Zum Inhalt springen

HJST1979

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    654
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von HJST1979

  1. Mal wieder nach langer Zeit eine Aktualisierung: Letzter Abschluss: Fachinformatiker AE Tarifvertrag: ABD Bundesland: Bayern Entgeltgruppe: 12 Stufe: 5 Berufserfahrung: 17 Jahre Jobbeschreibung: Geschäftsprozessentwicklung und Automation
  2. Hallo miteinander, kann mir jemand eine "gute" Dokumentation sagen, in der ich herauslesen kann, wie ich folgende Anwendung in MS-Azure bereitstellen kann. Da ich das ganze Privat testen möchte, würde ich mich momentan für den kostenlosen Azure-Account entscheiden. Die Anwendung hat folgenden (einfachen Aufbau) .NET Core 5.0 API (Backend) mit Visual Studio entwickelt ANGULAR (Frontend) mit Visual Studio Code entwickelt Beides liegt auch auf Azure-DEVOPS (ehemals TFS -> Ja so lange hab ich das schon ;-)) Wenn es eine andere Möglichkeit unabhängig von AZURE gibt, könnt ihr mir das auch gerne schreiben ;-) Für Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar. Gruß Hans-Jörg
  3. Also VIT ist eine Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes. Hochschule für Bayern ist http://verwaltungshochschule-hof.de/ Das bedeutet du bist in deiner "Verwaltungs-FH" und hast in deinem Amt die Praktikas. Danach steigt man im Normalfall mit A 10 ein und muss halt warten bis man befördert wird. Achtung als Beamter zahlt man NICHT in die Sozialversicherungen ein. Das bedeutet ab einer gewissen Zugehörigkeit lohnt es nicht mehr in die freie Wirtschaft zurückzukehren.
  4. Hallo ist doch relativ einfach: Du hast normalerweise einen Jahresurlaub von 30 Tagen (sieht man an 2017 und 2018). Für das Jahr 2019 wurde er bereits heruntergerechnet: 30 / 12 * 8 = 20. Also im Vertrag ist alles richtig. Wenn du nun früher mit der Ausbildung fertig bist sagen wir mal zwischen 01.06 und 30.06 wird es normalerweise auch heruntergerechnet: 30 / 12 * 6 = 15 Tage. Falls du bereits alle Urlaubstage verbraucht hast, hat dein AG Pech gehabt. ABER Dein zukünftiger Arbeitgeber kann einen Urlaubsnachweis verlangen und die "zuviel" genommen Urlaubstage bei dem dir nun zustehenden Urlaub abziehen. Wenn du also am 01.07 wo anders anfängst und du bereits 20 Tage genommen hast kann die Rechnung wie folgt sein: 30 / 12 * 6 - (5 Tage zu) = 10.
  5. Also wir arbeiten auch alle über virtuelle Rechner. Ich kann keinen Nachteil erkennen. Viel mehr hat man den Vorteil, dass wenn man mal seine VM zerschießt einfach eine neue bekommen kann ? und dass ohne viel Aufwand.
  6. Ist das bei der 1% Regelung nicht so, dass man 1% des Auto-Listenpreises wie zusätzliches Gehalt versteuern muss Bedeutet meiner Meinung nach: - Monatsbrutto (Gehalt) Beispiel: 3000€ - Listenpreis Auto 70.000 700 € ------------------------------------------------------------------ zu Versteuerndes Einkommen 3700 € Je nach Steuerklasse kostet somit das Auto mehr oder weniger. Wenn man allerdings viel Dienstlich unterwegs ist, empfiehlt es sich auch Fahrtenbuch zu führen, da es dadurch günstiger werden kann.
  7. Zum Nachverhandeln: Warum gehst nicht zu AG 1 und sagt ganz offen und ehrlich, dass du ein Gegenangebot bekommen hast? Ich finde es durchaus legitim da nochmal nachzuverhandeln in deiner Situation. Zur Privatnutzung: Ich hatte die letzten 2 Jahre auch die Möglichkeit das Diensthandy Privat zu nutzen, bin sogar so weit gegangen, dass ich meine private Nummer mitgenommen habe. Ich kann hier aus Erfahrung sprechen, ich würde dies nie wieder machen. Denn spätestens beim AG-Wechsel oder was auch immer kommen die Schwierigkeiten. Ich kenne sogar Firmen, bei denen wird Sicherheitsgründen Funktionen abgechaltet oder man kann nicht alles Apps installieren. Und gerade in den Zeiten der neuen EU-Datenschutzverordnung denke ich, dass dies noch viel extremer werden wird.
  8. Hallo mir hat diese Website immer geholfen. https://www.wpftutorial.net/
  9. Ich habe Vertraglich 39 Stunden / Woche
  10. Kleiner Tipp, diese Version ist auch kostenlos zumindest für dich als Privatanwender: https://www.visualstudio.com/de/vs/community/
  11. Man könnte aber die Aufgabe auch so lesen, dass du genau diesen Parser selbst bauen sollst!?
  12. Das stimmt aber um z.B. die Homematic-Schalter "ohne Cloud" per Handy zu steuern brauchst entweder eine CCU oder FHEM.
  13. Ich persönlich habe meine gesammten Rolloschalter auf Homematic umgestellt. Im Frühjahr bekomme ich dann noch ein neues Terassendach (Lammeldach) mit Somfy- RTS Rollos, mal sehen ob ich diese in meine Homematic-Landschaft integriert bekomme. Habe aber inzwischen nicht mehr die CCU sondern einen Raspberry mir Raspmatic, denn der ist wesentlich schneller. Einne koppelung mit Alexa und Konsorten will ich definitv nicht haben. Entweder ich setze meine Schalter dort hin wo ich sie benötige oder aber ich verwende mein Handy :-)
  14. Hallo Zur Größe: Ein kleines Fahrzeug kostet immer das gleiche? Auch wenn bei dem einen extrem viele Anbauteile vorhanden sind und beim anderen nicht. Der Aufwand kann ja dadurch extrem abweichen. Zu 4-5: Ein Modell kann auf mehrere Fahrzeuge zutreffen (Selbes Model Beispiel VW Golf -> Mehrere Fahrzeuge: Meines und deines Zum Bild: Was ist wenn das Fahrzeug auf der rechten und auf der linken Seite foliert wird, dann habe ich 2 Bilder aber trotzdem nur ein Fahrzeug
  15. Hallo, meine Vorschläge wären: 1. Preis gehört zum Fahrzeug genau wie die Größe 2. Statt Jahr würde ich ModellJahr einführen und eine Verbindung zum Modell hinzufügen 3. Das Baujahr wäre für mich ein Entität des Fahrzeugs 4. Zwischen Marke und Fahrzeug sollte ein 1:N beziehung sein genau so wie du es bei Modell gemacht hast 5. Zwischen Typ und Fahrzeug sollte ein 1:N beziehung sein genau so wie du es bei Modell gemacht hast 6. Bilder würde ich in eine andere Tabelle legen, denn für ein Fahrzeug können ja mehrere Bilder vorhanden sein. Gruß Hans-Jörg
  16. Bringt dir hier nichts aber zur Vollständigkeit: Wenn du mal OPEN-XML- Dateien hast kannste auch die OPENXML-Klassen von Microsoft verwenden. Dazu muss definitiv kein Excel auf dem Zielrechner installiert sein. Hier der Link https://github.com/OfficeDev/Open-XML-SDK
  17. HJST1979

