Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Crash2001

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Crash2001

  1. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Würde ich auf 2-3 Sätze aufteilen, damit der Satz nicht so lang wird. zudem passt das letzte Komma da imho nicht wirklich. Entweder ein Gedankenstrich oder Semikolon, oder aber besser noch einen neuen Satz draus machen. Das "sowohl national als auch international sollte entweder in Klammern gesetzt werden, oder aber zumindest mit Komma abgetrennt werden. Alternativ vorziehen vor Kolleginnen. Als Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung meiner bisherigen Projekte kann ich z.B. die Einrichtung eines Telefonkonferenzsystems aufführen, durch das die Firma einiges einsparen konnte (nur Grobformulierung) Entweder du schreibst, dass du dich am IG-Metall-Tarif für Berufseinsteiger (EG5) orientierst, oder aber du schreibst einfach nur "Mein Wunschgehalt ist 32.000€.". Ob du das Wunschgehalt höher anlegst, ist halt die Frage. Die kann ich dir aber nicht beantworten, da ich das Gehaltsgefüge in der Firma nicht kenne. Ich denke mal mit 32k zum Einstieg bist du aber ganz gut dabei. Und sollten sie an den IG-Metall-Tarif angelehnt sein, dann gibt es eh ein relativ festgelegtes Gehalt. Wird denn explizit nach dem Wunschgehalt gefragt? Ansonsten könntest du es auch einfach raus lassen und schauen, was sie dir anbieten. Solltest dann aber im Gespräch drauf vorbereitet sein und z.B. auf den Tarif verweisen.
  2. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Sollten sie weniger zahlen wollen, kann man das Gehalt noch immer nach unten korrigieren im Gespräch. Ein wenig drücken werden sie dich vermutlich eh noch wollen. Wenn die Tarife der Firma aber an die Tarife der IG Metall angelehnt sind, dann wirst du vermutlich um EG5 (nach 3 jähriger Ausbildung) eingruppiert werden, was einem Gehalt von ca. 2637€/Monat, also knappen 32.000€/Jahr entspricht. Klick mich Je nachdem ob Weihnachtsgeld / Urlaubsgeld / Überstunden / Schichtzulagen / Bereitschaft dazu kommt / gezahlt wird, halt auch noch mehr.
  3. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Was verstehst du denn unter dem Landesdurchschnitt? Auf alle Berufe und Berufserfahrung verteilt oder für deinen Beruf und mit deiner Berufserfahrung? Das Gehalt hängt immer von diversen Faktoren ab. Preisniveau in der Region (in Hamburg oder München z.B. höher als in Ostfriesland) Größe der Firma an Tarif gebunden oder nicht Gehaltsgefüge generell in der Firma vorhandene Berufserfahrung Ob man irgend etwas besonderes kann Aufgabengebiet / besondere Anforderungen Branche der Firma Ohne zumindest die Branche der Firma, den Sitz und die Aufgaben zu kennen, sowie ob sie an einen Tarif gebunden sind, kann man nicht sinnvoll ein Gehalt angeben. Nach der Ausbildung als Einstiegsgehalt kann man je nach Region grob zwischen 30 und 35k veranschlagen. Auf dem Land eventuell etwas weniger und in der teuren Stadt eventuell auch noch was mehr.
  4. @Ulfmann: Irgendwann ist das Videoregal aber auch voll...ich glaube wir haben auf dem Speicher ca. 3-4 Kartons voll mit DVDs stehen, die nicht mehr ins regal passten... dazu noch 1 Kiste mit doppelten oder die wir nicht mehr brauchen und eigentlich mal auf dem Trödelmarkt oder über EBay verkaufen wollten, aber irgendetwas dazwischenkam...
  5. Hast du den Server denn auch einmal neu gestartet danach? Vielleicht greift die Einstellung erst danach. Das mit dem lokalen Admin wäre auf jeden Fall besser, als wenn der Server ungeschützt auch für andere zugänglich ist per Teamviewer.
  6. Sorry, wenn ich das so frage, aber meinst du nicht, dass es durchaus Sinn macht, dass der sich automatisch sperrt? Falls da auch irgendwer anders drauf Zugriff haben könnte, und es sich nicht eh nur um ein abgeschottetes Testsystem im Labor handelt, sollte man dies tunlichst aktiviert lassen, auch wenn es vielleicht nervig ist, sich nach 15 Minuten Inaktivität wieder authentifizieren zu müssen mit dem Passwort. Wenn du das hier schon ausprobiert hast, dann wüsste ich aber auch nicht weiter.
