
Alle Beiträge von Crash2001
-
Zukunftsangst FIAE, die 2.
Nach 1 Woche schon die Motivation weg, nur weil du mal stupide Aufgaben / Einlesen machen sollst? Du musst erst einmal die Firma kennen lernen, deren System, bevor du mit kleinen Aufgaben anfangen und dich dann steigern kannst. Dazu kommt noch, dass aktuell oftmals auch noch Ferienzeit ist und die Abteilung somit eventuell aktuell etwas unterbesetzt sein könnte. Also nach nur einer Woche würde ich mir da an deiner Stelle noch kein Urteil über die Firma bilden, sondern zumindest einmal ein paar Wochen abwarten. Zusätzlich zu der Programmierung in der Firma lernst du ja in der Berufsschule auch noch mindestens eine Programmiersprache kennen (meist JAVA, C# oder C++). Dann musst du halt schauen, dass du da zusätzlich zum @work verwendeten System fit drin wirst.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Lieber so oder als SLT? Ist aber bei Frauenfeiern mit Stripper nun auch nicht unbedingt anders, wenn man den Erzählungen Glauben schenken darf... Nur können die sich vielleicht eher gegen das "schwache Geschlecht" wehren als andersherum.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Moinmoin zusammen. Mensch habe ich doof geschlafen. Und dann gestern noch Nachricht bekommen, dass der ehemalige Hund meiner Frau vermutlich bald eingeschläfert werden muss, da er zu schwach wird (Beine klappen immer weg beim Gassi gehen, taub, blind, kippt beim wedeln um). 15 Jahre für einen Schäferhund ist aber auch schon ein echt beachtliches Alter - vor allem mit HD & ED (Hüft-und Ellenbogen-Dysplasie)...
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
*Frühstückschnaps* WE war OK. Waren aufm Auer Dult und haben danach noch was vor Schubecks Orlando gesessen.
-
Motivationsschreiben als Quereinsteiger
Informatik ist die „Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen, besonders der automatischen Verarbeitung mithilfe von Digitalrechnern". Damit hat man als z.B. FISI nicht unbedingt viel zu tun. Was du vermutlich meinst, ist eher die IT-Branche. Bisher scheinst du ja mit der Informatik noch nicht wirklich etwas zu tun gehabt zu haben. Bei Software und Betriebssystemen - welche Versionen? Windows XP bis Windows 10 Windows Server 1012-2016 Debian Etch & Lenny Ubuntu 14.04 LTS (Trusty Tahr) & 16.04 LTS (Xenial Xerus) Office 2010-2016 Adobe Photoshop CS 6 & CC2015 Netzwerktechnik - was genau? Router (Hersteller / Modelle) Switche (Hersteller / Modelle) Access-Points (Hersteller / Modelle) Kabeltypen / Steckertypen Glasfaser DSL VOIP / Telefonanlagen VPN / Verschlüsselung vlans Routing (Protokolle?) dot1x / NAC Firewall (es gibt von Sophos für zu Hause eine professionelle Software Firewall als virtuelle Maschine, die nur von der Leistung / Anzahl beschränkt ist und mit der man z.B. ganz nett üben kann) Hardware Laptops (Hersteller / Modelle) Fertig-PCs (Hersteller / Modelle) Komplett selber zusammengebaut (welche Komponenten - welche Schnittstellen) Stupides Festplatte tauschen oder etwas in der Art, oder mit Fehlersuche? Server oder Client-PCs, Barebones, Thin Clients, Tablets, Handies, ... Software Betriebssysteme selber installiert? Was machst du mit den Programmen / Betriebssystemen (alternativ Level, auf das du dich schätzt: "Einsteiger", "Standardanwender", "Fortgeschrittener", "Experte") Bei Excel z.B. - hast du dich mit Formeln schon mal beschäftigt, kannst du z.B. SVerweise oder nur Summen ausrechnen lassen, wie sieht es mit Makros aus? Kannst du Serienbriefe unter MS Word erstellen? "Ihr Unternehmen und Ihre Tätigkeiten" interessieren dich? Was genau denn? Was weißt du überhaupt über das Unternehmen? Wenn du selber weißt, dass dir einiges an Wissen fehlt - wieso machst du dann nicht einfach die Ausbildung zum z.B. FISI oder ITSE statt den Quereinstieg zu versuchen? Mit dem Quereinstieg verbunden sind doch diverse Probleme, falls man die Prüfung nicht als Externenprüfung nachher macht. Bei jedem Jobwechsel musst du dann mit in dem Bereich ausgebildeten Personen konkurrieren - und dazu noch mit den Studenten. Du tust dir selber einen Gefallen, wenn du eine Ausbildung in die Richtung machst und dir ein gutes Fundament sicherst für dein Berufsleben. Ausbildung kann man auch verkürzen bei entsprechenden Leistungen.
