
HJST1979
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
654 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von HJST1979
-
Und wie muss ich es implementieren wenn ich will, dass die Daten ins ViewModel wander?
-
Hallo wie man den oberen Fehler wegbekommt, dass habe ich jetzt teilweise hinbekommen. Warum teilweise: Ich habe ein noch viel größeres "allgemeines" Problem festgestellt. Ich arbeite ja auch für den Wert mit {Binding...} und DepencyProperty solange ich überhaupt keine ValidationRule habe kommen alle Informationen zum Ursprungsobjekt hin und zurück. Sobald ich aber eine ValidationRule habe die auf einen Fehler läuft kommt nicht der aktuelle Wert im Ursprungsobjekt an, sondern der Programmablauf scheint irgendwie "abzubrechen". Dies bedeutet das der letzte "gültige" Wert im Ursprungsobjekt steht. Mal sehen, wie ich das hinbekomme Gruß Hans-Jörg
-
Hallo das was ich probiert hatte, hatte schon immer ohne dass es mir aufgefallen ist "funktioniert" aber halt nicht komplett richtig. Ich bekomme nun keinen Fehler mehr, ABER die Validierung wird "nur" überprüft, wenn ich in die Textbox erst einen Wert schreibe und danach wieder lösche und danach die Textbox verlasse. Die ValidationRule prüft ob ein Wert drin steht oder nicht. Gruß Hans-Jörg
-
Hallo folgender Fehler kommt (den ich irgendwie übersehen hatte) System.Windows.Data Error: 2 : Cannot find governing FrameworkElement or FrameworkContentElement for target element. BindingExpression:Path=HJSTValidationType; DataItem=null; target element is 'ValidationParams' (HashCode=39642524); target property is 'ValidationType' (type 'ValidationTypes') Gruß Hans-Jörg
-
Hallo ich hoffe hier kann mir jemand helfen ich habe folgende XAML- Datei <UserControl x:Class="LabelTextbox" xmlns="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml/presentation" xmlns:x="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml" xmlns:mc="http://schemas.openxmlformats.org/markup-compatibility/2006" xmlns:d="http://schemas.microsoft.com/expression/blend/2008" xmlns:local="clr-namespace:HJSTFaktura.Steuerelemente" xmlns:System="clr-namespace:System;assembly=mscorlib" mc:Ignorable="d" DataContext="{Binding RelativeSource={RelativeSource Self}}" x:Name="LabelTextbox" Height="22" Width="Auto" d:DesignHeight="22" d:DesignWidth="435"> <WrapPanel> <Label Width="{Binding Path=HJSTLabelBreite}" Height="24" VerticalAlignment="Top" Content="{Binding Path=HJSTLabelContent}"></Label> <Label Width="5"></Label> <TextBox x:Name="Textbox1" Width="{Binding Path=HJSTTextboxBreite}" Style="{StaticResource ResourceKey=StyleTextBox}" Height="22"> <Binding Path="HJSTTextboxText"> <Binding.ValidationRules> <local:MyValidationRules ValidatesOnTargetUpdated="true"> <local:MyValidationRules.Params > <local:ValidationParams [COLOR="#FF0000"]ValidationType[/COLOR]="{Binding [COLOR="#FF0000"]HJSTValidationType[/COLOR]}"></local:ValidationParams> </local:MyValidationRules.Params> </local:MyValidationRules> </Binding.ValidationRules> </Binding> </TextBox> </WrapPanel> </UserControl> Nun zu den roten Markierungen: - Gebe ich den ValidationType direkt an --> alles einwandfrei, Code reagiert wie gewünscht. Ich möchte ihn aber als DependencyProperty angeben --> das Funktioniert nicht, kein Fehlermeldung Ich habe zwar schon das ein oder andere gelesen aber die gefundenen Lösungen gehen nicht. Was ich herausgefunden habe ist, dass ich das DependencyProperty scheinbar nicht im Zugriff habe (Datacontext) aber ich weiß auch nicht wie ich es angeben kann. Hoffe auf eure Hilfe Danke schonmal
-
Ausbildungsberuf: Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung Alter: 21 Jahr: 2000 Betriebsgrösse: 10 Bundeland: BY Ausbildungsgehalt (1/2/3 Lehrjahr): 800 DM / 450 € / 500 €
-
Hallo soviel ich weiß, gibts solche Gespräche erst, wenn man > 6 Wochen aufs Jahr gesehen krank war. Manchmal gibts dann sogenannte Widereingliederungsmaßnahmen. Hamburger Modell (Rehabilitation) Gruß Hans-Jörg P.S. eine Kündigung brauchst meines Wissens nicht zu erwarten.
