
blubbla
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
462 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von blubbla
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
blubbla antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
33k sind nicht viel - man kann aber völlig problemlos damit leben und, wenn der Partner auch arbeitet und etwas dazu verdient, eine Familie gründen. Und nein, ein Haus in München kann man sich damit nie kaufen - mein Opa konnte sich dass trotz 7 Tage-Arbeitswoche auch nicht leisten, hat trotzdem eine Familie gegründet und sich ein Eigenheim woanders gekauft. Dazu kommt, dass in Deutschland eh eine relativ ausländerfeindliche Stimmung herrscht, von daher kommen dann wirklich nur die nach Deutschland, die entweder schon Verwandte hier haben oder einfach in den anderen Ländern nichts finden. -
JOptionPane.showConfirmDialog icon fragezeichen tauschen wie?
blubbla antwortete auf permafrost's Thema in Java
permafrost, es geht nicht darum dass dir hier irgendein Code-Ausschnitt hingesetzt wird, du ihn 1:1 übernimmst und wenn etwas nciht funktioniert gleich wieder nachfragst. In der Aufgabe, die du hier bekommen hast, war extra die Möglichkeit der Vererbung bzw. der Benutzung von Interfaces erwähnt. In deiner Lösung spielt nichts davon eine Rolle. Nimm dir ein gutes Buch zur Hand, lies dir die Sachen durch, programmiere die Beispiele nach. Und bitte nicht mit irgendwelchen grafischen Oberflächen rumspielen, da bringt einfach nichts zu Beginn. Am Anfang hat man das Gefühl, man versteht gar nichts und will natürlich möglichst früh irgendwas zum rumklicken sehen. Aber das ist nicht der richtige Weg, du musst die Grundlagen (besonders der Objektorientierung) verstehen. -
Bitte um Bewertung meines Zwischenzeugnisses
blubbla antwortete auf from.hell's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hmm ich hab jetzt nochmal ein bisschen im Internet geschaut - vllt hab ich da doch zu viel rausgelesen. 'Aufgeschlossen' ist wohl eher positiv gemeint. Normalerweise sollten - zumindest daxchte ich das - in der Aufzählung die Vorgesetzten ganz am Anfang stehen, und dann erst die Ausbilder. Aber sonst auf jeden Fall eine 2 würd ich sagen. -
Bitte um Bewertung meines Zwischenzeugnisses
blubbla antwortete auf from.hell's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Insgesamt eine 2 würde ich sagen, Das hier: klingt für mich etwas seltsam - entweder so als hättest du eine Affäre mit deinem Ausbilder gehabt oder zumindest mit ihm geflirtet. Aber ich kann mich auch täuschen . Zumindest die Attribute "aufgeschlossen" und "anpassungsfähig" können auch negativ gesehen werden, wenn man viel reininterpretieren möchte. -
Bewerbung als Systemadministrator
blubbla antwortete auf banax's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich hoffe die Bewerbung hast du so nicht rausgeschickt - so leid es mir tut, aber die ist einfach sehr schlecht. Es fängt schonmal damit an dass noch diverse Rechtschreibfehler drin sind - bei einem so kurzen Anschreiben darf so etwas nicht passieren. Vom Stil her soll die Bewerbung wahrscheinlich frech wirken - aber das ist absolut unangebracht, du bewirbst dich ja nicht als Animateur. Ausdrücker wie "genial" gehören nicht in ein anschreiben. Und inhaltlich erfährt man auch absolut nichts über dich. Was hast du bei PC-Ware genau gemacht? Was ist denn die "richtige" Durchführung von Rollouts? Hier könntest du doch irgendetwas technisches schreiben - welche Betriebssysteme du konfiguriert hast etc. Der Lebenslauf sieht absolut langweilig aus. Und inhaltlich auch nicht sehr überzeugend: Die Schulausbildung solltest du schon reinschreiben (Grundschule nicht mehr unbedingt, aber zumindest Haupt/Realschule). Und die Abschlussnoten müssen auch mit rein. Und bei EDV-Kenntnisse: Viel zu ungenau. Was soll denn "Eclipse" heissen? Wenn es um die IDE geht, heisst das, du kannst Eclipse installieren, du kannst ein Hello-Wlet Programm in Scala schreiben oder du baust mit Eclipse Java Enterprise Anwendungen? Die Produkte solltest du auch noch näher ausführen, zumindest die Versionen sollten ja rein (Welche Windows Server? Was kannst du damit machen?) Ich kenne mich persönlich zwar da nicht aus, aber man kann wohl sagen: Suche dir eine (zweite) Ausbildung, und parallel kannst du ja noch versuchen eine Arbeitsstelle zu bekommen. Aber dafür brauchst du definitiv eine bessere Bewerbung. -
Anschreiben bitte bewerten!
