
blubbla
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
462 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von blubbla
-
Umschulung FISI - Arge will Psychologischen Test von mir
blubbla antwortete auf ignos's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Darf man fragen, wie alt du bist? Wieso suchst du denn nach einem abgebrochenen Studium nicht eine "normale" Ausbildung, sondern machst eine Umschulung? -
Naja, wir wohnen auf 77 qm in der Ludwigsvorstadt in einer Top-Lage (zumindest verkehrstechnisch, 2min Fussweg zum Stachus) und zahlen für 3 Zimmer 1010 Euro kalt. Aber es stimmt schon, für eine wirklich gute Lage (Au-Haidhausen z.B., Lehel etc.) sind die Preise manchmal unglaublich. Sowas darf man aber auch nicht unbedingt als Basis hernehmen, wenn man sich auf Wohnungssuche begibt. 50.000pa ist schonmal eine Hausnummer - in welcher Branche ist das denn?
-
Wie kommt man denn auf solche Vorstellungen? Alleine bei immobilienscout24 gibt es über 200 Angebote für Wohnungen bis 700 Euro Kaltmiete. Und wirkliche Bruchbuden wirst du in München kaum finden. Es ist aber auch nicht so, dass man in München automatisch 40% mehr verdient, nur weil die Mieten entsprechend teurer sind.
-
Hallo, habe das Problem schon in einem anderen Forum gepostet - aber bis jetzt keine Lösung gefunden, vllt kann mir hier jemand einen Tipp geben. folgendes Szenario: Ich erstelle eine Java-Instanz von einem POJO, das das Interface javax.transacion.Synchronization Interface implementiert. Diese Instanz "hänge" ich an eine Transaktion. Wird die Transaktion nun durch den Transaktionsmanager beendet, werden ja nacheinander die beforeCompletion und afterCompletion Methoden aufgerufen. Innerhalb dieser Methoden will ich nun ein Stateless EJB aufrufen. Ich mache einen Lookup mit try { ctx = new InitialContext(); } catch (NamingException e) { e.printStackTrace(); LOG.error("naming exception - can not resolve InitialContext!"); } // get the interface try { ejb = ( ejbClass ) ctx.lookup("blablabla"); LOG.debug( "found ejb in JNDI" ); } catch (NamingException e) { e.printStackTrace(); LOG.error("naming exception at ctx lookup - set ejb to NULL"); capsEJBapi = null; } Wenn diese Transaktion nun beendet wird, will ich in der Methode afterCompletion(int status) nun eine Methode des EJB aufrufen - also so in der Art public void afterCompletion(int status) { ... lookup des ejb ... ejb.methode(...) ... } Dies funktioniert auch, falls die Transaktion im Erfolgsfall committed wurde - d.h. der JNDI lookup ist erfolgreich, ich bekomme mein EJB-Interface, kann die Methode aufrufen usw. Bei Transaktionen, die durch einen Timeout abgeschlossen werden (also sprich: rollback) wirft genau dieser EJB-Lookup, der vorher noch funktionierte, die Exception: /* hier startet der Transaktionsmanager den Rollback, weil das Transaktions-Timeout abgelaufen ist */ 11:06:02,364 WARN [com.arjuna.ats.arjuna] ARJUNA-12117 TransactionReaper::check timeout for TX 0:ffffc0a8029a:126a:4f0c0c0f:53 in state RUN 11:06:02,389 ERROR [STDERR] javax.naming.NamingException: Could not dereference object [Root exception is java.lang.RuntimeException: Can not find interface declared by Proxy in our CL + BaseClassLoader(at)1c2f9b7{vfs:///C:/.../jboss-6.0.0.Final/server/all/deploy/transaction-jboss-beans.xml}] 11:06:02,389 ERROR [STDERR] at org.jnp.interfaces.NamingContext.getObjectInstanceWrapFailure(NamingContext.java:1508) 11:06:02,390 ERROR [STDERR] at org.jnp.interfaces.NamingContext.lookup(NamingContext.java:824) 11:06:02,390 ERROR [STDERR] at org.jnp.interfaces.NamingContext.lookup(NamingContext.java:688) 