-
Escape the Room FiSi Spezial - Ideen gesucht
Arm mit Kensington Lock an der Wand festgemacht und Cutter (alternativ Bolzenschneider) daneben liegen? Durch Schwarzlicht sichtbare Hilfen oder Rätsel, die benötigt werden, um ein Problem zu lösen wäre ganz nett. (Kann man dann z.B: auch nicht nur auf einer Wand oder so nutzen, sondern auch noch auf diversen dort liegenden Gegenständen (Blätter, verschlossene Box, unterm Laptop oder so was).) Man sollte nur drauf achten, dass es entweder abwaschbare Farbe ist, falls man es öfters machen möchte, oder aber schauen, dass man den Teil mit anderen Kombinationen nutzen kann. Nett sind auch Hinweise, die für verschiedene Sachen gelten, was man aber erst auf den zweiten oder dritten Blick sieht. CD-ROM im CD-Player mit mp3-Funktion (so dass es nicht direkt auf fällt, dass es eine Daten-Disk ist) oder Alternativ USB-Micro-Stick da dran mit notwendigen Daten drauf. Evtl. noch verschlüsselt mit per UV-Farbe draufgeschriebenem Passwort. HTML-Seite mit Passwort in Javascript, so dass man den Quelltext etwas lesen können muss. (Da gab es doch mal eine Seite, wo man die diversen Schwierigkeitsstufen durchgehen konnte und immer zur nächsten Seite gelangen musste - wie hieß das nochmal?) PHP-Seite, auf die der Webserver keine Berechtigung hat, die aufgerufen werden muss Zugriff auf einen anderen Server, für den man die Zugangsdaten "zusammenspielen" muss Irgendein altes Spiel, bei dem man Anweisungen erhält, wo man hingehen muss, um etwas zu finden (z.B. welche Farbe haben die Blumen dort und dort oder was für ein Tier ist dort oder oder oder) So sehen die Azubis auch direkt mal, wie damals Computerspiele aussahen. Einfachen Code mit bekannten klassischen Verschlüsselungen, den die Azubis mit Hilfe von Internetzugang lösen sollen In (kurzen) Logfiles versteckte Hinweise Passwort herausfinden aus einem TCP-Dump einer FTP-Verbindung (Passwort wird im Klartext übertragen) Unverschlüsseltes WLAN hacken mittels Sniffer Router um konfigurieren, um Internetzugang / Zugang zu einem anderen Gerät zu erhalten Spielereien mit vlans (man muss in einem bestimmten sein, damit es geht) irgendetwas mit virtuellen Maschinen (z.B. es muss eine gestartet werden, auf der irgendwelche Hinweise liegen) Markierung an der Wand und es muss mittels Beamer (alternativ Diaprojektor) ein Bild drübergelegt werden, so dass die Stelle etwas markiert Man muss einen Zirkel aus Nadel, Schnur und Stift basteln, um einen Hinweis auf einem Blatt zu finden (Schnittmenge von Kreisen als die Stellen, wo bestimmte Texte / Hinweise / Buchstaben / Zahlen / Zugangsdaten stehen) Rätsel lösen, die per Videostream gezeigt werden, wobei man z.B. vorher noch ein Passwort und die URL für den Zugang herausfinden muss. ... Ist natürlich nicht alles fürs 1ste Lehrjahr gedacht. Beim 1sten Lehrjahr sollten zusätzliche Hinweise jeweils vorhanden sein, so dass nicht alle Probleme gelöst werden müssen, um es zu schaffen - diese können dann beim 2ten oder 3ten Lehrjahr wegfallen. Worauf man halt achten sollte ist, dass man fürs erste Lehrjahr z.B. auch weiter kommt, wenn man ein Rätsel partout nicht lösen kann (z.B. dass man Hinweise kaufen kann mittels eines vorher festgelegten Budgets - braucht man dieses Budget nicht (auf), bekommt man einen Bonus (z.B. jeder Spieler einen USB-Stick geschenkt) - so dass man schon versucht, die Rätsel so zu lösen und nicht den einfacheren Weg mit den Hilfen geht - eventuell auch so, dass man nur alle x Minuten eine Hilfestellung anfordern kann), so dass die Frustration nicht so schnell eintritt.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moinmoin. Na toll - Ohrwurm am morgen bringt Kummer und Sorgen... Na dann mal an die Ardings...
