Zum Inhalt springen

FfFCMAD

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FfFCMAD

  1. Das sollte eigentlich nicht passieren. Benutzt du Windows Vista? Dort musst du das Securepoint Imaging Tool als Administrator starten. Immer den Physikalischen Datentraeger bei Beschreiben/ Erstellen des Image auswaehlen! Nicht den Logischen! In der aktuellen Version wird der logische Datentraeger eigentlich auch nicht mehr angezeigt. Das Tool funktioniert auch mit Disketten, USB-Sticks usw. Halt alles, wo du keine Regenbogenscheibe reinsetzen musst
  2. Du hast auf den Speicvheriegeln ne Nummer. Ich habe im den letzten Posts auch eine hingeschrieben. Findest du diese Bezeichnung in der QVL, musst du nur noch schauen, wie das Mainboard bestueckt werden kann. (Dual-Channel, Singelchannel, Quad)
  3. Welche Linux-Dateien? Gemeinlaeufig zieht man sich eine image Datei. (*.img) Damit kannst du dann mit dem geposteten Tool jeden Datentraeger mit diesem Image bespielen, welcher gross genug ist. Das Securepoint Tool kann auch Images von Datentraegern erstellen. Ist kein Problem. Unter Linux gibts doch garantiert zigtausend Frickeltools, die auch ein Image vom Datentraeger ziehen koennen, oder nicht?! Das Ganze funktioniert nur nicht mit CD/DVD/Blueray/wasauchimmer, da muss ein ISO-Image gezogen werden.
  4. Eine ganz dumme Frage: Warum verwendet man Programme dritter Anbieter, wenn Vista bereits eine eigene Backuploesung mitbringt, die absolut einwandfrei funktioniert? Und schneller gehts damit auch noch?!
  5. :floet: http://www.securepoint.de/download/updates/programs2007nx/imagingtool.exe
  6. FfFCMAD

    Flachenhals?

