-
Gesamte Inhalte
387 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von disarstar
-
IHK Prüfung generell - ein paar Anworten
disarstar antwortete auf disarstar's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Es scheint laut der Seite doch zu gehen wobei ich den zusammenhang aus den Handreichungen nicht so klar erkenne. Wäre super wenn das jemand bestätigen könnte oder nicht Da die Prüfungsteile in dem Beispiel als Gesamtnote gerechnet werden und nicht einzeln behandelt wäre das Beispiel bestanden. Hehe jetzt komm ich sogar ins schleudern. Nachtrag: Wenn das so stimmt - gut für die Prüflinge allerdings wertet das irgendwie die Prüfung ab wenn mann mit 2 fünfen in der Kern und Fachquali bestehen kann über Wiso. -
IHK Prüfung generell - ein paar Anworten
disarstar antwortete auf disarstar's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ne bestanden wäre das nicht allerdings d.h. in dem Fall hättest du wohl die Möglichkeit zur mündlichen Nachprüfung um das Mangelhaft zu entfernen. -
da das Problem ja nur bei 2 Clients auftritt kannst du dir ja auch anders helfen. Erstelle einfach eine neue mmc und binde die Punkte(snap-ins) aus der Verwaltung ein. Gruß
-
Da ich in verschiedenen Threads ein paar generelle Fragen zum bestehen der Prüfung gesehn habe bündel ich hier mal alle wichtigen Infos. Notenschlüssel IHK 100 - 92 Punkte sehr gut unter 92 - 81 Punkte gut unter 81 - 67 Punkte befriedigend unter 67 - 50 Punkte ausreichend unter 50 - 30 Punkte mangelhaft unter 30 - 0 Punkte ungenügend differenzierter zu finden unter Uli's Prfungspage Im Rahmen des Prüfungsteils B (schriftliche Abschlussprüfung) haben die beiden Ganzheitlichen Aufgaben jeweils das doppelte Gewicht gegenüber dem Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“. Sind in diesem Prüfungsteil die Leistungen in bis zu zwei Prüfungsbereichen mit mangelhaft und in dem verbleibenden Bereich mit mindestens ausreichend bewertet worden, so ist auf Antrag des Prüflings oder nach Ermessen des Prüfungsausschusses in einem der mit mangelhaft bewerteten Prüfungsbereiche die Prüfung durch eine mündliche Prüfung von etwa 15 Minuten zu ergänzen, wenn diese für das Bestehen der Prüfung den Ausschlag geben kann. Der Prüfungsbereich für die mündliche Ergänzungsprüfung ist vom Prüfling zu bestimmen. Bei der Ermittlung des Ergebnisses für diesen Prüfungsbereich sind das bisherige Ergebnis und das Ergebnis der mündlichen Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2 : 1 zu gewichten. Die Prüfung ist insgesamt bestanden, wenn jeweils in den Prüfungsteilen A (betriebliche Projektarbeit und Dokumentation sowie Präsentation und Fachgespräch) und B (Ganzheitliche Aufgaben I und II sowie Wirtschafts- und Sozialkunde) mindestens ausreichende Leistungen erbracht wurden. Werden die Prüfungsleistungen in der Projektarbeit einschl. Dokumentation, in der Präsentation einschl. Fachgespräch oder in einem der drei Prüfungsbereiche mit ungenügend bewertet, so ist die Prüfung nicht bestanden. Falls ich was vergessen haben könnt Ihr es gerne dranhängen.
-
Prüfung W08/09, wie fandet Ihr es???
