Zum Inhalt springen

FfFCMAD

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FfFCMAD

  1. Ich finde das auch recht dumm. Leider steckt mir da ein Fuenktchen zuviel Wahrheit drin. Was ich eigentlich damit sagen wollte, duerfte Jedem klar sein. Gruß
  2. Ich benutze eigentlich nur Google. Habe aber "damals" auch Google Earth getestet. Vom Rest lass ich lieber die Finger. Ist mir etwas zu heikel, meine Terminplanung etc in so ein System reinzuhacken.
  3. Bei so einem alten Board muessen die Kondesatoren nicht einmal geplatzt sein. Hier sind sie wahrscheinlich sogar ausgetrocknet. Auch das wuerde deine Probleme erklaehren. Das koennte man von Aussen nicht sehen.
  4. Mein Kommentar zu Religionen: Kollektiver Verfolgungswahn, imaginaere Freunde. Und dann noch mal ganz polemisch: Kinderf***er. (Und das betrifft nicht nur den aktuellen Anlass. Im Islam auch noch verbreitet, ob wohl auch in den entsprechenden Laendern verboten) Der Glaube hat sicherlich schon mehr Menschen zum Toeten und zu Gewalt animiert, als ein Spiel. Aber da ganz viele Menschen solchen Schmarrn als Gesellschaftsfaehig aktzeptieren, gibts sowas wie Religionsfreiheit etc. Genauso wie Alkohol und Zigaretten. Aus meiner Sicht braeuchten wir mehr Psychologen Eine kraeftige Portion Schizo spielt da wohl aus genannten Gruenden auch eine kraeftige Rolle. PS: Jeder soll natuerlich glauben, was er will. Dazu hat jeder Einzelnde das Recht. Und das ist gut so.
  5. Nach dem du das Problem behoben hast: WIndows neu installieren. Frag bitte nicht warum...
  6. Das Selbe ihn gruen. Entweder hat die CPU ne Macke, oder das mainboard will nicht mit dem Speicher. Die Festplatte koennte es auch sein, ist aber unwahrscheinlich. Die Fehler wuerden sich anders aeussern. CRC Fehler kommen eigentlich nur bei instabilen Systemen oder beschaedigten Dateieen vor. Auch wenn die Datei auf der Platte korrupt ist, sie wurde wenn durch gekippte Bits beim Kopieren beschaedigt. Du kannst mir ruhig glauben
  7. Securepoint UTM-Security 10 Appliances Alles durch den Transparenten Proxy schicken. Dem Nutzer am PC nur User-Rechte einraeumen. Kein Firefox etc verwenden, denn da lassen sich die Proxy-Einstellungen aendern. Auf dem PC unbedingt einen Virenscanner installieren. Firewall auf dem PC unnoetig. Gruß
  8. Der Speicher ist mit Sicherheit schuld. Tauschen ist nicht unbedingt notwendig. Specher ist eigentlich nie wirklich defekt. (Habe so etwas erst einmal in 20 Jahren erlebt) Normalerweise gibt es drei Gruende, warum es nicht klappt: Hersteller/Typ und Anzahl der Module auf dem Mainboard. Hier muss man sich an der QVL, die man vom Hersteller beziehen kann, orientieren. Sie listet Modellnummern der zu den Mainboard getesten Speichermodule auf. Der Normale Anwender sollte sich unbedingt an die QVL halten. Nur dann ist garantiert, das das System mit den Modulen laeuft. Auch die Bestueckungsanzahl beachten. Nur wenige Speichermodule erlauben es, den Betrieb bei 3 -4 oder mehr Modulen Fehlerfrei ueber die Buehne zu bringen. Persoehnlich bin ich bei so einer Menge an Modulen immer mit Kingston HyperX (Nicht Value) und Adata Vitesta gefahren. Spannung: Die Spannung so einstellen, wie vom hersteller der odule angegeben. Bei den neuen CPUs von Intel Namens I3/I5/I7 auf keinen Fall Module verwenden, die mehr als 1,65Volt benoetigen. An Sonsten immer korrekt einstellen. Timings/ Taltung: Die Einstellungen sollte man vorerst immer dem Mainboard ueberlassen. Gute Mainboard berechnen Multiplikatoren passend und takten den Speicher fast immer korrekt bei jeder gewuenschten Frequenz. Einfach im BIOS die Speichergeschwindigkeit angeben. Den Rest liest das MAinboard dann aus dem SPD des Speichers aus. AAktuell gibts dabei eigentlich keine Probleme mehr. Bei dir ist auf jeden Fall was im Argen: Erst einmal schauen, ob der Speicher in der QVL gelistet ist. Danach Spannung korrekt einstellen. Falls das nicht funktioniert und er nicht in der QVL gelistet ist > austauschen. Fuer jemanden, der sich da nicht auskennt, ist es unzumutbar, da rumzufrickeln. Das endet oft in Bluescreens / etc.
  9. FfFCMAD

    festplatten fehler?

