Ahoi,
hmmmm, ich versuche es einmal zu erklären.
Du bekommst als Umschüler Unterhaltsgeld vom Arbeitsamt. Das ist richtig. Ich hatte mein Geld auch vom Arbeitsamt erhalten, wurde aber eigentlich aus dem Sozialfond der EU bezahlt. Das Arbeitsamt hat das Geld bei mir nur weitergeleitet.
Du musst Dir das anders vorstellen.
Das Arbeitsamt hat nicht einen grossen Topf mit Geld, sondern viele kleine Töpfe.
Einen Topf für Arbeitslosengeldempfänger, einen für Arbeitslosenhilfeempfänger, einen für Umschüler, etc.
Leute die eine Umschulung machen sind richtigerweise nicht in der Arbeitslosenstatistik, weil sie nicht arbeitslos sind. Sie gehen indirekt einer Arbeit, in diesem Fall einer Umschulung, nach.
Es ist auch richtig, dass es Umschulungen gibt. Meiner Meinung nach ist es sinnvoller Arbeit zu finanzieren anstatt Arbeitslosigkeit. Es muss den Leuten die Chance gegeben werden sich weiterzuqualifizieren, sich weiterzubilden etc.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du Deine Umschulung beendet und stehst dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Und das Arbeitsamt hat die Zahlung eingestellt.
Das machen sie immer, wenn eine Umschlungsmassnahme ausläuft. Du musst Dich dort wieder arbeitslosmelden. Ich gebe gerne zu, dass es Bürokratie pur ist.
Über die Qualität von Umschulungen ist schon sehr viel geschrieben worden. Das Bundesarbeitsministerium sagt, dass man das Arbeitsamt immer wieder auf die Probleme hinweisen möge.
Genau zu diesem Thema werde ich in Hamburg eine Veranstaltung machen. Ich möchte Dich bitte diesen Thread einmal zu lesen und zu antworten. http://www.fachinformatiker.de/cgi-bin/ubbcgi/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=000950