Zum Inhalt springen

HJST1979

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    654
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von HJST1979

  1. Ich bin jetzt mal ein wenig "extrem" bitte nicht böse nehmen. Aber ich kann mir vorstellen, dass ein Personalleiter ähnlich ticken könnte. Du bist jetzt 31 Jahre alt. Ich gehe mal davon aus, dass du mit ca. 20 Jahren das Abitur in der Hand hattest. Das bedeutet, dass du nun ca. 11 Jahre im Studium verbringst, welches du JETZT abbrechen willst um eine Ausbildung im SELBEN Bereich zu beginnen! Das klingt für mich irgendwie so wie, man bringt nichts zu ende. Wenn man jetzt weiter rechnet. Also im Idealfall 8 Monate + 2 Jahre Ausbildung, dann bist du ca. 34 und willst dann das Studium weiter verfolgen. Am Ende bist du dann mit dem Studium fertig mit 35 / 36 und hast noch nie (außerhalb der Ausbildung) richtig gearbeitet. Das muss man auf jeden Fall sehr gut begründen können vor allem bei den alt eingesessenen Geschäftsführern / Personalleitern. Die Ausbildung wird aber nach dem Studium wohl kaum "beachtet", da von vielen das Studium höher angesehen ist.
  2. Ja ich habe in meiner Laufbahn auch schon einige Beamte kennengelernt. Die einen voll motiviert die anderen der typische Amtsschimmel. Dies führt natürlich in der Gesellschaft zu dem Ansehen welches die Beamten haben. Leider in vielen Fällen eher unberechtigt. Und auch das mit den unterschiedlichen Systemen stimmt (leider). Hier verstehe ich tatsächlich nicht, warum der ÖD hier nicht auch einmal dazu lernt. Gerade in unserer Branche ist es doch fatal, aufgrund von Stellenvorschriften Personen nicht einstellen zu dürfen, weil sie eine gewisse Qualifikation auf dem Blatt nicht haben. Und dann wird sich gewundert warum die Stellen nicht besetzt werden können.
  3. Hi, ich gehe mal davon aus, dass du im ÖD arbeitest. Da ich auch im ÖD bin kenne ich die Situation. Tatsächlich müsste man wenn man es darauf anlegt nicht mit der Situation leben. Es gibt im Tarifvertrag oft eine Klausel die in etwa folgendes aussagt. Wenn du mehr als 6 Monate die Tätigkeit ausführst welche höher zu bewerten ist als deine jetzige muss dir zumindest der Unterschiedsbetrag bezahlt werden. Nach einer gewissen Zeit MUSST du eigentlich sogar höhergruppiert werden.
  4. Auch ich halte eine Ausbildung mit 50+ für gewagt. Du siehst ja selbst, dass du jetzt schon bei Praktikumssuche ein Problem hast. Das Alter dürfen die Firmen als Grund ja überhaupt nicht nennen, denn das wäre Diskriminierung. Ich befürchte die selben Probleme wirst du, falls du tatsächlich einen Ausbildungsbetrieb findest, bekommen wenn es darum geht den Arbeitgeber zu wechseln. Wenn du wirklich in die EDV-Branche einsteigen willst, denke ich dass der Weg über den Quereinstieg wohl eher machbar ist. Vielleicht findest ja einen Arbeitgeber der sowohl dein Wissen als Erzieher als auch als EDV-Verantwortlicher benötigen kann. Oder aber du fängst irgendwie im Support an und hoffst, dass du da wieder heraus kommst.
  5. Nochmal kurz zu einem deiner Themen. Aufgeben sollte immer die absolut letzte denkbare Möglichkeit sein.
  6. Ich habe bei meinem letzten "privaten" Projekt auf Angular Frontend mit .NET Core Backend gesetzt. Mittels electron.net habe ich dann eine "normale" Windows-Anwendung. Aber natürlich reagiert diese wie eine Web-Anwendung. Das bedeutet hast du viel mit Dateien zu tun oder die Anzeige dieser ist dies evtl. nicht ganz so einfach wie in einer WinForms-Anwendung. Ob das im "professionellen" Umfeld sinnvoll ist, kann ich nicht zu 100% beantworten.
