
Nathalia
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
199 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Nathalia
-
Berufsfachschule oder Realschule?
Nathalia antwortete auf Deaden's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Mal ne ganz andre Frage: Wieso bewirbst du dich nicht gleich als FIAE?- 9 Antworten
-
- abendrealschule
- ausbildung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
[FISI] Prüfungen Sommer/Winter 2010
Nathalia antwortete auf t3ma's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Prüfungsforen -> Prüfungsaufgaben und -lösungen -> Erster und Zweiter Beitrag -
[FISI] Prüfungen Sommer/Winter 2010
Nathalia antwortete auf t3ma's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Versuchs mal hier: http://www.fachinformatiker.de/pruefungsaufgaben-loesungen/42947-alle-pruefungen-suchen.html -
[FISI] Prüfungen Sommer/Winter 2010
Nathalia antwortete auf t3ma's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hallo, falls du nicht die BaWü Prüfungen suchst, dann gibt es da eigentlich ein Buch zu kaufen. Musst mal bei Amazon suchen. Gruß, Nat -
Cisco CCNA im ersten Lehrjahr?
Nathalia antwortete auf Waschmaschine's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo, wir haben das direkt ab der ersten Woche angefangen. War etwas blöde für die, die wirklich keine Ahnung hatten oder wie du etwas Probleme mit dem englischen. Wir haben bei unsrem Lehrer immer in Gruppen gearbeitet und die Texte zusammen übersetzt. Nur die Prüfung mussten wir leider auch in Englisch machen, war teils etwas seltsam. Aber durch die Gruppenarbeit hat es einies leichter gemacht. Gruß, Nat -
Zur Not muss man halt mal eine Zeitarbeitsfirma in Kauf nehmen.. ist heutzutage leider so
-
Also wenn du in eine kleinere Firma gehst, dann wirst du meistens um solche Dinge nicht drum herum kommen, weil so viel kaufmännisches gar nicht zu machen ist. Dann musst du dir schon eine recht große Firma suchen. Aber davon sollte es in Hamburg eigentlich genug geben.
-
JOBBÖRSE - Meine erweiterte Suche nach Stellenangeboten (hoffe das funktioniert) Also warte mal: Informatikkaufmänner kaufen zwar auch die Ware ein, aber doch typischerweise nur das was der Kunde will. Ein Kaufmann ist ein Vertriebsmitarbeiter. Zumindest kenne ich keinen, der sowas nicht macht. Noch dazu sollten diese eigentlich in der Lage sein Server und dergleichen einzurichten und sich mit Netzwerktechnik auskennen. Und bei richtiger Suche nach solchen Stellen findet man massig.
-
Natürlich muss das was du machst in die Doku rein, aber woher sollen die IHK Prüfer deinem Antrag entnehmen können was du machst? Beschreib doch einfach kurz deine Aufgaben bei diesem Projekt. Tipp: Schau mal hier im Forum die andren Anträge an. Da wirst du vielleicht etwas schlauer draus, was in den Antrag rein gehört.
-
Also was auf jeden Fall rein muss: Was tust du dabei eigentlich? Dem Text konnte ich das so nicht entnehmen. Du beschreibst in erster Linie nur, was der Kunde will. Wie sieht es mit Anforderungen aus , z.b.VOIP?
-
Irgendwie frage ich mich gerade: Was hast du die letzten 2,5 Jahre gemacht? Als Informatikkaufmann kannst du entweder eine Stelle als Informatikkaufmann suchen (gibts bei der Arbeitsagentur/Jobcenter massig). Falls du eine etwas tiefgründigere Ausbildung hast, Admins werden ebenfalls immer wieder gesucht.
-
Wenn du jetzt noch dazu schreiben könntest, welcher Beruf
-
Wenns so schonmal ruhiger läuft, wars ja eine gute Idee das Ding mal ordentlich durchzuputzen. Wenn das eine Internetseite mit Flash ist, kann das aber durchaus sein, das die CPU Werte so hoch sind. Habe daheim ein Acer Notebook, das so etwas das Alter von deinem ASUS haben dürfte. Sobald ich irgendwas mit Flash öffne (Spiele oder sonstwas), habe ich durchaus auch ähnliche Lastwerte der CPU. Ich würde das aus meiner Sicht als normal darstellen. Einerseits bedingt durch das Alter des Notebook, andererseits durch die Inperformance von Flash.
-
Bildungsgutschein und Zertifikat was taugt was
Nathalia antwortete auf com-cat's Thema in IT-Arbeitswelt
Interessant wäre es auch zu wissen: Was kannst du denn? Ich könnte dir jetzt sagen, mach den LPIC-1. Aber ohne Linux Kenntnisse wird das nichts.. -
Genau, darum würde ich die Kiste erstmal von innen etwas säubern. Vielleicht hat sich dein Problem ja danach schon erledigt. Bei Notebooks ist Anfälligkeit für solche Probleme leider durchaus höher als bei normalen PCs.
-
Hast du das Ding schonmal aufgeschraubt und nachgeschaut ob der Lüfter mit Staub zugesetzt ist?
-
Anschreiben FISI (ITSE) - DANKE!
