
Nathalia
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
199 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Nathalia
-
ITSK: Prüfung Sommer 2011: Neue Prüfungssituation lt. IHK Nürnberg
Nathalia antwortete auf tokk122's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Jup, wir in BW haben wie immer eine andre Prüfung und sind deswegen nicht davon betroffen. -
Anrufen/Mail schreiben und nachfragen..
-
Prüfung in Baden-Württemberg ?
Nathalia antwortete auf indigosphere's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Also ganz einfach: Du darfst den Westermann mitnehmen. Diesen darfst du allerdings nur für die GA1 benutzen, nicht für GA2. In Deutsch gibt es mehrere Themen: Inhaltsangabe, Kreatives Schreiben, Geschäftsbrief, ... (die andren 3 sind mir leider grad entfallen) In Gemeinschaftskunde geht es hauptsächlich um das Thema Europa. Meistens ist es so, das ein aktuelles Europa betreffendes Thema aufgegriffen wird und man Fragen dazu beantworten ist. Alles in allem ohne Probleme machbar. Einen PC mitbringen darfst du nicht, das ist quatsch. Dir wird allerdings für die beiden GAs ein PC zur Verfügung gestellt auf dem du arbeiten musst. Ansonsten wäre die Prüfung ja wirklich einfach mit den entsprechenden Vorbereitungen auf deinem PC Also: Tag 1: Deutsch -> 6 Themen, 2 werden von den Lehren gestrichen, also musst du dich für eins entscheiden Gemeinschaftskunden -> 6 Themen, 1-2 werden von den Lehrern gestrichen, 2 musst du erledigen WiSo -> 6 Themen, 2 gestrichen, bleiben noch 2 aus 4 für dich zum aussuchen Hier darfst du weder Taschenrechner noch PC verwenden, auch der Westermann ist nicht erlaubt Tag 2: GA1 -> hier darfst du den zur Verfügung gestellten PC verwenden, den Taschenrechner + Westermann GA2 -> hier darfst du ebenfalls den PC verwenden + Taschenrechner aber KEINEN Westermann (in GA1+2 kanns dir passieren, das ein Teil noch Englisch ist, war die letzten Jahre aber selten der Fall) Die Themen in GA1 und 2 sollten ja hoffentlich klar sein Das ganze bekommst du aber auch nochmal direkt vor der Prüfung nochmal genaustens erklärt, damits auch jeder verstanden hat.. -
Ich versteh zwar nicht, wieso man euch einen Mac gibt und ihr beinahe schon gezwungen werdet unter WIndows zu arbeiten, aber so läufts ja leider manchmal. Mal mit OpenOffice versucht? Da hast du evtl weniger Probleme mit den Dokumenten. Was dein Problem angeht, wende dich mal an MacTechNews.de > News, falls noch nicht gemacht. Die Jungs und Mädels sind bei solchen Themen ganz fit. Das einzigste, was dir warscheins anhören musst: Warum Windows? Wegen der Hitze. Hast du die Möglichkeit den Mac aufzumachen? Dann schau mal, wie verstaubt er ist. Ist meistens der Fall. Falls du ihn nicht aufmachen darfst/kannst, versuch ihn mal vorsichtig mit Druckluft auszublasen. Evtl. sieht man auch von aussen irgendwie, wie staubig er innen ist.
-
Naja möglicherweise wurde es in der 32bit Version schon angepasst, aber bei der 64bit gibts die Probleme weiterhin. Ansonsten: Trackpad deaktivieren und ne Maus benutzen. Kommst möglicherweise halt nicht drum herum... Ganz andre Frage: Wieso eigentlich Windows auf einem Mac?
-
Wozu das denn? Ne, weglassen. Du schreibst ja auch nicht rein, das du deine Doku mit z.B. Word getippt hast.
-
Hallo user1234, sieht für mich nach Visio aus. Kostet halt dementsprechend Lizenzkosten bei Microsoft. Wenn du google bemühst, wirst du allerdings auch einige andere kostenlosen/kostengünstigeren Alternativen finden. Natürlich darfst du sowas auch in deine Doku packen, ist nie verkehrt. Gruß, Nat
-
Gibts ein Update für den Trackpad-Treiber? Dann mal in den abgesicherten Modus und den neuen Treiber einspielen, evtl. hilft auch ein Downgrade des Treibers...