  7. Lost ist eine der Serien, die ich zwar auf DVD oder BD komplett habe (damals irgendwann kurzentschlossen als Boxed Version gekauft, da alle meinten, die wäre so gut), einmal gesehen habe, aber kein wirkliches Interesse habe, sie noch einmal zu sehen. Da ist imho einfach die Spannung weg, wenn man die Serie einmal komplett gesehen hat. Die Akte X habe ich mittlerweile schon 2x komplett nacheinander durchgeschaut plus die Male, die ich die Serie damals im TV gesehen habe. An manche Folgen erinnert man sich natürlich sofort wieder, an andere nur sehr schwach. Dr. House habe ich einmal komplett bis staffel 5 geschaut und dann noch einmal komplett bis Staffel 8 von Staffel 1 an.
  8. Das editieren von Beiträgen klappt bei mir noch immer nicht durchgehend. In den fachlichen Foren klappt es im Normalfall schon, aber z.B. im Coffeehouse funktioniert es nicht. Ich bekomme meinen editierten Beitrag nach Abschicken der Änderung als leer angezeigt und wenn ich die Seite neu lade steht wieder der nicht editierte Beitrag da. Wie gesagt - in den fachlichen Foren klappt es eigentlich problemlos. Sind eventuell im nicht fachlichen Bereich / Coffeehouse irgendwelche anderen Berechtigungen gesetzt, die das editieren verhindern?
  9. Ach ja, Nachtrag zu Akte-X... Die neuen 6 Folgen, die diesen Sommer abgedreht wurden (mit den Originaldarstellern) sollen ab 24. Januar 2016 auf Fox laufen. Bin ich ja mal gespannt...
  10. @Crine: Stimmt, muss ich mal in meiner Liste korrigieren. @Ulfmann: wegen den Erinnerungen und wie "fortschrittlich" die Technik damals doch so war oder wegen den Fun-Ordnern mit lustigen Sachen, die man seit Jahren schon nicht mehr geschaut hat? Akte-X habe ich komplett auf DVD und Dr. House habe ich bis Staffel 5 ebenfalls als DVDs. @Carwyn: Das sind die Serien, die ich so schaue / geschaut habe. Das heißt nicht, dass die alle auf meinem Rechner lagern. Von diversen Serien habe ich die DVDs / BDs (komplett oder teilweise) und andere habe ich mir regelmäßig aufgenommen oder von Freunden ausgeliehen bekommen. Bei Arrow habe ich z.B. auch erst die erste Staffel gesehen - ich glaube das geht bis Staffel 4 aktuell. @The 100: Irgendwas hat die Serie zwar, aber dennoch wird sie nach einer Weile einfach langweilig. Habe sie jetzt bis Staffel 2 komplett gesehen - die letzten Folgen aber eigentlich nur noch, weil ich sie halt komplett gesehen haben wollte. Danach haben wir die erste Staffel von "Missing" geschaut und die war doch einiges interessanter anzuschauen. Bin mal gespannt, wann die zweite Staffel von Missing auf Deutsch erhältlich ist.
  11. Ich denke mal darauf wird es hinauslaufen - dafür muss dann aber erst einmal eine neue Platte mit ausreichend Platz (mindestens 4TB) und ein externes Gehäuse her...
  12. Es muss eine Problemstellung gelöst werden - und möglichst vorher noch evaluiert werden, was es für alternative Problemlösungsmöglichkeiten gibt und weshalb man sich für gerade diese Möglichkeit das Problem zu lösen entschieden hat. Vom fachlichen Inhalt würde es vielleicht ausreichen inklusive der Evaluierung des Sicherungstools und einer Entscheidungsmatrix wieso man nun auf ein NAS oder doch auf einen Fileserver sichert. Jedoch halt nicht, wie ich schon schrieb "Ich mache jetzt einfach eine automatisierte Sicherung", sondern diese muss ein vorgegebenes Problem lösen und eine bestimmte Komplexität haben.
  13. Nachdem ich den anderen Thread so gelesen habe, kommt es mir irgendwie so vor, als ob du dich mit dem PA angelegt hast und dieser dich dann hat durchfallen lassen, da sie dich auf dem Kieker hatten. Kann das sein? Ansonsten würde ein PA einem nämlich eigentlich nicht solche Steine in den Weg legen, sondern eher im Interesse des Azubis versuchen, ihm fragen zu stellen, die er beantworten kann, um die Prüfung irgendwie doch noch zu schaffen.