Nathalia antwortete auf chance-5's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Also IT-Systemelektroniker auf jeden Fall mal nicht in Anführungszeichen, das wirkt immer als wüsste man nicht, ob das die richtige Berufsbezeichnung ist. Ich würde auch nicht darauf eingehen, woher du die Anzeige hast. Wenn du das wirklich machen willst, dann lieber nachsehen ob diese auf der Homepage ausgeschrieben ist und darauf Bezug nehmen. Wirkt als hättest du dich hoffentlich gleich ein wenig über die Firma informiert. Warum schreibst du deinen Beruf in Klammern und Anführungszeichen? "denke ich" klingt sehr unsicher, vielleicht da etwas passenderes finden.. Der Satz ist definitiv viel zu lang.. ich musste beim laut lesen fast 2 mal Luft holen. Versuch es etwas zu kürzen. Falls Reisebereitschaft gewünscht ist, schreib es um. Ansonsten würd ich die ganze Aufzählerei weglassen. Hast du ein Arbeitszeugnis? Steht da sowas drin? Dann gilt auch hier: kürzen! Nur in der letzten Tätigkeit? Sind die Eintragungen beim Kraftfahrtbundesamt wichtig? Wird das in der Stellenbeschreibung vorrausgesetzt? Dann ganz klar rein, ansonsten würde ich sagen, ist eher unwichtig. "ihr interesse finden würde" klingt nicht sonderlich überzeugend. Vielleicht etwas passenderes hierzu finden. Versuch die Bewerbung etwas "spannender" zu gestalten und versuch Anführungszeichen wegzulassen, ebenso wie Klammern. -
Wie oben erwähnt, bei mir in der Firma macht es kein Unterschied ob Azubi oder nicht, das ist der selbe Stundensatz. Klar wissen die was abgerechnet wird. Aber mal ganz ehrlich: Auch als Prüfer weiss man doch nicht, welche Firma welche Stundensätze hat. Und der Azubi Stundesatz liegt meiner Erfahrung nach auch nicht so weit unter dem eines "normalen" Mitarbeiters. Ich würde daher immer zum vollen Stundensatz tendieren und nicht zum "Azubi Stundensatz".
-
Nimm einfach irgendeinen.. weiss doch die IHK eh nicht wie du abgerechnet wirst..
-
Hatte bisher nur mal eine Dame am Telefon, die ganz nett klang. Sonst hab ich mit denen bisher auch noch keine Erfahrung gemacht. Würde mich aber ebenfalls interessieren.
-
Ich hab damals auch hin und her überlegt, wie ich meine Stunden verrechnen soll. Da bei uns der Stundensatz für Azubis und Angestellte der selbe ist, hat sich die Entscheidung dahingehend erledigt gehabt. Wenn das bei dir ähnlich ist, würde ich das an deiner Stelle genauso machen.
-
Sorry, ich meinte natürlich schon, das ich irgendein Virtualisierungsprogramm im Hintergrund laufen lassen möchte und nicht nativ beide Betriebssysteme zeitgleich auf einem Rechner. War vielleicht etwas doof ausgedrückt. Was mich nur etwas nervt ist, wenn mein Linux "Fenster" in Windows läuft oder umgekehrt. Ich hätte beide eben gerne "unabhängig". Wenn mir Windows mal wieder aussteigt, kann ich so ja auch nicht mehr auf Linux zugreifen. Das heisst, sowas wie VirtualBox oder VMWare tut ja nichts anderes. Außer ich installier beide auf einem Rechner und greife per RDP zu. Aber dann brauche ich ja auch wieder einen zweiten PC mit irgendein Betriebssystem, mit dem ich zugreifen kann. Macht so in meinen Augen keinen Unterschied. Genau das Problem möchte ich ja umgehen.
-
Projektantrag nicht genehmigt - Beschreibung nicht ausführlich genug
Nathalia antwortete auf FaZe's Thema in Abschlussprojekte
Hallo Fabian, was mir an deinem Antrag persönlich auffällt: Wo ist in deinem Antrag die "Problematik". Für mich klingt das, als könnte das ein Azubi im ersten Lehrjahr mit ein bisschen Einarbeitung ohne Probleme hinbekommen. Vielleicht solltest du dazu noch etwas mehr reinbringen. Was ich auch noch etwas ausformulieren würde: Wieso soll die Umstellung auf VLANs gemacht werden? Bei deinen ganzen Argumenten würde ich meinem Kunden raten eine Firewall zu benutzen. Da hast du wenigstens etwas mehr Übersichtlichkeit, wo deine Datenpakete hinfliessen. Ich würde da an deiner Stelle mehr darauf eingehen, warum der Kunde VLANs bekommt. Sicherheit, Redundanz, Skalierbarkeit und einfacheres Netzmanagement sind Dinge, die du bei VLANs meiner Meinung nach verlierst. In einem VLAN einen Fehler suchen finde ich grauenvoll. Zeig den Prüfern, welche Hürden du dabei nehmen musst, denn darauf kommt es im Projekt an. Eine "stinknormale" VLAN Implementation kann jeder. Grüße, Nat -
Hallo zusammen! Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen. Ich habe desöfteren das Problem, das ich auf der Arbeit entweder ein Windows oder ein Linux auf meinem PC brauche. Mit Dualboot ist das zwar machbar, dummerweise kann man aber nicht ohne einen Neustart mal schnell auf das andre BS wechseln. Eine andere Möglichkeit wäre ein zweiter PC, aber da ich jetzt schon Platzprobleme habe, ist das auch nicht die idealste Lösung. Am liebsten wäre es mir, wenn ich wie unter Linux kurz die "Konsole" wechseln könnte und dann auf dem jeweilig anderen BS bin. Kennt da einer von euch eine Virtualisierungssoftware die sowas kann? Oder zumindest ähnlich? Viele Grüße, Nat
-
Ich hatte schon bisschen danach gegoogelt, und was mit "smbclient" gefunden. Aber so wirklich zum funktionieren gebracht hab ich das nicht.