
HJST1979
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
654 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von HJST1979
-
Quereinstieg in die Supporter Arbeit
HJST1979 antwortete auf Mlle_Lilifee's Thema in IT-Weiterbildung
Ich halte es auch für schwierig irgendwelche Kurse / Bücher zu empfehlen, nur weil Sie eine Stelle im IT-Support angeboten bekommen hat. Oft haben Krankenkassen einen relativ großen Support mit unterschiedlichen Aufgabengebieten. Es kann also durchaus sein, dass sie nur für Anwendungsfragen zu Software XY zuständig ist. Das einzige was Sie dann benötigt ist Anwendungswissen zur Software XY. Also ich würde empfehlen, dass Sie entweder vorab das Aufgabengebiet absteckt oder es auf sich zukommen lässt. -
Bewertung meiner Übernahmekonditionen (FISI) - Gehaltseinschätzung
HJST1979 antwortete auf ZeroTaken's Thema in IT-Arbeitswelt
Gerade bei den Stadtwerken kann ich das Bestätigen auch wenn ich nicht in Dortmund gearbeitet habe. Die Stadtwerke bezahlen nach Tarif https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-v?id=tv-v-2022&matrix=1 und wenn Sie nicht ganz "bescheuert" sind, dann steigt man als Informatiker bei E9/1 ein, was ein Jahresgehalt von 49k entspricht. -
Bewertung meiner Übernahmekonditionen (FISI) - Gehaltseinschätzung
HJST1979 antwortete auf ZeroTaken's Thema in IT-Arbeitswelt
Hihi ich kann allesweg nur zustimmen. Bei meinem EX-Arbeitgeber war im Support eine Arzthelferin gesessen und nein es war keine Medizinische Software die sie supportet hat. -
Lücke im Lebenslauf und andere Schwierigkeiten
HJST1979 antwortete auf Vitium's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo, da du noch über ein Jahr Zeit hast, hänge dich so gut es geht rein. Meine Erfahrung ist, umso größer die Firma umso früher muss man sich für eine Ausbildungsstelle bewerben. Also Bewerbungszeitraum unbedingt beachten. Bezüglich deiner Lücke im Lebenslauf bleib dir nichts andere übrig als einfach bei der Wahrheit zu bleiben. Sehe das aber nicht als Negativ an, immerhin hast du dich "selbst" aus dieser Lage befreit und das scheinbar mit Erfolg. Das musst du zu deinem Vorteil nutzen, dann wird das schon. Ich weiß jetzt nicht, ob es "geschickt" ist dies schon im Anschreiben "anzusprechen" aber vielleicht kommen hier noch ein paar Meinungen der Kollegen. Die Gefahr ist halt, dass wenn du die Lücke nicht erklärst du evtl. schon zu "früh" aussortiert wirst. Wichtig ist auch noch, immer Kopf hoch auch wenn die ein oder andere Absage kommen wird. Einfach weiter bewerben. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg. -
Also prinzipiell halte ich Arbeitszeiten in einem gewissen Rahmen für sinnvoll. Natürlich will der einzelne Mitarbeiter immer am liebsten so arbeiten wie es ihm gerade "in den Kram" passt. Das ist nicht abwertend gemeint, aber einfach Menschlich. Ich verstehe aber auch die "andere" Seite die sagt, mir wäre es recht wenn zum Zeitpunkt x alle Mitarbeiter "greifbar" sind. Gleichzeitig halte ich es aber für wichtig, dass auch mal von einer Regel abgewichen werden kann. Und manchmal, so doof es klingt, sind Gleitzeitmodelle auch für den Schutz der Mitarbeiter sinnvoll. Unsere Zeiten sind: Mo - Do: Gleitzeit zwischen 07:45 und 18:00 Fr: Gleitzeit zwischen 07:45 und 16:00 Mo - Do: Kernzeit zwischen 09:00 und 12:00 + 14:00 und 15:30 Fr: Kernzeit zwischen 09:00 und 12:00 Für Installationen wo Endanwender betroffen sind dürfen / müssen wir von den Gleitzeitmodell abweichen
-
Fehler, fehler, Fehler . . . ;)
HJST1979 antwortete auf Enno's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Kleiner Test obs funktioniert. -