  14. Also um eine 6 in der Präsentation zu bekommen, muss man sich aber schon gehörig anstrengen und einen totalen Blackout haben, oder aber den PA beleidigen. Oder haben sie eventuell angezweifelt, dass du das Projekt selber durchgeführt hast, da du keine Fragen beantworten konntest? Zur Doku: Es gibt hier genügend Leute, die ihre Ausbildung bereits hinter sich haben und die sich dazu bereiterklären würden, die Doku mal durchzulesen und zu kommentieren, wenn man freundlich danach fragt. Unter anderem sind hier im Forum auch einige Prüfer zugegen / aktiv...
  15. @Sisy: Das Problem ist, dass die ganzen kleinen Progrämmchen, die sich in den letzten 10-15 Jahren angesammelt haben auszusortieren einen Ardingsaufwand von mehreren Tagen (Minimum) bedeuten würde. Der daraus resulierende Platzgewinn hingegen dürfte marginal sein im Vergleich zum Ardingsaufwand. Von bestimmten Programmen liegen da bestimmt teilweise mindestens 20 verschiedene Versionen über die diversen Festplatten verteilt (z.B. die Klassiker wie Winamp, Nero Burning Rom, usw.). Dazu kommt noch, dass sowohl meine Verzeichnisstruktur, als auch die meiner Frau auf den Platten vorhanden ist. Somit ein ziemliches Chaos, durch das weder sie, noch ich durchblicke. Vor allem diese "Neuer Ordner[n]" sind da böse... Man schleppt halt einen gewissen immer weiter anwachsenden Ballast immer weiter mit, den man irgendwann mal als nützlich empfand, bis er irgendwann verloren geht durch defekte Festplatte. (Das ist schon jahrelang nicht mehr passiert bei uns) Einziges Mittel dagegen ist, einen Rechner komplett neu aufzusetzen und wirklich nur das drauf zu kopieren, was man auch wirklich braucht. Die Frage ist halt immer, ob man z.B. aufgenommene Videos (z.B. Serien / Filme) löscht, nachdem man sie geschaut hat, oder ob man sie aufbewahren möchte, um sie später noch einmal zu schauen. Da geht sehr schnell sehr viel Platz weg - vor allem, wenn sie in hoher Qualität (z.B. 1080p) aufgenommen werden und sich mehrere Staffeln auf dem Rechner angesammelt haben. Serien, die ich gut fand, lösche ich normalerweise nicht direkt wieder. Serien die ich doof fand werden natürlich dann auch gelöscht. Da es aber so viele Serien gibt, kommt halt einiges zusammen... Mal so als kleine Liste: Arrow, Scorpion, Warehouse 13, Fringe, CSI, CSI Miami, CSI New York, CSI Cyber, NCIS, NCIS Los Angeles, NCIS New Orleans, The Mentalist, the last ship, Sherlock, Grimm, Akte-X, Lost, 24, The Wire, Swat, House of Cards, Suits, Hannibal, The Shield, Homeland, Person of Interest, Criminal Minds, Dr. House, White Collar, Mash, Castle, The Mentalist, Penny Dreadful, The Blacklist, Leverage, Forever, Bones, Da Vinci's Demons, Burn Notice, Flash Forward, Law & Order: New York, Elementary, Sanctuary, Alias, Covert Affairs, In Plain Sight, NAM, Profiler, Renegade, Airwolf, Numb3rs, Eureka, Mr. Robot, The Killing, Dark Angel, Last Resort, The Man in the High Castle, J.A.G. - im Auftrag der Ehre, Missing, ...
