-
Gesamte Inhalte
366 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Magoo
-
Hallo Leute! Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Anwendung, die auf eine Oracle-Datenbanke (Version 7.3) zugreift. Das funktioniert auch ganz gut. Ich kann viele verschiedene Abfragen machen. Jetzt habe ich allerdings ein Datenbankfeld vom Typ LONG RAW. Dieses Feld kann ich nicht ansprechen. Wie geht das? Ich habe das selbe Problem unter Unix gehabt. Das wurde das mit einer Stuktur gelöst. Müsste theoretisch unter Windows auch so gehen. Nur weiss ich nicht den Befehl, um die Typenzuordnung zu machen. Unter Unix habe ich gesagt, das meine Struktur der selbe Typ ist, wie LONG RAW auf meiner Datenbank. Sowas in der Art suche ich jetzt auch. Oder wie geht es vielleicht anders? Bitte helft mir, wenn ihr etwas wisst. Es ist wirklich sehr wichtig! Danke Magoo <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 12. November 2001 07:21: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Magoo ]</font>
-
Hmm. Das hab ich auch nicht verstanden. Sorry! Bitte erklärt es mir auf etwas leichtere Art. Am Besten mit einem Beispiel. Ich habe also eine Datei, in der die WinMain (programm.cpp) steht. Diese sieht wie folgt aus: #include <vcl.h> #pragma hdrstop USERES("Auswertung.res"); USEFORM("Main.cpp", Form1); WINAPI WinMain(HINSTANCE, HINSTANCE, LPSTR lpszArgs, int nArgs) { try { Application->Initialize(); Application->CreateForm(__classid(TForm1), &Form1); Application->Run(); } catch (Exception &exception) { Application->ShowException(&exception); } return 0; } Dann habe ich noch eine weitere Datei. In dieser Habe ich dann auch noch Funktionen, wo ich in einer der Funktionen die Parameter verwenden möchte. Diese Funktion sieht bis jetzt so aus: void __fastcall TForm1::FormActivate(TObject *Sender) { int i = 0; // Ein wenig Rechnerei // ... usw. } Was muss ich jetzt machen, damit ich die Werte der Parameter in der Funktion "FormActivate" verwenden kann? Wie gesagt. Antworten mit Beispielen würden mir am meisten helfen! Danke schonmal CU Magoo
-
Hehe. Mal sehen, ob ich das schaffe... Aber generell bin ich erstmal dabei. Hab zwar mit Musik nichts zu tun (okay, ich höre sie ) aber das macht ja nichts..... @ B.J.Honeycut Wo ist denn "irgendwo im Münsterland" ??? @ Beagol Hehe. Stadtlohn ist garnicht weit weg von mir... also. CU Magoo
-
Okay. So weit, so gut... Aber: Die oben abgebildete WinMain habe ich angepasst, und sieht jetzt so aus: #include <vcl.h> #pragma hdrstop USERES("Auswertung.res"); USEFORM("Main.cpp", Form1); WINAPI WinMain(HINSTANCE, HINSTANCE, LPSTR lpszArgs, int nArgs) { try { Application->Initialize(); Application->CreateForm(__classid(TForm1), &Form1); Application->Run(); } catch (Exception &exception) { Application->ShowException(&exception); } return 0; } Jedoch werde ich nicht mehr in die Main coden. Der Rest befindet sich in der einer anderen Datei (in der Main.cpp). Dort hab ich jetzt ne Funktion, in der ich die Parameter brauche. Wie komme ich da jetzt ran? Ich hoffe, ihr habt das Problem verstanden. Magoo
-
Hä? Das verstehe ich jetzt nicht ganz! Bitte versuch es nochmal einfacher und genauer zu erklären! Magoo
-
Hehe. Hier ist meine Lösung: Sub Makro1() ' Herausfinden der Anzahl der Zeilen Selection.SpecialCells(xlLastCell).Select Let Temp = ActiveCell ActiveCell.Clear Selection.NumberFormat = "0.00" ActiveCell.FormulaR1C1 = "=ROW()" Let Zeilen = ActiveCell Selection.NumberFormat = "@" ActiveCell.FormulaR1C1 = Temp ' Zelle A1 auswählen Range("A1").Select ' von der ersten bis zur letzten Zeile For i = 1 To Zeilen ' Die Zelle der Spalte A, Zeile i auswählen Range("A" + CStr(i)).Select ' Zelleninhalt auslesen Let Zelleninhalt = ActiveCell ' Die ersten 8 Zeichen aus dem Zelleninhalt auslesen Let Temp = Left(Zelleninhalt, 8) ' Die ersten 8 Stellen sind