Zum Inhalt springen

pepper

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    700
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pepper

  1. Der Papagei hat den Mann mit dem Lederband um den Hals auf dem Gewissen; daher sagt er ohne seinen Anwalt gar nichts mehr
  2. Sie sahen ein, dass es keinen normalen Menschen interessiert, wie UK auf einer Karte interessiert, weil da sowieso niemand hin will. Da haben sies bleiben lassen:D EDIT: Zu spät *hrmpf*
  3. Hab meinen jetzigen Job auch dank [Werbung] jobpilot.de [/Werbung] gekriegt. Solange ich rege das Treiben der Jobbörsen mitverfolgt habe, muss ich allerdings dazusagen, dass ich mir eher als Einzelfall vorkomme, denn die meisten jobpiloten und stepsteine richten sich oftmals eher an Akademiker oder Zeitarbeitswillige. Gruß, pepper
  4. Es funktioniert auch so. Im sogenannten ad hoc-Modus. Hier der Thread zu einer ähnlichen Frage: Link :confused: Möglicherweise gibt die Boardsuche auch noch weiteres zu diesem Thema her. Ansonsten ist nic-power Dein Mann. Gruß, pepper
  5. Ich bin ja grundsätzlich dafür, aber... ... ich bin Neu-Neckaraner und kenne mich in meiner neuen Arbeitsheimat Mannheim kaum aus, geschweige denn HD/FFM ... ich bin nur Montag morgen bis Freitag mittag in der Gegend, weil ich mich wochenends in die saarländische Zivilisation flüchte Wenn Ihr sagt 'Gut, treffen wir uns am Mittwoch um 18 Uhr vor peppers Haustür', bin ich dabei *scherz*
  6. Hallo, allerseits! Ich wärme den Thread hier mal wieder auf, weil sich meine Problematik daran anlehnt und ich ebenfalls kompletter DB-Newbie bin. Also, ich hab mehrere Tabellen erstellt und mittels Assi auch ein Formular gebastelt und dieses in der Entwurfsansicht nach den Anforderungen angepasst. Jetzt kommen aber nachträglich Änderungen hinzu (aus bspw. einer Tabelle fliegt eine Spalte raus und eine kommt hinzu) und die im Formular gelöschten Steuerelemente werden immer noch in der Feldliste geführt. Wie kriege ich die da raus und wie lassen sich neue Einträge in diese Feldliste machen? Das dumme ist, das gelöschte Steuerelement war ein bool'scher Datentyp und jedesmal, wenn ich in die Formularansicht wechsele, werde ich nach dem Parameterwert gefragt (Ja/Nein). Ach ja: ich rede von Access 2002. Ich hoffe, Ihr könnt damit was anfangen, sonst muss ich wieder von vorne anfangen. In jedem Fall werden demnächst noch weitere solcher Fragen von mir kommen thx in advance pepper
  7. Informationen hierzu und zu ähnlichem Nonsens gibts bei der TU Berlin. Die haben wirklich Infos zu (fast) allen Hoaxes, die (zumindest) ich bisher gekriegt hab. Gruß pepper
  8. @ Jesterday: mein Posting war nicht wirklich für die Goldwaage gedacht, habs schon verstanden.
  9. Hallo! In einer ruhigen Ecke Auge schließen und etwa 1-2 Minuten tiefe Atemzüge. Bauchatmung, keine Brustatmung. Hierbei versuchen, an nichts (!) zu denken, sondern sich auf die Entspannung konzentrieren. Erfordert wirklich Konzentration, aber hilft. [kidding] Oder lass Dich doch auch mal von Sandrines Freund in den Arm nehmen, wenns hilft [/kidding]
  10. Jo, mir auch Aber laut Thread-Titel geht's ja nur um die Rhein-Mainer, die Neckarer sind nicht gefragt
  11. pepper

    NTBA kaputt?

    :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
  12. pepper

    xp : lahm lahm lahm

    Hallo! Poste doch bitte mal :mod: Board, Hersteller, BIOS-Version, Chipsatz, etc.
  13. pepper

    Metrosexuell

    Naja, die Leute mit XXL- Handfegern über den Augen (Ex-BRD-Finanzminister) sollten sich vielleicht mal langsam an die Pinzette gewöhnen:D @Leela: solange Du kein pechschwarzes, 10cm langes Fell wachsen lässt, ist dagegen nix zu sagen; der dezente (!) blonde bzw helle (!) Flaum (!) auf weiblichen Beinen kann sogar reizvoller sein als das Gefühl über grobes Sandpapier zu.... denkt Euch doch den Rest :floet:
  14. Ich hätts ja nicht für möglich gehalten, aber das Ding spielt die Dateien in der Tat anstandslos ab. Mit Ton. Danke! pepper
  15. Hallo, allerseits! Aus aktuellem Anlass muss ich diesen Thread mal wieder aufwärmen: Situation: mehrere avi-Dateien auf CD, WinMediaPlayer, Homeplayer 5.1, DivXPlayer Alpha und TMPG spielen zwar das Bild ab, aber keinerlei Ton. TMPG zeigt auch bei einer Konvertierung nach MPEG keine Audio Source an. Auf dem PC einer Bekannten laufen die Filme MIT Ton im Windows Media Player ohne Beanstandung. Any ideas? gruß pepper
  16. Naja, zu diesem Zweck sollte ich aber mit RIS und SUS auskommen. Zugegeben, war etwas mißverständlich ausgedrückt, die bestehenden Office-Installationen müssen nicht unbedingt upgedatet werden. Ich denke, ich bin im Bilde über die weitere Vorgehensweise. thx to all
  17. Danke Euch allen. Ich denke, der Security Update Service, wie im verlinkten Thread angegeben, sollte die Anforderungen erfüllen. Werde mich mal durch das insgesamt 3 MB -*.doc Whitepaper durcharbeiten. Wen es interessiert, schon mal vorab: mit diesem SUS lassen sich W2kSP2 und WinXPSP1 Clients bzw. W2k(3)-Server sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand halten; leider werden ServicePacks oder das Updaten anderer Software (bspw. Office) nicht unterstützt. Ich werd mir dann wohl auch das RIS-Konzept reinziehen müssen wegen der Office-Verteilung. Wenn jemand Zeit und Lust hat, dann kann man mir doch sicherlich auch den Unterschied oder Gemeinsamkeiten von RIS und SMS aufzeigen. Stichwortartig. Gelle? schönen Dank, Herrschaften und Gruß pepper
  18. Hallo, Community! Bin mal wieder in seltsamer Mission unterwegs: Situation: ca. 100 WinXP-Clients sollen künftig nicht mehr nach automatischen Updates suchen und downloaden und installieren. Auch nicht nach vorheriger Benachrichtigung oder sonstigem Schnickschnack. Es soll von einem Admin alle paar Wochen (sag ich mal so) manuell nach Updates gesucht werden und diese per Verteilung sobald sich die User an der Domäne anmelden, verteilt werden. Ähnliches ist mit Office-Paketen geplant (bei bspw. neuen Rechnern soll automatisch nach Domänenanmeldung Office oder ggf. weitere Software installiert werden). Wenn jemand weiß wies geht, evtl. eine Projektarbeit über das Thema gemacht hat und schlüssiges Dokumentationsmaterial bereithält oder auch einfach nur nützliche (!) Links dazu hat, dann bitte posten oder PM. Ich kenne mich mit dem RIS-Konzept herzlich wenig aus, die Problematik soll aber damit gelöst werden... thx in advance pepper
  19. pepper

    NTBA kaputt?

    Hallo! Die Eumex is ja nun nur noch zum Managen der Telefonie zuständig, heisst, hängt nicht mehr am PC, daher ja die FritzCard. Wie oft ich vorher die Anlage auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt hatte, vermag ich gar nicht mehr zu zählen. Gruß pepper
  20. pepper

    NTBA kaputt?

    Hallo, Community! Folgende Situation: Internetzugang über Eumex 404PC nicht mehr möglich, da jedes Mal beim Booten, wenn die CAPI-Treiber von WinXP geladen werden nix mehr geht, sprich Bluescreen und Neustart. Da ich schon öfter unter der unterschiedlichsten OS's Probleme mit der Eumex hatte, hab ich mir eine externe USB Fritz-ISDN-Karte geleistet und am NTBA eingestöpselt. An Port 1 des NTBA hängt also jetzt die FritzCard, an Port 2 die Eumex, die aber selbstverständlicherdings nicht mehr PC hängt. Beim Anwählen bekomme ich einen Protokollfehler Ebene 1, Kabel defekt oder nicht richtig gesteckt. Kabel hab ich gecheckt, scheint alles in Ordnung zu sein, auch die Treiber sind einwandfrei installiert, die Fritz-Software macht das ja ganz ordentlich. Sobald ich den Stecker der Eumex aus dem NTBA rausziehe, komme ich einwandfrei ins Internet. Fazit: Es darf nur entweder die Eumex ODER die FritzCard im NTBA stecken, sonst geht entweder kein Telefon oder eben das Internet nicht. Mehrere Anrufe bei mehreren Hotlines des T-konzerns haben ergeben, dass ich noch "einer jener Kunden" bin, an dessen NTBA sich keine zwei ISDN-Geräte gleichzeitig betreiben lassen, das sei ein Fehler im Gerät. Gut, sie haben innerhalb einiger Tage einen neuen kostenlosen NTBA geschickt. Trotzdem, auch mit dem neuen Gerät ergibt sich dieselbe Problemstellung wie vorher mit dem alten: es dürfen Eumex und FirtzCard nicht gleichzeitig eingesteckt sein, sonst funktioniert gar nix. Alleine funktionieren die Geräte ohne Probleme. Am NTBA sind zwei Leitungen aufgelegt: ganz links ein rotes, daneben ein weißes. Zwei weitere Adern (schwarz und gelb) liegen leer rum, heisst, die sind weder abisoliert, noch aufgelegt. Any ideas? thx in andvance pepper
  21. Hallo! Ich frage mich, wozu der Punkt "Hilfsmittel" gut ist? :confused: Präsentierst Du dem Ausschuss, dass Du einen Beamer, einen Zeigestock und PowerPoint benutzt? Gruß pepper
  22. Vielleicht wäre ganz interessant zu erwähnen, dass innerhalb eines FibreChannels nicht zwangsläufig FibreChannel-Protocol zum Einsatz kommt. Bei SAN-Lösungen wird sehr häufig als Protokoll schlicht SCSI eingesetzt. Gruß pepper
  23. Ich hatte eigentlich diesen Januar-Thread nur deshalb wieder aufgewärmt, weil mich die Thematik interessiert. Der Threadersteller wird zum jetzigen Zeitpunkt wenig mit Deiner Antwort anfangen können, weil, wie wir sagen "alle Spatzen schon gefangen sind".... Gruß pepper
  24. Hallo! Mich würde interessieren, wie Du das Projekt im Einzelnen umgesetzt hast, weil ich in nächster Zeit was ähnliches machen werde. Wenn es Dir zu aufwändig ist, die ganze Vorgehensweise hier zu posten, dann kannst Du mir auch gerne die Doku schicken (Email-Adresse gibts dann per PM). Thanks in advance pepper

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...