11:06:02,390 ERROR [STDERR] at javax.naming.InitialContext.lookup(Unknown Source) 11:06:02,391 ERROR [STDERR] at (lookup-ejb-Methode)(SyncObject.java:91) 11:06:02,391 ERROR [STDERR] at SyncObject.afterCompletion(SyncObject.java:39) 11:06:02,391 ERROR [STDERR] at com.arjuna.ats.internal.jta.resources.arjunacore.SynchronizationImple.afterCompletion(SynchronizationImple.java:117) 11:06:02,392 ERROR [STDERR] at com.arjuna.ats.arjuna.coordinator.TwoPhaseCoordinator.afterCompletion(TwoPhaseCoordinator.java:371) 11:06:02,392 ERROR [STDERR] at com.arjuna.ats.arjuna.coordinator.TwoPhaseCoordinator.cancel(TwoPhaseCoordinator.java:121) 11:06:02,393 ERROR [STDERR] at com.arjuna.ats.arjuna.AtomicAction.cancel(AtomicAction.java:212) 11:06:02,393 ERROR [STDERR] at com.arjuna.ats.arjuna.coordinator.TransactionReaper.doCancellations(TransactionReaper.java:367) 11:06:02,393 ERROR [STDERR] at com.arjuna.ats.internal.arjuna.coordinator.ReaperWorkerThread.run(ReaperWorkerThread.java:79) 11:06:02,394 ERROR [STDERR] Caused by: java.lang.RuntimeException: Can not find interface declared by Proxy in our CL + BaseClassLoader(at)1c2f9b7{vfs:///C:/.../jboss-6.0.0.Final/server/all/deploy/transaction-jboss-beans.xml} 11:06:02,394 ERROR [STDERR] at org.jboss.ejb3.proxy.impl.objectfactory.ProxyObjectFactory.redefineProxyInTcl(ProxyObjectFactory.java:410) 11:06:02,394 ERROR [STDERR] at org.jboss.ejb3.proxy.impl.objectfactory.session.SessionProxyObjectFactory.createProxy(SessionProxyObjectFactory.java:134) 11:06:02,395 ERROR [STDERR] at org.jboss.ejb3.proxy.impl.objectfactory.session.stateless.StatelessSessionProxyObjectFactory.getProxy(StatelessSessionProxyObjectFactory.java:79) 11:06:02,395 ERROR [STDERR] at org.jboss.ejb3.proxy.impl.objectfactory.ProxyObjectFactory.getObjectInstance(ProxyObjectFactory.java:161) 11:06:02,396 ERROR [STDERR] at javax.naming.spi.NamingManager.getObjectInstance(Unknown Source) 11:06:02,396 ERROR [STDERR] at org.jnp.interfaces.NamingContext.getObjectInstance(NamingContext.java:1483) 11:06:02,396 ERROR [STDERR] at org.jnp.interfaces.NamingContext.getObjectInstanceWrapFailure(NamingContext.java:1500) 11:06:02,397 ERROR [STDERR] ... 11 more 11:06:02,398 ERROR [STDERR] Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: (EJBapi-Class) from BaseClassLoader(at)1c2f9b7{vfs:///C:/.../jboss-6.0.0.Final/server/all/deploy/transaction-jboss-beans.xml} 11:06:02,398 ERROR [STDERR] at org.jboss.classloader.spi.base.BaseClassLoader.loadClass(BaseClassLoader.java:480) 11:06:02,398 ERROR [STDERR] at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source) 11:06:02,398 ERROR [STDERR] at java.lang.Class.forName0(Native Method) 11:06:02,399 ERROR [STDERR] at java.lang.Class.forName(Unknown Source) 11:06:02,399 ERROR [STDERR] at org.jboss.ejb3.proxy.impl.objectfactory.ProxyObjectFactory.redefineProxyInTcl(ProxyObjectFactory.java:406) 11:06:02,399 ERROR [STDERR] ... 17 more 11:06:02,400 ERROR [SyncObject] naming exception at ctx lookup - set EJBapi to NULL 11:06:02,400 ERROR [SyncObject] EJBapi not found at JNDI lookup! 11:06:02,401 WARN [com.arjuna.ats.arjuna] ARJUNA-12121 TransactionReaper::doCancellations worker Thread[Transaction Reaper Worker 0,5,jboss] successfully canceled TX 0:ffffc0a8029a:126a:4f0c0c0f:53 Klassennamen usw. hab ich ersetzt. Der Code läuft aber wie gesagt fehlerfrei, wenn die Transaktion innerhalb der Timeout-Grenzen normal mit einem commit oder rollback abgeschlossen wird - in diesem Fall funktioniert also der JNDI-Lookup. Wäre super wenn mir da jmd weiterhelfen könnte - ich kanns mir im Moment nicht recht erklären .