-
Steuererklärung
Ist aber noch gültig, falls sich da in den letzten Wochen nichts getan hat. Ein paar weitere Tipps gibt es noch hier.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Ich mag Rinder lieber - oder Büffel ... schön gegrillt...
-
Steuererklärung
Nope - stimmt so nicht, Sullidor. Schau mal hier. Laut dem Urteil (Aktenzeichen IX R 22/14) ist dies durchaus möglich (Stand 2015) Der Bundesfinanzhof hat beschlossen, dass Ausbildungskosten auch auf spätere Einkünfte angerechnet werden können. Und das rückwirkend - bis zum Jahr 2008. Besonders leicht geht das, wenn man während der Ausbildung keine Steuererklärung abgegeben wurde, da man im steuerfreien Bereich blieb mit den Einkünften.
-
Sinn und Zweck von Arbeitszeugnissen
Auf dem Weg (Referenzkontakte) versuchen es ja auch manche angelsächsisch angehauchte Dienstleister. Ist dann nur ein Problem, wenn man z.B. selbständig war und Geheimhaltungsklauseln unterschrieben hat, in denen meist auch enthalten ist, dass man keinerlei Kundendaten nach außen gibt. Kontaktdaten von Vorgesetzten / Mitarbeitern sind halt auch Kontaktdaten, die missbraucht werden können zum Zwecke der Rekrutierung / AÜ oder sonstigem.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moinmoin. Gerichte nachwürzen geht natürlich auch. Bei bestimmten Sachen schmeckt es dann aber einfach komplett anders, wie wenn die Schärfe vorher schon drin war, da z.B. die Schärfe auch ein wenig ins Fleisch oder wo auch immer rein zieht. Chili nachgewürzt schmeckt z.B. komplett anders wie original scharf gewürzt. Und wenn es zu scharf ist, kann man auch was Creme Fraiche oder Schmand drauf machen und das unterrühren oder jeweils ein bisschen mit auf Gabel / Löffel drauf packen. Das lindert auch die Schärfe ab. Ich musste mich beim Kochen auch umgewöhnen, da meine Frau es auch nicht so wirklich verträgt. ICh vertrag es vom MAgen her aber auch nicht mehr so gut und bekomme dann teilweise Sodbrennen. Wobei sie die Schärfe auch anders wahrnimmt. Frische oder getrocknete Chilis haben z.B. eine andere Schärfe als scharfe Paprika, Pfeffer, Cayennepulver, Currypaste, Wasabi, Sambal Olek oder dieser Chili-Soße vom Asiaten. Bei Chili ist es ihr schnell zu scharf, wohingegen bei Pfeffer sie es lieber schärfer hat und ich das nicht so mag. Wenn meine Frau mal nicht mit isst, dann schaue ich meist, dass ich mir was süß-saures mache, da sie das gar nicht mag. Sie mag nichts süßes im warmen Essen (abgesehen von Nachtisch oder so).
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Ja gut - bei uns war es auf 2 Schläge (1x 3k und 1x 1k) innerhalb eines Monats. Dass es teurer wird, war uns aber auch klar und daher vorher schon was angespart gehabt dafür, bzw. für was anderes angespartes dafür genommen. Also Zahnpasta direkt aus der Tube saugen verstehe ich auch nicht. Weingummis liegen bei uns in der Sofaritze auch nicht, Nutella pur ist mir zu süß, Licht brauche ich nicht viel - mag lieber schummrigeres Licht, da empfindliche Augen, vorm Fernseher / PC einpennen kann ich auch so, Kaffeeflecken gibt's bei mir keine als Nicht-Kaffeetrinker Habe ich früher auch so gut wie nie geschafft, aber mit steigendem Alter immer häufiger.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
@neinal: Nun ja, es ist ein Altbau mit überstehendem Dach auf beiden Seiten. Wird also lange nicht so schnell so warm wie wenn das nicht wäre. Nur irgendwann drückt die Wärme halt durch die Wände durch. DAs tut es aber auch beim Neubau irgendwann - abhängig von Wandstärke und Isolierung dazwischen. Im Neubau gegenüber dürfte die Isolierung noch schlechter sein (da außen keine Isolierung vor ist und die Wände dünner sind - da wird höchstens das bessere Fensterglas was Wärme dämmen). @Ulfmann: Dann verdienst du entweder zu gut, oder hast noch nie was Größeres machen lassen... Dieses Jahr ist eh Mist bisher. Immer irgendetwas ungeplantes (schon um die 5-6k alleine dieses Jahr). Herd und Spülmaschine spacken auch schon wieder was rum und die Waschmaschine hört sich auch seltsam an, ... kann denn nicht einmal alles funktionieren und nichts kaputt gehen? Und dann kommt unsere alte Vermieterin anscheinend auch noch durch mit ihren Ansprüchen und wir sollen nochmal 2k zahlen, da sie irgendwie alle auf ihrer Seite hat. Recht haben und Recht bekommen ist bei dem Klüngelgericht da oben anscheinend etwas komplett anderes.
