Zum Inhalt springen

Mister A

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    234
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mister A

  1. Mister A

    Grid für VB .NET

    ja.. daß sowas damit geht ist mir klar. Nur liegt das Problem darin, daß ich was viel einfacheres brauche. Ich hab mir Objekte geschrieben deren Eigenschftswerte ich in diesem Grid optisch aufbereiten möchte. Da steckt kein DataAdapter, DataSet Objekt hinter. Und gerade sowas wird ja verlangt, damit Daten zum DataGrid hinzugefügt werden können. Nur ist das leider nicht meine Umgebung.
  2. Mister A

    Grid für VB .NET

    nein, habe ich nicht. Sorry, vergaß zu erwähnen daß sich das ocx nicht auf meinem Rechner befindet. daher bin ich davon ausgegangen, daß der Name sich geändert hat oder sowas... Aber daß es Lizenzprobleme gibt, lässt mich ja schon wieder den Weg umdrehen. Datagrid also.. hm.. da hab ich ja noch nicht mal sowas wie "additem".. wie soll cih damit denn arbeiten? :confused:
  3. okay.. aber bringt mir nix, wenn keine Partitionen erkannt werden. Gibts da was, was sowas kann? Auf allerunterster Ebene nach Daten suchen? Frage ist utopisch glaub ich.. ich geb die Daten zu 99,9% als verloren an. :-/
  4. Moin Moin... Ich brauche für meine Applikation ein Grid, was nicht zwingend eine Datenbankbindung verlangt, da ich meine Daten über die Outlook Objekt Library beziehe. Unter VB 6 gabs immer dieses MSFlexGrid (Herkunft MSFlxgrd.ocx). Dieses habe ich unter VS .NET aber nicht mehr gefunden. Hatte den Vorteil, daß es direkt von Microsoft kam, und weiterentwickelt wurde. Tools sind in meiner fiorma nihct gern gesehen, da sie irgendwann in der versenkung verschwinden und man danach seinen ganzen Code auf eine aktuelle Komponente umschreiben muß. -> ärgerlich und unnötig! Das Data Grid nützt mir nichts, weil es ohne Datenbankanbindung, naja, sagen wir mal.. recht unflexibel ist. Frage also: Wo haben die Jungs nun ihr MSGrid versteckt, und wie kann ich es bekommen? Oder aber kann man es sich von irgendwo bei microsoft runterladen? Heisst es jetzt anders? Habe bisher kein Erfolg gehabt.
  5. Unabhängig von den Domäneneinstellungen sollte der Ordner nicht nur für den Benutzer freigegeben (Freigabeberechtigung) sondern auch der Benutzer zum Zugriff berechtigt sein (Sicherheitseinstellung). Wenn letzeres nicht der Fall ist, darfst du den Ordner zwar sehen (eigentlich nur die Freigabe), aber nicht drauf zugreifen.
  6. Von mir ein kleines Update: Die HDD Auto - Detection ist ausser Stande, die genauen Attribute der Platte auszulesen (Zylinder, Köpfe, usw...) Demzufolge kann Knoppix auch nix damit tun. Wenn ich nun die Heads und Cylinder im BIOS manuell angebe, habe ich immerhin einen Massenspeicher von 8GB Größe. Allerdings müsste ich nun wissen, wie ich mit Knoppix dahin komme. Hab doch gar keine Ahnung.
  7. Hab ungefähr dasselbe problem, wenn nicht sogar ne Spur härter, deswegen klink ich mich hier mal ein. Festplatte ist meines Wissens nach eine 20GB Maxtor Proxima, die in einem Silence PC als Proxyserver "gedient" hat, bis dieses schreckenhervorrufende "klackern" (der Rechner macht sonst NIE Geräusche! ) usw. im laufenden Windowsbetrieb kam, ein Bluescreen folgte und letztendlich der Windows 2000 SP4 Reboot unmöglich wurde. Auf dem betroffenen Rechner ist es ihm lediglich noch möglich zu erzählen, daß es sich um eine Maxtor HDD handelt, letzendlich schlägt die auto detection vom BIOS aber fehl. Nun die Frage: gibt es unter diesen Umständen noch irgendeine Möglichkeit die Daten mit Knoppix, bzw der neulich auf der Chip beigefügten Knoppicillin CD zu sehen/retten, etc? Und wenn ja, wie funktioniert das überhaupt? Oder andere Möglichkeiten abseits vom teuren Ontrack Datenrettungsverfahren, oder wie diese Firma sich da nennt? Wenn ihr ein paar Dokus zu Knoppix habt, wär das sicherlich auch hilfreich. Das wäre nämlich meine erste intensivere Erfahrung mit einem Linux OS... Danke schonmal...
  8. Mister A