Ich möchte auch mal zur Ausgangsfrage zurückkommen und meinen letzten Wechsel beschreiben. Nein ich wohne in keinem Ballungsraum, aber in der Nähe von Ingolstadt (Audi) was aber auf keinen Fall ein Vorteil ist. Ich empfinge es tatsächlich eher als Nachteil. Da man selbst mit viel Berufserfahrung aber ohne Studium bei Audi wenig bis keine Chancen hat. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel 😉 Trotzdem hatte ich mich letztes Jahr beworben. Bewerbungsorte waren Augsburg, Pfaffenhofen, Ingolstadt. Von den 4 Bewerbungen die ich geschrieben habe, bin ich zumindest zu 3 Online-Vorstellungsgesprächen gekommen. 1 Vorort- Gespräch und beim selben AG ein Probearbeitstag. Ich habe mich in einem Bereich beworben, den ich zwar mal "mitgenommen" habe aber nie so 100% durchgeführt habe (Geschäftsprozessentwicklung) BPMN. Konnte aber scheinbar beim Vorstellungsgespräch und beim Probearbeiten überzeugen 😉 Und was soll ich sagen, ich habe die Stelle bekommen. Also immer Kopf hoch und auch mal auf Stellen bewerben wo man "vermeintlich" keine Chance hat. Immer dran denken "Wer nicht wagt der kann auch nicht gewinnen". Und nun viel Spaß.
-
Umschulung Fia /Zukunft ? Bin alt...
HJST1979 antwortete auf Sorrow's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Also prinzipiell finde ich es nicht gut wenn man einfach hinwirft. Das zeugt nicht unbedingt von großem Durchhaltevermögen. Wenn du allerdings festgestellt hast, dass die die IT nicht taugt, dann ist es was anderes. Aber da spricht m.E. dagegen, dass du wenn ich es richtig verstehe Informatik studieren willst. Dass es im ÖD keine Entwickler-Stellen gibt, stimmt so nicht. Ich war selbst über 13 Jahre im ÖD als Softwareentwickler angestellt im Angestelltenverhältnis. Danach 2,5 Jahre in der freien Wirtschaft und nun wieder im ÖD. Wenn du der Informatik treu bleiben willst und zwingend in den ÖD willst wäre vielleicht der Verwaltungsinformatiker etwas für dich. Dies ist eine Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes. Für Stellen als Angestellter empfehle ich dir mal dort zu schauen: www.oeffentlicher-dienst.info. Es gibt auch Stellen die sich nach dem TVÖD richten aber nicht als "Amt" gelten. -
NA einfach der Sekretärin in die Hand drücken und sie bestätigen lassen, dass sie die Kündigung erhalten hat. Hab ich bisher immer so gemacht.
-
Na siehste, geht doch 😉 Glückwunsch.
-
Damals, also zu der Zeit als die Welt noch in Ordnung war 😉 gab es tatsächlich immer wieder die Möglichkeit von verschiedenen Softwareunternehmen Lizenzcodes kostenlos zu bekommen. Meist im Rahmen einer Veranstaltung wie z.B. in einer Usergroup. Gefühlt gab es dies aber schon ewig nicht mehr.
-
Da ich lange Zeit im ÖD gearbeitet habe, möchte ich zur Teilzeitmöglichkeit etwas mitteilen. In den meisten Stellenausschreibungen ist es so geregelt, dass man sich die Stelle im Prinzip mit einem anderen Bewerber teilen kann. Das bedeutet, wenn 2 Personen sich auf eine Vollzeitstelle bewerben und nur halbtags arbeiten können / wollen ist das oft kein Problem. Des weiteren ist es so, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Tarifvertrag verankert ist, dies trifft m.E. aber nicht für dich zu. Was es aber oft gibt, ist die Möglichkeit die Stunden zu reduzieren, auch ohne besonderen Grund. Ich habe auch noch nie gehört dass jemand "angekekst" war, weil man es erst nach der Probezeit mitgeteilt hat. In meinem letzten Job (freie Wirtschaft) habe ich auch von 39 auf 35 Std / Woche reduziert und ein Kollege hat grundsätzlich auch ohne Familie nur 35 Std / Woche gearbeitet er hatte immer Freitags Frei während ich Mi - Fr nur 6 Stunden gearbeitet habe. Ich wünsche dir viel Erfolg.