disarstar antwortete auf Iceman75's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ich fand die Prüfung stemmbar. Was aufjedenfall besser war als in anderen Prüfungen waren die Fragestellungen. Durch die Vorbereitung hatte ich die Sorge das einige Fragen unklar sein könnten. Zeitlich wars als FISI in Ordnung. GA1 war zeitlich die knappste Angelegenheit GA2 konnte mann recht gut bewältigen und WISO war zeitlich 0 Problemo. Wünsche euch allen gute Noten Hab jetzt erstmal Urlaub -
Umschulung zum Fachimformatiker
disarstar antwortete auf grauerkurt's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Naja gehen wir vom normalen Azubi aus der direkt nach der Schule die Ausbildung macht? Meinst du ernsthaft das diese Person weiss was "arbeiten" überhaupt heisst gegenüber jemanden der schon 5 Jahre Berufserfahrung hat und mehrere Unternehmen kennengelernt hat. Denke das mann da wieder unterscheiden muss. Haben bei uns jemanden im Kurs gehabt der auf Grund seines Alters Probleme hatte beruflich integriert zu werden. Und obwohl er nicht damit gerechnet hat wurde er von seinem Praktikumsbetrieb übernommen aufgrund seiner Berufserfahrung und Leistung im Unternehmen. Ich z.B. war vorher nicht im direkten IT Bereich tätig. Habe langezeit für einen großen Unternehmen im Vertrieb gearbeitet und dabei an Consultingtätigkeiten und Europaweiten Projekten gearbeitet. Hatte viel mit Firmenkunden (vom kleinen Unternehmen bis hin zu Vorstandsmitgliedern namenhafter AGs) zu tun und musste eigenverantwortlich eine relativ hohe Umsatzverantwortung tragen. Ich habe mit meinem Mentor zusammen einen neuen Standort aufgebaut. Danach gings in die Industrie in den Bereich Mess und Regeltechnik wo ich durch meine Leistungen die Chance hatte mit Ingeneuren zu arbeiten. Wenn ich zurückblicke was ich durch meine Tätigkeiten an "Social Skills" mitgenommen habe glaube ich schon zu wissen was "arbeiten" heisst. Das das nicht auf alle zutrifft ist klar und das mann das nicht mit dem Kassierer Job in einem Discounter vergleichen kann ist offensichtlich. Das es Qualitätsunterschiede gibt und zwar in allen Bereichen ist klar. Für mich stand im Raum nochmal was fundiertes zu lernen und mir damit mehr Möglichkeiten zu schaffen. Letzendlich habe ich die Umschulungsform unter folgenden Aspekten ausgewählt. Zum einen der Status: In einer Umschulung hatte ich über die komplette Zeit einen festen Geldeingang. Zwar nicht viel aber genug das mann sich über Wasser hällt. In der Ausbildungsform wäre das als Erwachsener komplizierter gewesen (Bafög/ergänzende Leistungen ...) Zum zweiten: Der Zeitfaktor ist in der Grundform einfach kürzer. Habe mit 26 die Umschulung gestartet und bin mit 28 fertig. Das es eine Gruppenumschulung geworden ist lag an mir. Ich hatte mit mehreren Trägern Gespäche und war von meinem jetzigen überzeugt. Wir hatten sehr gute Dozenten über die komplette Zeit. Auch mal schlechtere. Aber die meisten hatten das Know How und kamen aus der Wirtschaft und hatten reelle Bezüge. Ich hätte allerdings auch eine Einzelumschulung gemacht hätte ich eine anständige Alternative gehabt zu meinem Träger. Stimme ich dir grundsätzlich zu. Nur sind in diesen Unternehmen die Plätze doch stark begrenzt und somit nicht allen zugänglich. Und ab einem gewissen Alter sind Ausbildungen für Erwachsene wohl eher nicht geeignet. Umschulungen zählen als Erwachsenenbildung. Was mann daraus macht entscheidet jeder Teilnehmer für sich selber. Gruß -
Wenn sonst alles funktioniert muss ja irgendwo Port 80 dicht sein. Router Firewall oder sonstige Sicherheitseinstellungen. Installier dir doch mal wireshark und schau dir deinen Netzwerkverkehr genauer an. Viel erfolg bei der Lösung und wäre nett wenn du mitteilst wo das Problem war.
-
Suche Prüfungen/Lösungen (8)
disarstar antwortete auf Steffi-Kimmi's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Also beim Verlag ist die Prüfung erhältlich. Habe meine sogar da gekauft. IHK-Abschlussprüfung Fachinformatiker/in - Systemintegration Sommer 2008* - U-Form Shop online bestellen Über andere Kanäle habe ich sogar PDF Versionen gesehen Da U-Form allerdings sehr aktiv abmahnt sinde diese meist nur kurzfristig erreichbar. Vielleicht haste ja Glück und jmd schickt dir eine Version. Gruß -
Geld ist ganz sicher nicht der Hauptfaktor aber unter wert würdest du dich doch auch nicht verkaufen. Angemessen sollte es sein - und wenn das drumherum stimmt nimmt mann auch gerne weniger in Kauf. Ich finds wie du beschreibst sogar besser als rein nach Geld zu schauen. Der Beitragsersteller hatte ja ein Beispiel genannt. 10€/std er 110€/std Berechnung Kunde Das einen sowas frustet verstehe ich.