blubbla antwortete auf showtime's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ein sehr langweiliges Anschreiben, dass weder richtig auf die Firma noch auf dich eingeht. Aber ich wüsste selbst nicht, was man da immer so besonderes schreiben soll - deshalb geb ich dir lieber keine Tipps Was du aber - zumindest hat sich das so eingebürgert - nicht machen darfst: Den Konjunktiv verwenden. Also 'werde' statt 'würde'. Der letzte Satz ist auch etwas seltsam (kann man jemanden einen Eindruck geben?) -
Also, wenn man schon beim Vorstellungsgespräch lügen muss und sein aktuelles Gehalt nach oben korrigiert, dann sollte man sich fragen ob das eine gute Voraussetzung ist um dort anzufangen. Falls der Arbeitgeber dann doch mal eine Abrechnung sieht, muss man sich neue Lügen ausdenken (Bonus etc...). Wieso kann man nicht sagen, dass man aus Respekt vor seinem alten Arbeitgeber keine Gehaltsangabe macht? Manchmal steht so etwas als (wahrscheinlich aber unwirksame) Klausel im Arbeitsvertrag drin. Davon abgesehen könnte es auch sein, dass die beiden Unternehmen in Konkurrenz stehen, und wenn der neue Arbeitgeber weiss, was der alte Arbeitgeber für Gehälter zahlt, ist das ein kleiner Wettbewerbsvorteil (so würde ich zumindest denken und entsprechend argumentieren).
-
Gehaltsverhandlungen und Zukunftsaussichten
blubbla antwortete auf emmsinator's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich denke auch, dass man in punkto Mathematik eine FH und eine Uni einfach nicht vergleichen kann. Auch wenn die Gruppen kleiner und die Betreuung besser ist - der Stoff ist einfach viel umfangreicher in Mathematik, deshalb schneiden Uni-Abbrecher auf einer Fh meistens recht gut ab, während FH-Abbrecher eher selten auf eine Uni wechseln -
Gehaltsverhandlungen und Zukunftsaussichten
blubbla antwortete auf emmsinator's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich hatte mit Mathe sogar im Quali ein paar Probleme, bei der mittleren Reife war ich nicht besonders gut (Bereich 3-4), an der Fachoberschule (Wirtschaft) hatte ich im Jahresverlauf eigentlich ausschliesslich 5er und ein paar 6er, in der Prüfung irgendwie eine 4 geschafft. Bin seit kurzem mit meinem Bachelor an der FH fertig, und Mathe war zwar ein harter Brocken, aber im Endeffekt ist mein Bachelor-Schnitt besser als mein Quali-Schnitt, und die Mathenoten waren ganz ok. Von daher, dieses ganze Gerede von wegen ein Informatikstudium wäre das härteste und von Leuten, die in der Schule schlecht in Mathe waren nicht zu packen, ist einfach nicht wahr. Allerdings gilt das für eine FH - ich denke, an einer normalen Uni zu bestehen ist dann noch einmal eine Stufe schwieriger. -
Staatlich geprüfter Technischer Assistend für Informatik. Was nun?