-
Ja das Schlimme bei den befristeten Verträgen ist ja, dass man die 3 Monate bevor die Befristung endet beim Arbeitsamt sich melden muss mit allem was dazu gehört. Meines Wissens ist auch eine "separate" Kündigung durch den AG nicht nötig.
-
Ich denke auch, dass 6 Monate Probezeit ausreichen sollte um herauszufinden, ob der Mitarbeiter / der Arbeitgeber passt. Oft wird doch die Befristung nur gemacht um 1 Jahr Probezeit zu haben und falls die Geschäfte nicht so laufen hat man den MA schnell los. Gleichzeitig haste im 2. Halbjahr auch noch von deiner Seite aus eine längere Kündigungsfrist, falls es mit der Verlängerung nichts wird. Ich persönlich würde die Finger davon lassen, das ganze klingt auch irgendwie stark nach "ich vertraue keinem MA". Mein letzter AG war auch so einer, und ich bin so froh, dort nicht mehr zu sein, denn das Misstrauen hört nie auf.
-
Hardware für Softwareentwicklung
HJST1979 antwortete auf HJST1979's Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
Für jeden den es Interessiert es ist nun folgendes Gerät geworden: DELL Inspiron 15 7000 2-in-1 Prozessor Intel® Core™ i7-1165G7 Prozessor der 11. Generation (12 MB Cache, bis zu 4,7 GHz) Betriebssystem Windows 10 Home (64 Bit), Englisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Italienisch --> Wird noch durch Windows 10 Pro ersetzt. Grafikkarte Intel® Iris® Xe MAX Grafikkarte, 4 GB LPDDR4x-Arbeitsspeicher Bildschirm 15,6-Zoll-WVA-TrueLife-Display mit UHD-Auflösung (3.840 x 2.160) und Unterstützung für Active Stift Arbeitsspeicher 16 GB, integriert, LPDDR4x, 3.200 MHz Festplatte M.2-PCIe-NVMe-Solid-State-Festplatte, 512GB -
Ich habe in den folgenden Jobs eines benötigt Job 1 (ÖD) --> Führungszeugnis benötigt Job 2 (ÖD) --> keines benötigt, da es gleich im Anschluss zum 1. Job war Job 3 (Freie Wirtschaft) --> keines benötigt Job 4 (Kirche) --> Führungszeugnis benötigt
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
HJST1979 antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Dazu muss ich noch folgendes schreiben Wer nichts wagt der auch nichts gewinnt Die Stellenausschreibungen sind das was sie gerne hätten (Nachfrage) heißt nicht, dass nicht die Bewerbung (Angebot) auch anders ausfallen darf. Bedenke, viele Stellenausschreibungen sind mit so vielen Anforderungen geschrieben um auszusortieren, nämlich genau diese Art von Personen wie du es (leider) bist. -
Allgemeiner Verdienst, Gehalt, Arbeitszustände im Bereich IT - Laberfaden
HJST1979 antwortete auf Graustein's Thema in IT-Arbeitswelt
Ohh wenn ich das so lese sind wahrscheinlich meine Frau und ich die große Ausnahme. Wir haben seit dem wir verheiratet sind ein einziges gemeinsames Konto, wo auch jeder die entsprechende Bankkarte dazu hat. Von diesem Konto gehen natürlich auch alle Fix-Kosten ab egal um was es geht. Sei es die Zusatzrentenversicherung meiner Frau oder auch die Lebensversicherung von mir usw. Natürlich auch die Kredite und ähnliches. Größere Ausgaben werden immer abgesprochen, da wir beide sehr sparsam sind gab es bisher auch keine Diskussionen. Ich kann aber auch verstehen, wenn andere ein anderes Konzept verfolgen. -
Hardware für Softwareentwicklung
HJST1979 antwortete auf HJST1979's Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