-
Berechnung des Speicherbedarfs
disarstar antwortete auf The MIB's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Grundsätzlich 1024 - ansonsten schreibt die IHK das dabei wenn mit 1000 gerechnet werden soll. -
Naja das iss halt nen Forum wo Themen die einen interessieren und einen beschäftigen diskutiert werden. Das da auch mal persönlicher Frust durchkommt ist doch klar - sind doch alle nur Menschen. Deswegen kann ich Reaktionen wie "Vielleicht mal was daran ändern, statt hier rumzuheulen." nicht so wirklich nachvollziehen. Wenn jemanden was stört versucht er sicher was zu ändern aber mal hören was andere dazu sagen ist doch nicht verkehrt. Oft wird einen dardurch erstmal der volle Umfang der Problemstellung klar. Aber mal zum Thema: Ich selber empfinde gewisse Tatsachen als völlig daneben. z.B. das eine Fachkraft teilweise weniger verdient als ein ungelernter in einem anderen Bereich. Hier im Forum sind Fachinformatiker die 1000€ monatlich angegeben haben als Verdienst. Sorry da habe ich ungelernt in nen Callcenter mehr bekommen. Dazu kommt der große Bereich der Zeitarbeit die nochmal zusätzlich die Hand aufhalten und einem ein falsches Gefühl dafür geben was die Arbeit letzendlich wert ist. Ich geb dir auch recht das gewisse Firmen "Eierlegende Wollmilchsäue" als Mitarbeiter erwarten (also überall Erfahrung - alles sollte gekonnt werden) und dagegen ein Gehalt zahlen was nicht angemessen ist und solange es Leute gibt die es dann machen werden es die Unternehmen immer wieder versuchen die Löhne zu drücken. Wenn du das was du kannst gut verkaufen kannst suche dir eine neue Stelle und verweise auf deine Fähigkeiten und versuch dich nicht unter Wert zu verkaufen. Es gibt noch genug Unternehmen die wissen das Lohndumping bei Fachkräften zu starken Mitarbeiterfluktuationen führt und dementsprechend zahlen die dann um einen Mitarbeiter langfristig zu binden. Den letzen Ausweg aus dieser Geschichte ist dann noch die Selbstständigkeit. Das ist allerdings nicht für alle was und birgt Risiken. Andererseits ist es wenn mann ein gutes Konzept hat und erfolgreich ist eine Alternative. IT Freelancer sind gefragt vorallem wo Outsourcing so ein großes Thema ist. Lass dich nicht unterkriegen und schau das du woanders einen Job findest. viel Erfolg und nochn schönes Wochenende
-
Umschulung zum Fachimformatiker
disarstar antwortete auf grauerkurt's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Frag mich gerade ob du absichtlich provozieren möchtest oder ob das einfach deine Ansichten dazu sind. Ja ich selber bin in einer Umschulung aber aus freien Stücken und freien Willen. Ich hatte mir das bei der Auswahl sehr gut überlegt wo ich hinwill. Den Bildungsträger habe ich mir ausgesucht und meinen Ausbildungs-/Weiterbildungswunsch durchgesetzt. Empfinde den Begriff der "ABM Maßnahme" ziemlich abwertend. Selbst wenn mann sich die Definition von ABM anschaut. Außerdem wer wenn nicht Umschüler kann wirklich was zu der Qualität einer Umschulung sagen? Im Durchschnitt schliessen Umschüler in der Prüfung schlechter ab als "Lehrlinge" und das ist belegbar. Trotzdem gibt es Umschüler die weitaus besser abschliessen. Und genau da kann mann nicht in Schubladen denken bzw. sollte es nicht. Es gibt Qualitätsunterschiede aber diese sind auf den Menschen zurückzuführen. Wenn mann sich den Durchschnitt anschaut und ein Umschüler weit darüber liegt stelle ich mir die Frage was das über die Person aussagt? Eine Lehrstelle 3 1/2 Jahre im dualen System Abschlussnote 2 gegenüber einer Umschulung 2 Jahre Blockunterricht inkl. Praktikum Abschlussnote 2 Was das aussagt kann jeder für sich selber entscheiden. Aber so schlecht kann die Umschulung