blubbla antwortete auf banax's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ja ganz genau - richtig so! Ich bin sowieo der Meinung, Legastheniker sollten grundsätzlich zu Hause bleiben, solche Deppen haben keine Stelle verdient. Ausserdem finde ich, wer es in der heutigen Zeit nicht einmal schafft ein Studium abzuschliessen, muss doch irgendwie dumm sein - so jemand hat auch keine Arbeitsstelle verdient, da entweder zu faul oder nicht intelligent genug.... Also bei solchen Aussagen..... naja -
Bitte um Berwertung Zwischenzeugnis
blubbla antwortete auf Thorse's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich lese da raus, dass du zwar fachlich sehr gut bist, dafür aber nicht gerade der Schnellste. Zum Beispiel: Leistungen und Arbeitsergebnisse liegen stets weit über dem Durchschnitt, Arbeitspensum und -effizienz sind stets gut D.h. Effizienz ist nicht sehr gut oder hervorragend, sondern "nur" gut. Aber ansonsten imo ein gutes Zeugnis. -
JOptionPane.showConfirmDialog icon fragezeichen tauschen wie?
blubbla antwortete auf permafrost's Thema in Java
permafrost, ist nicht böse gemeint, aber bevor du irgendwelche GUI-Sachen zusammenschusterst, solltest du einfach Java bzw. eine objektorientierte Programmiersprache deiner Wahl von Anfang an lernen. Da hättest du wesentlich mehr davon. Und wenn du Probleme mit den Fehlermeldungen hast, schau sie dir einfach genau an: method showMessageDialog in class Muster.Haupt cannot be applied to given types; required: javax.swing.Icon found: no arguments reason: actual and formal argument lists differ in length Heisst: Die Methode showMessageDialog der Klasse Muster.Haupt kann nicht auf die gegeben Typen angewendet werden. Benötigt: javax.swing.Icon Gefunden: keine Argumente Grund: Vorliegende und formale Parameterlisten unterscheiden sich in Bezug auf ihre Länge. Das ganze bezieht sich auf den Aufruf der Methode showMessageDialog .... -
Größe des Betriebes und Region? Und wie lange bist du schon als Ausgelernter im Betrieb? Generell natürlich nicht sehr viel Geld, vor allem nicht bei einer potentiellen 40 Stunden Woche.
-
Betriebliche Förderung eines Vollzeitstudiums
blubbla antwortete auf da-beauty's Thema in IT-Weiterbildung
Was spricht dagegen, als Werkstudent und auf Stundenbasis (Gleitzeit) einfach weiterzuarbeiten? Hab das auch als Werkstudent so gemacht mit 15-20 Stunden die Woche. Je nach Region kannst du einen ganz ansehnlichen Stundenlohn verlangen (10-15 Euro), an Abgaben musste ich nur Rentenversicherung zahlen (ca. 10%). Insgesamt - vor allem bei Gleitzeit - ist es kein großes Problem, im Schnitt auf 800 Euro im Monat zu kommen. Wenn man in den Semesterferien ein paar Wochen Vollzeit arbeitet dann ist auch mehr drin. Und von 800-1000 Euro kann man doch als Student ganz gut Leben. -
Zeugniss bewertung bitte!
blubbla antwortete auf akhead's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hmm, in Schulnoten vllt 3 bis 4? Also nicht wirklich gut. Aber insgesamt irgendwie ein widersprüchlies Zeugnis - dass du nur selten da warst, kann ich irgendwie nicht rauslesen. Eher, dass sie mit deiner Arbeitsleistung bzw. den Ergebnissen nicht zufrieden waren. Edit: Sehr gut: stets/immer/in jeder Hinsicht zu unserer vollsten/außerordentlichen Zufriedenheit Gut: stets zu unserer vollen Zufriedenheit Befriedigend: zu unserer vollen Zufriedenheit Ausreichend: zu unserer Zufriedenheit Mangelhaft: im Großen und Ganzen zu unserer Zufriedenheit Ungenügend: hat sich bemüht, die übertragenen Aufgaben zu erledigen -
Wenn du natürlich in einer kleinen Firma bist und nicht weiss wie es der Firma wirtschaftlich gesehen geht - das ist dann ungünstig. Bei einer kleinen Firma hast du aber normalerweise viel eher die Möglichkeit, die Lage selbst einzuschätzen. Das ist bei einer großen, komplizierten Firma fast unmöglich. Ich kenne auch Leute, deren Abteilung bei Siemens z.B. von heute auf morgen umstrukturiert wurde - arbeitsrechtlich gesehen war wohl alles ok, aber kommen sehen hat das keiner. Auch Ex-DASA Mitarbeiter in Ottobrunn können wohl ein Lied davon singen.