-
Einstiegsgehalt FIAE im ERP-Beriech (Microsoft Dynamics AX/NAV)
blubbla antwortete auf k4zzu's Thema in IT-Arbeitswelt
Achso, jetzt hab ich das verstanden. Ich hab beim ersten Lesen ein "bis" gelesen und dachte, wenn du z.B. 15 fakturierbare Tage hast dann werden dir davon 13 gezahlt und 2 "verfallen". Aber wenn du nur die Tage gezahlt bekommst, die über 13 hinausgehen, ist das wirklich kein gutes Angebot. Würde mich parallel auf jeden Fall umschauen. Wie viele Mitarbeiter hat die Firma denn? -
Einstiegsgehalt FIAE im ERP-Beriech (Microsoft Dynamics AX/NAV)
blubbla antwortete auf k4zzu's Thema in IT-Arbeitswelt
Achso, ich dachte mit den fakturierbaren Arbeitstagen ist es so, dass man die praktisch sicher in das Gehalt einrechnen kann - aber wenn die selten und/oder unregelmäßig anfallen, dann ist das normale Gehalt natürlich um so wichtiger. Von daher - hast du dich schon nach Alternativen umgeschaut? Klingt nach einer Klausel, die vor einem Arbeitsgericht keine Chance haben dürfte. -
Einstiegsgehalt FIAE im ERP-Beriech (Microsoft Dynamics AX/NAV)
blubbla antwortete auf k4zzu's Thema in IT-Arbeitswelt
Das Festgehalt alleine ist natürlich sehr gering. Wie sieht es denn mit der Provision aus, wie oft würdest du die erfahrungsgemäß erhalten? Wenn es im Schnitt 10 Tage sind, kommt ja trotzdem eine ordentliche Summe raus. Was aber für mich sehr irritierend klingt: Erst ab 30 Überstunden im Monat wird etwas bezahlt - heisst das, bis zu 30 Stunden (immerhin 1,5 Stunden am Tag) sind mit dem Gehalt abgegolten? Das finde ich schon heftig. -
Wirtschaftsinformatik (FH) nach Ausbildung als FIAE
blubbla antwortete auf mHollweck's Thema in IT-Weiterbildung
Kommt natürlich auf deine Vorkenntnisse an. Prinzipiell beginnt alles bei null - genau wie in Mathe. Wegen Anwesensheitspflicht - die gab es bei mir zum Glück nur in ein paar Praktika bzw. Testaten. Bei Vorlesungen ist es normalerweise egal ob du da bist. Wenn du es schaffst, auf den Punkt zu lernen, kannst du auch in die Prüfung gehen und bestehen, ohne jemals in der betreffenden Vorlesung gewesen zu sein. Ich hab mich z.B. immer leichter getan, aus verschiedenen Büchern zu lernen, als aus den Skripten der Professoren. -
Wirtschaftsinformatik (FH) nach Ausbildung als FIAE
blubbla antwortete auf mHollweck's Thema in IT-Weiterbildung
Wenn du die FH wie eine Schule besuchst - sprich, wirklich in jede Vorlesung gehst, die im Studenplan steht, dann wirst du die 20 Stunden jobben nur schaffen, wenn du dafür dein Wochenende opferst (und selbst dann wird es nicht einfach). Wenn du nur in die Vorlesungen gehst, die dir etwas bringen, dann sind 20 St./Woche eigentlich relativ problemlos zu schaffen. Kommt aber natürlich auch darauf an, wie felxibel dein Nebenjob ist. Ich hab während des Studiums meistens 2-3 komplette Tage unter der Woche gearbeitet, und es hat ganz gut geklappt. Allerdings ist der Schock dann vor den Prüfungen immer relativ gross, wenn man sieht was man alles nachholen muss . -
Das mit den 20 Stunden gilt, soweit ich weiss, auch für Freiberufler. In den Semesterferien bist zu zeitlich sowieso nicht eingeschränkt.