    Netzteil

    anhand der zahlreichen Verweise auf andere Threads denke ich, daß ich bei der Planung meines künftigen Systems mit einem 400W - Netzteil eigentlich keine Probleme haben sollte. CPU: AMD 2400+ MB: ASUS A7V8X GK: ASUS GF4 4400 128MB RAM: DDR 333 512 MB HDD: 1*40, 1*60 GB @ S-ATA oder ATA 133 (beides Seagate) 32/16*DVD Rom 52 - fach CD - Brenner plus kleinkomponenten wie Soundkarte, Netzwerkkarte usw.. hin und wieder n Creative ZEN an USB 2.0, sollte auch noch alles möglch sein.. denke aber das klappt oder?
  9. Schönen Guten Tag liebe Leute.. Kann sein, daß es das falsche Forum ist hier, daher aufgepasst Chief & Terran. Ich habe mit Visual Basic .NET 2003 eine Applikaton entwickelt, in denen Crystal report Komponenten genutzt werden. Für die Weitergabe dieser Applikation werden natürlich auch für Crystal Reports entsprechende *.dll's auf dem Zielrechner benötigt. Realisiert wird das ganze dadzrch, das man sogenannte Mergemodule im Setup eines .NET Projektes mit einbindet. Das sind in der Regel Pakete, die pauschal auf meherer dll's verweisen deren Aufgaben in bestimmten bereichen liegt. (z.B. ein Packet das dateien enthält die komplett den Datenzugriff managen...). Soweit so gut. Nun möchte ich, bzw die Firma in der ich arbeite nihct den Weg über diese Module (Pakete) gehen, da wir bisher Applikationen früherer Generation (vor .NET) per Install Shield zu Setups generiert haben und das erstmal auch so beibehalten wollen. Dazu ist es notwendig, zu wissen, welche dieser datein ich wirklich für die Weitegabe in dem Fall benötige, da das Angeben der Pakete per Install Shield nicht möglich ist. Nach Gesprächen mit dem Crystal Decisions Support, kann ich mich mit diesem doch sehr speziellen Anliegen an einen "jemand" wenden, der Crystal Reports nicht wie unsereiner als abgespeckte Entwicklungsversion erworben hat, sondern in Vollversion (Version 9.x). Dort müsse im Dokubereich ein Helpfile namens "Runtime.chm" geben. In dieser Datei stehen alle Informationen drin, die wir für unser Vorhaben nutzen könnten. Daher also die Frage, ob wir hier irgendjemanden sitzen haben der die Software hat und mir sagen kann ob sich das denn auch wirklich so verhält. Danke.. PS.: Ich hätte es gerne unter sowas wie"Softwareentwicklung - allgemein" oder so gepostet, aber das gibts ja nun hier nicht. Hoffe es geht erstmal auch so...
  10. Ja, mensch, das ist doch auch was nettes.. werd ich gleich mal machen wenn ich zuhaus bin. Danke für den Tip!
  11. Virendefinitionen sind aktuell.. ich bin da so paranoid, daß ich täglich nachschaue, wenn ich da bin. Blaster ist IMHO eigentlich nie dagewesen. Ich hatte auch mal geschaut wies mit Zugriffen über TCP 135 aussieht, und die wurden fleißig geblockt. Sein ergistryeintrag war auch nie präsent gewesen. Deine erste Annahme würde ich daher favorisieren. Da mein Nachbar auch noch über denselben Proxy ins Netz geht muß ich mich da wohl mal drum kümmern was für Mails zu ihm kommen und das ggf. über einen längeren Zeitraum beobachten. Wahnsinnige Frickelarbeit und das zuhause.. ich liebe sowas..
