bool fehler; fehler = true; if (Bedigung) { CODE fehler = false; } if (Bedingung) { CODE fehler = false; } if (fehler = false) { System.out.println( "Ihr Ergebnis lautet: " + ergebnis ); } else { System.out.println("Fehlerhafte Eingabe"); } Ich hoffe das hilft dir weiter, gruß Hans-Jörg
-
Hm die Anforderung hier ist nicht sehr genau ;-) aber man könnte das ganze natürlich auch mit einem MDI- Fenster erfüllen. Im Menü wird immer nur das (Unter)Formular geöffnet das der Anwender gerade bedienen soll. Gruß Hans-Jörg
-
Habe zwar keine bessere Lösung aber ^^ diesen Weg halte ich für gefährlich denn er killt dir JEDEN Winword- Prozess auch den wenn du noch nebenbei ein anderes Dokument offen hast. mfg Hans-Jörg
-
Hallo, Meiner Meinung nach gibt es 2 Möglichkeiten, Programmiersprache ist in meinem Fall VB.NET aber das kann "Informatiker" ja lesen 1. Der Dialog wird als erstes geöffnet Main ist noch nicht vorhanden. Dann musst du dir Global merken was der Endanwender ausgewählt hat und dann beim OnLoad eingeben If Auswahl = 1 then Me.Text = "Auswahl 1" Else Me.Text = "Auswahl 2" 2. Das Mainist bereits offen und du öffnest beim OnLoad erst den Dialog dann musst beim OnLoad eingeben Dim Dialog as new frmDialog Dialog.ShowDialog // Hier wieder die Ausahl merken ggfs. Global speichern oder Zurückgeben //Dann wieder If Auswahl = 1 then Me.Text = "Auswahl 1" Else Me.Text = "Auswahl 2"
-
So viel wie ich weiß kann man theoretisch mit 2 Fünfen im Berufsschulzeugnis trotzdem zur Abschlussprüfung zugelassen werden und dann natürlich auch seine Berufsausbildung bestehen. Es macht sich halt nur schlecht wenn man sich irgendwann einmal wo anders bewerben muss, die wollen nämlich meißt auch BEIDE (Berufsschulszeugnis und Abschlusszeugnis) Zeugnisse sehen. Ich hätte sogar die Möglichkeit gehabt nach der schriftlichen Prüfung die Berufsschule nicht mehr zu besuchen, denn ich war "nur" Berufsschulberechtigt, das hätte aber zur folge gehabt, dass ich kein Berufsschulzeugnis bekommen hätte. Also zusammengefasst Berufsschulzeugnis und Abschlusszeugnis sind 2 getrennte dinge. Gruß Hans-Jörg
-
Realschule-Fachoberschule-Fachhochschule?
HJST1979 antwortete auf Bayernfan94's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Im Studium wird meines Wissens das eh nochmals (zwar im Schnelldurchlauf) durchgemacht. Außerdem ist es niee schlecht ein guten FOS- Abschluss zu haben als einen bei dem man zwar das Wirtschaft schon mal gehört hat aber dann dort seine Probleme hatte. Wer weiß vielleicht entscheidest du dich in der FOS- Zeit noch um und Studierst dann nicht Wirtschaftsinformatik sondern Technische Informatik oder was auch immer, dann hättest dir Wirtschaft "umsonst" reingezogen. Natürlich liegt die Entscheidung bei dir ! Und ich will dir ja nur noch einen anderen Standpunkt aufzeigen. Gruß Hans-Jörg -
Realschule-Fachoberschule-Fachhochschule?
HJST1979 antwortete auf Bayernfan94's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo nurmal als tipp. Du kannst auch mit FOS- Mathezweig Wirtschaftsinformatik studieren. Denn du hast nach Abschluss der FOS die "Allgemeine Fachhochschulreife" Ich persönlich würde dir das sogar empfehlen. Begründung: Bei uns war es damals noch so, dass wenn man den Zweig geweschselt hat, dass man dann wie in deinem Fall "Sonderunterricht in Rechnungswesen" nehmen MUSSTE. Und warum mehr Aufwand machen als notwendig ;-) Gruß Hans-Jörg -
Ich bin zwar auch kein Prüfer, aber da dein Zeilenabstand eh kleiner ist als der Vorgeschriebene und du somit eh mehr Text auf einer Seite hast, sollte es kein Problem geben. Ich kann mir auch vorstellen das die meißten Prüfer das vielleicht sogar übersehen. Wenn NUR wegen so einem Formfehler 0 Punkte rauskommen würden dann wäre das meiner Meinung nach schon eine Frechheit. Gruß Hans-Jörg
-
Welche Berufsbezeichnung hat man nach der Ausbildung?