-
Was lernt eigentlich ein Wirtschaftsinformatiker an eine Uni (nicht FH)?
blubbla antwortete auf Trail's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Weiter oben: Ich schliesse aus deiner Aussage, dass die Uni am Berufsleben vorbeigeht, da der Student rein gar nichts lernt, was er später seinem Arbeitgeber anbieten kann. Aber wir sind ja jetzt schon weiter: D.h. nun kann er seinem Arbeitgeber ja schonmal die Grundlagen anbieten, die er auf der Uni gelernt hat? Oder doch rein garnichts? Ob du es glaubst oder nicht: Es sind genau diese Grundlagen, die bei den Jobs erforderlich sind, für die ein Fachinformatiker nicht in Frage kommt. Weil er diese Grundlagen eben nicht gelernt hat. Und für eine Stelle als Administrator braucht man diese Grundlagen natürlich nicht - und deshalb ist das Studium auch ungeeignet für deinen Freund. -
Was lernt eigentlich ein Wirtschaftsinformatiker an eine Uni (nicht FH)?
blubbla antwortete auf Trail's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
D.h. nach dem Lesen dieses Threads hast du eingesehen, dass du eine falsche Sicht auf ein Studium hast? Wenn ja, dann sind wir uns ja einig. Oder bleibst du bei deiner Behauptung? Ich war auf einer FH, aber ich habe (genau wie praktisch alle anderen meiner Mitstundenten) überhaupt keine Ahnung von Exchange oder irgendwelchen Servern. Dafür hab ich wahrscheinlich mehr Ahnung von numerischer Mathematik oder Prozessorarchitektur als ein Fisi. Es gibt (zumindest bei keiner mir bekannten FH) irgend eine Vorlesung, in der auch nur mit einem Wort erwähnt wird, wie man einen Exchange Server/Apache Server/Router/WSUS-Server einrichtet, weil das für einen Informatik-Studiengang genau so passend wäre wie eine Vorlesung, in der man lernt wie man die Kappen einer Tastatur austauscht. Es gibt auch genug Studenten, die wären mit der Einrichtung von Windows auf dem Notebook überfordert und benutzen die PreInstall des Herstellers. Insgesamt doch irgendwie sehr seltsam - dein Kollege hat sich für eine falsche Ausbildung entschieden, und nun attestierst du einer Universität generell, dass die Studenten nur unzureichend bzw. nur mit viel Eigeninitiative auf einen Beruf vorbereitet werden. -
Was lernt eigentlich ein Wirtschaftsinformatiker an eine Uni (nicht FH)?
blubbla antwortete auf Trail's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Im Eröffnungspost hast du geschrieben: Dann kann ich es ganz einfach beantworten: Du hast eine völlig falsche Vorstellung (bzw. gar keine) davon, was in einem Studium gelehrt wird. Jemand, der in die Administration möchte, sollte kein Studium aufnehmen. Jemand, der Zimmermann werden will, sollte kein Bauingenieurwesen studieren. Jemand, der Fluggerätemechaniker werden will, sollte nicht Luft- und Raumfahrttechnik studieren. Aber nur weil sich dein Freund in der Ausbildung geirrt hat, solltest du nicht behaupten dass "die Uni am Berufsleben vorbeigeht". -
Detailfrage zum TVÖD: Kann man E13 bekommen, obwohl kein Studium?