  12. Montag früh hatte ich bereits zuhause auf meinem ProxyServer (Win2kPro) soviele Fenster von NortonAV offen rumstehen die mir sagen wollten daß sie irgendwas in Quarantäne gestellt hatten, mir es aber nihct mehr anzeigen konnten. Mittlerweile hat sich die Situation nicht gebessert. Ich habe unter anderem Norton IS 002 bei mir neu installiert um das System wieder sicher zum Laufen zu bekommen, aber länger als ein paar Stunden war das kaum möglich!! Desweiteren habe ich beobachtet, daß seit diesem Vorfall die Anwendung "svchost.exe" nach unbestimmter zeit wegen eines Fehlers abgebrochen wird, und daraufhin irgendwie alles von vorne losgeht.. Mails gehen nicht raus, Performance leidet, etc pp... Kann das mit sobig.F zusammenhängen? Hat irgendjemand nen Weg gefunden sich sinnvoll dieser Flut entgegenzustellen, außer den rechner 100%ig zu sichern, indem man ihn abschaltet?
  13. und das tolle an dem Lied ist daß es Toto zu verdanken ist, daß überhaupt existiert!
  14. Erstes Quartal 2004 ist es soweit, es gibt nen neuen NFS Teil! Das ganze dreht sich dann um den Film The Fast and the Furious, wo man Mittelklassewagen zu Supersportwagen hochzüchtet. Beliebt sind da die Japaner (Mitsubishi, Toyota, Acura usw...) aber auch VW und Ford fehlen da nicht. Dann heisst es tunen schrauben und werkeln was geht und testen testen testen... Wem das noch nihct reicht der darf sich als Lackierer versuchen, sollen unzählige Sachen möglich sein. http://www.nd4spdworld.com/?v=7 <----dort findet ihr alles was man dazu wissen muss um 2004 entgegenzuhecheln!
  15. hmm.. ja dann kram ich den thread hier mal wieder raus, das 'problem' ist bei mir persönlich zur Zeit dasselbe: ich brauch nen neuen CD-RW Brenner! Plextor hab ich mir natürlich angesehn, der Ruf eilt vorraus. In Frage kommen die 48 oder 52 varianten. Wobei laut PCWElt die 48er Variante bei 99min. CDs schlapp gemacht hat. Fand ich schonmal erstaunlich bei solch teurem Gerät.. Die 52-fach Variante kostet natürlich wieder wahnsinig viel, hat aber dafür schon nen 8MB Buffer, statt der beim 48er verwendeten und wohl auch schon ausreichenden 4MB... zum anderen scheint der LG GCE-8520B im Moment die Referenz zu bilden, was sich aus sämtlichen Testcentern ablesen läßt. Der ist auch wunderschön billig und bei Mindfactory für knapp über 50? zu erhaschen. Meine Frage aber noch: Brauch man wirklich 4Mb Buffer oder gar 8MB wie der neue 52er von Plextor hat? Der LG hat 2Mb was mir dagegen schon total mikrig vorkommt, wenn ihr versteh was ich meine... Hat jemand bereits Erfahrungen mit aktuellen LG Produkten gehabt, wie die sich qualitativ gehalten haben, kann man sich vertrauensvoll an deren support wenden ohne daß man verlassen wird.. etc pp. In all den Punkten hätte ich bei Plextor erstmal das sicherere Gefühl, aber wenn ihr sagt, LG macht das auch so gut, dann hab ich mich entschieden..
  16. allein die szenen ausm trailer mal in groß und in zusammenhang zu sehen sind schon 5 - 8 Euro wert, sag ich mal..
  17. Und ebendiesem Design (*einen Überleitungsapplaus für Easy spendier* ) möchte ich hier mal in aller Bimei-Manier öffentlich lobhudeln! Herrlich, ich fühl mich ganz anders, wenn ich hier bin. Was soll ich sagen: ich mag das gerne! Das ist irgendwie derselbe Effekt wie in den neueren VW-Cockpits: Blau beruhigt einfach und es liegt mir immer ein wohlwollendes "aaaaah" auf den Lippen, wie beim Ansetzen eines frischgezapften Kristallweizens im August! also: :uli :uli :uli
  18. tze.. alle halbe jahr muß ihc diesen Link hier posten: http://www.mp3tag.de/ ist das denn so schwer? kann die ganze nation das Ding nicht endlich mal benutzen? spaß beiseite.. das ding ist mehr als okay, für n freewaretool! :uli
  19. Mister A