-
Mein Tipp - als gerade fertig "Studierter": Schau, dass du die Anforderungen die deine Hochschule an dich stellt, einigermaßen erfüllen kannst (im Klartext: primär Prüfungen bestehen, am besten nicht nur mit 'Vier gewinnt') und abseits des Lehrbetriebs: Mach was anders. Such dir ein (sportliches) Hobby, in dem du erfolgreich sein kannst, oder lern eine Fremdsprache, oder versuche so viel wie möglich zu verreisen etc. Es bringt dir fast nichts, wenn du im Studium noch eine 2/3/4 Programmiersprache lernst. Wenn du dich wirklich schon in deiner Freizeit im dem Bereich fortbilden willst, in dem du nach deinem Abschluss noch 40 Jahre weiter arbeiten kannst, dann such dir eine Stelle als Werkstudent. Das bringt einem meistens mehr, als sich privat noch in ein paar Dinge mehr einzulesen (die man, ganz abgesehen davon, dann später im Lebenslauf auch nicht belegen kann). Ausserdem verdienst du Geld, und die spätere Suche nach einem Thema für die Abschlussarbeit bzw. einem ersten job ist wesentlich leichter.
-
Azubi Bewerber wird dazu angestiftet gegen den Datenschutz zu verstoßen?!?!?!
blubbla antwortete auf Trail's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Für Bewerber/Praktikanten hat man doch normalerweise ein eigenes Konto, für das es ein Standard-Passwort gibt, das jeder kennt. So etwas hab ich noch nie gehört, dass das Passwort eines fest angestellten Mitarbeiters weitergegeben wird damit an anderer an seinem PC arbeiten kann. Spricht nicht gerade für die Firma. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
blubbla antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich verdiene, als Absolvent mit 0 Jahren "richtiger" Berufserfahrung etwas mehr als 36k im Jahr. Ist so ziemlich der Durchschnitt, was meine Bekannten auch haben, und für FH-Absolventen in/um München ganz gewöhnlich. Wenn natürlich jemand gesucht wird, der sich um Probleme kümmert, die von einem normalen FH-Absolventen wie mir nicht so ohne weiteres gelöst werden können, dann bekommt der auch dementsprechend mehr. Und da hier (auch) mathematisch anspruchsvolle Software für den Industrieeinsatz entwickelt wird, sucht meine Firma da immer mal wieder jemanden. Mit einem entsprechenden Background wird man sicher auch mit deutlich mehr als 40k nach Haus gehen - und als Bewerber mit Berufserfahrung ist es sowieso wieder etwas anderes. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
blubbla antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Schwarz-Weiss Gedanken sind in beiden Richtungen unangebracht: Natürlich sind die Zahlen von Bitkom - ich sag es mal zurückhaltend - mit Vorsicht zu geniessen. Andererseits kann man einfach nicht behaupten, die Aussagen zum Fachkräftemangel sind alle an den Haaren herbeigezogen und es wurde keine Arbeit für Softwareentwickler geben. Die Firma, in der ich arbeite, hat auch mehr als ein Jahr nach einem Software-Entwickler gesucht (bei München) - und die Bezahlung sowie die übrigen Konditionen waren durchweg ok (sonst hätte ich dort ja auch nicht angefangen). Es haben sich sehr, sehr wenige beworben. Allgemein: Keiner meiner Bekannten aus dem Studium, die dieses Jahr fertig wurden, hat lange nach einem Job suchen müssen. -