blubbla antwortete auf ToFe's Thema in IT-Arbeitswelt
Joe841, ohne dich näher zu kennen kann ich alleine aus deinen Posts hier schon schliessen dass du keine Kinder hast und auch keine pflegebedürftigen Angehörigen. Beides kann sich aber ändern - und dann würd ich nochmal gerne deine Einschätzung zum Thema ÖD hören. Habs erst neulich erlebt in meinem Verwandetenkreis: Mutter wurde pflegebedürftig, Tochter (im ÖD) musste sich um sie kümmern. Es war kein Problem auf Teilzeit zu gehen oder sich auch mal kurzfristig ein paar Tage frei zu nehmen. Aber an solche Sachen denkt man mit Ende 20 (bin ich auch) noch nicht sehr oft. Ich bin selbst in der freien Wirtschaft, aber solche Sachen wie Dienstwagen als Pluspunkt finde ich absolut affig (es sei denn natürlich, man braucht ihn wirklich) und ob ich jetzt 3000 oder 4000 Euro im Monat verdiene ist mir im Moment eigentlich völlig egal. Und auch im ÖD gibt es reizvolle Stellen - zum Beispiel BSI, BND, BKA/LKAs als Arbeitgeber würden mich viel mehr reizen als irgendein Großkonzern. -
Was lernt eigentlich ein Wirtschaftsinformatiker an eine Uni (nicht FH)?
blubbla antwortete auf Trail's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Mir ist prinzipiell der Unterschied zwischen Arzt und Krankenschwester schon bewusst, danke Es geht mehr um die generelle Sichtweise - und um die üblichen Vorurteile. Wenn ich einem Informatiker vorwerfe, er hat keine Ahnung von Exchange oder von Servern allgemein, ist das in etwa so wie wenn man einem Arzt vorwirft er könne keinen Blutdruck messen. Bin übrigens zwar ein studierter Informatiker, aber nur mit FH-Bachelor. Und mir ist durchaus bewusst, was mir ein Uni-Informatiker voraus hat. -
Was lernt eigentlich ein Wirtschaftsinformatiker an eine Uni (nicht FH)?
blubbla antwortete auf Trail's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ein kleiner Vergleich hierzu (passt nicht zu 100%, aber geht in die Richtung): Person A macht eine Ausbildung zur Krankenschwester. Die weiss nach 2 Jahren schon, wie man den Blutdruck misst, wie man Patienten beatmet, wie man gut Spritzen setzt und welche Medikamente man geben kann. Person B studiert Medizin. Nach 2 Jahren Medizin-Studium weiss sie zwar eine ganze Menge - kann aber unter Umständen nicht einmal eine Spritze setzen und kennt sich sonst mit Patienten null aus. Und Operationen kennt sie zwar auch dem Buch und hat es u.U. schon an einer Leiche geübt - mit lebenden Patienten hat sie aber keine Erfahrung. Ein Arzt und eine Krankenschwester/Krankenpfleger/Rettungsassistent sind zwei völlig unterschiedliche Berufe mit 2 völlig unterschiedlichen Ausbildungswegen. Ein Arzt muss im Krankhaus - im praktischen Jahr - auch viele Dinge lernen, bei denen sich eine Krankenschwester an den Kopf fassen würde. Es ist für einen studierten Informatiker völlig egal, ob er weiss wie man einen Exchange Server aufsetzt. Es ist sogar völlig egal ob er weiss wie man die Subnet Maske in Windows ändert. Viele bei uns in der Softwareentwicklung haben Mathematik studiert. Die wissen nach dem Studium wahrscheinlich auch fast nichts über objektorientierte Programmierung. Aber sie können sich in einer extrem kurzen Zeitspanne einarbeiten. Und das ist ja das, auf was es ankommt. -
Tipps für Interessenten / Angestellte Öffentlicher Dienst
blubbla antwortete auf odelodelodel's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich kenne eine Lehrerin, die gleich auf der höchsten Alterstufe (Stufe 5 oder 6 glaub ich) im Tvöd auf E13 eingruppiert wurde. Sie hat davor ca. 20 Jahre lang im Ausland als Lehrerin gearbeitet - dies wurde dann anerkannt. Allerdings erst nach einigem hin und her - sie hat also schon Druck machen müssen. Arbeitgeber ist der Freistaat Bayern. -
Kündigung während der Probezeit mit verlängertem Arbeitsverhältnis
blubbla antwortete auf inf0rmatiker's Thema in IT-Arbeitswelt
Eine Kündigung - sofern nicht innerhalb der Probezeit ausgesprochen - muss immer begründet werden. Es sind auch nur personen-, betriebsbedingte oder verhaltensbedingte Gründe als Kündigungsgrund zuläßig. Sollte aus einem anderen Grund gekündigt werden, ist die Kündigung unwirksam. Einem gesunden Arbeitnehmer, der keine Abmahnung erhalten hat kann also praktisch nur betriebsbedingt gekündigt werden. Und da muss man auch noch weitere (soziale) Faktoren berücksichtigen. Bin kein Jurist, aber so stehts zumindest in Wikipedia und so hab ichs auch noch in etwa im Kopf. Diese Hire&Fire Mentalität gibt es ja zum Glück so nicht in Deutschland. -
Ich trau mich kaum zu fragen, aber: Gibt es auch noch jemanden, der noch mit CVS arbeitet?