OK hier mal ein paar Antworten Betriebssystem Widows 10 PRO ist mir wichtig Display reicht mir momentan, wenn ich per HDMI einen Monitor anschließen kann. Damit komme ich bisher auch zurecht. Wenn es für das Gerät eine Docking-Station gibt um 2 Monitore anzuschließen wäre ich nicht abgeneigt. Ob ich ein 2 in 1 Gerät will weiß ich noch nicht Prozessor will ich mich jetzt mal auf INTEL festlegen. Für mich wäre auch noch folgende 2 Dinge wichtig. Arbeitsspeicher und Festplatte müssen "einfach" austauschbar sein (also nicht verlötet) Eine Frage kam jetzt auch noch bei mir auf Ist die Leistung der xxx H Prozessoren tatsächlich soviel besser als die der xxx U Prozessoren? Oder was hat es damit genau auf sich. -
Hardware für Softwareentwicklung
HJST1979 antwortete auf HJST1979's Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
OK OK du hast Recht ich sollte mehr Informationen bereit stellen Einsatzzweck Softwareentwicklung - C# inkl. WPF (Windows zwingend erforderlich daher M1 - Chip eher nicht), altes VB-Programm deshalb VS2019 im Einsatz - Angular Preisobergrenze 2500 Mobilität 90 % nur zu Hause ab und zu wird er mitgeschleppt (Gewicht daher Nebensache) Festplatte reichen mir derzeit 256 GB vollkommen aus mehr schadet aber auch nicht Arbeitsspeicher hätte ich gerne 16GB (und ggf. aufrüstbar) Möglichst wenig Lüftergeräusche (das nervt mich nämlich) Betriebssystem: Hier werde ich an Windows wohl nicht vorbeikommen Prozessor -> keine Ahnung Display -> auf was sollte ich hier achten (Touch nicht zwingend) Hoffe es wird hiermit eher klar, was ich suche. -
Hardware für Softwareentwicklung
HJST1979 erstellte eine Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
Hallo Ich bin derzeit am Überlegen mir einen neuen Laptop zu kaufen. Dieser soll rein der Software-Entwicklung dienen. Dafür möchte ich aber schon eine gewisse Leistung und er soll möglichst leise sein, viele haben ja das Problem mit dem "lauten" Lüfter. Preis ist erst einmal Nebensache hoffe ja auf mehrere Vorschläge und kann dann ja auswählen. Kann mir irgendjemand ein Gerät / Hersteller empfehlen? Auf was sollte ich besonders achten? Was ich auch festgestellt habe I7 ist nicht gleich I7 -> habe mich leider schon länger nicht mehr mit den Prozessoren beschäftigt. -
Jep das werde ich dann wohl machen müssen 😉 Aber werde das schon irgendwie hinbekommen.
-
Ich möchte tatsächlich relativ wenig selbst machen vor allem Richtung Administration des Servers. Weswegen ich oben schon geschrieben habe keinen eigenen V-Server.
-
Das soll heißen ich bin am Informationen sammeln, wie ich die Anwendung (erstmal Testweise) hosten kann. Bin also für jede Alternative offen. Ich möchte KEINEN eigenen VServer oder ähnliches haben.
-
Auch von mir ein kleines Update Alter: 41 Wohnort: nähe Ingolstadt (Bayern) letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2003 Berufserfahrung: 17 Jahre Vorbildung: Fachabitur Arbeitsort: Augsburg - Homeoffice Grösse der Firma: ? MA Tarif: ABD Branche der Firma: Öffentlicher Dienst Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39 Arbeitsstunden pro Woche real: 42 (Überstunden können abgefeiert werden) Gesamtjahresbrutto: ~ 72.000 Anzahl der Monatsgehälter: 12,9 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: Betriebsrente Variabler Anteil am Gehalt: 0,00 Verantwortung: Keine Personalverantwortung Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Geschäftsprozessentwicklung inkl. Automation.