Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

HJST1979

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HJST1979

  1. HJST1979 hat auf Pixie's Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich trinke meißt zu Hause einen und dann um 9:00 Uhr, wie viele ja bereits wissen
  2. HJST1979 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Kein Problem, hast wahrscheinlich am Anfang versucht es bei "Name" einzutragen und nicht bei Text Viel Spass noch
  3. HJST1979 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Hallo du gehst in den Designer auf die Eigenschaften des Buttons. Dort wo du den Text einträgst schreibst vor dem Buchstaben den du mit Shortcut erreichen willst ein & davor. Beispiel Button mit der Beschriftung "Button" Willst du Alt+B als Shortcut trägst du folgendes ein &Button Wilslt du Alt+U als Shortcut trägst du folgendes ein B&utton Der Shortcut funktioniert dann automatisch ohne dass du zusätzlichen Code schreiben musst. Das OnClick- Erreignis des Buttons musst du natürlich schon programmieren. Gruß Hans-Jörg
  4. HJST1979 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Hallo du denkst vieeel zu kompliziert. Schreib bei dem Button vor dem Buchstaben den du mit ALT verbinden willst im Designer einfach ein &, das wars Kein Code notwendig Gruß Hans-Jörg
  5. HJST1979 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Schau dir mal an wie eine Rekursion funktioniert, ist hier sinnvoll, da flexibler
  6. HJST1979 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Hallo ja du musst im Prinzip einfach eine normale Datei schreiben (tutorials findet man dazu mehr als genug) in der sich die HTML- Elemente befinden, diese Datei speicherst als .html ab und schon hast es Um zu wissen welches HTML- Element was macht empfehle ich dir Phase 5 -> Hat nichts mit VB.NET zu tun Gruß Hans-Jörg
  7. Soll jetzt nicht böse klingen, aber so lange du keine Ausbildungsstelle hast wird dir wohl nichts anderes Übrig bleiben als 1 Firma nach der anderen anzusehen (Websites). Von nichts kommt nichts ! Gruß Hans-Jörg
  8. Arbeitsvertrag: 40h + 6 min / Woche Durchschnittliche Überstunden: 0-2h Vergütung möglich: nein Kompensation(/Abfeiern) möglich: Gleitzeit Bleib immer Mo - Do länger dafür ist am Freitag um 12 schluss
  9. HJST1979 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Hallo ich gebe dir nur ein paar Begriffe, die kannst dann Googeln . Weil willst ja nix vorgekaut bekommen sondern es verstehen XMLDocument.Load XMLDocument.DocumentElement.ChildNodes XMLNode.ChildNodes XMLNode.Name XMLNode.Attributes XMLNode.InnerText XMLNode.OuterText XMLAttribute.Name Damit solltest du weiter kommen Gruß Hans-Jörg P.S. Gibt auch ein Galileo OpenBook zu VB.NET (evtl. auch C#) da sind auch XML- Beispiele dabei
  10. HJST1979 hat auf errox's Thema geantwortet in .NET
    Normalerweise schon Also ich stelle immer alles im Designer ein und Programmiere dann nur das OnClick- Ereignis !
  11. HJST1979 hat auf errox's Thema geantwortet in .NET
    Hallo du musst dem Steuerelement, für das du das ContextMenue erstellt hast sagen, dass dieses Contextmenü zu dem Steuerelement gehört. Siehe Eigenschaften (ContextMenuStrip) Gruß Hans-Jörg P.S. Erstelle KEIN ContextMenue sondern ContextMenuStrip
  12. HJST1979 hat auf Bastilla's Thema geantwortet in .NET
    Aber auch für andere Sprachen wie C# ist das Beispiel von lilith2k3 ein schöner sinnvoller Einstieg. Da müsste man auch recht viel im I-Net drüber finden. Gruß Hans-Jörg
  13. Klick den Link seines letzten Eintrags, dann findest es ! Gruß Hans-Jörg
  14. Mal schaun ob den witz jeder versteht Ich habe die Probleme nicht wie du Fraggla ! Für mich pers. sind die Funktionen vollkommen ausreichend. Gibt nur eine winzig kleine nicht Lebensnotwendige Anregung meinerseits. Nämlich die Namensvervollständigung. Wie z.B. im SpinChat. Sonst alles super Gruß Hans-Jörg