    Olympia 2012

    also Hamburg würde ich auch begrüßen. Soetwas in der Größenordnung kommt hier sonst nie hin. Alle anderen haben die Cebit, Expo, Rock am Ring und Park, Pokalfinale und was weiß ich nicht alles. Und wir.. naja.. DOM und Altstadtfest oder so. Lübeck oder Kiel würden dann Stätten für die Segelwettbewerbe. Das wär auch ne tolle Sache..
  20. Jaaaaaaaaaa.. datt hab ich doch gewollt, daß sich hier mal son Kupferstecher mit der nötigen Ironie an den Synapsen meldet! Wunderbar! :uli Das Problem an der ganzen Sache ist natürlich, daß hier nicht jeder mit dieser ein Hauch von Selbstgefälligkeit versprühenden (verzeih, es machte ein wenig den Eindruck auf mich), wie man in unserer Generation sagt, 'Coolness' an die Sache rangeht, sondern sich eher als Jäger auf 'unmögliche' Fragen bei IHK Prüfungen versteht. Da kommt natürlich das 'Beruf verfehlt' Argument gerade recht. Gebe ich auch zu, ich würde mich als Förster auch nicht unbedingt total unzufrieden fühlen (man beachte meine kritische Äußerung bezüglich der Regenwaldabholzung..), denke ich.. Schoen ist aber, und nun komme ich auch wieder aufs Thema, daß hier von repräsentativer autoritärer Stelle zumindest teilweise der nicht unbedingt berufsspezifische Gehalt jener Frage als Ebensolcher betrachtet wird. Und den Weg sollten wir weitergehen, denke ich.. Also bedanke ich mich hier und jetzt für des gajulis Ausführungen und nehme mit, daß ich in Zukunft nicht allzusehr an globale umwelttechnische Weltverbesserungsaspekte denken sollte, wenn die IHK mir demnächst eine Prüfung gemäß aktuellem Standart auftischt. Jetzt nochmal ein wenig Spezielles: Ich war ja begeistert von der gewählten Auflösung (1280 * 1024). Das ist dieselbe mit der ich Entwicklungstechnisch auf 19'' wunderprächtig zurechtkomme. Also Leute, ich fand die Prüfung garnicht übel. Sicher kann ich die FiSis verstehen, aber sehst doch mal positiv: Die Struktos standen schon fertig da, ihr solltet keine erstellen! Wie die Dinger zu lesen sind stand im Buch, und der Rest war in der Aufgabenstellung zu finden. Netzplaene kamen auch nicht dran, und dabei ist das immer so ein Frickelkram... Und überhaupt; Mami hat früher immer gesagt (übrigens mit Omi im Chor): Es wird gegessen was aufn Tisch kommt...
  21. Gut, wenn das so ist... aber, wo bekommt man sowas geistig mit auf den weg gegeben, frage ich mich gerade? Übrigens, das mit dem regenwald passiert leider doch.. aber, wem sag ich das..
  22. dafür sterben aber Bäume.. ist das nicht eher unökologisch, sprich umwelttechnisch fürn Hintern??? Denke ich wieder zu kompliziert? zu objektiv? darf ich so nihct denken? möchte mir die IHK sagen wie ich zu denken habe??? Azubi geh Holzhacken, heißt es dann! Ist das Sinn der Ausbildung? Wer solls sonst machen? Der Projektleiter, der um 9:30 nen Meeting hat? Im Holzfällerhemd? is ja schon gut, ich hör auf.. hab '3' gesagt.. *hüstel* PS.: ich mein das alles auch nihct allzu ernst. Daran werd ich nihct untergehn, wenn.. war ansonsten halbwegs ordentlich.. auch Zeitmäßig ok.
  23. ich lerne immernoch Fachinformatiker, wollt ich sagen... Habe extra nochmal auf den Bogen geguckt.. ja, wohl Umweltschutz...
  24. also.. ich könnt mich eher über so Aufgaben, wie den heizungskram beschweren.. Meine Herren, da wird son Istallateur angerufen und der soll machen das datt warm wird. und zur not hol ich nen alten Athlon 800 @ 1GHZ mit in den Laden. Das wird auch warm. Und garantiert umweltfreudlicher als Braunkohle.. *endlich auch mal gegen die IHK wettern kann* :bimei
  25. Hi Bimeichen... Wie du ja vielleicht weißt, bin ich son Spezi, der gerne mal aus nem 'ch' ein 'hc' machen tut. Oder wars ein 'ch' ausm 'hc'??? Scherz beiseite. Mir ist mein 'Problem' durchaus bekannt und ich versuche das auch soweit mir möglich zu minimieren. Das hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Zeit, die mir zur Verfügung steht um einen Post zu schreiben oder die Wichtigkeit des Posts im Allgemeinen. (Ist es nun im CH oder in irgendeinem Topicbereich...) Daraus kann man ersehen, daß wohl immer irgendwie eines meiner Problemkinder im Forum hängenbleibt. Wenn ich jetzt jedesmal einen Hinweis bekäme (im Extremfall angenommen, natürlich...) dann täte mich das schon ein wenig nerven. Ich bin halt nicht perfekt und kann mir im Grunde diese Fehleranfälligkeit auch kaum erklären (okay, ich habe nie ein Schreibmaschinenkurs gemacht oder ähnliches...) aber dennoch versuche ich dagegen anzugehen. Vielleicht ists in meinem Fall auch noch nicht allzu schlimm, da es nicht unbedingt den Sinn des Posts entstellen könnte. Nichts desto trotz ist es ein Störfaktor bei wichtigen Threads, egal ob man sinnentfremdende Fehler einbaut oder nicht. Der Suchende möchte schnelle Hilfe, wird aber durch Fehler in der Rechtsschreibung gebremst... Negativ, ohne Frage. Aber wie gesagt, ich bin da doch sehr für Unterscheidungsvermögen, wenns darum geht, jetzt jemanden darauf aufmerksam zu machen. Grundsätzlich finde ich es aber angebracht eine Benachrichtigung per PM zu senden, wenn nachgewiesen werden kann, daß man die Posts von einem User aufgrund seiner Rechtsschreibfehler nun jedesmal oder häufig "so oder so" verstehen kann.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...