-
Einige Fragen zum weitern Verlauf meines Lebens
blubbla antwortete auf Falloutboy's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Du musst doch sowieso einen Wohnsitz in Hamburg anmelden. Das wird später sicherlich Probleme geben, da es klar ist, dass du die Strecke nicht täglich pendelst. Der Firma wird es relativ egal sein, wo und ob du gemeldet bist. Aber es spricht ja auch nichts dagegen. Kannst ja den Nebenwohnsitz in NRW behalten. -
Ausbildungsstelle ca. 50 km entfernt
blubbla antwortete auf enis45's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich finde es völlig selbstverständlich, dass jemand, der nicht über entsprechende Finanzen verfügt, in eine möglichst billige Wohnung zieht. Und ja, in meinen Augen sind 2 Zimmer Luxus für jemanden, der darüber nachdenkt, staatliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ich persönlich kenne niemanden, der es sich während seines Studiums bzw. Ausbildung geleistet hätte, in eine 2 Zimmer Wohnung zu ziehen. Und ich kenne auch niemanden, der alleine eine 1 Zi. Whg bewohnt hat (das liegt aber auch sicherlich daran, dass ich in München bin). Wer von den Eltern Geld bekommt oder so von Ersparnissen/Nebenjobs genug bekommt, kann ja wohnen wo er willt. Aber wenn es nur mit staatlicher Unterstützung geht - ja, dann sind 2 Zi. Luxus, und in teuren Regionen ist sogar eine eigene 1-Zi. Wohnung Luxus. -
Ausbildungsstelle ca. 50 km entfernt
blubbla antwortete auf enis45's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Sorry, dass ich nun auch etwas nicht so nettes dazu schreiben muss... aber du bist Azubi und schreibst, 1-2 Zimmer würden ausreichen? Schonmal dran gedacht, dir einfach ein kleines WG-Zimmer zu nehmen, für dass du dann 300 im Monat zahlst? Was anderes ist halt finanziell nicht drin... ich arbeite Vollzeit und verdiene nicht schlecht, aber ich hab nie im Leben dran gedacht mir ne 2 Zi. Wohnung für mich alleine zu nehmen. -
Duales WI-Studium angeboten bekommen! Vor- und Nachteile?! Eure Erfahrungen?