dann nicht gewesen sein Wenn mann genug Eigeninitiative mitbringt ist die Einzelumschulung sicher eine Alternative. Muss allerdings qualitativ nicht besser sein als eine Gruppenumschulung. Mit genug Eigeninitiative halte ich eine Gruppenumschulung sogar als besser. Das ist aber nur meine Meinung dazu. Und da die Umschulung zum Fachinformatiker unter Erwachsenenbildung fällt hatte ich mit Leistungsschwächeren Kursteilnehmern nie wirklich Probleme. In der Gruppe Probleme herausarbeiten oder Projekte behandeln oder auch schwächeren Helfen hat mir persönlich in der Gruppenumschulung einiges gebracht. Das deine Meinung zu Umschülern generell nicht gut ist kann mann ja an den Postings erkennen. Trotzdem sollte mann nicht nur schwarz/weiß sehen. -
Naja nicht in Panik geraten wie der Titel heisst ist meiner Meinung nach das A und O. Am Prüfungstag werde ich für mich folgende Sachen beachten: Ich werde eine Stunde früher aufstehen und um meinen Kreislauf etwas in Schwung zu bringen joggen gehen. das bringt den Kreislauf in Schwung und macht den Kopf frei. Schon Tage vor der Prüfung bereite ich meine Arbeitsklamotten vor und sorge für redundanz wo es nötig ist. 2 Kugelschreiber, 1 Lineal, IT Handbuch, Taschenrechner 1 Flasche Wasser und ein Päckchen Dextro Energen ( Hatte mir beim Abitur immer gute Dienste erwiesen ) Das ganze bringt Ruhe und verhindert Gedanken wie "Hab ich an alles gedacht...". Meine Armbanduhr muss dabei sein um die Zeit einschätzen zu können. Diese nimm ich vom Arm und lasse Sie auf dem Tisch sichtbar liegen um ein Zeitgefühl zu haben. Durch setzen von Prioritäten kommt noch mehr Ruhe ins Spiel. Erst die Aufgaben die Mann 100%ig kann. Beim ersten Lesen schon notieren was mann nachschlagen muss im IT Handbuch. Und dabei Punkte zählen. Im Idealfall beruhigt mann sich selber mit dem Abschluss von Aufgaben im Wert von 50 Punkten (wäre zwar ne schlechte Note aber bestanden). Musik kann auch helfen um den Motor morgens in Schwung zu bringen. Im Grunde sollte mann einfach zusehen das mann sich gut fühlt und nicht übermüdet zur Prüfung kommt. Genug schlafen, leicht Frühstücken, Sport oder sonstwas um den Kopf frei zu bekommen.
-
Umschulung zum Fachimformatiker
disarstar antwortete auf grauerkurt's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Da wo du tätig bist hast du sicher den vollen Einblick, das möchte ich dir auch garnicht absprechen. Bin in der Hinsicht vielleicht auch ein wenig zu naiv. Wenn mann beispielsweise einen "einser" Umschüler wegen der Tatsache das es eine Umschulung war nichtmal einlädt ist das wohl auch keine gute Entscheidung. Andererseits läuft das dann sicher so weil mann negative Erfahrungen im Unternehmen gemacht hat. Auch wenn es unter vielen einige gibt die es sicher verdient hätte. Naja das dazu. Naja reden wir vom klassischen Mittelstand und größeren Unternehmen. Reden wir vom klassischen Admin geb ich dir teilweise recht. Ich habe mich allerdings übergreifender beworben und bis jetzt gute Resonanzen erhalten. Über meine Stadt > NRW sind zur Zeit 4270 Stellen im IT Bereich ausgeschrieben * Datenbankadministratoren (44) * Informatiker (513) * IT-Berater (253) * IT-Manager & IT-Projektleiter (103) * IT-Support (146) * IT-Systemkaufleute & Informatikkaufleute (123) * IT-Vertrieb (65) * Qualitätsbeauftragte & Softwaretester (53) * SAP-Berater (356) * Softwareentwickler & Programmierer (1.449) * Systemadministratoren & Netzwerkadministratoren (268) * Technische Informatiker & Hardwareentwickler (74) * Webmaster & Webdesigner (436) * Weitere Tätigkeiten (387) Bis auf die Stellenbeschreibungen die ein Studium oder jahrelange Berufserfahrung erfordern sind als Fisi fast alle