eine Zahl If (Temp >= "00000000" And Temp <= "99999999") Then ' Die Zahl in Spalte B, Zeile i schreiben Range("B" + CStr(i)).Select ActiveCell.FormulaR1C1 = Temp ' Den Rest des Textes in Spalte C, Zeile i schreiben Range("C" + CStr(i)).Select ActiveCell.FormulaR1C1 = Mid(Zelleninhalt, 9, (Len(Zelleninhalt) - 8)) End If ' Ende von: -> If (Temp >= "00000000" And Temp <= "99999999") Then <- Next i ' und wieder von vorn... End Sub Meine Excel-Dokument sah aus, wie ganz oben beschrieben! Auf Wunsch werde ich es aber auch per e-Mail verbreiten. Hoffe, das hilft weiter! Achja. Den import der Textdatei kann einfach aufgezeichnet werden. Der entsprechende VBA-Text muss dann einfach unter "Sub Makro1()" eingefügt werden. Das wars. :eek: CU Magoo :cool:
-
Hi Leute! Habe ein kleines Problem. Ich benutze den C++ Builder von Borland, um damit schicke Windows-Anwendungen zu programmieren. Das funktioniert bisher auch ganz gut. Nur jetzt möchte ich ein Windows-Programm schreiben, das auch Parameter verarbeiten kann. Bei Konsolenanwendungen kein Problem. Aber jetzt kommts: So sieht die vom Borland C++ Builder erstellte Main aus: WINAPI WinMain(HINSTANCE, HINSTANCE, LPSTR, int) { try { Application->Initialize(); Application->CreateForm(__classid(TForm1), &Form1); Application->Run(); } catch (Exception &exception) { Application->ShowException(&exception); } return 0; } Wie kann ich jetzt Parameterwerte übernehmen und benutzen, damit mein Programm verschiedene Sachen kann? Ich stehe wie ein Ochs vorm Berg !!! Danke schonmal für Antworten! CU Magoo
-
Kommt Zeit, kommt Rat! Ein kleines Weilchen werde ich noch brauchen. Bin dabei, eine Lösung herauszufinden. Mal sehen, wann es fertig wird. CU Magoo
-
Ja. Das ist doch schonmal was! Ich werde mal sehen, ob ich dir noch ein Beispiel posten kann. Habe jetzt gerade keine Zeit mehr. Hab was wichtiges zu erledigen. Ich werde aber versuchen, dir so schnell wie möglich zu helfen. Das kriegen wir auf jeden Fall hin! Vielleicht ist ja auch ein anderes Mitglied so freundlich und liefert hier mal ein schönes Beispiel, bezogen auf Durone's Angaben, ab. Das wäre doch mal was! CU Magoo PS: Die Zahl kannst du dann auf jeden Fall mit LEFT auslesen. 8 Stellen. Dann versuchst du den gelesenen Text in eine Zahl umzuwandeln. Schlägt dies fehl, dann ist keine 8-stellige Zahl vorhanden :-) Andernfalls wohl.
-
Also folgendes: Das Excelmakro wütet erst dann in der Zelle rum, bis du da was reingeschrieben hast. Beim Lesen der Zelleninhalte passiert eigentlich nichts. Das heisst, du kannst ja erstmal den Zelleninhalt lesen und dann gucken, ob eine 8-stellige Zahl in diesem Text enthalten ist. Wenn nicht, gehst du einfach weiter zur nächsten Zeile. Wenn ja, dann teilste den Text auf und schreibst die entsprechenden Stücke in die entsprechenden Zeilen. Steht die 8-stellige Zahl denn immer am Anfang des Textstückes? Oder kann sie auch mittendrin stehen? So. Hier nochmal kurz beschrieben, wie if funktioniert: if (Code = 1) then ... else ... end if Hehe. Wenn ich eine Antwort auf meine Frage hab, dann kann ich dir auch mal eine genauere Lösung schicken. CU Magoo
-
Was für ein Modem ist das? Einen, das onboard ist? Wenn ja, dann guck doch mal nach, ob es bei aktivität den Rechner starten soll. Ich hatte das mal. Bis ich das rausgefunden hab, war ich auch etwas älter. Ich weiss heute noch nicht, warum er aktivität festgestellt hat :eek: . Egal. DSL ist eh viel besser !!! CU Magoo
-