-
So dann will ich auch mal Also ich würde vermutlich: Mein Haus abbezahlen Eine Terasse bauen Eine Doppelgarage bauen Ein neues Auto kaufen aber nichts besonderes sondern eher etwas alltägliches (Passat, Sharan) Ein schickes Motorrad kaufen Auf 50% Arbeitszeit verkürzen Evtl. Studieren Urlaubsreisen Mein Geld verwalten Mehr fällt mir gerade nicht ein.
-
In welche Entgeltgruppe (TvÖD,TV-L,..) seid ihr aktuell eingruppiert?
HJST1979 antwortete auf bigvic's Thema in IT-Arbeitswelt
Ist relativ einfach: TVÖD wird angewendet bei den Kommunen (Beispiel: Landratsamt, Stadtverwaltung usw.) TV-L wird bei allen anderen angewendet (Beispiel: Justiz, Uni, Landesämter usw.) Gruß Hans-Jörg -
Hallo dein erster Anlauf schaut sehr "kompliziert" aus. Da du dich vermutlich in einem "form" befindest könnte folgendes interessant sein: Control.KeyDown-Ereignis (System.Windows.Forms) KeyEventArgs.KeyCode-Eigenschaft (System.Windows.Forms) Gruß Hans-Jörg
-
Arbeitsplatzbeschreibung für TVöD - Meinung und Bewertung
HJST1979 antwortete auf FiSi/o6's Thema in IT-Arbeitswelt
Hallo ganz wichtig, schreibe Prozentzahlen dazu. Extrembeispiel: Wenn du z.B. 90% Benutzer- und Anwenderbetreuung machst und den Rest zu 10% wird die Eingruppierung nicht so gut werden Gruß Hans-Jörg -
Um gute Vorschläge zu bekommen, wäre es sinnvoll zu beschreiben. Was du damit erreichen willst.
-
Hallo habe das Thema "nur" überflogen, aber wenn du mit ".docx" Dokumenten arbeitest hilft dir folgendes vielleicht weiter: Download Open XML SDK 2.0 for Microsoft Office from Official Microsoft Download Center Gruß Hans-Jörg
-
Auch von mir ein kleines Update Alter: 34 Wohnort: nähe Ingolstadt (Bayern) letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2003 Berufserfahrung: 10 Jahre Vorbildung: Fachabitur Arbeitsort: Ingolstadt Grösse der Firma: 250 MA Tarif: TV-L Branche der Firma: Öffentlicher Dienst Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 43 (Überstunden können abgefeiert werden) Gesamtjahresbrutto: 44.600 Anzahl der Monatsgehälter: 12,8 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: VWL Variabler Anteil am Gehalt: 0,00 Verantwortung: Keine Personalverantwortung Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Programmierung, Teilprojektleiter
-
Soap-Treffen Unperfekthaus (Fi.de NRW Treffen)
HJST1979 antwortete auf Kali's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Nein das heißt es nicht Wollte nur meine Erfahrungen mit MotelOne kundtun! -
Soap-Treffen Unperfekthaus (Fi.de NRW Treffen)
HJST1979 antwortete auf Kali's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Ich kann das MotelOne nur empfehlen. War in den Verschiedensten MotelOne`s schon untergebracht und konnte noch nie etwas negatives dazu sagen. Und kostet fast in jeder Stadt den selben Preis nämlich 69€. -
Evtl. versteckte / geschützte Dateien die nicht kopiert werden dürfen, auf der jeweiligen Platte ?