-
Frage zu Bewerbung und Zeugnis von IHK
Nathalia antwortete auf Shanai's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Nur weil du die Prüfung "verhauen" hast, musst du ja keine schlechte IT-Kauffrau sein... jeder hat seine Stärken.. man muss sie halt irgendwie verpacken.. aber das Zeugnis muss mit.. -
Hallo, willst du bei deiner bisherigen Krankenkasse bleiben? Oder willst du zum Zeitpunkt deiner Ausbildung in eine andere Krankenkasse wechseln? Ansonsten, geb das ab, was man von dir verlangt hat. Klar interessiert die, bei welcher Krankenkasse du aktuell bist. Wie sollen sie sonst deine Versicherungsbeiträge bezahlen? Gruß, Nat
-
Präsentation über Ausbildung im IT Bereich für Boys & Girls Day
Nathalia antwortete auf Fänerk's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
@Fänerk: Sehr schöne Präsentation! Vielleicht solltest du sie nur für die Altersgruppe etwas "einfacher" gestalten.. mit viel Text langweilst du Jugendliche recht schnell.. Ansonsten sehr gut beschrieben! -
Kleidung in der Informatikbranche
Nathalia antwortete auf Student0815's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Also ich kenne wirklich nur eine einzige Firma im Umkreis von 100km, die wirklich Wert darauf legt, das man im Vorstellungsgespräch im Anzug erscheint. Ist eine große international arbeitende Firma. Dort kann ich's irgendwo noch nachvollziehen, allerdings darfst bei denen nichtmal ein Tattoo am Hintern haben und als Mann weder Ohrringe und Ketten. Außerdem drückt man Kompetenz nicht durch Anzug aus. Sorry, aber er bewirbt sich auf eine Ausbildungsstelle und nicht bei einer Modelagentur. Sicher kommt es auf die Firma drauf an, aber übertreiben muss man es auch nicht. -
Kleidung in der Informatikbranche
Nathalia antwortete auf Student0815's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Anzug in IT-Firmen ist sicher nicht die verkehrteste Wahl... allerdings sollte man sich im klaren darüber sein, das man sich als IT-ler auch schnell mal die Hände schmutzig macht (jaja, sauberere Job und so..) Demnach würde ich in den allermeisten Fällen zu sauberer Jeans, Hemd und Jacket tendieren. Damit macht man auf keinen Fall etwas falsch. Auch wenn es nur ein Vorstellungsgespräch ist: Nicht jeder hat Anzug und Krawatte daheim und dann noch in der passenden Größe.. @Cleo: Würdest du beim Vorstellungsgespräch zum Friseur auch mit Anzug erscheinen? Wohl eher nicht -
2 Angebote für eine Ausbildung als FISI
Nathalia antwortete auf samson36's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Dennoch muss das nicht auch zwangsläufig für ihn gelten.. wir Menschen sind eben verschieden.. capgemini halte ich persönlich auch für eine gute Firma.. die Angestellten die ich kenne, mit denen komme ich auch ganz gut klar.. -
2 Angebote für eine Ausbildung als FISI
Nathalia antwortete auf samson36's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich denke das kann man so pauschal gar nicht sagen. Ersteinmal kommt es darauf an, wie viele Ausbilder es gibt. Auf ca. 20 Azubis (im ersten Lehrjahr) finde ich einen Ausbilder etwas wenig.. denke da wird es schon mehr geben, bzw auch mehr Abteilungen durch die man durchwechseln kann... Hat ein Ausbilder nur 2 Azubis, kann es unter Umständen auch sein, das du mehr alleine machen musst, da evtl dein Ausbilder hin und wieder stark in Arbeit eingespannt ist... Was aber die für mich wichtigere Frage wäre: Mit welchem Ausbilder kommst du besser aus? Es bringt dir rein gar nichts, eine Ausbildung in einem der beiden Betriebe anzufangen, wenn du den Ausbilder/Kollegen nicht riechen kannst.. -
2 Angebote für eine Ausbildung als FISI
Nathalia antwortete auf samson36's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wenn du damit fragen möchtest, wo du zusagen sollst: Da wo es dir besser gefällt.. mach doch z.B. ein Praktikum.. Die Entscheidung wird dir keiner abnehmen (können)... Viel Erfolg auf jeden Fall in der Ausbildung! -
Kostenaufstellung etc. bei Abschlussprojekt für ITSE
Nathalia antwortete auf whzfuxxx's Thema in Abschlussprojekte
Hallo, also ich habe bisher noch keinen IT-Systemelektroniker gesehen, der eine Kostenaufstellung wie ein IT-Kaufmann drinnen hatte. Aber die ein oder andre kurze "Zusammenfassung" der Kosten sieht man ab und an mal. Nur weil der Kunde keine finanziellen Vorteile daraus zieht, kosten ihn trotzdem deine Arbeitsstunden + Lizenzen, das darf man dabei nie außer acht lassen. Nur weil du nichts neueres als 2003 gefunden hast, muss das nicht heissen, das es alt ist. Fraglich ist, ob sich seither viel geändert hat. Schau mal da rein: http://www.frankfurt-main.ihk.de/cgi-bin/sitestat?t=/imperia/md/content/pdf/berufsbildung/ausbildung/berufsinfos/Bewertungsbogen_IT_Systemelektroniker.pdf Gruß, Nat -
Prüfung in Baden-Württemberg ?
