Zum Inhalt springen

HolgerS

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    218
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von HolgerS

  1. Schön, so viele verschiedene Meinungen zu hören... Beim Notebook wird's nur schwierig mit den einzelnen Komponenten zusammensuchen und selbst zusammenbauen Das einzige was mich an dem Teil eigentlich stört ist der Nicht-Mobile-Prozessor und dass er keinen Line-Eingang hat, was man ja leider bei vielen Notebooks vergeblich sucht...
  2. Der Service bei dem Ding ist mir eigentlich relativ egal, heißt aber nicht, dass ich nicht darauf gucke. Ich bin auf das Ding nicht angewiesen, hab ja noch meinen Rechner zu Hause. Was die Sache angeht, wenn mal was kaputt is, dann regel ich das glaub ich fast eher selber als dass ich das Ding wegschicke. Dazu bin ich ja Fachinformatiker. Mein jetziges hab' ich auch schon öfters aufgeschraubt. Und das Notebook das ich jetzt habe ist von Atelco, und bei denen ist der Service auch nicht so pralle. Fazit: Selbst ist der Mann!
  3. Moin Leude! Aldi hat ab dem 27. mal wieder 'n Notebook im Angebot Hier könnt Ihr euch das Ding mal angucken. Ich überleg mir echt, das Ding zuzulegen, zumal bei meinem alten Notebook das Display im Arsch ist.
  4. Schönes kleines und echt gutes Programm ist auch IrfanView (www.irfanview.de)
  5. Es gibt da auch 'n wunderbares Tool Namens Batchrun. Erhältlich bei http://www.outertech.com/ und das sogar kostenlos. Da kann man nen ganzen Ablauf von Programmen eintragen, die in einem bestimmten Zeitabstand gestartet werden sollen. Praktisch, wenn z.B. für eine Einsteckkarte erst die Treiber und dann das Programm, das auf die Treiber aufsetzt, geladen werden sollen!
  6. Ich will von Word aus auf eine Access-Datenbank zugreifen. Ich habe folgenden Code: Private Sub CommandButton1_Click() Dim Datenbank As Database Dim RS As Recordset Dim Tabelle As TableDef Set Datenbank = OpenDatabase("F:\PNS2000\hwdaten\Adressen.mdb", , True) Set Tabelle = Datenbank.TableDefs("Lf") Set RS = Tabelle.OpenRecordset Das Script läuft bis zu der Zeile, die hier ganz unten steht, dann kommt 'ne Fehlermeldung: Laufzeitfehler '13': Typen unverträglich. Wnn ich RS ohne "As Recordset" deklariere funktionierts, ich brauche nur später die ".Find"-Methode, und wenn ich einfach nur Dim RS schreibe, sacht er dann "Objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht" Was kann ich tun?!?!
  7. Also wenn das 'n Rechner ist, an dem sonst keiner richtig arbeitet würd' ich 'ne Fernsteuerungssoftware installieren. Dazu eignet sich dann wunderbar TridiaVNC (www.tridiavnc.com) , weil kostenlos und gut. Dann kannste Dich am Brenner-PC anmelden, startest den Brennvorgang und fertig!
  8. Hat sich erledigt...
  9. Hab's jetzt rausgefunden. Man kann wunderbar Felder einfügen als DOCVARIABLE "Test" o.ä. und dann kann man mit VB und "ActiveDocument.Variables("Test").Value = "Hulahup" den Text einfügen. Wunnerbar!
  10. Danke! Das hat mir jetzt schon mal geholfen! Wie bekomme ich es jetzt hin, dass der Inhalt, den ich aus der DB hole an einer bestimmten Stelle im Dokument steht?! Dafür müsste es doch Felder geben, die man dann mit Inhalt füllen kann. Ich such da selbst noch mal nach, aber wenn jmd. eine Lösung hat wär das nicht schlecht!
  11. Juhuu! Ich habe folgendes Problem: Die EDV-Verwaltung bei uns in der Firma läuft über Access. Wenn Angebotsanfragen etc. geschrieben werden, wird die Adresse über die Serienbrieffunktion von Word in das Dokument eingefügt und gedruckt. Diese Funktion ist nur leider nicht so dolle. Deshalb wollte ich nun direkt von Word aus auf die Adressen-Datenbank zugreifen. Geht das? Wenn ja: Wie? Evtl. über ODBC?!?!?:confused:
  12. Erster Test: Hat die Steckdose, an der der DVD hängt überhaupt Strom? Zu prüfen mit einem Schraubendreher mit Spannungsprüfer. Wenn Du'n Messinstrument hast, also so'n Multimeter, dann würd ich beim geöffneten Gerät mal gucken, ob der Trafo Spannung aus der Steckdose bekommt. Also nach der Sicherung testen. Aber Vorsicht: Da fließen 230 V, das is gefährlich!! Wenn der Trafo Saft bekommt, hinter dem Trafo nachgucken, ob da auch wieder Spannung rauskommt. Evtl. auch mal das Netzkabel auf Durchgang prüfen.
  13. Mahlzeit! Man kann ja vom Splitter auch einfach nur mit 'ner Zweidrahtleitung zum DSL-Modem gehen, wie lang dat dann sein darf, weiß isch net... :confused: Hab ich so bei mir gemacht mit ner Kabellänge von 50 cm. Klappt wunderwar Ich hab bei mir auf'm Dachboden noch 'ne Kabelrolle mit 100 m stehen, evtl. probier ich das mal aus!
  14. HolgerS

    NetDDE...???

    Erstmal 'ne grundsätzliche Frage ob sich jemand von Euch mit NetDDE und Zugriffsarten auskennt?!?! :confused: Denn bevor ich hier mein Problem groß auftue und keiner Ahnung hat...:cool:
  15. Ich weiß ja nicht, wie Du die Daten importierst; aber wenns möglich ist, würd' ich das ja gleich beim Import berechnen. Wenn Du sagst "Zirkelbezüge" hast Du bestimmt 'ne Formel eingegeben, die als einen Bezug die eigene Zelle hat, und dann kann das nix werden, wenn die Zelle immer wieder was aus sich selbst errechnen soll. Lösungsmöglichkeit: In der Spalte rechts daneben die Berechnung machen (z.B. Spalte mit Zeit = B; also "=B1/1000/60" in Spalte C schreiben) und dann einfach die Spalte mit den Original-Daten ausblenden.
  16. HolgerS

    XP installiert!

    Hab's schon x-mal wieder neu draufgebügelt... Hab' heute auch 'ne neue Firmware in meinen Brenner gespielt, hat aber auch nix gebracht...
  17. HolgerS

    XP installiert!

    Also CD-Roms brennen funzt. Nur Audio-CDs von MP3s will er nicht machen: Er fängt an zu schreiben (Lampe am Brenner leuchtet rot), kurz darauf hört er sofort wieder auf. (Lampe am Brenner grün). Der Rohling dreht sich bei voller Geschwindigkeit weiter, aber nix passiert. Auswurf geht nicht, wenn ich bei Nero auf Abbrechen klicke passiert auch nix. Abhilfe: Reset.
  18. HolgerS

    XP installiert!

    Ich hab's jetzt seit gestern druff, bin auch fast voll zufrieden bis jetzt... Das einzige, was XP als Hardware noch nicht ganz erkannt hat is mein Scanner. Und Nero 5.5.6.4 kann nicht brennen Hab' nen 16x10x40x Lite-On Brenner. Kennt jemand Abhilfe??
  19. Wäre ja auch nur schön gewesen...
  20. Frage: Ich habe ein Intel SR440BX Motherboard mit PentiumII 400MHZ-Prozessor drauf. Wollte jetzt evtl. einen schnelleren Prozessor nehmen, am besten währe Celeron 1 GHz. Jetzt musste ich leider hier feststellen, dass das gar nicht geht. Meine Hoffnung ist jetzt: Vielleicht ist jemand von Euch anders informiert und sagt mir jetzt, dass das mit dem 1 GHz funzt... Hab' mir auch schon aus der Firma so'n Adapter von Slot auf Sockel besorgt und da is 'n kleiner Jumper drauf, der "Overclock" heißt... Erfolgsschlüssel??? :confused: <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 22. Dezember 2001 12:36: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von HolgerS ]</font>
  21. Funzt wunderbar! Danke!!
  22. Mahlzeit! Ich bin hier in der Schule und wir sind über 'n Proxy ans Internet angeschlossen. Der Proxy hat aber nur einen Port, wahrscheinlicj für HTTP. Mit dem IE komme ich auf FTP-Seiten rauf. Mit CuteFTP kommt keine Verbindung zustande, auch wenn ich die Proxy-Adresse Eingebe. Wie kann ich mit einem ordentlichen FTP-Programm auf FTP-Server raufkommen? Oder mit dem IE Dateien hochladen??
  23. Moinsen!! Ich habe folgendes Script: Private Sub Charge_bearbeiten_Click() Dim xlApp As Excel.Application Dim xlBook As Excel.Workbook Dim xlSheet As Excel.Worksheet Set xlApp = Excel.Application xlApp.Visible = True Set xlBook = xlApp.Workbooks.Open(Pfad & Charge_Aktu_TxBx) Set xlSheet = Worksheets("Tabelle1") xlApp.Quit Set xlApp = Nothing End Sub Dies wird bei einem Klick auf einen Button in einem Formular ausgeführt und soll später noch Daten aus einer Excel-Tabelle auslesen. Mein Problem: Nachdem das Script durchgelaufen ist befindet sich immer noch eine Instanz von Excel im Task-Manager. Eigentlich sollte das doch durch xlApp.Quit raus sein. Ich kann das Formular aber auch nicht schliessen (Wenn es geht, wie? Kenne nur Formular.Hide, dann isses ja aber nur im Hintegrund), denn dann wäre Excel wirklich wech...
  24. HolgerS

    Zone Alarm

    Folgendermaßen: ZoneAlarm öffnen -> Reiter "Security" -> Button "Advanced" -> Button "Add >>" -> IP-Range -> IP-Bereich eintragen, OK klicken, fertich!
  25. Das beste wäre, wenn Dein Progrämmsche den Farbwert als RGB-Wert rausgibt, den kannste dann ganz einfach in das für HTML benötigte Format umrechnen lassen. Wie Du jetzt die Umrechnung von Deinen 256 Farben auf die theoretisch möglichen 16 Millionen Farben schaffst, weiß ich auch nicht. Du brauchst halt irgendwie die RGB-Werte...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...