  16. Crash2001 hat auf Eye-Q's Thema geantwortet in Netzwerke
    Also dass die Subnetz-Maske standardmäßig anders vorgegeben wird, würde ich jetzt nicht unbedingt als Contra-Argument anführen. An so vielen Stellen muss man die Subnetz-Maske auch nicht wirklich eintragen. Gut - eine /22er Maske würde ich nicht unbedingt nehmen, sondern dann eher /24er Netze. Ich kann nur sagen, dass man Netze so klein wie möglich und so groß wie nötig halten sollte, damit im Problemfall nicht alle Rechner betroffen sind, sondern nur ein bestimmter Bereich. Sagen wir mal einfach jemand steckt einen Loop - da kann es zu Broadcast Storms, falschen Zuordnungen von MAC-Adressen zu Switch Ports (Probleme mit Authentifizierungsverfahren, da die MAC-Adresse auf einem anderen Port zu sehen ist und eine Authentifizierung am richtigen Port blockiert) und diversen anderen Problemen kommen, die das Segment de facto lahm legen. Je kleiner das Segment ist, um so weniger Geräte sind betroffen => kleinerer Impact. Nicht ohne Grund wird bei großen Firmen oftmals eine Layer-3-Abkopplung der Client-Netze gemacht. Genau aus dem Grund, dass Beeinträchtigungen in einem Netzsegment nicht das komplette Netz mit runterziehen, sondern wenn nur das eine Segment. Solange es keinen sinnvollen logischen Grund gibt, dass alle IP-Adressen im selben Subnetz sind, würde ich diese somit z.B. in /24er Netze aufteilen nach z.B. Abteilungen, Gebäuden, Stockwerken, benötigten Berechtigungen oder sonstigen logischen Kriterien. So kann man auf einer Firewall auf die Regeln viel restriktiver festlegen und Clients, die spezielle Berechtigungen brauchen z.B. in ein campusweites Sondernetz legen mit festen IP-MAC-Adressen-Zuordnungen und Sonderregeln für die jeweilige IP-Adresse. Ja, man hat etwas mehr Arbeit mit der Verwaltung von dann sagen wir einfach mal 10-15 Netzen statt einem großen, aber man fährt damit einiges sicherer. Viele Probleme kommen nicht über die Subnetzgrenzen hinaus (z.B. jegliche Probleme mit Broadcasts) und je größer ein Netz ist, um so höher wird auch der Anteil an Broadcast Traffic und um so schwerer die Auswirkungen z.B. bei einem Loop. Genauso blockiert der Broadcast-Anteil im Netz jedoch Bandbreite und bremst die Anbindung aus ab einem bestimmten Prozentsatz, da alle Rechner auch jeglichen unnötigen Traffic (z.B. Anfrage nach DHCP-Server) mitbekommen. Nachtrag: Ich würde eh überlegen, ob ich einem Server statisch eine IP-Adresse geben würde (Ausnahme vielleicht AD oder noch ein oder zwei andere grundlegend wichtige Server), oder ob ich sie ihm statisch per MDHCP-Eintrag zuweisen lassen würde vom DHCP-Server. Bei statischen IP-Adressen muss man diese in einer Liste pflegen, die immer aktuell sein sollte, damit man keine IP-Adresskonflikte hat. Regelt man dies über den DHCP-Server, so kann man IP-Adressen nicht doppelt vergeben und hat zudem auch noch den Komfort, dass wenn sich irgendetwas ändert (z.B. IP-Adresse des DNS-Servers oder des Gateways) man dies per DHCP mitgeben kann und somit nicht überall händisch eintragen muss.
  17. Selbst wenn du es in seinem Auftrag programmiert hast - wenn er nicht dafür zahlt, dann hat er auch keinerlei Ansprüche auf das fertige Produkt. Du bist ja nicht bei ihm angestellt, oder? Das würde die ganze Sache nämlich noch einmal rechtlich komplexer werden lassen...
  18. Für FISI reicht das so nicht. Zudem braucht man eine Problemstellung, die man löst und nicht einfach ein Projekt "Ich mache jetzt einfach mal eine automatisierte Sicherung, weil mir nichts anderes als Projekt einfällt". Wieso z.B. nicht servergespeicherte Profile und Offline-Ordner mit Synchronisation, sondern Backup der Clients?
  19. Crash2001 hat auf Nopp's Thema geantwortet in Netzwerke
    Eine Niederlassung in Polen habt ihr auch nicht, über die ihr ins Netz gehen könntet, oder? Kann ja durchaus sein, dass je nachdem was für eine IP-Adresse man bekommt es anders geroutet wird (Policy based Routing) und somit jetzt mal als Beispiel die User aus der Range 192.168.0.1/24 über Zugang 1 ins Internet gehen und User aus der Range 10.0.0.1/24 über Zugang 2, der in Polen steht ins Netz kommen. Ich würde an deiner Stelle einfach mal einen Traceroute zu Google machen und vergleichen, ob die Wege gleich sind, oder ob vielleicht komplett anders im Vergleich zu einem PC, bei dem man eine "deutsche IP" hat nach außen.