    Beim Spiel wird nicht nur geladen, sondern die Daten werden meist auch noch verarbeitet. (CPU+RAM+Mainboard sind hier auch Faktoren) Dann gibts auch Spiele mit Fake-Ladezeiten, die ich persoehnlich ganz besonders mag Das sind dann die richtigen Burnerspiele, zumindestens versuchen diese Spiele dadurch diesen Eindruck zu erwecken.
  7. Ui ^^ Naja. Gib einfach mal den Mainboardnamen und QLV bei Google ein Ansonsten: Es wird sicher funktionieren.
  8. Sollte gehen. ASUSTeK Computer Inc. Da ist die QVL. Und diese von dir geposteten Module sind dabei. KHX8500D2K2/4G Von der Geschwindigkeit her sind sie bei Standardeinstellungen identisch. Denke daran, das du diese Module manuell auf 1066iger Speed und 2.2V Spannung setzen musst!
  9. Versuche es doch mal mit 4KByte-Bloecken. 2Kbyte und 1Kbyte sind auch moeglich. Hab gerade nen Kollegen gefragt.
  10. ICH wuerde die Deluxe nehmen, wenn ich zwischen Beiden waehlen muesste. Ich habe dir den Unterschied zwischen Beiden genannt. Das musst du selbst entscheiden. Ist es dir wichtig, das das Teil auch bei mehreren PCIe-Karten vollen Einsatz gibt, dann Deluxe.
  11. Aktuelle einfach Standardplatten liegen inzwischen bei 100 - 115MByte maximale Datentransferrate. PCIe 1x ist nicht mal was fuer Soundkarten, wenn man die Latenzen mit einbezieht...
  12. Jop, aber denke jetzt bitte nicht, das 100€ Motherboards an sich hochwertig sind. Normalerweise kosten diese Boards das doppelte/ fast sogar dreifache. Das diese Boards inzwischen guenstig sind (Auch bei 120 - 160€) liegt nur daran, das diese Generation an CPUs, die von den Boards geschluckt wird, veraltet ist. Falls du also irgendwann vorhast, die eine aktuelle CPU zuzulegen -aktuell waere es der CoreI7-, solltest du dir etwas mehr Geld zusammensparen. Gute Boards gibts erst ab > 180 Euro aufwaerts. Alles darunter geht mit Kompromissen einher. Und selbst bei den teureren Boards sollte man genau hinschauen, was die Faehigkeiten des Chipset angeht. Ab dem Punkt geht es aber eher darum, das das Board die Ansprueche erfuellen kann, die man daran stellt. Wenns unbedingt billig sein muss, sollte man von Uebertakten usw. absehen. Dann erfuellen auch Billigboards ihren Zweck. Zwar meist mit Einschraenkungen in der Geschwindigkeit und Erweiterbarkeit, aber wer sich sowas kauft, der hat daran auch meist kein Interesse.
  13. 340MHz macht man schonmal garnicht. PCI/ PCIe Takt wird dadurch nicht mehr 33/100MHz entsprechen > das kann fatal sein. Datenverlust waere eine der ueblichen Folgen. (Festplattencontroller) Mit dem neuen Mainboard und einen guten Kuehler vorrausgesetzt, sind 3,2GHz durchaus denkbar. Aber mehr wuerde ich dieser CPU auch nicht zumuten. Aber mit 400MHz FSB und heruntergesetzten Multiplikator tut sich auch schon Einiges. Meist funktioniert dann sogar noch Speedstep. Bei mir hat es jedenfalls noch funktioniert. Hat aber sehr empfindlich auf CPU-Belastung reagiert.
  14. Schlag mich, aber das ist doch noch teurer als das P5E-Deluxe? Ist auf jeden Fall eine gute Wahl. ALTERNATE - HARDWARE - Mainboards - Intel - Sockel 775 - Asus P5Q-E Hat aber einen leistungsschwaechere Chipset. (Weniger PCIe Lanes) Das macht was aus, wenn du viele Erweiterungskarten einsetzt, oder Crossfire mit ATI-Karten bastelst. Wenn du nur eine PCIe Grafikkarte hast, orientiere dich genau nach dem Mainboard, welcher PCIe 2.0 Steckplatz voll beschaltet ist. Ansonsten ist es, wiegesagt Ok. Eine Garantie auf funktionierendes Uebertakten gibts aber auch mit neuem Mainboard nicht. Es kann auch an der CPU selber liegen. Aber um das auszuloten, braucht es erstmal vernuenftige Grundlagen. Arbeitsspeicher musst du wahrscheinlich auch wechseln. DDR2 800 mit 4-4-4-12 ist das mindeste, was da rein sollte. Besser ist, bei 400MHz FSB auf 1066er 5-5-5-15 zu setzen. Orientiere dich beim RAM an der QVL von Asus, sonst gibts ganz gerne Aerger. http://www.alternate.de/html/product/Arbeitsspeicher_DDR2-1066/Kingston_HyperX/DIMM_4_GB_DDR2-1066_Kit/312800/?tn=HARDWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR2&l3=DDR2-1066 