    Wie wohnt ihr?

    Meine Familie und ich wohnen in einem eigenem Haus auf 125m² Wohnfläche. Ich hatte die glückliche Lage, dass mir das Grundstück bereits gehörte und nur daher konnte ich mir es überhaupt leisten. Denn wenn man in der nähe der AUDI wohnt (20km) sind die Grundstücke für den normalsterblichen kaum noch bezahlbar. Ich bin zwar einerseits froh, Eigentum zu besitzen andererseits kann man dadurch nicht flexibel auf Jobangebote eingehen ohne gleich >= 1 1/2 Stunden zu pendeln, was mir auf Dauer keinen Spaß machen würde.
  18. Essen gehen, Cocktailbar
  19. Habe mir den 15.10 gleich mal aufgeschrieben, ich bin dabei.
  20. Ich war auch auf dieser Schule aber das war von 2000 - 2002. Habe letztens geschaut, es gibt nur noch einen BS-Lehrer den ich auch hatte ;-) Den Jahrgangsstufentest gabs bei mir noch nicht und da ich verkürzer war, gabs auch keinen Unterricht zum Projektantrag / Projektdokumentation.
  21. Hast du schon mal drüber nachgedacht es so umzusetzen, dass du auf den jeweiligen Rechner überhaupt kein Excel benötigst? Ich verwende zum Beispiel zum Excel und Word-Dateien erzeugen das Microsoft Open XML SDK, damit klappt es sehr gut und es gibt einige gute Beispiele im Internet.
  22. Hallo also ich finde ein Fi.de Treffen auf einer Konferenz eher schlecht. Denn jeder hat andere Interessen und will auf den ein oder anderen Vortrag (oder auf überhaupt keinen) gehen.
  23. Hallo ich habe wohl das "ausergewöhnlichste" Motorrad, einen echten Oldtimer Typ: Kawasaki Z 400 Custom Grund: Absolut zuverlässig
  24. Das stimmt so nicht ganz, es gibt hier zwei dinge die man Unterscheiden muss: 1. VBL (Pflicht zumindest beim TV-L) geht vom NETTO ab (Einen Teil zahlt der AG, den anderen Teil zahlt der AN vom NETTO) 2. Zusätzlich bietet die ein oder andere Behörde noch zusätzlich die Möglichkeit einer Entgeltumwandlung an, das geht dann vom BRUTTO ab

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...