HJST1979 antwortete auf partitionist's Thema in IT-Arbeitswelt
Sorry war mein Fehler natürlich heißt es Fachinformatiker - Fachrichtung .... -
Welche Berufsbezeichnung hat man nach der Ausbildung?
HJST1979 antwortete auf partitionist's Thema in IT-Arbeitswelt
Um genau zu sein würde es heißen "IT- Fachinformatiker" Gruß Hans-Jörg -
Ich habe hier noch eine Idee in einer Centralen klasse definierst du eine Variable als DatagridView Public globaldgvSave as DatagridView Beim drücken auf Speichern machst folgendes: globaldgvSave = new DataGridView globaldgvSave = Me.dgv Jetzt kannst du auf die Variable genauso zugreifen wie als wenn du auf das DataGridView selbst zugreifst. Sauberer wäre natürlich wenn du diese Variable nicht Public machst sondern Private aber dafür "Public Sub get und set" mfg Hans-Jörg
-
Hallo, dein 2. Grid ist somit ungebunden oder ?? Wenn ja sollte nachfolgender Code funktionieren. Achtung ich schreibe es Auswendig, es könnte also ein kleiner Fehler drin sein *G* 1. Das 2. Grid muss die selben Columns haben wie das erste: Dim col As DataGridViewTextBoxColumn col = New DataGridViewTextBoxColumn col.Name = "ID" col.HeaderText = "ID" Me.ZweitesGrid.Columns.Add(col) col = New DataGridViewTextBoxColumn col.Name = "Text" col.HeaderText = "Text" col.Width = 440 Me.ZweitesGrid.Columns.Add(col) 2. Im ersten Grid die markierten Nodes durchlaufen. (Dieser Teil gehört in den Abschnitt Button.Click) Dim inZaehler, inZaehler2 as Integer Dim row As DataGridViewRow inZaehler = 0 While inZaehler <= Me.ErstesGrid.SelectedRows.Count - 1 inZaehler2 = 0 While inZaehler2 <= Me.ErstesGrid.Row(Me.ErstesGrid.SelectedRows(inZaehler)).Cell.Count row = New DataGridViewRow row.CreateCells(Me.ZweitesGrid) row.Cells(0).Value = Me.ErstesGrid.Row(Me.ErstesGrid.SelectedRows(inZaehler)).Cell(0).Value row.Cells(1).Value = Me.ErstesGrid.Row(Me.ErstesGrid.SelectedRows(inZaehler)).Cell(1).Value ZweitesGrid.Rows.Add(row) Zu Hause hätte ich den vollständigen Code (habe das nämlich auch schon mal gemacht ;-) aber ich glaube du solltest mit diesem Codeausschnitt zurecht kommen. Gruß Hans-Jörg
-
oder so .... Wobei nur ne kleine Anmerkung ich würde Weiß und Grün machen. Also weiß = wurde diese Stunde nicht erstellt, usw .... Ist dann noch besser zu sehen. mfg Hans-jörg
-
Hallo ich weiß jetzt nicht ob das geht, sollte aber funktionieren. Binde einfach den Verweis Microsoft.VisualBasic ein. mfg Hans-Jörg
-
Hallo, ich hatte so ein Problem auch schon öfter, ist relativ einfach zu lösen. Leider kann ich dir nicht den 100% schicken da ich den nicht so ganz auswendig im Kopf habe. Aber ich glaube mit ein wenig geschick gehts dann schon *G* Also ich mache es immer so, dass die erste Spalte des DataGridview unsichtbar ist und dort die ID "versteckt" wird. Der Nachfolgende Code funktioniert nur wenn du "MultiSelect = False" setzt. Dann kannste auf die ID wie folgt zugreifen. Dim inID As Integer If Me.dgvDeinGrid.Rows.Count > 0 Then inID = Me.dgvDeinGrid.SelectedRows(0).Cells(0).Value --> Ab hier dein Code End If mfg Hans-Jörg