    Jepp, eigentlich schon. Was das Windows Ereignisprotokll gemeldet hat, habt ihr euch nicht zufaellig angeschaut, oder? Ich glaube das haette die Antwort darauf Preis gegeben. Das jetzige Verhalten ist jedenfalls typisch fuer eine defekte Festplatte. Versucht doch mal, sie mit einer Windows ME Bootdiskette zu formatieren. (Format muesst ihr glaube ich noch beziehen, oder benutzt eine alte Win-ME InstallationsCD) Wenn Format anfaengt, wie wild Sektoren zu "reparieren", ist die Platte ueber den Jordan. Normalerweise wuerde Format nie defekte Sektoren zu Gesicht bekommen. Die blendet die Platte selbstaendig durch Ersatzsektoren aus. Sind diese aufgebraucht: Oo
  10. Den Akku moeglichst entladen (Aber nicht vollstaendig!) und erst dann mit dem Ladezyklus beginnen. Wenn man ein einfaches Notebook hat, den Akku, wenn es die Stabilitaet/ Standfestigkeit des Notebooks nicht beeintraechtigt, herausnehmen, wenn das Notebook am Netz haengt. Bei guten Notebooks kann man den Akku normalerweise bedenkenlos drin lassen. (Die besitzen normalerweise eine ausgefeilte Ladeelektronik) Das betrifft aber eigentlich nur die Business Notebooks der gehobenen Preisklasse. Bei Gaming-Notebooks etc wuerde ich lieber den Akku entfernen. So ab 40% kann man ihn bedenkenlos wieder aufladen. Bis 85% sollte man den Akku mindestens entladen, bevor man ihn wieder auflaedt.
  11. FfFCMAD

    Festplattenberechnung

    Die Formel stimmt. Jedoch ist sie bei Platten mit LBA-Adressierung nicht die korrekte Formel. Diese Formel ist nur fuer die urpsruengliche Adressierungsart der Festplatten gueltig. Die bei 8GByte -wie man sieht- ihren Zenit erreicht Schaut mal bei Wikipedia.
  12. FfFCMAD

    festplatten fehler?

