
HJST1979
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
654 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von HJST1979
-
Hallo nur mal als Idee, warum nimmst du eine Liste vom Typ Object ? Du könntest doch auch einfach eine Liste vom Typ String machen, dann geht auch die Format funktion. Gruß Hans-Jörg
-
Franken-Treffen RELOADED
HJST1979 antwortete auf Containy's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Tja wer kann der kann ! Aber auch der ÖD muss seine Stunden zusammenbekommen -
Franken-Treffen RELOADED
HJST1979 antwortete auf Containy's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Hallo ich bin zwar kein Franke, aber meine Frau und hoffe das zählt auch Bin vielleicht auch dabei, werd aber noch rechtzeitig bescheid geben, von der Uhrzeit her würde es bei mir auch wesentlich früher gehen. Vielleicht so gegen 15:00 Uhr oder 16:00 Uhr . Gruß Hans-Jörg -
Hallo ich habe beides bereits verwendet. Ich denke auch dass es für beide ein für und wieder gibt. Ich habe zuerst iTextSharp benutzt bin dann aber aus Lizenzgründen auf PDFSharp übergewechselt. Bei PDFSharp fand ich das Einfügen einer Seitenzahl einfacher (nur ein kleiner Befehl). Komme inzwischen auch mit PDFSharp besser zurecht. RTF umwandeln kann glaub ich keiner von beiden, da muss man also selbst ran. Gruß Hans-Jörg
-
Hallo bei uns gabs auch Sport. Ob Sport in der BS oder nicht hängt meines Wissens häufig davon ab, ob der Berusschulunterricht Blockweise oder 1-2 Tage pro Woche ist. Bei Blockweise BS gibts glaube ich sogar eine Vorschrift dass Sport stattfinden MUSS. Des weiteren ist Sport genauso wie Deutsch, BWL usw. ein Schulfach wie jedes andere auch und somit gelten auch die selben Regeln. Wenn man wegen so etwas seine Karriere vergeigt ist man selber Schuld. Gerade bei Sport kann man wie oben beschrieben eigtl. keine schlechtere Note bekommen wie eine 3 wenn man von der einen Seite der Halle in die andere Laufen kann -> Zeit egal Gruß Hans-Jörg
-
Hallo ich denke deine Frage wurde eigentlich noch nicht Beantwortet: Ich pers. würde alles was zu XML gehört (hier. Lesen, Schreiben) in eine Klasse mit 2 Methoden aufnehmen und alle Grundfunktionen für die DB (Lesen, Schreiben, Updaten) in eine Klasse mit 3 Methoden. Ich finde m.E. den Code leichter als wenn ich wie in diesem Fall 5 Klassen mit je einer Methode hätte. Gruß Hans-Jörg
-
Hallo nimm doch bitte mal ein Buch in die Hand (über C#) und arbeite es von vorne nach hinten durch. Gruß Hans-Jörg
-
Hallo ich denke auch, dass er ein eigenes Steuerlement (wo er erstmal das gleiche Problem lösen muss) aufgrund seines Wissensstandes nicht hinbekommt -> Ist nicht böse gemeint, aber dafür sollte man schon einiges an Grundwissen mitbringen, was er nach so kurzer Zeit einfach noch nicht haben kann. Gruß Hans-Jörg
-
Ausbildungsbetrieb wechseln, in meiner Situation möglich?
HJST1979 antwortete auf Warder's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo wenn du unbedingt wechseln willst ist das innerhalb der Probezeit normalerweise kein Problem. Ich persönlich würde nicht wechseln wenn du nicht gleichzeitig eine andere Ausbildungsstelle hast, sonst kann es Probleme mit der BS geben. Normalerweise ist Probezeit 3 monate also bis 01.12 Gruß Hans-Jörg -
Darf Firma B einen Azubi von Firma A übernehmen?