Bereiche möglich. Ich habe mich in den Bereichen IT Beratung, Junior Projekt Management, generell in den Bereichen wo ein "Junior ...." beworben(also wo ein Frischling sich einarbeiten muss). Im Dezember habe ich bereits 7 Vorstellungsgespräche (Admin, Junior Projektmanagement, 1-Level-Support, Softwaretester). Da ich einige Jahre bei einem großen Unternehmen im Vertrieb tätig war kommt mir das sicher zu Gute. Was ich eigentlich damit sagen möchte. Wenn mann den ganzheitlichen Umfang der Ausbildung/Umschulung für sich entdeckt hat kann mann sich in viele Bereiche schnell und effektiv einarbeiten. Mein Bruder hat den Fisi vor 6-7 Jahren gemacht und ist danach direkt erfolgreich in die Selbstständigkeit gegangen und bis heute noch erfolgreich. Danke für die netten Wünsche - wird schon alles gut gehn. Bin da optimist Gruß disi -
Umschulung zum Fachimformatiker
disarstar antwortete auf grauerkurt's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ganz einfach das ich nicht deiner Meinung bin Jeder hat ja ne Meinung die sich auf eigene Erfahrungen stützen. Und meine Meinung ist eine Leistungsorientierte und ich lass dir deine. Grundsätzlich sind mehr Leute verfügbar und vor 10 Jahren war mann mit HTML Kenntnissen der Crack im Unternehmen. Und wenn du mit IT-Kräfte den reinen Adminjob meinst hast du warscheinlich sogar recht. Wünsch euch noch nen schönes Wochenende. Abschliessend ein Zitat von heise.de -
Hallo, da ich selber nur das Antivir Personal nutze kann ich dir nur eins raten. Schau mal unter Optionen unter dem Punkt Update ob du einen eigenen Updatepfad angeben kannst. Unter Personal ist das leider nicht möglich aber da du die Prof. Version hast ist es gut möglich Falls nicht ob du das Update über einen Pfad über eine Batch starten kannst. Dazu empfehle ich dir das offizielle Antivir Forum da du dort an der Quelle bist. Es gibt wohl auch ne Antivir Shell. Was ich auch noch gefunden habe ist dies hier Universität Paderborn: AntiVir automatisch aktualisieren Hier läuft das Update über nen eigenen Updateserver. Denke es hängt davon ab was deine Version unterstützt. Gruß disi
-
Umschulung zum Fachimformatiker
disarstar antwortete auf grauerkurt's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
in Dortmund beim comcave college Was ich gehört hab von einem Studienabbrecher soll in Essen auch ein recht gutes Bildungswerk sein ComIn Genius - Kompetenzzentrum für Kommunikationstechnologie und Informationstechnologie und der TÜV bietet Umschulungen. Die sollen wohl auch recht gut ausgestattet sein Lehrgang: Umschulung: Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung - ab 19.01.2009 -
Umschulung zum Fachimformatiker
disarstar antwortete auf grauerkurt's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Entschuldigt das ich den kompletten Beitrag zitiere aber Snippy ich muss dir widersprechen. Das eine Firma generell keine Umschüler einstellt kann ich mir kaum vorstellen. Klar hat der Bereich Umschulung in der Vergangenheit einige Imageschäden genommen. Trotzdem bin ich aus eigener Erfahrung davon überzeugt das Qualität den Unterschied macht. Leute die in eine Umschulung gesteckt werden um einfach aus den Quoten zu fallen oder Leute die aus eigenem Willen und Antrieb den Weg suchen unterscheiden sich komplett. Ich hab selber bei einem großen Konzern gearbeitet (17,2 Milliarden Dollar Umsatz) und da lief es nach Leistung. Ich kenne Administratoren von Banken die gar keine Ausbildung in dem Bereich gemacht haben und diese finden über Ihre Skills immer nen Job. Anders herum habe ich auch Azubis in regulären Firmen getroffen die meiner Meinung nach auch nicht in den Job gehören. Wenn ich eine Bewerbung schreibe