
HJST1979
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
654 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von HJST1979
-
Eingruppierung TVöD direkt nach der Ausbildung
HJST1979 antwortete auf shutdown's Thema in IT-Arbeitswelt
Schaust du hier http://www.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/151871-welche-entgeltgruppe-tvod-tv-l-aktuell-eingruppiert-7.html#post1445847 das bedeutet EG 6 ist möglich. -
Hallo ich bin auch im ÖD (E9) und ab und zu stelle ich mir die selben Fragen wie du. Auch die Lebenssituation ist ähnlich (2 Kinder + zusätzlich Hausbau-Kredit). Bisher bin ich für mich aber immer zu dem Entschluss gekommen im ÖD zu bleiben. Ich muss aber dazu sagen, dass mein Arbeitsweg (durch Dienstsitzwechsel) nur 20 Minuten ist und ich zusätzlich ein Home- Office habe. Meine Überlegung ist aber immer, dass ich für einen "besser" bezahlten Job, dann natürlich die Pendelei habe und das ist es mir pers. nicht Wert. Evtl. kommen folgende Alternativen für dich in Fragen: - Dienstsitzwechsel (falls dein Amt mehrere Beschäftigungsorte hat) - Homeoffice (also z.B: 2 Tage Büro / 3 Tage HomeOffice)
-
In welche Entgeltgruppe (TvÖD,TV-L,..) seid ihr aktuell eingruppiert?
HJST1979 antwortete auf bigvic's Thema in IT-Arbeitswelt
Wenn er VOR dem TVÖD es geschafft hat auf BAT 4b zu kommen ist das in den meisten fällen automatisch die Überleitung in TVÖD 10. Das ganze nennt sich dann Bestandsschutz. -
Wenn du als erstes die Ausbildung machen willst, kannst du nach der Ausbildung zwei Jahre die BOS besuchen und darüber die allg. Hochschulreife bekommen.
-
Schau dir mal Subsonic an, der kann das. Gruß Hans-Jörg
-
Hallo solange das 13 Gehalt nicht als Weihnachtsgeld / Urlaubsgeld deklariert mit dem Zusatz "Freiwilligenleistung und kann jederzeit eingestellt werden" wird, hast du recht. Wenn aber der Zusatz dabei ist und der Firma geht es schlecht und zahlt dann das 13. Gehalt nicht mehr, dann haste eben nicht mehr das Jahresgehalt, dass sonst herauskommen würde. Gruß Hans-Jörg
-
Du hast es schön .... hast kein Hirn, brauchst nicht denken. (aus dem Bayrischen übersetzt)
-
C#: zusätzliche Veweise in Visual C# Express 2010
HJST1979 antwortete auf ccplusplus's Thema in .NET
Hallo meines Wissens muss dazu Excel installiert sein. Dann sollten sie unter COM- Verweise stehen. Gruß Hans-Jörg -
Zur Krankenversicherung: Aber nur zu 50% die restlichen 50% musst du über eine private Krankenversicherung abdecken. Der Wechsel in die freie Wirtschaft erfordert, dass die jeweilige Firma das Studium anerkennt. Meines Wissens ist man beim Verwaltungsinformatiker Studium 50% an einer "normalen" FH (in Bayern ist es HOF) und zu 50% ist es ein (ÖD)Verwaltungsstudium. Aber wo du recht hast ist, dass du ein FH- Diplom bekommst.
-
Bitte nicht vergessen die private Krankenversicherung abzuziehen. Wenn man im ÖD bleibt erreicht auch nicht jeder A13 wie es auf der Verwaltungsinformatiker Seite steht. Hängt ganz vom Ressort, den vorhandenen Stellen und den Vorgesetzten ab.