  15. Das kann man so nicht sagen, denn die Lizenz "erst" bei Installation der Software bestätigen zu lassen ist in Deutschland nicht zulässig (bzw. Fragwürdig). Soll heißen die Lizenz muss VOR Vertragsabschluss bestätigt werden. Der Vertragsabschluss ist m.E. in deinem Fall beim Download deiner Installation-Datei. Siehe auch § 2 AGBG (Ich denke dass dieser Paragraph auch für eine Lizenz gilt) In dem Zusammenhang sind auch die §§ 145 und 151 BGB relevant. Gruß Hans-Jörg
  16. HJST1979 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Hi eine andere Möglichkeit wäre, wenn du dir für JEDES Tabpane ein Steuerelement schreibst, dann hättest den Vorteil, dass du beim Erstellen des Steuerelements die anderen Elemente (wie Textfelder) "draufziehen" kannst. Anschließend kannst das neue Steuerelement einfach deiner TabControl hinzufügen. Der nächste Vorteil ist auch, dass du das Steuerelement unter Umständen öfter verwenden kannst. Gruß Hans-Jörg
  17. HJST1979 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Die wirds wohl nach derzeitigem Stand nie geben, denn die Schulsysteme sind Ländersache (Leider) Gruß Hans-Jörg
  18. HJST1979 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Hallo da ich mich damit unter VB.NET auch schon rumgeschlagen habe geb ich dir noch einen Tipp dazu. Ich bin wie folgt vorgegangen: 1. Markierung merken Dim intBeginSel As Integer = Me.rtf_Text.SelectionStart Dim intAnzahlSel As Integer = Me.rtf_Text.SelectionLength Dim intEndeSel As Integer = intBeginSel + Me.rtf_Text.SelectionLength 2. FontStyle ermitteln ' Dim FirstFont As System.Drawing.Font = Me.rtf_Text.SelectionFont Dim currentFont As System.Drawing.Font = Me.rtf_Text.SelectionFont Dim newFontStyle As System.Drawing.FontStyle 3. Buchstabe für Buchstabe Neu Formatieren (Beispiel hier "Bold") While intZaehler <= intEndeSel - 1 Me.rtf_Text.Select(intZaehler, 1) currentFont = Me.rtf_Text.SelectionFont If FirstFont.Bold = True Then newFontStyle = currentFont.Style - Drawing.FontStyle.Bold Else If currentFont.Bold = False Then newFontStyle = currentFont.Style + Drawing.FontStyle.Bold End If End If Me.rtf_Text.SelectionFont = New Drawing.Font(currentFont.FontFamily, currentFont.Size, newFontStyle) intZaehler += 1 End While Gruß Hans-Jörg
  19. HJST1979 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Na das sollte jetzt aber doch kein Problem mehr sein. Kleine Gedankenstütze: WENN erstes Zeichen = "+" ODER "-" DANN -->WENN erstes Zeichen ein "+" -->DANN concat("-", Substring (1, ...)) -->SONST concat("+", Substring (1, ...)) SONST Concat("+", display.Text) In code kannst es bestimmt selbst "umwandeln", sollst es ja lernen
  20. HJST1979 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Hallo ich bin zwar nicht der geborene C# Programmierer aber habs trotzdem versucht 1. Problem: display.Text = display.Text.Substring(0, display.Text.Length - 1); 2. Problem: display.Text = string.Concat("+", display.Text); Gruß Hans-Jörg
  21. Hallo will ja niemanden zu Nahe treten, klingt aber eher so, dass es eine Hausarbeit ist und er die Lösung haben will Gruß Hans-Jörg
  22. Mach dir keine Gedanken, den einen kommen gleich die richtigen Gedanken, bei den anderen dauerts ein wenig, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich habe auch immer Probleme mit Tutorials gehabt aber wenn man sich ein KLEINES Projekt im Kopf ausdenkt und versucht dies zu lösen lernt man auch was. Diese Aussage halte ich für einen totalen blödsinn (sorry). Vor allem wenn die Berufsschule in Blöcken aufgeteilt ist, funktioniert das gar nicht. Ich hatte damals am 01.09 angefangen und ca. am 10.09 war ich für 4 Wochen in der Berufsschule. In gut 1 - 2 Wochen kann ein Betrieb dir nicht alles beibringen. Sonst wäre die Ausbilung ja wesentlich kürzer Also bleib ganz locker, das wird schon. Gruß Hans-Jörg
  23. HJST1979 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Nur zur Info Netzlaufwerk und Access- Datenbank kann, bei gleichzeitigen Zugriff mehrerer Leute, blöde Probleme mit sich bringen . Zum anderen ist eine Konfiguration NIE verkehrt, speicher halt einfach den Pfad zu deiner DB in eine XML- Datei. Ist leicht zum "auslesen" und zum schreiben. Gruß Hans-Jörg

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.