-
Steuererklärung
@Revtic: Ja nachdem, ob du noch zu Hause wohnst und ob noch Anspruch auf Kindergeld besteht, können aber ansonsten deine Eltern das absetzen oder durch dich Steuern sparen. Vielleicht würden sie dir ja von der Ersparnis was "auszahlen"... Da hängt es zwar von diversen Faktoren ab, aber informieren sollte man sich vielleicht mal darüber. Schau mal z.B. hier.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moinmoin. Migräne bei Sommerhitze ist doof. Man mag nicht im Bett liegen, da zu warm, man mag nicht raus gehen, da zu warm und zu hell, man mag nicht am PC sitzen, da Augen und Kopf dann noch mehr weh tun, man mag aber auch nicht die ganze Zeit nur doof in der Küche rumsitzen und vor sich hin ölen. Solange beide Arbeiten den Normvorstellungen des jeweils anderen Chefs entsprechen (also nicht beispielsweise das eine mit Stangentanz und das andere mit Bank zu tun hat) und keine Konkurrenz ist, ist das doch kein Problem. P.S.: Sehe nur ich in meiner Signatur den Smilie nicht mehr, oder ist der generell weg?
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
War damals zwar im westlichen NRW, aber auch da schneit es ab und an mal im Winter...
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Wir werden nicht alt, sondern erfahren. @neinal: Ja ich war auch pünktlich, da ich die Bahn auch damals schon kannte, aber das hat sich dann die ganze Ausbildung so durchgezogen, dass die Bahn dauernd irgendwelche Verspätungen oder Ausfälle hatte. Im Winter kann man das ja noch verstehen wegen unerwartet auftretendem Schnee oder festgefrorenen Weichen, oder im Herbst, wenn irgendein Baum auf den Schienen liegt. Im Frühjahr oder Sommer bei schönstem Wetter dann aber ehr wieder nicht (und es ging da nicht um ausgefallene Klimaanlagen oder so - die gab es noch zusätzlich). @House of Cards im RL: War doch eigentlich klar, dass nichts mehr so bleiben wird, wie es mal war, als Trump zum Präsidenten gewählt wurde. Ich frage mich nur, wie man einen derart unhaltbaren Präsidenten so lange an der "Macht" lässt. Undenkbar, wenn er anfängt mit dem Atomkoffer gegen Nordkorea rumzuspielen. Er gehört einfach abgesetzt, da er untragbar ist und den Weltfrieden gefährdet.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
...und bereits am ersten Tag hatte die Bahn damals eine Verspätung von 30 Minuten... @Carwyn: "House of Cards" fand ich gut und genauso auch "Hello Mrs. President". Und die Serien waren noch recht realistisch...
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moinmoin. @Sisy: Läuft doch nie alles, wie man es sich wünscht - und wenn doch, dann maximal einen begrenzten Zeitraum lang und dann kommt wieder ein Dämpfer. Heute morgen Brief im Briefkasten vom Vermieter gehabt. Im ersten Moment schon Angst gehabt, dass das eine Kündigung sein könnte (er hat eigentlich keinen Grund dafür, da wir nicht laut sind, pünktlich zahlen, wir gut mit ihnen auskommen und er unseren Hund liebt, aber es gibt halt auch immer noch den Eigenbedarf und man weiß ja nie) - man erwartet ja das Schlimmste. Und dann aufgeatmet, dass es doch nur eine Mieterhöhung ist. Eine Wohnungskündigung in München wäre echt eine böse Sache - zudem noch mit großem Hund... find da mal innerhalb von 3 Monaten was neues (bezahlbares dazu noch)... @Yannick: Wünsche dir einen schönen ersten Ausbildungstag. Nun beginnt der Ernst des Lebens.