-
Hallo da das Thema in einem anderen Thread aufgetaucht ist hier nochmals seperat. 1. Wieviele Kinder habt ihr und wie alt sind sie 2. Aleinerziehend oder mit Partner 3. Welche Personen unterstützen euch bei der Kinderbetreuung 4. Wieviel arbeitet ihr bzw. der Partner (%- Angaben) 5. Was unternimmt der Betrieb um Beruf und Familie zu vereinen 6. Sonstiges ---------------------------- 1. Zwei Kinder 6 + 3 2. Mit Partner 3. Oma und Opa vor Ort, am WE öfter mal die 2. Oma 4. Ich 100%, meine Frau 50% 5. Es kann ein Heimarbeitsplatz beantragt werden, wenn man will sogar die gesammte Woche. Aber trotzdem muss sichergestellt sein, dass die Kinder während der Präsenzzeit von jemand anderem betreut werden. 6. Beide Kinder gehen jeden Vormittag in den Kindergarten, Ferien ausgenommen.
-
Arbeitszeitreduzierung um 50% gleichbedeutend mit halbem Gehalt?
HJST1979 antwortete auf Hashtag's Thema in IT-Arbeitswelt
Zu einem deiner Argumente, dass keiner deiner Kollegen die Ausbildung übernehmen kann, muss ich sagen: Kann er schon. Es ist nur wichtig, dass mindestens einer im Betrieb diesen ADA- Schein hat, es ist aber nicht vorgeschrieben, das diese Person auch die Ausbildung an sich durchführt. Rein mathematisch verstehe ich was du meinst. Und natürlich kann und sollte man alles versuchen. Aber ich würde durchaus deinen AG verstehen, wenn er sagt, dass das Gehalt entsprechend deiner Arbeitszeit gekürzt wird. Beispiel: (Zahlen sind fiktiv und dadurch einfach zu rechnen) Deine jetzigen Aufgaben bestehen sagen wir mal zu 50% aus hochwertigen Tätigkeiten und zu 50% aus normalen Tätigkeiten. Also denkst du deine 1000€ setzen sich Beispielsweise wie folgt zusammen (750€ für die hochwertigen Tätigkeiten 250 € für die normalen Tätigkeiten). Weiterhin denkst du wenn du nur noch die 50% Arbeitest und somit nur noch hochwertigen Tätigkeiten durchführst, dass du nicht 500€ bekommen solltest sondern die 750€ !? Hier befürchte ich, dass das Wunschdenken bleiben wird. -
Arbeitszeitreduzierung um 50% gleichbedeutend mit halbem Gehalt?
HJST1979 antwortete auf Hashtag's Thema in IT-Arbeitswelt
Vielleicht ein klein wenig Off-Topic Wenn man "nur" noch 50% vom Bruttogehalt bekommt, was meiner Meinung nach bei ner 50%Teilzeitstelle so sein sollte, bedeutet es noch lange nicht, dass du auch nur 50% vom Netto hast. Da sollte man sehr viel hin-und-her rechnen. Manchmal kann es sogar sein, dass man mehr Netto hat, wenn man weniger arbeitet. Ich empfehle es mit Brutto Netto Rechner 2014 2013 Gehaltsrechner 2014 2013 Lohnrechner 2014 2013 Gehalt durchzurechnen. Gruß Hans-Jörg -
Kann man den Mathe- Vorkurs nicht Abends machen ?? Denn jetzt biste im "Lernen" drin. Wenn du jetzt ein Jahr Pause machst, könnte die Motivation schwinden. Also ich empfehle so schnell wie möglich zumindest den Vorkus zu belegen.
-
Wieviel Geld gebt ihr für die tägliche Verpflegung aus?
HJST1979 antwortete auf LetaleDosis's Thema in Small Talk
Hallo da ich von Mo - Do zu 99% in die Kantine gehe. Sind es diese Tage zwischen 3,50 und 4,50 + Getränk 0,50. Kaffe- Konsum ist fast eingestellt, trinke ich nur noch zu Hause. Freitags esse ich zu mittags zu Hause, das heißt habe dann nur kosten von 0,50 fürs Getränk. -
Wie sichere ich mich als Informatiker vor einer Berufsunfähigkeit ab?
HJST1979 antwortete auf Britannia's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Der Rücken ist unser "größter" Feind Als ich noch keine Familie hatte, hatte ich auch keine BU, da ich es nicht eingesehen habe. Jetzt habe ich eine um im "Notfall" abgesichert zu sein. Man muss aber darauf achten, ab wieviel % Arbeitsunfähigkeit diese Versicherung zahlt. Evtl. kann man monatlichen Beitrag nach unten bekommen, wenn man sich nur bis zum 60. Lebensjahr absichert, das macht im Normalfall einiges an Euronen aus . Ob und bis zu welchem Alter man sich versichert muss man selbst entscheiden. -
Ich kann mir kaum vorstellen, dass er eine schriftliche Bestätigung dafür bekommt. Das stimmt leider, aber es gibt auch wenige ausnahmen, die das Forum auch bestätigen Gruß Hans-Jörg
-
Nach einer FiSi-Ausbildung für FiAe-Stellen bewerben
HJST1979 antwortete auf larsson's Thema in IT-Arbeitswelt
Jetzt muss ich mich leider doch noch ein mischen: Es ist Februar, das heißt bis September haste noch seehr viel Zeit dich auf eine FiAe- Stelle zu bewerben (evtl. sogar Deutschlandweit). Da ja noch Zeit ist, würde ich dir auf jeden Fall raten, sich eine solche Stelle zu suchen, egal welche Programmiersprache eingesetzt wird, denn wenn du wirklich "Programmieren" lernst, spielt die Sprache eine untergeordnete Rolle. Nehmen wir an du lernst im Ausbildungsbetrieb Cobol (was nicht unbedingt schlecht ist) und in der Berufsschule lernste C# wer hält dich dann auf, dich zu Hause mit Java zu beschäftigen ? Soo extrem Unterschiedlich ist Java und C# nämlich nicht. Gruß Hans-Jörg -
Naja kann aber Theoretisch auch zum Fehler führen, wenn aus welchem Grund auch immer (Tippfehler) in der Straße ein "#" vorhanden ist.
-
Hallo versuchts mal hiermit WHERE dbo_CUSTTABLE.STREET LIKE '%' + chr(10) + '%'. Denn so wie es oben geschrieben wurde müsste der TEXT "chr(10)" in dem Feld stehen Gruß Hans-Jörg
-
Hallo ich habe es mal bei einem Bekannten mitbekommen, die bis zum Zeitpunkt x keinen Internetanschluss hatten. Es gibt inzwischen Firmen die sich auf solche "Ortschaften" spezialisiert haben. Bei denen war es so, dass eben gerade NICHT die Leitungen der Telekom verwendet wurden. Alle die "mitgemacht" haben, wurde eine Glasfaserleitung ins Haus gelegt. Einzige Voraussetzung war, dass pro Ortschaft mindestens 250 Verträge zustande kommen. Problem ist natürlich, dass man dann von dem Anbieter abhängig ist, dafür hatte man dann 50.000 Leistung Diese Firma macht das ganze aber nur in Ortschaften die bisher überhaupt kein Internet haben und auch nicht angeboten bekommen. Gruß Hans-Jörg
-
Werden Schnittstellen benötigt -> Excel -> Word -> Datanorm usw.
-
Buchtipps kann man immer gebrauchen, vor allem wenn jemand schon positive Erfahrungen sammeln drufte
-
Hallo das war genau des Rätzels Lösung. Jetzt klappt es wie ich es mir vorstelle. Vielen Dank
-
Hallo da hier schon jemand darüber gefallen ist, würde ich dir empfehlen bei den Stunden die aufsummierte Zahl nicht hinzuschreiben oder wenn dann irgendwie als "Summenzeile". Denn ich kann mir durchaus vorstellen dass auch jemand der den Projektantrag liest darüber fallen könnte.