Nathalia antwortete auf indigosphere's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Nein, leider wird sowas nicht wirklich erklärt, was ich sehr schade finde, wobei es eigentlich auch nicht wirklich soooo schlimm ist. Prüfung ist Prüfung, wird sie in einem Bundesland geschafft, sollte sie im andren auch machbar sein. Was ich nur etwas nervend finde: In den andren Bundesländern kann man wenigstens die Prüfungen als Übungsbuch kaufen. Bei uns wird das alles ganz im Geheimen gehalten.. erinnert manchmal an Stasi-Methoden. Viel schlimmer finde ich allerdings, das viele Azubis nichtmal vom Betrieb aufgeklärt werden, das sie am Ende der Ausbildung der IHK ihr Projekt vorstellen müssen. Der Zettel flattert in den Briefkasten und du siehst nur noch überraschte Gesichter... Keine Ahnung ob das generell ein Baden-Württemberg Problem ist, aber etwas seltsam ist es schon -
Prüfung in Baden-Württemberg ?
Nathalia antwortete auf indigosphere's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Was meinst du mit Informationen zur Prüfung? -
Ausbildung als FiSi in 2 Jahren machbar (Umschlung)?
Nathalia antwortete auf Discus's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das kommt denke ich immer darauf an, wie vorbelastet du in dem Bereich bist. Mathe und Naturwissenschaften sowie Englisch ist soweit ganz ok. Was sicher wichtiger ist: Kennst du dich mit der gängigen Hardware aus? Hast du schonmal irgendwas kleineres programmiert? Wie schaut es mit Netzwerktechnik aus? Wenn das soweit passt und du motiviert genug bist den ganzen Stoff in 2 Jahren zu lernen, dann sollte da nichts schief gehen.. -
Ausbildungsbetrieb vorstellen noch zeitgemäß?
Nathalia antwortete auf Schnapsbrenner's Thema in Abschlussprojekte
Hallo, ich weiss, wie es hier in BaWü ist, denke das ist bei andren IHKs ähnlich: Wenn dein Projekt in deinem Ausbildungsbetrieb stattfindet, solltest du auf jeden Fall etwas dazu schreiben. Zumindest gehört das Projektumfeld rein. Führst du dein Projekt bei einem Kunden durch, kann man den Ausbildungsbetrieb zwar ein wenig vernachlässigen, allerdings beschreibt das Wort "Projektumfeld" ja das ganze Projekt. Ich vermute mal nicht, das du dein Angebot beim Kunden erstellst und dort auch die Hardware nicht vor Ort bestellst. Somit gehörts meiner Meinung nach einfach mit rein. Gruß, Nat -
Hallo, also den Techniker würde ich dir nur dann empfehlen, wenn du noch keinen "gleichwertigen" Bildungsabschluss hast und studieren willst. Ansonsten wird man in unserer Branche eher nach dem bezahlt, was man kann und nicht, wie viele Titel man hat. Lohnenswerter wären in deinem Fall eher Zertifikate, die dein Wissen bestätigen. Der Techniker wäre vielleicht auch interessant, wenn du dich selbstständig machen willst, aber auch da gibt es weitaus bessere Kurse, die dich darauf vorbereiten. Gruß, Nat
-
LINQ in Handlungsschritten zur Anwendungs-/Methodenentwicklung?
Nathalia antwortete auf Pixie's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Pseudocode ist eine Abstrakte Sprache. Hier gibt es keinen Normen. Daher auch keinen echten Quellcode. Dennoch sind all deine bisherigen Beispiele nicht annähernd an dem dran, was Pseudocode ist. Mal ein ganz andres Beispiel weg von der Programmierung: Du sollst jemandem mit Worten beschreiben wie man einen Papierflieger baut. Da kannst du auch nicht mit der Handy Kamera anrücken und Bilder knipsen von den jeweiligen Schritten. Es geht darum zu beschreiben. Mal angenommen du hast eine Schleife. In Pseudocode würdest du z.B. schreiben: Das ist Pseudocode. Jeder kann was mit anfangen und es kann in jede Sprache umgesetzt werden. Nichts andres soll Pseudocode sein. <-- das hat rein gar nichts mit Pseudocode gemeinsam.. ihr versucht hier in eine abstrakte Sprache Normen reinzubringen, die es nicht gibt. -
LINQ in Handlungsschritten zur Anwendungs-/Methodenentwicklung?
Nathalia antwortete auf Pixie's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Pseudocode ist nicht gleich Quellcode... es geht darum ohne irgendwelche Konstrukte Dinge darzustellen... mehr wie eine Art Aufsatz in Deutsch.. Du sollst für "Fachfremde" darstellen, wie dein Programm funktioniert. Das funktioniert mit LINQ eben nicht. Und ja, solche Prüfer sind mehr oder weniger die Regel.. ich kenne niemanden, der LINQ durchgehen lassen würde. In einem Deutschaufsatz kannst du auch nicht, wenn es darum geht einen Gegenstand zu beschreiben eine Inhaltsangabe machen... -
Frage zum Anschreiben bzgl. Sybase Datenbankserver
Nathalia antwortete auf Systemlord's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Im Prinzip hast du das eben doch schon geschrieben?!