lege ich großen Wert auf mein Anschreiben und die Form. Wenn sich die zuständige Person die Mappe anschaut und alle nötigen Faktoren ansprechend sind, sein Interesse geweckt wurde, wird er wohl kaum wegen der Umschulung die Mappe entsorgen. nach dem Motto: Erste Sortierung - Formfehler Zweite Sortierung - offensichtliche Rechtschreibfehler dritte Sortierung - Umschüler Sorry, kann ich mir kaum vorstellen das es so läuft. Ausnahmen wird es sicher geben aber das sind garantiert nur Einzelfälle. Was ich zum Beitragsersteller generell sagen kann ist das eine Umschulung sinnvoll sein kann wenn die Motivation und Eigeninitiative stimmen. Es gibt Rahmenlehrpläne die definieren was behandelt werden muss und soll. Das meiste wird der Bildungsträger der Umschulung versuchen zu vermitteln. Einiges aber auch nicht und genau da unterscheidet sich der Spreu vom Weizen. In meiner Umschulung gibt es und gab es Qualitätsunterschiede der Kursteilnehmer die enorm sind. Studienabbrecher die in Sachen Programmierung wirklich großes Wissen mitgebracht haben gegenüber Leuten die vorher nie einen PC genutzt haben. Das wird sich bei der Jobsuche dann dementsprechend auswirken. Denn mann stellt einen Mitarbeiter nicht nur wegen seinen Zertifikaten oder Scheinen ein. Mach die Umschulung wenn du weisst was auf dich zukommt und du in etwa weisst wo du hinwillst. Wenn du bereit bist über die Umschulung hinaus an dir zu arbeiten und dich gezielt weiterbildest. Mach die Umschulung nicht wenn du erwartest das dir 2 Jahre alle Themen vorgekaut werden und das dann ausreicht um einen guten Job zu bekommen. Mittwoch habe ich meine schriftliche Prüfung und auch wenn in der Umschulung nicht alles optimal strukturiert war kann ich rückblickend sagen das es für mich die richtige Entscheidung war den FISI über die Umschulung zu machen. Ich sehe den Fachinformatiker allerdings nicht als Endpunkt sondern als Handwerkszeug der mich in vielen Bereichen einsetzbar macht. Aber nur wenn ich weiter an mir arbeite. Gruß disi -
Habe in meiner Prüfungsvorbereitung mal ne Liste erstellt mit allen Themen die in den Prüfungen seit 1999 - Sommer 2008 abgefragt wurden nach GH1 und GH2 sortiert. Könnte sein das was doppelt ist oder Rechtschreibfehler vorhanden aber ich poste es trotzdem mal für alle die es eventuell benötigen. Themen die aktuell sind, sind noch nicht berücksichtigt wie Green IT oder Virtualisierung. Lernstoff GH1 1. DFÜ 2. Festplattenkapazität berechnen 3. Programmablauf Schema PAP 4. Datensicherung / Datensicherheit 5. Schulungsschwerpunkte 6. Ablaufdiagram eines Geschäftsprozesses DIN66001 7. Datenbankstruktur / Datenbank modellieren 8. Netzplan 9. Unternehmensstruktur 10. Strukturierte Verkablung 11. VLAN 12. Subnetting 13. RAID Level 14. VoiP / SIP 15. VPN 16. IPSEC 17. Backbone Protokolle 18. Auth. PaP und Chap 19. Tunneling Protokolle 20. ISDN 21. PPP 22. DNS 23. FIREWALL 24. DMZ 25. DBMS 26. Strukturgram und PAP 27. WLAN 28. Ports und Well Known Ports 29. Angriffsmöglichkeiten ( Portscan / Trojaner Viren…) 30. Terminalserver 31. CPU Unterstützung der Betriebssysteme ( 4 8 …) 32. Webshop? 33. Unterschiede PHP Javascript …. 34. Client Server 35. IP Header / Netzwerksniffer 36. DHCP 37. Switche und Spanningtree …. 38. OSI und Hardware zu den verschiedenen Layern 39. Routingprottokolle 40. SNMP 41. ICMP 42. Nutzwertanalyse 43. TCP IP / UDP Internet Protokolle 44. HTTP / HTTPS 45. 