HJST1979 antwortete auf L0ne's Thema in IT-Arbeitswelt
Ein Projekt hat nichts mit deiner Ausbildung zu tun. Und solange in deiner Firma (A) ein Ausbilder beschäftigt ist, gibts auch Rechtlich für deine Firma keine Probleme. In welchem Büro oder welchem Standort deine Ausbilder sitzen hat damit nichts zu tun. Die Ausbildungsfirma während der Ausbildung zu wecheseln ist meist ein Problem Gruß Hans-Jörg -
Bitte Praktikumszeugnis bewerten :-)
HJST1979 antwortete auf carrera's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Der Satz zum Verhalten ist m.E. genau richtig, hier ist oft die Reihenfolge ausschlaggebend. Ich denke auch dass jederzeit mit stets gleichzusetzen ist, was eine 1 bedeutet. So wäre es eine 1 Er erfüllte seine Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Gruß Hans-Jörg -
Hallo ich denke den rest solltest du alleine hinbekommen, "learning by doing" Gruß Hans-Jörg
-
Hallo ich hab dir sogar eine Komplette Funktion gepostet. Die brauchst eigentlich "nur" noch in C# übersetzen, verstehen und dann aus deinem Programm mit übergabe einer Hashtable innerhalb des OnClick- Ereignisses eines Buttons aufrufen. OnClick Dim htWerte as New Hashtable() htWerte.Add("Nachname", name.text) htWerte.Add("EMail1", email.text) stAddOutloKontakt(htWerte) Den Rest solltest du eigentlich jetzt schon hinbekommen
-
Ich würde sagen dir fehlts an den Grundlagen Code von Gateway_man ist das TextChanged Event (Ereignis) -> Siehe Designer private void textBox1_TextChanged(object sender, EventArgs e)
-
Also ich kann keine Art der Überprüfung in deinem Code finden !
-
Oooh misst hab wohl seinen Satz falsch interpretiert, sorry. Meine Lösung geht dann sowieso nicht denn abc123 wäre auch NICHT numerisch sollte aber so wie ichs nun verstanden habe einen Fehler liefern sobald die Zahl "1" eingetippt wird. Gruß Hans-Jörg
-
Hallo Gateway_man, hab grad den "minicode" durch den Converter gelassen dabei kam heraus if (!Information.IsNumeric(nameBox.Text)) { //FEHLER } Dein Code funktioniert natürlich auch, ich denke aber du hast die Zeichen "," "." "+" "-" vergessen . Desweiteren sollte dies natürlich auch beim verlassen des Steuerelements geprüft werden (Thema Zwischenablage) Gruß Hans-Jörg
-
Hallo ich weiß nicht ob es das in C# gibt, denke aber schon. In VB.NET kann man das auch wie folgt abfangen If Not IsNumeric(nameBox.Text) THEN 'FEHLER End If Gruß Hans-Jörg
-
Hab noch einen Code von mir gefunden ist aber VB.NET Public Function stAddOutloKontakt(ByVal hlWerte As Hashtable) As String Dim stTempNummer As String ' Neuen Outlook-Kontakt hinzufügen Dim oOutlook As Object ' Outlook.Application Dim oNameSpace As Object ' Outlook.NameSpace Dim oMAPIFolder As Object ' Outlook.MAPIFolder Dim oContact As Object ' Outlook.ContactItem Dim oMAPIItems As Object ' Outlook.MAPIItems Dim inNumContacts As Integer Dim inZaehler As Integer Const olFolderContacts = 10 ' Outlook-Application-Objekt erstellen oOutlook = CreateObject("Outlook.Application") ' Namespace initialisieren oNameSpace = oOutlook.GetNamespace("MAPI") ' Kontakt-Ordner verwenden oMAPIFolder = oNameSpace.GetDefaultFolder(olFolderContacts) 'Alten Outlook- Eintrag löschen oMAPIItems = oMAPIFolder.Items inNumContacts = oMAPIItems.Count If inNumContacts <> 0 Then For inZaehler = 1 To inNumContacts If TypeName(oMAPIItems(inZaehler)) = "ContactItem" Then oContact = oMAPIItems(inZaehler) 'MsgBox(oContact.EntryID & Chr(13) & Chr(10) & hlWerte("EntryID")) If oContact.EntryID = hlWerte("EntryID") Then 'Lösche diesen Datensatz oContact.Delete() Exit For 'Springe dann aus der Schleife End If End If Next inZaehler End If ' Objekt für neuen Eintrag erstellen oContact = oMAPIFolder.Items.Add With oContact 'Nummer If Not hlWerte("Account") Is Nothing Then .Account = hlWerte("Account") 'Namenseinträge If Not hlWerte("Nachname") Is Nothing Then .LastName = hlWerte("Nachname") If Not hlWerte("Vorname") Is Nothing Then .FirstName = hlWerte("Vorname") If Not hlWerte("Vorname2") Is Nothing Then .MiddleName = hlWerte("Vorname2") If Not hlWerte("Spitzname") Is Nothing Then .NickName = hlWerte("Spitzname") If Not hlWerte("Anrede") Is Nothing Then .Title = hlWerte("Anrede") If Not hlWerte("Titel") Is Nothing Then .Suffix = hlWerte("Titel") '(0 = keine Angabe, 1 = Weiblich, 2 = Männlich) If Not hlWerte("Geschlecht") Is Nothing Then .Gender = hlWerte("Geschlecht") If Not hlWerte("Sprache") Is Nothing Then .Language = hlWerte("Sprache") 'Firma If Not hlWerte("Firma") Is Nothing Then .CompanyName = hlWerte("Firma") If Not hlWerte("Position") Is Nothing Then .JobTitle = hlWerte("Position") If Not hlWerte("Abteilung") Is Nothing Then .Department = hlWerte("Abteilung") If Not hlWerte("Büroadresse") Is Nothing Then .OfficeLocation = hlWerte("Büroadresse") If Not hlWerte("Vorgesetzter") Is Nothing Then .ManagerName = hlWerte("Vorgesetzter") If Not hlWerte("Assistent") Is Nothing Then .AssistantName = hlWerte("Assistent") If Not hlWerte("TelAssistent") Is Nothing Then .AssistantTelephoneNumber = hlWerte("TelAssistent") If Not hlWerte("Beruf") Is Nothing Then .Profession = hlWerte("Beruf") 'Geschäftsadresse If Not hlWerte("StrasseGesch") Is Nothing Then .BusinessAddressStreet = hlWerte("StrasseGesch") If Not hlWerte("PostfachGesch") Is Nothing Then .BusinessAddressPostOfficeBox = hlWerte("PostfachGesch") If Not hlWerte("PLZGesch") Is Nothing Then .BusinessAddressPostalCode = hlWerte("PLZGesch") If Not hlWerte("OrtGesch") Is Nothing Then .BusinessAddressCity = hlWerte("OrtGesch") If Not hlWerte("LandGesch") Is Nothing Then .BusinessAddressCountry = hlWerte("LandGesch") 'Privatadresse If Not hlWerte("StrassePriv") Is Nothing Then .HomeAddressStreet = hlWerte("StrassePriv") If Not hlWerte("PostfachPriv") Is Nothing Then .HomeAddressPostOfficeBox = hlWerte("PostfachPriv") If Not hlWerte("PLZPriv") Is Nothing Then .HomeAddressPostalCode = hlWerte("PLZPriv") If Not hlWerte("OrtPriv") Is Nothing Then .HomeAddressCity = hlWerte("OrtPriv") If Not hlWerte("LandPriv") Is Nothing Then .HomeAddressCountry = hlWerte("LandPriv") 'Andere Adresse If Not hlWerte("StrasseAndere") Is Nothing Then .OtherAddressStreet = hlWerte("StrasseAndere") If Not hlWerte("PostfachAndere") Is Nothing Then .OtherAddressPostOfficeBox = hlWerte("PostfachAndere") If Not hlWerte("PLZAndere") Is Nothing Then .OtherAddressPostalCode = hlWerte("PLZAndere") If Not hlWerte("OrtAndere") Is Nothing Then .OtherAddressCity = hlWerte("OrtAndere") If Not hlWerte("LandAndere") Is Nothing Then .OtherAddressCountry = hlWerte("LandAndere") 'Standardadresse '1 = Privat, 2 = Geschäft, 3 = Andere If Not hlWerte("Standardaresse") Is Nothing Then .SelectedMailingAddress = hlWerte("Standardaresse") Else .SelectedMailingAddress = 2 'Telefon Geschäft If Not hlWerte("TelGesch1") Is Nothing Then .BusinessTelephoneNumber = hlWerte("TelGesch1") If Not hlWerte("TelGesch2") Is Nothing Then .Business2TelephoneNumber = hlWerte("TelGesch2") If Not hlWerte("TelFirmaHaupt") Is Nothing Then .CompanyMainTelephoneNumber = hlWerte("TelFirmaHaupt") 'Telefon Privat If Not hlWerte("TelPriv1") Is Nothing Then .HomeTelephoneNumber = hlWerte("TelPriv1") If Not hlWerte("TelPriv2") Is Nothing Then .Home2TelephoneNumber = hlWerte("TelPriv2") 'Telefon Andere If Not hlWerte("TelAndere") Is Nothing Then .OtherTelephoneNumber = hlWerte("TelAndere") 'Faxnummern If Not hlWerte("FaxGesch") Is Nothing Then .BusinessFaxNumber = hlWerte("FaxGesch") If Not hlWerte("FaxPriv") Is Nothing Then .HomeFaxNumber = hlWerte("FaxPriv") If Not hlWerte("FaxAndere") Is Nothing Then .OtherFaxNumber = hlWerte("FaxAndere") 'Mobiltelefon If Not hlWerte("TelMobil") Is Nothing Then .MobileTelephoneNumber = hlWerte("TelMobil") 'Email If Not hlWerte("EMail1") Is Nothing Then .Email1Address = hlWerte("EMail1") If Not hlWerte("EMail2") Is Nothing Then .Email2Address = hlWerte("EMail2") If Not hlWerte("EMail3") Is Nothing Then .Email3Address = hlWerte("EMail3") 'Webseiten If Not hlWerte("WebGesch") Is Nothing Then .WebPage = hlWerte("WebGesch") If Not hlWerte("WebPriv") Is Nothing Then .PersonalHomePage = hlWerte("WebPriv") 'Sonstige Infos If Not hlWerte("Geburtstag") = "" Then If Not hlWerte("Geburtstag") Is Nothing Then .Birthday = hlWerte("Geburtstag") End If If Not hlWerte("Jahrestag") = "" Then If Not hlWerte("Jahrestag") Is Nothing Then .Anniversary = hlWerte("Jahrestag") End If If Not hlWerte("EMail1") Is Nothing Then .Spouse = hlWerte("EMail1") If Not hlWerte("Kinder") Is Nothing Then .Children = hlWerte("Kinder") 'c.Categories = AdressHerkunft & "; " & ![Kategorien] ' Kontakt speichern .Save() stTempNummer = .EntryID End With stAddOutloKontakt = stTempNummer ' Objekte wieder freigeben oContact = Nothing oMAPIFolder = Nothing oNameSpace = Nothing oOutlook = Nothing End Function
-
Hallo schau mal hier nach, hat mir immer ganz gut geholfen Writing .NET Code for Outlook: VB.NET, C# samples Gruß Hans-Jörg
-
Ausbildung zum FI-SI mit meiner Körperbehinderung möglich?
HJST1979 antwortete auf anonym360's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo Anonym anonym360 ich kann dir auch nur raten bewerbe dich soviel wie es geht und gib nicht auf. Ich würde an deiner Stelle vor allem die Bewerbungen an größere Firmen oder den Öffentlichen Dienst schicken. Gruß Hans-Jörg -
Detailfrage zum TVÖD: Kann man E13 bekommen, obwohl kein Studium?
HJST1979 antwortete auf ToFe's Thema in IT-Arbeitswelt
Oooh mann habt ihr alle Glück, ich krebs noch an der E9 rum -
Hallo woher kommst du denn ? Ich war damals in der Berufsschule in München komme selber aber aus der nähe von Ingolstadt. Bei uns gab und gibt es die möglichkeit, dass wenn man 1,5 Std / Fahrt hat, eine kostengünstige (bei mir noch kostenlose) Unterkunft zu bekommen bei Blockunterricht. Bei mir ging das soweit, dass ich sogar Frühstück und Abendessen FREI hatte. Ich war damals im Kolpinghaus untergebracht, war zwar nicht schick aber dafür kostenlos und nur 15 Minuten Lauf- und Fahrzeit von meiner BS entfernt. Mein Neffe hat jetzt auch BS in München und bekommt eine Unterkunft, ich glaube er zahlt 5 € / Tag und bei ihm ist sogar Hausaufgabenbetreuung dabei gut er ist erst 16 . Gruß Hans-Jörg
-
Hallo ich würde nicht nach große / kleine Firma entscheiden sondern viel mehr nach den eingesetzten Technologien der jeweiligen Firma. Denn was bringt es dir wenn du in einer großen Firma z.B. ne Programmiersprache lernst die sonst "keiner" brauchen kann. Ich hoffe du weißt worauf ich hinaus will? Gruß Hans-Jörg