-
Projektantrag: HA Cluster für Mailserver
Ich würde an deiner Stelle die Aufgabenstellung offener halten. Dementsprechend würde natürlich dann auch die Planung offener gestaltet sein müssen. Ob nun z.B. ein Loadbalancing auf dem Mailserver stattfindet, oder man active / passive hat, wäre die erste Entscheidung. Da es mit Loadbalancing bei Mailservern diverse Probleme gibt (gibt Lösungen, aber einfacher ist es als active / passive Cluster), würde da vermutlich eh raus kommen, dass man ein active / passice Cluster bauen wird. Wobei man z.B. (falls man SMTP-Server verwendet) durchaus auch z.B. nur dies durch den Loadbalancer verteilen kann oder beispielsweise den Dovecot-Director nutzen will zum Verteilen der IMAP-Zugriffe auf mehrere Server. Genauso würde ich aber auch bei der Anforderung weg lassen, dass nur ein Server dazu kommt. Einfach angeben, dass eine Redundanz gewünscht ist. Wie viele Teilnehmer im Cluster sein sollen, würde ich dann erst anhand der Anforderungen und des Budgets festlegen (könnten ja genauso auch mehr als nur 2 Server sein, die im Cluster hängen). Der nächste Punkt wäre dann, ob man für die Datensynchronisierung Programme wie z.B. DRBD einsetzt, oder ob man ein SAN hat, dem man vertraut, auf dem die Daten dann liegen. Als nächsten Schritt dann z.B. überprüfen, ob der verwendete Mailserver weiterverwendet wird / werden kann, oder ein neuer (vielleicht sinnvollerer) Mailserver verwendet werden soll. Wenn das abgehakt ist, dann noch schauen, mit welcher Cluster-Software man arbeiten will (z.B. Pacemaker) und mit welcher Art von Resource Clients. So hält man sich alle Möglichkeiten offen und hat diverse Entscheidungen mehr drin und das ganze Projekt wird aufwendiger und komplizierter durch die zu fällenden Entscheidungen mit Recherche und Evaluierungen. Wenn vorgegeben ist, dass es ein active / passive Cluster auf Linux xyz mit Mailserver abc sein soll, dann hat man eigentlich doch nur noch die Wahl der Clustersoftware und mit welcher Art von Ressource Clients man arbeiten will. Das empfinde ich dann doch als ein bisschen wenig für ein Abschlussprojekt als FISI. Für Soll-Konzept (inklusive Evaluierung) kann man locker mehr als 3 Stunden aufwenden, wenn nicht vorher schon fast alles feststeht. Die Beschaffung des zweiten Servers würde ich in einen separaten Punkt auslagern (Anforderungen an den Server (RAM, CPU, Speicher, Schnittstellen) herausfinden, Angebot(e) einholen (je nachdem, ob ihr alles standardmäßig bei einem Händler kauft, oder da die freie Wahl habt), die Angebote ggf. vergleichen und dann einen Server bestellen) Die 2 Stunden zum mounten und rumkopieren? Dann hier noch die Evaluierung davor setzen, welche Variante überhaupt eingesetzt werden soll. Dass es über ein LVM-Volume gehen soll, würde ich nicht explizit vorher festlegen. Wieder eine Entscheidung, die du dir vorwegnimmst. Genauso braucht man für die Absicherung des Servers eigentlich keine 2 Stunden. Den Root-Login zu verbieten ist ein einziger Eintrag in der Konfigurationsdatei für SSHD. Fail2ban wird vermutlich einfach installiert und dann muss noch konfiguriert werden, welche Logfiles es überwachen soll und wie lange die Clients gesperrt werden sollen bzw. bei wie viel gescheiterten Einloggversuchen. Also auch trivial. Die Kommunikation mit der Firewall läuft dann automatisch ab. Ports schließen ist kein Problem - IPtables davor und nur die Ports öffen, die man auch benötigt (also eigentlich genau anders herum vorgehen) 2 Stunden - ja OK (wenn für beide Server zusammen). Test-Emails-senden und Logfiles überprüfen je 2 Stunden? Was willst du denn da alles testen? Hier könnte man z.B. noch Recovery-Pläne ausarbeiten o.ä. stattdessen. Was du auch nicht außer acht lassen, und zumindest ansprechen solltest, ist die Archivierung / Sicherung des Mail-Clusters.