3 way handshake 46. MAC Adressen 47. Verschlüsselungsmethoden 48. Bandbreite 49. NAT 50. Auflösung ausrechnen 51. SCSI, SATA, IDE, iScsi Storage 52. SQL Befehle 53. UML 54. Videokonferenzen 55. IGMP 56. ARP 57. Proxy 58. Batch 59. RMON 60. RADIUS 61. AAA Server 62. Sockets 63. ADS und LDAP 64. NSA 65. POP3 (generell Mail) 66. SAMBA und SNB 67. Sequenzdiagramm 68. Speichernetze 69. USB 70. S.M.A.R.T 71. Switch-Jamming 72. IPV4 und IPV6 73. Ultra320 74. DNS basierendes Load Balanceing 75. Round Robin Verfahren 76. Viruelle Maschinen ( VM Ware , Virtualisierung ) 77. SAS 78. Verschlüsselung nach X.509 79. MD5, RSA und andere Verschlüsselungen …. Lernstoff GH2 80. Projektphasen/management 81. Klassendiagram 82. Englischer Text ( Fragen zum Text ) 83. Angebote 84. Betriebssysteme und unterstützte Dateisysteme / Netzwerkprotokolle 85. Firewire 86. Bussysteme 87. Ereignisgesteuerte Prozesskette 88. Strukturgramm 89. Leistungsmerkmale von Hardware ( OSD, TCO99, Hz…) 90. Topologien 91. Datenbankmodellierung und Normalisieren 92. SQL 93. Sicherheit und Gesundheitsschutz 94. Umweltschutz 95. Leistungserstellung und Verwertung 96. Betriebliche Organisation 97. Markt und Kundenbeziehungen 98. Kaufmännische Steuerung und Kontrolle 99. Datenschutz und Urheberrecht 100. Unterscheidung von Softwarekategorien ( Share Free OpenSource ….) 101. BIOS 102. Anforderungen an Hardware 103. E-Commerce 104. Internetdienste 105. SPP EPP ECP 106. Auswahl von Drucker Entscheidungsgrundlagen 107. Eigenschaften von Scannern 108. Auswahl von Grafikkarte Entscheidungsgrundlagen 109. Auswahl von Soundkarte Entscheidungsgrundlagen 110. Entscheidungstabelle 111. Marketingstrategien 112. Kundenzufriedenheitsanalyse 113. Gewährleistung 114. Auflösung berechnen (Anzahl von Bildern auf Digitalkamera) 115. Grafikformate 116. RAID Level 117. Begriffe zum Klassendiagram 118. Vorteile von Leasing … 119. Stromverbrauch berechnen 120. Powermanagement 121. Subnetting 122. USV 123. Merkmale ISDN 124. Hardwarekenntnisse wie z.B. L2 Cache 125. RAM Generationen und Takte 126. Aufgaben vom Mainboard-Chipsatz 127. Bluetooth 128. Infrarot 129. CSMA/CA und CSMA/CD 130. WLAN AD HOC 131. Flashcard Typen Speicherkarten 132. Speichermedien 133. Organigramm 134. Matrix Diagramm 135. Cluster 136. ECC 137. DSL Varianten ADSL VDSL …. 138. Strukturierte Verkablung 139. LWL Technik und Vorteile 140. Logische und Physikalische Netzwerkstruktur 141. Online und Offline USV 142. Downloadzeit berechnen 143. Hardwareschnittstellen 144. Auswahlprozess 145. Hardware Architekturen 146. OLED 147. TFT 148. TCO Norm 149. DVD –RW +RW Unterschiede… 150. sATA gegenüber parallel ATA 151. VPN gegenüber RAS 152. TCO Total Cost of Ownerchip 153. Hot Pluggin 154. WiFi 155. Terminal Server Konzept 156. Anforderungen an Terminalserver 157. 1Gbit Verkablungsarten 158. Protokolle den OSI Schichten zuweisen 159. Vergleich CRT vs. TFT 160. Bildschirmarbeitsverordnung 161. Kosten ( Einzel Gemein Fix ….) 162. Archivierungssystem 163. Datenformat PDF 164. Digitale Signatur 165. Extranet??? 166. PCI-E gegenüber PCI 167. Hotswap 168. IP-Adressbereiche und Klassen Regeln zur IP Vergabe 169. Wahrheitstabelle 170. Vertragsrecht 171. RFID 172. ENUM 173. Lenkungsausschuss? 174. Pflichten- und Lastenheft 175. Port Forwarding 176. PSK
-
mir geht es genauso meine Prüfung ist auch am 26. allerdings sehe ich das ganze zweiseitig zum einen bis zum 26 für die Prüfung lernen durch das einpflegen meiner Unterlagen. zum zweiten denke ich mann lernt nie aus und kann jederzeit auf die resourcen zugreifen wenn mann mal was auffrischen will. Selbst wenn Ihr nicht aktiv daran mitarbeiten könnt würden z.B. Mitschriften oder Aufgabenstellungen aus der Berufschule helfen. Ich hab zum Beispiel tolle Mindmaps erstellt die bald online sein werden. Solange die Unterlagen gegen keine Copyrights verstoßen. Jeder der sich direkt oder indirekt beteiligt wird natürlich auf wunsch benannt u.a. auch verlinkt.