Hallo, ich würde gerne eine Art DataTransferObject über XML serialisieren, um es per Webservice zu verschicken. Das Object hat relativ viele Attribute, und es müssen alle Attribute gesetzt sein. Mein Ansatz war nun, alle Attribute mit public final zu deklarieren und dann einen Constructor mit allen benötigten Parametern zu erstellen (wie gesagt, die Attribute des Objekts müssen alle gesetzt sein, damit es Sinn macht). Deshalb soll es auch nicht möglich sien, das Objekt "halbfertig" zu erstellen. Ausserdem ist der Zugriff auf die public final Felder sehr bequem. Mein Problem nun: Ein Objekt muss einen default (public) Konstruktor besitzen, damit es per XML-Annotation serialisiert werden kann. Ich habe nun 2 Möglichkeiten: 1) Ich deklariere alle Attribute als private und baue entsprechen viele getter/setter Methoden - dann mache ich einen leeren default Constructor. Daran gefällt mir nicht, dass es sehr viele getter und setter wären und es nicht sehr schön aussieht bzw. die setter eigentlich auch nich extern benutzt werden sollten 2) Ich erzeuge den default Contructor und setze alle final Attribute auf null. Dann brauche ich keine getter/setter und kann evtl. auch noch einen Fehler melden falls versucht wird, das Objekt ohne Parameter zu instanziieren. Was denkt ihr, macht der 2. Ansatz Sinn (sprich: Ist das guter Stil) oder gibt es auch noch eine ganz andere Lösung? Grüße, blubbla //Edit: Es funktioniet auch, wenn ich im default constructor gleich eine exception auslöse - dann muss ich auch keine final Felder auf null setzen. Ich glaube das wäre schonmal eine gute Lösung
-
Gas zahlt man selbst. Heizung ist nur in den Nebenkosten enthalten, wenn es eine Zentralheizung ist. Da er hier von Gas schreibt, nehme ich an es ist eine Etagenheizung. Nebenkosten sind ja auch noch Hausmeister, Kabelanschluss, Müllgebühren, sonstige Nebenkosten wie Treppenhausbeleuchtung, Streu- und Räumdienst im Winter, Abwassergebühren etc. pp.
-
Ich bin jetzt mit 28 mit meinem Informatik-Studium fertig geworden und habe genau 0 Bewerbungen geschrieben und habe einen interessanten Job in der Firma bekommen, in der ich die Bachelorarbeit geschrieben habe. Vom Alter her war ich an meiner FH so ziemlich im Durchschnitt - es gab ein paar sehr junge Mitstudenten, die bei Studienabschluss erst 23/24 waren. Die meisten waren aber in meinem Alter, ein paar auch deutlich darüber. Mach dein Abi - egal auf welchem Weg. Nicht nur weil du es fürs Studium brauchst, sondern auch weil es eine interessante Zeit werden könnte und dir das Abi keiner nehmen kann, egal ob du das Studium später schaffst oder nicht.
-
Hmm kommt auf zusammen 900 Euro. 300 Euro zum Leben sind eigentlich definitiv zu wenig - zieht man Essen und sonstige Sachen ab die man zum Leben braucht (Waschmittel, Duschgel etc. pp.) dann bleiben vielleicht 50 Euro übrig. Ich finde deine Miete etwas zu teuer (im Vergleich zu deinem Gehalt). In München gibt es WG Zimmer im Zentrum für ca. 500 Euro warm, etwas ausserhalb wirds billiger. Und da ist dann schon alles dabei, also auch Telefon+Internet. Ich glaube bei 1200 netto ist einfach keine Wohnung drin, die mit Gas/Wasser/Internet/Telefon fast 700 Euro kostet. Und eine WG ist hat auch Vorteile - wenn man nicht gerade der totale Einzelgänger ist. Und es gibt auch mehr als genug WGs, die aus Berufstätigen besteht - also wo keiner bis 4 Uhr morgens Party machen kann
-
Gut, ich glaube mich erinnern zu können dass die Einstellung vor der wirklichen Krise erfolgt ist - aber du hast recht, den Zeitraum kann man vllt nicht unbedingt als Maßstab nehmen. Und allgemein gilt Accenture ja auch als Billig-Beratung (zumindest was ich so höre). Ich wollte nur damit sagen: Auch in MUC bekommt man nicht automatisch über 40k, wenn man bei einer Unternehmensberatung anfängt, auch nicht bei Automotive und/oder SAP. Wobei die Betonung hier auf 'anfängt' liegt - wenn man ein guter Berater ist kann man sein Gehalt wohl schneller steigern als ein SW-Entwickler etc.