Der hier sollte absolut rund laufen. Fuer DDR2 1066 muss die Spannung des RAM angehoben werden. Vielleicht nicht in der QVL, aber bei meinem Board (P5E WS Pro) der Erste, der ohne zu Mucken arbeitet. Der hier steht mit Sicherheit in der QVL drin: http://www.alternate.de/html/product/Arbeitsspeicher_DDR2-1066/Kingston_HyperX/DIMM_2_GB_DDR2-1066_Kit/308018/?tn=HARDWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR2&l3=DDR2-1066 Vorher pruefen! Ansonsten, wenn du kein Kingston willst: Adata. Von allen anderen Riegeln rate ich dir ab. Das gibt nur Aerger. Ich habe OCZ und Crucial durch, die werden dir entgegengespuckt.
  15. Ich wuerde das Uebertakten mit diesem Billigramsch von Mainboard besser lassen. Sowieso schon belustigend, das du ne relativ fette CPU drauf sitzen hast. (65W) Das Mainboard hat nur drei Phasen. Jetzt mal ernsthaft: Kauf dir ein ordentliches Mainboard, wenn du eine CPU drauf setzen willst, welche du uebertakten moechtest. Du kannst froh sein, das dir diese Kruecke nicht schon abgebrannt ist. Wenn du uebertaktest, zieht die CPU auch deutlich mehr Strom. (Die wird dann wohl in den Bereich 90 -120Watt schiessen) Ergo werden die Spawas noch mehr belastet. Privat wuerde ich sowas nicht mal mit der Kneifzange anfassen. Also: Hol dir ein neues Board. Dann kannst du auch uebertakten. Hier ein gutes Board. Das macht auch Uebertakten mit High-End CPUs mit, ohne gleich abzuknicken. ALTERNATE - HARDWARE - Mainboards - Intel - Sockel 775 - Asus P5E Deluxe Es geht auch etwas guenstiger. Vielleicht hilft es ja bei dem jetzigen Mainboard, wenn du mal die Northbridge-Spannung anhebst. 1,35V - 1,45V. Wenn du das nicht einstellen kannst, vergiss es mit dem 400MHz FSB.
  16. Das Setup stammt halt noch aus den Windows NT-Zeiten, wo es noch nx großartig mit USB-Sticks gab. War schon gluecklich, das es mit USB-Diskettenlaufwerken klappt. Da aber auch nicht mit allen...
  17. Von Windows XP-CD booten. Wiederherstellungskonsole starten. Einloggen. chkdsk eingeben, und schauen was passiert. Dann CHKDSK /f. Dann werden beschaedigte Systemdateien wiederhergestellt. Wenn der Rechner danach bootet, bitte ins Ereignisprotokoll schauen. Steht da was mit Disk-Errors > Platte tauschen.
  18. Beim Starten von Windows XP Setup F6 druecken? Wird man direkt drum gebeten. Bei Vista gehts auch per USB-Stick. Sobald man die Laufwerke einrichtet, kann man auch Treiber einbinden.
  19. Meist sind das recht guenstige Silicon Image Controller. Die sind recht flink. Ich hatte zwar schon ein paar Probleme, aber das ist 5 Jahre her. Inzwischen sollten die Treiber ausgereift sein. Installiere auf jeden Fall den Treiber fuer diesen Controller !bevor! du WIndows installierst. Binde den Treiber also per Diskette ein. Wenn du den Treiber erst nachtraeglich einbindest kann es zu Datenverlust kommen. Bei mir ist das damals passiert. Bei Vista ist es glaube ich egal.
  20. Wenns eh egal ist, kann man auch den Sekundenkleber fuer die ganze Chipflaeche nehmen. Spart man Waermeleitpaste Und waerme ableiten tuts trotzdem ausreichend. Ich habe dies schon oefter getan, aber nur bei Geraete wo es egal ist, wenn sie abrauchen. Meinen Toshiba Magnia SG25 musste ich nach einem CPU-Upgrade auch so versorgen da der Kuehler nicht mehr gepasst hatte. (CPU ohne Headspreader). Habe dann einen anderen Kuehler aufgeklebt. Haelt Bombenfest, und die CPU-Temperatur bleibt im Rahmen.
  21. Diese IDE to SATA (und umgekehrt)-Converter sollte man nicht fuer Systemplatten verwenden. Die Adapter treiben die Zugriffszeit fuer die Platten in die Hoehe. Und das deutlich. Fuer Backupplatten usw. ist das wurscht. Aber wenn das OS drauf ist: Naja... dann kriegt man von dem ganzen Kaffeegetrinke innerhalb von einem halben Jahr einen Schlaganfall ^^
  22. Du bekommst immer noch vernuenftige Akkus. Ist kein Problem. Mit einem Akku laeuft das Teil im Schnitt 4h. Notfalls kann man in der DOcking-Station auch noch zwei AKkus unterbringen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...