-
Wann werden die Prüfungen von der IHK geschrieben
disarstar antwortete auf metleck's Thema in IHK-Prüfung allgemein
zum Thema IT Handbuch und Prüfungstemen kann ich dir nur eins ans Herz legen. Du kannst dich nicht auf darauf verlassen das du zu allen gefragten IHK Themen zufriedenstellende Antworten findest. Bin in der Prüfungsvorbereitung und hatte beispielsweise bei Übungsaufgaben die Frage nach der Unterscheidung von dynamischen VLANs und statischen VLANs. Nachgeschlagen im IT Handbuch "Ein Vlan ist ein virtuelles Netzwerk." nix mit Unterscheidung Gut das ich in der Vorbereitung bin und es jetzt weiss. Die Anwendungsentwickler in meinem Kurs haben noch größere Probleme bei den Inhalten. Naja nur als Tipp am Rande überprüfe welche Themen du gut nachschlagen kannst und was du lieber nochmal lernen / auffrischen solltest. Gruß -
Hallo, ich habe für mich selber eine moodle Plattform installiert und versuche so mein Lernen zur IHK Prüfung zu strukturieren und zu dokumentieren das Lernwillige irgendwann auch auf diese Resourcen zugreifen können. Bis jetzt habe ich noch nicht viel Content eingefügt aber in den nächsten Wochen wird das sicher mehr. moodle bietet die Möglichkeit Kurse zu bauen und mit vielen daran zu arbeiten. Es lassen sich Dokumente und Arbeitsunterlagen sowie hotpotatoe tests ( selbst erstellte tests) hinterlegen. Es hat ein wiki integriert sowie ein globales und kursspezifisches Glossar. Ausserdem lassen sich weitere Module nachinstallieren. Es bietet weitaus mehr Möglichkeiten als ein reines wiki und wird derzeit von ca 56.000 Seiten zum lernen frei und kommerziell genutzt. Ausserdem bietet es eine gute Möglichkeit zur Kommunikation. Aktuell sind die Themen des Rahmenplans hinterlegt. Geplant ist das ich meine Mitschriften sowie Links und Informationen die ich gesammelt habe einpflege. Und Punkte bei denen mann defizite hat ausgearbeitet werden. Ziel ist es aus den Unterlagen die eingepflegt werden einen freien Onlinelernkurs zu entwickeln. Zu jedem wichtigen Thema soll ein Kurs zur Verfügung stehen der einem die Möglichkeit gibt Arbeitsaufgaben, Informationen und Testsituationen selbstständig zu bestreiten und bei Bedarf Hilfe anzufordern. Ich richte mich hier an jedem der Lust hat daran mitzuwirken und der Nachwelt nützliches zur Prüfungsvorbereitung mit zu geben. Das ganze wird kostenlos jedem zur Verfügung stehen der daran interesse hat. Mir geht es nicht um Programmierer oder um eine Vollzeitstelle. Einfach um Leute die an der Plattform mitarbeiten wollen und so mit Gleichgesinnten etwas zur eigenen Prüfungsvorbereitung tun wollen. Am Anfang können die daran Interesse haben im Forum Ihre Themen und Dokumente hochladen. Wenn ersthaftes Interesse daran besteht mitzuwirken kann der Lehrerstatus (Rechte an allen Kursen) oder einem eigenen Kurs gegeben werden. würde mich freuen wenn ein paar von euch Interesse daran haben Fachinformatiker Moodle
-
Hallo, ich stecke gerade in der Prüfungsvorbereitung zum Fachinformatiker Systemintegration und muss mir langsam Gedanken darüber machen wie es danach weitergeht. Also will ich mich bewerben. Das Forum hier bietet ja eine nette Liste wobei viele auf eine Datenbank zugreifen. Jetzt habe ich mir überlegt auch mal den umgekehrten Weg zu gehen und ein Stellengesuch zu schalten. Bei meiner Wohnungssuche hatt mir das immer gute Dienste erwiesen. Kennt Ihr gute Seiten wo mann kostenlose Gesuche starten kann? Bis jetzt habe ich jobpilot.de entdeckt. Welche Seiten die nicht kostenlos sind könnt Ihr empfehlen? Habt Ihr positve oder negative Erfahrungen damit gemacht? Als Anregung fände ich ein Stellengesuch Bereich bei Fachinformatiker.de super. Einen Stellenmarkt habt Ihr ja schon. Als letzten Punkt mal was zur generellen Suche. Ich kenne viele Fachinformatiker die hinterher in ganz anderen Berufen gelandet sind. Die Ausbildung vermittelt ja mehr als den reinen "Admin" Job. Welche Bereiche seht Ihr bei der Suche als sinnvoll. Bislang habe ich folgende Suchbegriffe genutzt: Fachinformatiker Administrator Support-Mitarbeiter (1. & 2. Level) Junior Projekt Manager IT Consultant Ein Mitazubi wird jetzt SAP Berater ein anderer kümmert sich um dem Webauftritt einer Firma. Was sollte ich noch berücksichtigen? Vor dem Fachinformatiker war ich lange Zeit im Vertrieb von technischen Produkten an Firmenkunden tätig habe also generell im Consulting und vertrieblichen Sektor Erfahrung und einiges an Softskills mitgenommen. Wäre euch dankbar über Tipps und Anregungen denn ich denke das ich bestimmt nicht alle Möglichkeiten ausnutze und vielleict sogar was sehr interessantes außer acht lasse. Gruß disi
-
glaube das mit den Stundensätzen richtet sich ganz klar nach dem Erfahrungsgrad. Als mein Bruder sich als Fachinformatiker selbstständig gemacht hat, hatte er um Aufträge zu bekommen 35€ die stunde angesetzt. Jetzt wo er schon 5 Jahre selbstständig bekommt er teilweise das doppelte.
-
schon klar aber ein möglicher Ansatz ist z.B. eine VM Ware Session auf der Nagios läuft.