-
Abschlussprojekt FISI vs FIAE
Man kann auch einer Maschine beibringen, Fußball zu spielen - und das noch nicht einmal so schlecht. Klar, dass eine Maschine anders spielt, aber Fußball spielen kann sie dennoch. Somit ist dann Fußball entweder nicht komplex, oder aber im Umkehrschluss könnte eine Maschine / Software auch komplex sein. Oder aber die Definition ist einfach falsch / ungenau. Genauso kann auch durch z.B. Bugs oder Hardwaredefekte), oder Einspeisungen von Fehlerströmen ein komplexes (unvorhersehbares) Verhalten hervorgerufen werden - vor allem, falls mit mehreren anderen Systemen interagiert wird. Von daher sehe ich es einfach anders, dass Software nicht komplex sein könnte. Also ich denke einfach, dass der Übergang fließend ist und nicht genau definiert. Es wird bei Unterscheidungen immer beschrieben, dass man komplizierte Sachen mittels Wissen lösen kann und komplexe Sachen anhand Könnens. Können bedingt aber teilweise Wissen, wenn man mal vom Gefühl absieht (nach Bauchgefühl entscheiden). Wobei eine Maschine natürlich nicht eigenständig entscheidet, dass sie jetzt Fußball spielen will - aber das machen Profifußballspieler auch nicht immer unbedingt... wobei der Mensch immer noch entscheiden kann, es doch nicht zu tun... Das mit der Datenbank ist mir klar, dass das Wissen in den Daten vorhanden ist und entsprechend ausgewertet werden muss, wenn es in einer Datenbank hinterlegt ist. Gaaaanz toller und hilfreicher Beitrag. Solche Leute liebe ich ja, die solche Ansichten haben... danke dafür... Den Beitrag hättest du dir auch sparen können. Nur weil ich vielleicht weiter denke als du, oder mir die Definition einfach nicht genau genug ist, da ich auch mal Sachen hinterfrage und nicht alles für gegeben hinnehme, bin ich nicht dämlich.
-
Abschlussprojekt FISI vs FIAE
Wieso ist Software nie komplex? Das kann auch ein Zusammenspiel von diversen Programmen oder Schnittstellen sein. Gut - es gibt normalerweise immer einen vorgegebenen Weg, wie die Software mit dem Input umgeht, aber das kann durchaus ja auch von Usereingaben abhängen. Die Usereingaben kann die Software ja nicht wirklich vorhersehen, sondern sie kann nur verschiedene Optionen anbieten und dann die vordefinierten Programmteile aufrufen. Vergleicht man das mit Fußball, kann der Spieler z.B. nach links oder rechts laufen, den anderen Spieler foulen, oder sich zurückziehen, wenn der andere Spieler vor einem steht ( rennt). Das sehe ich genauso als Optionen an, wie bei einer Usereingabe, nur dass Auswirkungen der Entscheidung halt dann nicht durch einen Rechner durchgeführt werden, sondern durch einen Menschen. Dass sich aus jeder Aktion eine Reaktion ergibt, ist beim Programm ja auch so - vielleicht nicht so komplex, da oftmals nicht so viele "Teilnehmer" an dem Prozess teilnehmen, aber irgendwie komplex ist Software in meinen Augen dann doch schon. Sie reagiert auf Input mittels vordefinierter Reaktionen). Monitoring wäre z.B. ein gutes Beispiel dafür. Für komplexe Sachen muss man etwas können. Das Können wird der Software doch programmiert, dass sie bestimmte Probleme lösen kann. Die Problemlösung komplexer oder komplizierter Probleme ist ja nicht abhängig von Intelligenz, sondern von Wissen und Können und beides kann man einem Programm doch "beibringen". Wissen => Datenbank mit Informationen und evtl. "Handlungsanweisungen". Können => entsprechende Prozeduren im Programm).
-
Abschlussprojekt FISI vs FIAE
Die Komplexität der Projekte ist nicht von FISI oder FIAE abhängig, sondern vom Projekt selber. Es gibt ziemlich einfache Projekte und es gibt hochkomplexe Projekte in beiden Fachrichtungen.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Ganz ehrlich? Mir ist das hier mittlerweile zu doof geworden. Manche Leute sollten sich vielleicht mal überlegen, ob sie nicht eine Karriere als Diktator in Nordkorea anstreben sollten. Die biegen sich ihre Realität auch zurecht, wie es ihnen gefällt.