Hehe. Zählschleife ist gut! Würde ich auch machen. Aber am Anfang des Makros herausfinden, wieviele Zeilen die Tabelle hat. Ist mit einem kleinen Trick ganz einfach rauszufinden: ' Letzte Zelle makrieren Selection.SpecialCells(xlLastCell).Select ' Zelleninhalt sichern Let Temp = ActiveCell ' Zelleninhalt löschen ActiveCell.Clear ' Zellenformat auf "Zahl" umstellen Selection.NumberFormat = "0.00" ' Zeilenzahl in die Zelle schreiben ActiveCell.FormulaR1C1 = "=ROW()" ' Zeilenzahl in Variablen sichern Let Zeilen = ActiveCell ' Zellenformat auf "Text" umstellen Selection.NumberFormat = "@" ' Zelleninhalt wiederherstellen ActiveCell.FormulaR1C1 = Temp '... ' Makro krimskrams '... ' von Zeile 1 bis Zeile x durchlaufen for i = 1 to Zeilen '... ' Makro krimskrams '... next i So in der Art würde ich vorgehen. Die Zahl kannst du ja mit den Funktion MID, LEFT und RIGHT aufteilen. Der Rest ist Standard. Hoffe das reicht dir! Wenn nicht, ruhig wieder melden CU Magoo
-
Hehe. Habe mal auf irgendeinem FTP gesehen, das es den InternetExplorer für Linux gibt :eek: ! Aber ich glaube, das das File eher in den Falschen Ordner gerutscht ist oder sich da jemand einen Scherz erlaubt hat. Wäre ja auch irgendwie hirnrissig, IE auf Linux zu verwenden ! Also ich benutze Opera. Funktioniert eingentlich ganz gut. Nur bei einigen Sites nicht so ganz dolle. Aber was solls. CU Magoo
-
Hi! Ich würde sagen, da hilft die ein Makro am Besten! Den Import kannst du ja z.B. aufnehmen. (Extras -> Makro -> Aufzeichnen) Für die Abarbeitung der einzelnen Zellen, wirst du wohl oder übel selbst Hand anlegen müssen und den VBA-Code selbst eingeben müssen. Wie sieht es denn mit deinen Kenntnissen von VBA unter Excel aus? Beherscht du das, oder bist du ein Newbie? Das ganz könnte z.B. so aussehen: 1. Zelle 1 wählen 2. Text lesen 3. 8-stellige Zahl suchen 4. Zelleninhalt ggf. teilen 5. Teiltexte in entsprechende Zellen schreiben. 6. Nächste Zelle wählen und wieder zu Punkt 2, bis Tabellenende erreich ist. Vielleicht hilft dir das ja schon. Sonst melde dich einfach nochmal! CU Magoo
-
strcpy und strcat gibt es aber auch in C. Mann muss halt nur die entsprechende Header-Datei includen... (weiss gerade nicht welche, aber ich glaube es war "string.h") CU Magoo
-
Hi Leute! Ich möchte mal ganz gerne wissen, auf welche Internetsite man die LISP-Syntax nachlesen kann (wenn es überhaupt eine gibt). Ist wirklich wichtig! Oder kann mir jemand ein Buch empfehlen, mit dem man sich in LISP einarbeiten kann und wo man die Syntax aller Befehle nachlesen kann? Wenn ja, bitte postet hier die Antworten. Danke schonmal im Voraus! CU Magoo
-
Also mir wäre es neu, das Descent als OpenSource zur Verfügung steht. Könnte mir es aber durchaus vorstellen, da Descent ja nunmal wirklich nicht mehr das neuste Game auf dem Markt ist. Wenn es dann wirklich so ist, würde auch nichts dagegen sprechen, es per e-Mail oder sonstwie an weitere Personen weiterzugeben. Aber eben auch nur dann! Ansonsten kann ich nur den Tipp geben, mal bei eBay nach den gewünschten Spielen zu suchen. Andernfalls findest du bei GameStar ein Forum, wo man meisens jemanden findet, der die gesuchten Spiele hat und auch verkaufen möchte. Versuch es doch einfach mal dort! Das sind meine Tipps. CU Magoo
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Milchi: <STRONG> ... int main() { ... for(i=1; i<=iTage;i++){ printf("%d . Tag", &iTage); ... } ... } </STRONG>
-
Hallo Leute! Ich möchte mal gerne eure Meinung über mein bevorstehendes Problem hören: Wie würdet ihr ein Single-User-Programm auf ein Multi-User-Programm umstellen? Das Programm greift bereits jetzt auf eine Oracle-Datenbank zu, die auf einem Anderen System läuft. Es gibt also schon einen gewissen Client-Server-Zugriff. Jedoch wird nicht abgefangen, ob ein Datensatz von zwei Clients gleichzeitig bearbeitet wird. Wie würdet ihr diese Abfrage machen, um zu verhindern, das zwei Clients gleichzeitig einen Datensatz bearbeiten? So. Das sollte reichen. Fall ihr Rückfragen haben solltet, werde ich versuchen diese zu beantworten. Bin dann jetzt mal gespannt, wie ihr das lösen würden. Bis dahin... CU Magoo
-