-
Hallo wenn E:\ und D:\ Netzwerkverzeichnisse sind kann es doch durchaus sein, dass du als LOKALER Administrator auf diesen Verzeichnissen keine Lese / Schreibrechte hast. Auf den Unterverzeichnissen wiederrum kann es wieder anders aussehen. Gruß Hans-Jörg
-
Öffentlicher Dienst - Leistrungsdruck und Zeitdruck? Wer kann etwas dazu sagen
HJST1979 antwortete auf Bruto's Thema in IT-Arbeitswelt
Hallo also ich bin seit über 9 Jahren im ÖD. Und es stimmt, man hat nicht den Stress den man evtl. in der freien Wirtschaft hat, außer man macht ihn sich selbst Ich kenne hier im ÖD beide Seiten: 1. Personen die ne ruhigere Kugel schieben 2. Personen die sich den Ar*** aufreisen Ich pers. mach mir oft den Stress selbst, brauche das aber auch. Denn einen ganzen Tag nur rumsitzen und Däumchen drehen, da würde ich kaputt gehen. Wie oben schon geschrieben sind die Gehälter, zumindest in Ballungsräumen, nicht mit denen in der freien Wirtschaft vergleichbar. Wobei man mit denen auch nicht am Hungertuch nagt. Beispiel: Die Eingruppierung für Fachinformatiker liegt meistens zwischen E8 Stufe 1 (29608 € / Jahr) und E9 Stufe 4 (40950 € /Jahr) je nach Dienstalter. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel Ich pers. werden den ÖD nach derzeitigen Stand nicht verlassen, denn Geld ist nicht alles. Und mit Familie eine gewisse Sicherheit zu haben ist auch nicht verkehrt. Gruß Hans-Jörg -
Ich denke es hängt auch immer ein wenig an der Situation. Falls du Arbeitslos bist, würde ich pers. die Stelle mit E8 annehmen. Du hast ja immer noch die Möglichkeit anschließend weiter zu suchen. Wie die Arbeitssituation ganz allgemein in Niederbayern ist weiß ich aber nicht. Letzendlich ist es deine Entscheidung. Gruß Hans-Jörg
-
Hallo ich gehe davon aus, dass du entweder die E8 oder die E9 jeweils Stufe 1 bekommst. Evtl. hast noch die Möglichkeit die Stufe 2 "herauszuhandeln". Was aber m.E. schwierig werden könnte, da du bisher keine Berufserfahrung hast. Ich habe schon öfter so Stellenanzeigen in der Stellenbörse des ÖD gelesen und da steht bei den Uni`s meistens E8. Drücke dir aber trotzdem die Daumen für E9 . Noch ein kleiner Hinweis: Es gibt bei der E9 zwei Varianten, viele bezeichnen es als "kleine" und "große" E9. Der Unterschied liegt darin, dass bei der "kleinen" E9 die Stufenaufstiege länger dauern und bei Stufe 4 ende ist. Gruß Hans-Jörg
-
In welche Entgeltgruppe (TvÖD,TV-L,..) seid ihr aktuell eingruppiert?
HJST1979 antwortete auf bigvic's Thema in IT-Arbeitswelt
Theoretisch ja, Praktisch ist das immer eine andere Sache Das Problem ist folgender Satz: Beschäftigte mit abgeschlossener einschlägiger Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) und mit entsprechender Tätigkeit sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben. Was ich schon am eigenen Leib mitbekommen habe ist, dass die Ämter sich nicht festlegen wollen/können, was gleichwertige Fähigkeiten sind bzw. wie die Tätigkeiten zu "bewerten" sind. Gruß Hans-Jörg -
Rechtliche Lage bei Firmenlogos in der Abschlusspräsentation
HJST1979 antwortete auf Master_of_Desaster61's Thema in Abschlussprojekte
Hallo ich hatte damals auch das Logo einer anderen "Organisation" benutzt, hatte dann einfach per Mail angefragt, ob ich das Logo für die Präsentation und Dokumentation verwenden darf. Diese Mail und die Zusage der "Organisation" hatte ich dann in den Anhang gepackt. Gruß Hans-Jörg -
Das ganze nennt sich dann Bestandsschutz. Wenn dies tatsächlich so ist und du keine Tätigkeiten machst die nicht in deiner Tätigkeitsbeschreibung stehen, schaut es wirklich schlecht aus. Das ist leider überall im ÖD das gleiche, denn festlegen will sich ja auch niemand und der neue Tarifvertrag ist genau so schwammig beschrieben wie der alte. Was alles zu höherwertigen Tätigkeiten gehört ist in der Eingruppierungsordnung beschrieben, aber halt schwammig. Theoretisch kann man eine Eingruppierungsklage anstreben, wobei ich pers. in deiner Situation nicht viel Aussicht auf Erfolg sehe. Bevor du diesen Schritt gehst empfiehlt es sich mindestens ein halbes Jahr genau aufzuschreiben was du machst, mit Stundenzahl. Denn die Prozentangaben in der Tätigkeitsbeschreibung sind auch extrem wichtig. Ich möchte noch darauf hinweisen, dass ich diesen Weg bisher nicht gegangen bin. Gruß Hans-Jörg
-
Nein auch im neuen Tarifvertrag steht nirgends, dass du für E9 und höher ein Studium brauchst. Eigentlich geht es "nur" nach der Tätigkeit. Gruß Hans-Jörg P.S. noch ein Link https://personalrat.uni-hohenheim.de/uploads/media/AEnderungstarifvertrag_Nr__5_zum_TV-L_ego11.pdf Wichtig ist der Nebensatz "sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben"