-
Gesamte Inhalte
4159 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von timmi-bonn
-
Du benutzt da viele "moderne" Schlagworte. Erstens ist weder damals noch heute irgendjemand je "unabhängig" gewesen. Zweitens: Was ist eigentlich diese "Selbstverwirklichung" genau? Definiert die nicht jeder anders? Ich halte gerade diese beiden Schlagwörter für populäre, beliebte Ausreden dafür, dass man gerne etwas anderes tun möchte als eigentlich sinnvoll wäre. Eben nicht! Der Stress stieg während die Arbeitsstunden gleichzeitig immer mehr sanken. Als ich Kind war war die Arbeitszeit fast doppelt so hoch wie heute - und niemand redete von Stress. ...Oder litt gar darunter. Und selbst die Freizeit wurde damals nicht so komfortabel durch Haushaltsgeräte freigemacht. Zu meiner Kindheit gab es noch keinen Staubsauger; da mussten die Teppiche noch regelmässig draussen auf der Stange ausgeklopft werden. Das Geschirr wurde mit der Hand gespült. Und auch Waschmaschinen oder Wäschetrockner gab es nicht. Selbst Wäscheschleudern waren selten. Zum Kochen und Heizen musste der herd angemacht werden, Kohlen geschleppt usw... usw... Und komischerweise waren die Menschen allesamt glücklicher. gruss, timmi
-
Prsäentation: Chaos/Verwirrung/Offene Fragen
timmi-bonn antwortete auf Myxxel's Thema in Abschlussprojekte
Aha?!? Und was möchtest Du uns damit jetzt sagen? gruss, timmi (rätselnd) -
OK, dann mal zurück zum Thema: Egal, wieviel der "arme Mann" auch in absoluten Beträgen bekommt - es dürfte wohl jedem ziemliche Probleme bereiten, nachdem der Lebens-Standard auf ein bestimmtes Einkommen eingestellt ist, plötzlich mit weniger als einem Drittel auskommen zu müssen. gruss, timmi
-
Wenn man Euch in diesem Thread so liest, dann müsste man eigentlich zu dem Schluss kommen, dass unsere Eltern - und erst recht die Grosseltern - aufgrund ihrer Arbeitszeiten nur noch unglücklich gewesen sein müssten. Und auch die Kinder müssten eigentlich nur noch weinend rumgelaufen sein. Wenn ich mit "den Alten" rede, dann erfahre ich aber merkwürdigerweise eigentlich immer genau das Gegenteil: Die Menschen waren zufriedener als heute; die Kinder "konnten noch richtig spielen"; der Stress hiess damals noch "Managerkrankheit" - und kam so gut wie gar nicht vor. Komisch eigentlich, nech? gruss, timmi (nachdenklich)
-
Nicht "geändert" - alle Animationen rausschmeissen! gruss, timmi
-
Power Point Präsentation anstatt Folie
timmi-bonn antwortete auf FISI-Azubi's Thema in Abschlussprojekte
Siehste, das unterscheidet "die IHK" von Dir: Bei denen steht drauf, wo sie sind. Du hast es hingegen bis heute noch nicht geschafft, Deinen Wohnort ins Profil einzutragen, damit endlich jeder direkt weiss, von WO Du eigentlich redest. gruss, timmi (amüsiert) -
Power Point Präsentation anstatt Folie
timmi-bonn antwortete auf FISI-Azubi's Thema in Abschlussprojekte
Optimieren kannst Du nur mit den vorhandenen Ressourcen. Und sowohl Prüfungsräume als auch technisches Equipment ist nun mal knapp. Schließlich müssen sehr viele Prüflinge in einem möglichst kurzen Zeitraum geprüft werden. Natürlich konnte "die IHK" es sich einfach machen und eine Beamer-Projektion aufgrund der örtlichen Gegebenheiten gar nicht erst zulassen. Aber wir wollen ja jedem Prüfling jede Chance einräumen, die ihm zum Bestehen helfen kann. Nixdestotrotz nervt es ziemlich, wenn der nächste Prüfling 30 Minuten vor seiner Präsentation, beim Aufbauen also, feststellt, daß hier noch ein Kabel fehlst, daß er keine Mehrfachsteckdose dabei hat - oder gar, daß die Synchronisation zwischen Laptop und Beamer nicht funktioniert. Wenn alle Kandidaten das Aufbauen am Abend vorher einmal als Generalprobe üben würden, dann wäre schon viel geholfen. Btw., woher beziehst Du eigentlich Deine Vermutung, dass ich "immer nur genervt" sei? Bei gut vorbereiteten (theoretisch, praktisch und technisch) Prüflingen bin ich das mitnichten. Ich empfinde das als freche Unterstellung. gruss, timmi -
Ich wollte kein "Beispiel"; ich wollte den Namen einer solchen Firma wissen. gruss, timmi
-
Sorry, aber ich finde das nicht. Hilf doch bitte mal einem offensichtlich begriffstutzigen ollen Ostfriesen wie mir weiter. Wo hat api das denn geschrieben? In diesem Thread? gruss, timmi (vergeblich suchend)
-
Du hast soeben die "Verelendungs-Theorie" von Karl Marx recht gut interpretiert. Leider hatte er wohl doch recht. gruss, timmi
-
NÄchste Woche PrÜfung; Wichtige Frage!!!
timmi-bonn antwortete auf Imperial's Thema in Abschlussprojekte
Das hatte ich doch ein paar Beiträge vorher schon geschrieben. Du findest den genauen Text in der "Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik vom 10. Juli 1997". Dort wird in §15 (Abschlussprüfung) genau vorgeschrieben was Inhalt der Präsentation und des Fachgespräches sein soll. Dort nachlesen wirst Du ja wohl noch selbst hinkriegen?!? gruss, timmi -
Warte mal ein paar Jährchen ab. Ich will Dir wirklich nicht wünschen, dass Du mal ein richtig mieses Arbeitsklima, bis hin zum Mobbing, am eigenen Leibe erfahren musst, um diese Komponente höher schätzen zu lernen als das Geld. Du wirst das auch so merken; da bin ich ganz sicher. Mein Reden! Darum plädiere ich ja für ein niedrigeres Anfangsgehalt. Dann ist die Steigerung meistens viel leichter zu kriegen. Leider schreibst Du nicht, ob auf 12, 13 oder 14 Monatsgehälter bezogen - und ob brutto oder netto. Also liegen die Gehaltserhöhungen im Bereich zwischen 7,1 bis 8,3 Prozent. Das ist durchaus anständig. Ohne jetzt allzu desillusionierend sein zu wollen: Das wird nicht so weiter gehen. Um diese Steigerungen so beizubehalten musst Du schon irgendwann die Stelle (oder die Stellung) wechseln. Als FI im Doing wirst Du niemals das Gehalt eines Personal-Verantwortlichen bekommen. Fragt sich, ob die neue Tätigkeit genau so viel Spass machen wird. Du Erdmecki! Das ist die sogenannte "Tariferhöhung" in der freien Wirtschaft. Die bewegt sich immer so in dieser Grössenordnung. gruss, timmi
-
NÄchste Woche PrÜfung; Wichtige Frage!!!
timmi-bonn antwortete auf Imperial's Thema in Abschlussprojekte
Solange Du "Deine" IHK nicht verrätst - nicht einmal das Bundesland - solange wird Dir niemand hier etwas Definitives dazu sagen können. Soviel ist sicher: Nach der Berufsverordnung (die im gesamten Bundesgebiet gilt) wäre eine solche Präsentation schlichtweg völlig daneben; sie dürfte daher maximal 20 Punkte "in der B-Note" (reine Präsentation; ohne jeglichen Inhalt) machen. gruss, timmi -
Das hat api ja auch gar nicht behauptet. gruss, timmi (verwirrt)
-
Das oben erwähnte "Schulterklopfen". Aber ich fürchte, das wirst Du nicht verstehen können, wenn es Dir ausschliesslich ums Geld geht - Zufriedenheit und Arbeitsklima eine eher zweitrangige Rolle spielen. Wie sagte doch ein ehemaliger Geschäftsführer von uns einmal: "Wenn wir dafür gut bezahlt werden, dann packen wir auch Sch**** in Tüten." Du meinst die tariflichen Lohnerhöhungen? Die kriegt doch wohl jeder (sofern die Firma im Rahmentarif ist.) Btw., wusstet Ihr eigentlich, dass streng genommen nur Gewerkschaftsmitglieder einen Anspruch auf diese tarifliche Lohnerhöhung haben? ... Aber der AG wird sich wohl hüten, durch eine solche Massnahme alle seine MA in die Gewerkschaften zu treiben. gruss, timmi
-
Hab die tollste Frau der Welt geheiratet...
timmi-bonn antwortete auf Danny De Vito's Thema in Small Talk
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Falls Du Webspace hast, dann ist die Frage an sich wohl fast schon überflüssig. Wenn ich "eben schnell mal" Fotos auf meine eigene Website hochladen will (Geburtstage, Feiern, Events), dann benutze ich dazu gerne "IrfanView"; damit lassen sich solche Seiten schnell und komfortabel erstellen. Ausserdem gibt es ja noch kostenlose Anbieter speziell für Foto-Seiten; siehe dazu z.B. meine Las Vegas Fotos. gruss, timmi PS: Falls Du gerne für einige Zeit Bilder ins WWW stellen möchtest und nicht genug eigenen Webspace besitzt, so kann ich Dir gerne für ein paar Monate von meinem zur Verfügung stellen. -
Es mag sein, dass sich an der Rentenformel auch in dieser Beziehung was geändert hat. Früher war es so, dass die ersten (3-4?) Jahre stärker in die Gewichtung eingingen. Daher war ein hohes Anfangsgehalt damals für die Rente wichtiger als ein hohes Endgehalt über viele Jahre. Ich werde mich die Tage mal wieder damit beschäftigen. Falls ich was in Erfahrung bringen kann, dann melde ich mich hier wieder. gruss, timmi
-
Es mag ja Firmen geben, die so handeln. Ich kenne aber keine. Kennst du denn welche? gruss, timmi
-
Btw., hier läuft auch gerade ein Thread über Gehälter und Lohngerechtigkeit. gruss, timmi
-
Naja, wenn das dann alles ist, was Du an meinem Beitrag auszusetzen hast ... gruss, timmi
-
Wie ich auch immer an das Werk heran gehe: Ich finde den "anspruchsvollen" Ansatz auch nicht. Weder bei den klassischen Interpretations-Ansätzen noch im spontanen Auf-mich-wirken. Nur Worthülsen wie "Tod" oder "Selbstmord" geben einem Gedicht noch keinen Tiefgang. Mich erinnert es eher an die Gartenlauben-Stimmung einer Hedwig Courths-Mahler. Sollte Dir nicht an kritischen Meinungen gelegen sein, so sage das ruhig. Dann halte ich mich künftig bei Deinen Elaboraten zurück. gruss, timmi
-
Auch wenn ds hier sicher nicht gerne gehört wird: Ein niedriges Einstiegsgehalt hat ja durchaus auch Vorteile. So habe ich regelmässig meine Gehaltserhöhungen bekommen. Und die sind nicht nur pekuniär interessant; sie sind ja auch jedesmal ein "Schulterklopfen" und drücken die Zufriedenheit des AG aus. Wer mit einem relativ hohen Gehalt anfängt, der hat zwar mehr Geld in der Tasche und eine bessere Renten-Basis; aber er geht dieser Anerkennung verlustig. Und genau die wirkt sich spürbar auf die Zufriedenheit aus. gruss, timmi
-
a) dass Du diese Frage nicht spontan beantworten kannst - ja, sie nicht einmal verstehst - das zeugt nicht gerade von gründlicher Vorbereitung auf ein Gehaltsgespräch. Wie willst Du damit jemanden überzeugen?!? d) Und wenn Du sie noch so gut beherrscht: Imponieren kannst Du mit diesen Sprachen kaum jemandem. e) Das ist schiere Überheblichkeit. Gehe ruhig mal davon aus, dass ein Elektriker eine durchaus vergleichbare Ausbildung und somit ein vergleichbares Fachwissen hat, wie Du als "Facharbeiter". f) das ist eine Platitüde. Für mehr Gehalt musst Du auch ein "Mehr" an Leistung vorweisen können. Das ist Dir ja nicht einmal hier im Forum geglückt. Wie mag das dann erst in einem Gespräch mit "dem Chef" aussehen, wo Du nicht einmal vorher in Ruhe über Deine Argumente nachdenken und sie ausformulieren kannst?!? Mich hast Du nicht überzeugen können, dass Du für 500 Euro mehr qualifiziert bist. 500 Euro, das waren 1000 DM - ein ganz schöner Batzen Geld! gruss, timmi
-
Glaube ich nicht. Das dürfte ein völlig "normales" Gehalt direkt nach der Ausbildung sein. Ich habe seinerzeit (1979) mit Gehaltsgruppe 2 in der EDV einer Versicherung angefangen. Das waren damals ca. 1400 DM. Wenn ich die über die Teuerungsrate auf ein heute Anfangsgehalt hochrechne, dann kommen 2470 Euro eigentlich ganz gut hin. gruss, timmi
-
Frage zu Beschwerdeschreiben an die Geschäftleitung
timmi-bonn antwortete auf Krizzpee's Thema in IT-Arbeitswelt
Respekt! Du hast wirklich schnell gelernt. (Nein, das meine ich weder ironisch noch sarkastisch.) Genau so geht es: Liste die Ausfälle der letzten Monate auf und rechne sie in Euro um. Da sind z.B. die Gehälter derjenigen, die solange nicht arbeiten können (Schreibtisch aufräumen und Bleistifte spitzen gilt nicht.); dann die produktiven Ausfälle (nicht erzielte Gewinne); eventuell auch noch Kosten der Schadensbehebung. Denn das sind genau die Argumente, in denen eine Geschäftsführung denkt (denken muss). gruss, timmi PS: Und wenn das geklappt hat, dann erzähle davon mal denjenigen Forumsteilnehmern in den Prüfungsforen, warum eine Kosten-/Nutzenrechnung durchaus sinnvoll ist.