@ KleineHexe Also ich habe dieses Jahr AP bei der IHK Münster abgelegt. Da war auch so ein Theater wegen dem Tabellenbuch. Da die Mehrheit das Tabellenbuch von Westermann hatte, haben die dieses zugelassen. Die IHK hatte in der Einladung ja auch nicht genau gesagt, welche Tabellenbücher erlaubt waren. Also normalerweise müsstest du mit dem IT-Handbuch von Westermann durchkommen. Aber ich würde sicherheitshalber mal bei der IHK anrufen und nachfragen. Die wissen es mit Sicherheit! @ all Also ich durfte in der ZP kein Tabellenbuch benutzten. Wofür auch? Die Fragen sind alle zum Ankreuzen. Und wenn man mal was nicht weiss, dann rät man eben. Aber das meiste hat man schon gehört und fällt einem wieder ein, wenn man es liest. Also würde ich mir um die ZP keine all zu grossen Sorgen machen. CU Magoo
-
@ Jamer Ich glaube nicht, das BlueSkyDW auf eine selbstgeschriebende Datei-Datenbank zugreifen möchte. So wie ich das verstanden habe, möchte er viel lieber auf eine MySQL oder Access Datenbank zugreifen. Und das ist dann (leider) doch wieder gaanz anders zu lösen. Aber die Idee an sich ist natürlich nicht falsch !!! @ Crush Cool. Das wusste ich auch noch nicht. Jetzt habe ich auch wieder was dazu gelernt... Man merkt es doch immer wieder, das es sich lohnt, hier ab und zu mal nur zum lesen und antworten vorbeizuschauen... @ BlueSkyDW Ist dein Problem mitlerweile gelöst? Wenn ja, dann sage doch mal bitte, wie du es gemacht hat. Würde mich (und vielleicht auch noch ein paar andere) interessieren. CU Magoo
-
Da hat Crush auch wieder recht! Aber ich denke mal, das Agent nicht nur mit 1, 2, 3, ... nummerieren wollte. Da wäre er ja dann wohl selber drauf gekommen. Aber an sich würde ich das bei kleinen Projekten auch bevorzugen. Ist eben die einfachste Art! CU
-
Aha. Das ist ja mal was ganz neues. Das hab ich noch nie gehört. Danke für die Antworten! Werde das gleich mal ausprobieren. CU Magoo
-
Okay. Fange jetzt an mich mit SelfHTML einzuarbeiten. Schreibe den ganzen kram mal per Hand. Kann ja so schwer nicht sein. Dann weiss ich wenigstens, was ich gemacht hab. Also. Werde gelegentlich bestimmt mit einigen Fragen auftauchen. Wenn ihr mir dann so nett helft wie bis jetzt, ist ja alles prima. Wenn nicht, dann ist's Pech ! CU Magoo
-
Tja. Ich glaube Mister A hat vollkommen Recht. Die grosse Masse der PC-Käufer besteht in diesem Gebiet aus weniger kompetenten Menschen, die es einfach nicht besser wissen. Die sehen wirklich nur die MHz-Zahl und denken dann, je höher dest schneller, also muss das besser sein. Das dies nicht der Fall ist, wissen die Fachleute (wie wir welche sind, oder jedenfalls glaube wir das ) besser. Wenn man dies jedoch einem Laien versucht zu erklären, kann dies oft zu grossen Diskussionen führen und die Käufer denke, sie wäre in einem weniger kompetenten Geschäft geradten, wechseln dieses und kaufen letztendlich doch den laut MHz-Zahl stärkeren Intel. Allein aus diesem Grund ist die Fachwelt oft gezwungen, Intel zu verkaufen, auch wenn AMD billiger und besser ist, damit sie selber nicht die Kunden verlieren. Denn die EDV ist und bleibt ein hartes Geschäft. Ich denke aber, wenn AMD erstmal wieder auf Stand der Technik ist, wird sich wahrscheinlich wieder einiges ändern. So ist das nunmal mit der EDV. Es geht hoch und runter. Immer und immer wieder. Auf dauer gesehen würde ich jetzt nicht sagen, das AMD oder Intel den kürzeren zieht. Ich glaube eher, das die beiden einen ununterbrochenen Preiskrieg führen werden um die Spitze der Prozessorhersteller zu erreichen. Ausserdem denke ich, das ich mir sowieso nur noch AMD kaufe, weil diese einen ganzen Batzen billiger sind und so ziemlich - wenn nicht sogar mehr - das gleiche bringen. In diesem Sinne: Kauft was ihr für richtig haltet und zerbrecht euch lieber nicht den Kopf der Proz-Hersteller CU Magoo PS: Habe jetzt seit 5 Jahren nur AMD-Prozessoren benutzt und bin bestens(!!!) zufrieden!