  7. Gibt es diese Ausbildungsrichtungen nicht erst seit diesem Jahr?? Denn dann gibt es auch keine älteren Azubis.
  8. Hi Da in deinem Arbeitsvertrag als Arbeitsort München steht, hast du m.E. keine rechtliche Handhabe falls du nach NRW ziehst. Dir bleibt also nichts anderes als mit offenen Karten zu spielen oder dir einen Job in NRW zu suchen.
  9. Hallo, ich gebe pr0gg3r recht aber will dir auch ein wenig helfen. Deshalb schau dir mal folgende Seiten an: https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.componentmodel.inotifypropertychanged?view=net-5.0 https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.collections.objectmodel.observablecollection-1?view=net-5.0 Du musst dann deine Textbox-Texteigenschaft bzw. deine Listbox-Listelemente-Eigenschaft an die jeweilige Variable "binden": https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/desktop/wpf/data/?view=netdesktop-5.0
  10. Bei mir hat es sich auch geändert Bis letztes Jahr: 8 km Einfach Seit Oktober letzten Jahres 50km Einfach (100% HO während Corona, läuft nun aus) Aber mir war es das Wert obwohl das Gehalt nicht wesentlich gestiegen ist.
  11. Naja wenn die Umschulung genau so strukturiert ist wie der Berufsschulteil aus der dualen Ausbildung, dann ists mir klar, dass man sich recht spät umentscheiden kann. Denn vom Schulstoff ists zumindest bei uns damals auch so gewesen, dass die ersten beiden Jahre absolut identisch waren. Erst das 3. Ausbildungsjahr war in der Berufsschule anders. Da ich aber mit Umschulungen (welche übrigens auch dual gehen) keine Erfahrung habe, ist das geschriebene evtl. nicht richtig.
  12. Also du willst behaupten, dass du mit Studium im ÖD wesentlich mehr verdienst als ohne Studium in der freien Wirtschaft. Also wenn du mit freier Wirtschaft Großkonzerne meinst, welche sich STARR an irgendwelche Tarifverträge halten, dann haste im Durchschnittsgehalt evtl. sogar Recht. Und warum das so ist ist ganz klar, diese Konzerne denken dann meist wie im ÖD --> Ohne Studium kein ordentliches Gehalt. Alternativ hängt natürlich viel von der Region ab, auf dem Land mit wenig beruflichen Möglichkeiten haste bestimmt auch recht. Wenn du aber die freie Wirtschaft "allgemein" siehst, dann wage ich es tatsächlich zu bezweifeln. Hier ist sowohl mit als auch ohne Studium so einiges Möglich, solange du nur das "benötigte" Wissen mitbringst. Wo ich dir auf alle Fälle recht gebe ist, dass man ohne Studium im ÖD im allgemeinen nicht so weit kommt, aber auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel 😉 Was auch manchmal stimmt ist, dass das Arbeitspensum oft nicht dem der freien Wirtschaft entspricht. Aber hier hängt meistens viel vom Arbeitsnehmer ab. Wenn er einfach nur rein seine Arbeit macht und nicht rechts und links schaut ist das wirklich so, dann langweilt man sich auch oft. Wenn man eher das Gegenteil ist, dann kann man auch im ÖD einen spannenden Job haben.
  13. Es geht darum, dass eine Meldung über z.B. einen Telefonausfall an alle IT-Mitarbeiter verteilt wird. Dies kann unsere jetzige Software schon. Problem ist nur, wenn zum Zeitpunkt des absendens Mitarbeiter X noch nicht in der Arbeit war bekommt er es über diesen Kanal nicht mit und gibt unter Umständen dem Mitarbeiter von "draußen" eine falsche Auskunft. Der Einsatz ist eher minimalistisch und wird auch jetzt nur selten benutzt. Habe auch schon überlegt hier selbst etwas zu programmieren.
  14. Mir ist es tatsächlich wurst. Denn es ist nicht meine aufgabe ein Tool zu finden, welches dem Chef gefällt 😉 Ich möchte einfach nur unterstützen und hab gedacht ich frag mal hier 😉
  15. Genau das meinte ich, DANKE.
  16. Ich weiß was du meinst 😉 Aber der Wille des Menschen (Chef) ist unantastbar 😉 --> kleiner Spaß
  17. Ja es soll einfach ein "Fenster" öffnen. Teams kann das, aber leider nicht für jede Benachrichtigung ein "eigene Thread" aber auch dies ist leider gewünscht.