  20. Moinmoin zusammen. Wo hier von Daten speichern geschrieben wird, fällt mir gerade ein, dass mein Server mal langsam ein anderes Netzteil eingebaut bekommen sollte und dann mal hoffen, dass das Board noch heile ist... Dann kann ich auch endlich mal wieder etwas auslagern. Momentan habe ich doch recht arge Platzprobleme auf dem Desktop-Rechner... aber ich kann mich ja von nichts trennen... wer weiß, ob man es nicht doch noch mal gebrauchen könnte...
  21. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Ich würde da keinen Monat rein schreiben, außer du hast bereits den Termin für deine mündliche Prüfung (oder Zeitraum, in dem sie stattfinden) erhalten und diese ist definitiv im Juli. In meinem Lehrjahr waren die Prüfungen meine ich irgendwann Ende Mai / Anfang Juni. Es liegt ja eigentlich in deinem Interesse, möglichst früh bei der neuen Firma anfangen zu können, wenn du nicht gerade noch einen Urlaub zwischenschieben möchtest.
  22. Mal den Teufel nicht an die Wand und warte einfach ab, was dir morgen gesagt wird. Wenn du eine infektiöse Krankheit hast und daher krankgeschrieben wirst, dann sollte das auch die zuständige IHK verstehen, dass das nicht deine Wahl war, zu Hause zu bleiben. Würdest du dennoch zur Arbeit kommen, dann wärst du nicht versichert und würdest somit unverantwortlich handeln. Ich gehe eigentlich mal davon aus, dass eine Verlängerung / Verschiebung des Zeitraums problemlos möglich sein sollte in solch einem Fall. Wer sich natürlich wegen einem Hüsterchen proaktiv vom Arzt krank schreiben lässt - bei dem sieht das dann anders aus.
  23. Das kann man jetzt aber so oder so deuten. Wenn man nicht an der schriftlichen Abschlussprüfung teilnehmen kann, dann bedeutet das, in 6 Monaten an der nächsten möglichen Prüfung teilnehmen. Beim TE geht es aber nur um eine Verlegung des Projektzeitraums aufgrund von Krankschreibung, was rein theoretisch problemlos gehandhabt werden könnte. Hierbei ist man ja nicht auf das Stattfinden von gemeinschaftlichen Prüfungen angewiesen, die halt nur 2x im Jahr stattfinden, sondern komplett unabhängig davon. Dass man 6 Monate warten muss, wenn man an der schriftlichen Prüfung nicht teilnehmen kann, hängt ja unter anderem damit zusammen, dass es afaik keine "Nachschreibe-Prüfung" für die Abschlussprüfung gibt.
  24. Also die Doku könntest du doch bestimmt auch deinem Ausbilder schicken, dass er sie @work dann ausdruckt, oder? Afaik muss man die Doku nicht zwingend @work erstellen, sondern muss sich (offiziell) halt nur an die Stunden halten. Wenn man auf der Arbeit z.B. nicht die Ruhe hat, dann kann man z.B. auch dafür freigestellt werden, dass man dies in ruhe zu Hause erledigt. Hast du denn dein Projekt schon fertig und es fehlt wirklich nur noch die Dokumentation, oder fehlt vom Projekt selber auch noch ein Teil, den du nicht zu Hause erledigen kannst? Mit Projektbetreuer meinst du deinen Ausbilder, oder? Ich würde an deiner Stelle mal mit ihm telefonieren und mit ihm absprechen, was du machen sollst.
  25. @Enno: Abgenommen hast du doch bestimmt schon zig tausend mal - also das Telefon... in Der Vorweihnachtszeit ist das aber ein mehr als nur ungünstiger Zeitpunkt, damit anzufangen. Da würde ich dann eher Silvester abwarten. Dann hat man wenigstens mal was, was man sich fürs neue Jahr vornehmen kann... Ich werde die Weihnachtsfeiertrage noch genüsslich schlemmen und im Urdings danach alleine schon durch das Mehr an Bewegung (tägliche "Bergwanderungen" - mindestens einmal pro Tag runter zum übernächsten Dorf und wieder rauf) wieder was abspecken. Langfristig wird das bei mir vermutlich aber nur durch Ernährungsumstellung und mehr Sport möglich sein, mal wieder was auf Dauer abzuspecken. Hattest du nicht schon ein Boot gekauft letztes oder vorletztes Jahr vor eurem Segeltörn zu den Malediven(?)? Oder hast du jetzt ein eigenes und nicht mehr mit mehreren zusammen?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.