blubbla antwortete auf JoKa1988's Thema in IT-Weiterbildung
Du findest es also positiv, dass ein Studium als anspruchslos angesehen wird? Und dass man es mit wenig Stress schaffen kann? Hmm, bei so einer Einstellung mus man schon kurz schlucken. Aber Akademiker willst du dich danach natürlich schon nennen, und das Studium sollte sich positiv auch Karriere und Gehalt auswirken oder? Naja.... Über die FOM habe ich, im Gegensatz zu Berufsakademien, die auch manchmal kritisiert werden, noch nie etwas Positives gehört. Ganz nebenbei: Ein Duales Studium ist nur dann anspruchsvoller als ein Vollzeitstudium, wenn die Inhalte auf dem selben Level vermittelt würden. Ein Wirtschaftsinformatikstudium ist immer anspruchvoller als jeder Fernstudiengang (ausser an der Fernuni Hagen, das ist die einzige "richtige" Universität die ein Fernstudium anbietet). Einen Abschluss an der FOM kann du nicht mit einem "normalen" FH Abschluss vergleichen, und schon gar nicht mit dem Abschluss an einer normalen Universität. Der Abschluss der FOM ist einfach deswegen nicht so gut angesehen, weil der Inhalt, den du dort lernst, nicht so anspruchsvoll ist. Damit verbunden ist auch, dass du weniger Stress haben wirst, die Anforderungen zu erfüllen. Der Stoff an der FOM ist nicht komprimiert sondern ist im Vergleich zu Vollzeitstudiengängen einfach viel weniger und nicht so anspruchsvoll. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
blubbla antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Wieso sollte jemand auf die Barrikaden gehen? Die Leute wollen das. *******egal ob die Schuhe in Bangladesch oder Kambodscha gefertigt werden, hauptsache billig. Egal ob Apple und HP in Asien produziert - hauptsache der Preis stimmt. Wenn die Commerzbank ein kostenloses Tagesgeldkonto rausbringt mit einem Prozent Verzinsung mehr - die Leute schließen den Vertrag ab, ganz klar. Und wenn Lebensmittel aus Spanien bei Aldi billig sind, dann wird da gekauft. Man hätte in Deutschland sogar jetzt noch Alternativen - Trigema produziert Kleidung nur in Deutschland, Fujitsu produziert und forscht im Bereich PC/Notebook noch in Deutschland, es gibt Sparkassen und Volksbanken, Lebensmittel kann man auch woanders als beim Discounter kaufen. So, der Mehrheit der Bevölkerung (und dazu zähle ich mich dazu) ist es *******egal, was woher kommt und ob da Arbeitsplätze dranhängen oder nicht. In anderen Branchen gibt es das schon länger - so etwas wie Tante-Emma-Läden kenne ich nur noch aus meiner Kindheit, und da hingen genauso Familien dran. Vom produzierenden Gewerbe mal ganz abgesehen. Wieso sollte es in der Informatik anders sein? Hier hat man ja noch die Möglichkeit, sich weiter zu qualifizieren. Ist natürlich sehr bequem, einerseits irgendeinen Apple-Schrott von Foxconn kaufen, wo die Leute ihre wenige Freizeit in Wohnheimen eingepfercht verbringen und auf der Arbeit Redeverbot herrscht, aber gleichzeitig über schlechte Arbeitsbedingungen oder miese Bezahlung in Deutschland jammern (das ist auf die Allgemeinheit und auf keinen hier speziell bezogen). Manchmal frag ich mich schon.... Kleiner Videotipp: "Hauptsache billig", gibt es glaube ich auch bei youtube. Aber schuld sind sind - natürlich - die Politiker, oder die Reichen, oder die Ausländer, oder die EU, etc. pp... Abschließend gesagt: Wenn jemand meint, von seinen Fähigkeiten nicht mehr gut Leben zu können, hat 2 Möglichkeiten: - Man verbessert seine Fähigkeiten, indem man sich weiter qualifiziert - Man überzeugt den Rest der Bevölkerung, dass es nicht immer um den Preis geht Ist ein Wenig so wie in der DDR: Die Leute, die den Trabi gebaut haben, konnten gut davon leben. Insgeheim wollte aber jeder etwas besseres fahren, und letztlich war es den Leuten egal, ob die DDR-Arbeiter ihren Job verloren haben, wenn sie andere Marken kaufen. -
Gilt nur für eine normale Universität (und selbst da nicht immer), an einer FH wird man zwangsläufig viel programmieren müssen. Bei mir waren das 5 Pflichtvorlesungen, dazu noch ca. 3 Wahlpflichtfächer. Niveau war schon relativ hoch - gerade wenn es auch da auch um mathematische Sachen geht, um funktionale Programmierung oder Algorithmen/Datenstrukturen. Gerade zwischen Mathematik und Programmierung sind die Grenzen oft fließend (z.B. numerische Mathe, Bildverarbeitung oder die Programmierung mit Matlab etc...) //Edit: Vllt wäre Wirtschaftsinformatik dann etwas für dich. Dort wird zwar auch programmiert, aber nicht so viel und du kommst in der Regel an "komplizierterer" (im Sinne von mathematischer) Programmierung vorbei. Dafür darfst du dann z.B. mit SAP/ABAP rumbasteln, und machst logischerweise sehr viel BWL - das sollte dir dann schon liegen.