    Virenscanner mal ausprobieren. Welche Betriebssysteme werden verwendet? Welches Dateisystem wird verwendet? Platte wurde vor dem Bespielen hoffentlich formatiert?
  13. Da stimme ich CW eindeutig zu. Fuer sowas braucht/ kann man keinen neuen Panzer kaufen.
  14. Fuer CAD-Anwendungen wird meist eine entsprechende Grafikkarte empfohlen. Typen wie FireGL von ATI oder Geforce Quadro von Nvidia. Diese haben zusaetzliche Funktionen zu Gaming-Grafikkarten (Die verbauten GPUs sind identisch), welche fuer CAD benoetigt werden. Im Wireframemodus zum Beispiel Anti-Aliased Lines und OpenGL Instruktionen. Die Treiber sind speziell auf CAD-Anwendungen ausgelegt und werden darauf optimiert. Zudem gibts besseren Support bezueglich CAD-Anwendungen und Anwendungsfaellen. Neben bei kann auch die 2D-Beschleunigung besser ausfallen als bei Gaming-Grafikkarten. Dies betrifft besonders die aktuellsten Karten von Nvidia und ATI. PS: Normales Spielen ist mit diesen Karten normalerweise uneingeschraenkt moeglich. Ohne Einschraenkungen. Die zu benutzende Anwendung und der Verwendungszweck bestimmt die Austattung der CAD-Workstation. Groeße der Grafikkarte, groeße des RAM, Leistungsstaerke der CPU usw. Empfehlenswert ist auf jeden Fall: Thinkpad W Serie. (Mobile Workstation, ein Notebook fuer das staendige Rumtragen eher nicht ) Oder halt Thinkpads mit Quadro oder FireGL Grafikkarte allgemein. Gibt sicher auch "kleinere" Modelle mit entsprechender Grafikkarte. Von HP gibts auch entsprechendes. Von Dell glaube ich auch. Preis ist bei all diesen Geraeten recht hoch. Dafuer gibts aber hochwertige Hardware und entsprechenden Support.
  15. Mal wieder zur 5 Jahre alten CD gegriffen, die dem Mainboard beilag? Grundregel: CD nur im Notfall benutzen, immer aktuelle Treiber vom Chipsethersteller der Hardware beziehen. Bei Asus auch nur herunterladen, was man nicht beim Chipsethersteller der Hardware finden kann. (Seltene Ausnahme) Chipsettreiber gibts bei Intel/ AMD/ VIA Grafikkarte VIA/Nvidia/ATI/Matrox/S3 Soundkarte: Realtek/ Via/ Creative/ Auzentech/ Terratec/ Bla :beagolisc
  16. Wer hardcodierte Pfade in seiner Kreation benutzt, sollte gleich eins auf die Finger bekommen!
  17. Nur die Sprache und halt Waehrungs und Zahlenformate/ Maße. An Sonsten sind die Windows-Versionen identisch, bis auf wenige Ausnahmen. Das Chinesische Win3.11 hatte glaube ich eine Extra-Version wegen des Zeichensatzes. Und in der EU gabs ein Vista ohne Windows Media Player. Technisch sind die Betriebssysteme jedoch identisch.
  18. Ein Klack-Geraeusch hat nichts zu sagen. Zu sagen hat es was im Zusammenhang mit dem Ereignisprotokoll. Gehe in das Ereignisprotokoll von Windows. (Systemsteuerung/Verwaltung/Ereignissprotokoll) Dort suchst du unter "System" Eintraege, die den Ausloeser "disk" beinhalten. Wird in diesen Eintraegen etwas von einem defektem Datenblock gemeldet, dann macht die Platte die Graetsche. Sie ist dann schon schon so kaputt, das ihr die Ersatzsektoren ausgehen und das Dateissystem die Fehlerbehandlung uebernehmen muss. Klack-Geraeusche koennen voellig normal sein. Entweder geht die Festplatte recht agressiv auf Stromsparen und setzt den Kopf sehr oft in die Parkposition. Oder unter Linux wird die Platte normalerweise immer in die Parkposition gebracht. Je nach Platte gibts dann ein nerviges Klack-Geraeusch. Bei vielen Platte wird der Aktuaktor dann naemlich von einer Arretierung aufgenommen, die den Kopf ausserhalb des Plattenstapels haelt.
  19. Nein. Man kann die Reihenfolge einstellen, in welcher das BIOS des Notebooks die Grafikkarten anwirft. PCI > AGP > PCIe usw. Das koennen aber nur die wenigsten Notebooks. Man kann durchaus sehr viele Grafikkarten gleichzeitig benutzen. Wenn er hoch faehrt, wird die USB-Grafikkarte vielleicht automatisch aktiv. Ins BIOS kommt man damit schaetzungsweise nicht.
  20. Einfach Installations-DVD besorgen. 64Bit oder 32Bit. Windows installieren. Nimmte das Setup den Key nicht an, korrekte Installation auswaehlen, die deiner Lizenz entspricht. (Ultimate, Home Premium) Dann wird die testversion installiert. Den Key kann man danach, wenn er gueltig ist, ueber Systemsteuerung > System angeben. (Key aendern anklicken) Du brauchst eine DVD, die das Auswaehlen der Installation ermoeglicht. An Sonsten wie bei Vista die ganze Sache auf USB-Stick und die Datei enfernen, die das festlegt. (Google hilft )
  21. Ja, Prime Belastet je nach Einstellung CPU, Speicher, oder Beides. (Hardwaretest ausfuehren) Furmark setzt deine Grafikkarte maechtig in Bewegung. Dort gibts auch einen Extra-Modus, der die Grafikkarte zu fast 100% ins Schwitzen bringt. Laeuft beides gleichzeitig, wird dein Rechner etwa 95% (Haengt von der restlichen Hardware ab) des moeglichen Strombedarfs ziehen.
  22. Darueber hinaus musst du einen Domaenecontroller erstellen. Dann kann man auch gleich den DHCP-Service aktivieren, was glaube ich eh Pflicht ist, wenn man den Server in den Cluster heben will. Die zwei Netzwerkkarten sind auch kein Problem, das mit dem Heartbeat uebernimmt Windows selber. Windows testet das Netzwerk, notfalls packst du die zwei Netzwerkkarten in je zwei unterschiedliche Netze.
  23. Braucht man dafuer nicht auch SAS/ SCSI-Controller mit Clustering-Support? Bei Server 2003 hat er zwar bei der Einrichtung immer gemeldet: Ist lapidar (Hatte nur einen SCSI-Controller ohne Clustering Support), als die Rechner dann in den Cluster gehoben werden sollten, hat er Aufgrund dieses Mankos aber immer den Vorgang abgebrochen.
  24. Das Selbe in Gruen also Das Netzteil kannst du, wie gesagt testen. (Furmark und Prime95 gleichzeitig) Auch wenns hin haut, frueher oder spaeter gegen ein hochwertiges Netzteil austauschen. Beim Speicher machst du erst einmal das, was der Gigabyte-Support geschrieben hat. Besser: Die Module nur von einem Hersteller und gleichem Typ, zudem entweder 2 oder 4 Module. Vier Module eher nur mit Kingston Hyper-X oder Adata Vitesta.
  25. Slay Radio :: SLAY Radio - News :: http://www.slayradio.org/tune_in.php/128kbps/listen.m3u Ja, ich habe einen an der Waffel! :old: Man, ist der Thread alt. Ich glaube, das ist ein Rekord! Der muesste eigentlich schon mehr als nur skelletiert sein ^^

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...