  18. Hallo miteianander, ich würde ein Benachrichtigungstool suchen. Hier soll es um "einfache" Textnachrichten gehen, also Ähnlich wie ein Chat. Also eine Person soll eine Nachricht senden und alle anderen Personen (konfigurierbar) sollen diese Nachricht erhalten. Jeder User soll auch in diesem "Chat-Fenster" antworten können. Bis hier hin, kann das unsere "alte" Software auch. Jetzt kommt aber folgende Anforderungen dazu: - Jede neue Nachricht soll ein neues Popup bei den Empfängern öffnen - Auch wenn der Benutzer bei Versandt noch nicht online war, soll er beim Einloggen in Windows alle noch nicht gelesenen Nachrichten erhalten. Kennt ihr eine Software die dies kann?
  19. Auch wenn das nicht Thema der Frage ist, aber habt ihr euch schon mal überlegt ein "vorhandenes" Produkt zu nehmen? https://www.codetwo.de/email-signatures/ Ich hatte das mal bei einem meiner Arbeitgeber angewendet (gibts sowohl für Exchange als auch für Office 365) und man konnte dort jegliche "schweinerei" zentral umsetzen.
  20. Hallo richterosi, kann es evtl. sein, dass der Geschäftsführer einen Ausbilderschein besitzt und offiziell Fachinformatiker ausbilden darf? Wenn ja sind die Voraussetzungen für einen Ausbildungsbetrieb gegeben, auch wenn der Geschäftsführer die "Ausbildung" an sich nicht übernimmt.
  21. Ich habe leider gerade im ÖD die Erfahrung gemacht, dass diese Abschlüsse eben gerade NICHT anerkannt werden. Habe sogar schon Stellenausschreibungen gesehen wo explizit gestanden hat: Alternative Abschlüsse mit gleichem Niveau werden NICHT anerkannt. Dies ganz häufig so, wenn bei der Stelle eine Verbeamtung in Aussicht gestellt wird. Und da wundert sich der ÖD warum er kein Personal bekommt.....
  22. Ich kann dich sehr gut verstehen bzgl. stellen im ÖD. Ich selbst bin seit fast 15 Jahren im ÖD, mit einer Unterbrechung von 2 Jahren (letzter AG). Bis jetzt hat mir die Arbeit im ÖD immer gefallen und mir wurde auch nie langweilig. Denn wenn man wirklich will, kann man sich auch in Themen tief reinarbeiten und den Blick über den Tellerrand wagen, was einem zu neuen Möglichkeiten und Tätigkeiten verhilft. Allerdings muss ich dazu sagen, hätte ich den "abstecher" nicht gemacht wäre ich wahrscheinlich heute noch bei EG 9b und nicht weiter. Mein Weg hier war in etwa so 11 Jahre TV-L (9b), 2,5 Jahre TV-V (9) dann ab in die freie Wirtschaft mit einem "normalen" IT-Gehalt und nun ABD (ähnlich TVÖD) in EG 12. Hätte ich den zwischenschritt nie gemacht wäre ich wohl auch nie soweit gekommen bzw. hätte ich mich wieder auf weniger hoch dotierte Stellen beworben. Langsam aber sicher muss ich feststellen, dass der ÖD scheinbar nicht mehr so extrem auf das Studium schaut, wenn man viel Berufserfahrung hat -> da ists echt Zeit geworden.
  23. Übrigens, unter http://oeffentlicher-dienst.info/ kann man auch Stellenanzeigen finden 😉
  24. Weil ich gerade KUNUNU gelesen habe. Diese Plattform sagt mal gar nichts aus. Ich habe selbst mitbekommen wie EINFACH die Firmen für sie schlechte Bewertungen "entfernen" lassen können und du dann in der Beweispflicht bist. Und wenn es Hart auf Hart kommt, kannst noch nicht mal sicher sein, dass deine Daten nicht herausgegeben werden.
  25. Also, es kommt auch im ÖD durchaus vor, dass wenn an der einen Stelle gespart wird, dieses Geld für ein anderes Sinnvolles Projekt eingesetzt wird. Somit haste ja deinen Nutzen. Die letzte Entscheidung hat gewiss der leitende Angestellte / Geschäftsführer. Aber auch ein "normaler" Mitarbeiter kann die Entscheidung vorbereiten und eine Empfehlung abgeben. Wenn diese nachvollziehbar genug ist, wird der leitende Angestellte / Geschäftsführer nicht genau gegenteilig entscheiden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...