Zum Inhalt springen

FfFCMAD

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FfFCMAD

  1. Doch, es werden auch Treiber geladen, die nicht mehr erforderlich sind. Das sie, wenn sie kein Geraet finden, keine FUnktion ausueben ist schon klar. Geladen wirds trotzdem. Und bei den Miniport-IDE-Treiber von VIA z.B., der fest in das System eingebunden wird, kann es passieren, das wenn der Treiber auf einem anderem System geladen wird, nur noch ein Stop Fehler auftritt. Ich hatte das schon mehrmals reproduzierbar nachstellen koennen. Wechsel von VIA auf Nforce-Chipset. Und benutzt fuer den Wechsel habe ich einen Silicon-Image UDMA133 IDE Controller. Und immer wenn der VIA-Miniport geladen wurde, gabs Bluescreen. Damit ist die Methode ein Gluecksspiel. Auch wenn sie oftmals funktioniert, sauber ist sie nicht. Sauber ist, wenn das System von Grund auf neu aufgesetzt wird.
  2. Rudolf Rumpel, 7 Miles, Conesquent Vibration Versuchts mal gegen die!
  3. So sauber ist das nicht. Es kann durchaus schief gehen, wenn ein SATA oder IDE- Miniportreiber geladen wird, der nicht fuer das System geeignet ist.
  4. FfFCMAD

    DOS Boot

    PS: Um den Stick wieder herzustellen, einfach formatieren, und "Geraetestandards wiederherstellen" anwaehlen.
  5. FfFCMAD

    DOS Boot

    1. Du kannst ein Disketten Image auf einen Stick schreiben. Lade dir ein DOS-Diskettenimage herunter. Es muss ein .img sein. Lade dir ein Programm herunter, welches Images auf Datentraeger schreibt: Bzw.: Securepoint Downloads Unter Vista bitte den Virenscanner deaktivieren, und das Imaging-Tool mit Admin-Rechten starten. Wahle nun den physikalischen Datentraeger aus, der beschrieben werden soll. Ebenso das Image auswaehlen. Schreibvorgang starten und alles sollte klappen. 2. Wenn du Windows XP hast, kannst du mit dem Programm "WindowsEnabler" deinen Stick als Dos-Bootdisktette formatieren. Windows Enabler Es kann sein, das das mit SP3 nicht mehr funktioniert!! Starte den Windows-Enabler. Schalte ihn ein (Auf der Taskleiste ist ein Icon, einfach drauf klicken) Nun formatiere den USB-Stick. Klicke vorher auf "Dos-Bootdiskette erstellen". Auf gehts Bei Vista und 2003 kannst du das leider nicht mehr durchfuehren. Ist der Stick beschrieben, kann es sein das du im BIOS probieren musst, welche USB-Booteinstellung funktioniert. (USB-ZIP, USB-FDD, USB-HDD). Ich rate dir an, nach jedem erfolglosen Bootversuch den Stick neu zu flashen! Durch das Booten von einem Stick mit falscher Einstellung wird oftmals der Bootsektor des Sticks zerstoehrt. Beim naechsten Versuch kann es also fehlschlagen, obwohl die neu gewaehlte Bootoption die korrekte ist. HF
  6. Du kannst von einem RAID-Typ in einen Anderen wechseln. Aber wenn auf der Platte eine Partition ist, und du haengst sie in ein RAID > Nada. Wenn du nachtraeglich ein RAID anlegen kannst, hast du wahrscheinlich einen Hardware-RAID. Hier sind auch einzelnde Platten normalerweise als RAID-Laufwerk eingebunden. Somit sind Metadaten schon vorhanden. Ob es dann funktioniert, ein RAID 1 draus zu machen, ist von dem Controller anhaengig. Man muesste schauen, ob der Adaptec das unterstuetzt. Da das Ding eine Billigtroete ist(Die aber sicher einiges gekostet hat), glaube ich das eher weniger. Mit etwas Glueck ist er sehr flexibel, und verwaltet einzelnde Laufwerke auch so wie ein Hardware-RAID.
  7. FfFCMAD

    Vista SP1 Problem

    Ich schaue mal. Ich weiss, das ich kurz nach Erscheinen des Service-Packs auch Probleme hatte. Und zwar mit der Standalone. Leider findet man auch nicht allzuviel zu diesem Thema. Probiere es bitte erstmal mit dieser Version hier: Downloaddetails: Windows Vista Service Pack 1 All Language Standalone (KB936330) Das enthaelt auch die Unterstuetzung aller Sprachpakte. Vielleicht liegt es daran. Lade bitte alle verfuegbaren Updates runter. Ausser dem Service Pack. Vor der Installation des Service-Packs bitte alle Programme deaktivieren, die nicht notwendig sind. Virenscanner, Firewall, blablupp Wenn es dann nicht funktioniert >> Vista DVD mit integriertem SP1.
  8. Und versuche es mal mit abgeschaltetem QnQ.
  9. FfFCMAD

    Vista SP1 Problem

    Passiert das ueber Windows Update, oder hast du das MSI-Packet heruntergeladen? Wenn es per Windows-Update fehlschlaegt, lade das Servicepack manuell herunter. Downloaddetails: Windows Vista Service Pack 1 Five Language Standalone (KB936330) Damit sollte es funktionieren! Wenn du die Zeit hast, wuerde ich dir raten, Vista einmal neu zu installieren. Danach fein saeuberlich alle Updates installieren lassen... Am Besten: du benutzt eine Vista-DVD mit integriertem Servicepack. Denn einige Macken bleiben trotz Service-Pack bestehen. Zum Beispiel das der Leistungsbewertungskram nicht funktioniert wenn bei der Urinstallation keine unterstuetzte Grafikkarte installiert war. (Zufallsbedingt, mal funktioniert sie einfach nicht mehr) Und andere Macken. Die DVD mit integriertem SP1 ist unproblematischer...
  10. Das wird nicht funktionieren. Benutze ein Programm wie Acronis, um ein Backup von der Systemplatte zu machen. Danach erxtellst du das RAID1. Jetzt kannst du versuchen, das Acronis-Image wieder aufzuspielen, vorrausgesetzt Acronis erlaubt es, das Image auf eine nun kleinere Partition anzupassen. Warum kleiner? Weil die Metadaten fuer das RAID Speicherplatz auf den Platten beanspruchen.
  11. Ansonsten, versuche mal ein anderes Mainboard.
  12. FfFCMAD

    bluescreen -.-

    Wie viele Speichermodule wurden verbaut? Welche?
  13. 1. Benutze nur zwei Speichermodule 2. ACPI gehoert eingeschaltet 3. Du hast DDR-SDRAM. 2.6V bei DDR400 ist Standard. 2.7V sollte die Kompatibilitaet und Stabilitaet verbessern. 4. Setze das CMOS zurueck, und lasse alle Einstellungen auf Standard, bis auf die Speicherspannung
  14. Versuche ein anderes DVD-Laufwerk. Teste mit Memtest86+ auf Fehler. Spannung vom Arbeitsspeicher hast du korrekt eingestellt?
  15. Ach, das macht garnichts. Sobald der Treiber geladen wird, wird auch der Controller initialisiert. Ob da ein BIOS drauf ist oder nicht spielt keine Rolle. Der verbaute Chip wurde auch auf COntrollern ohne BIOS verbaut. Auch ohne BIOS auf diesem Controller wird er vom Mainboardbios erkannt und bekommt seine Ressourcen zugewiesen. @ Shockstar: gut, das es hingehauen hat.
  16. Am Besten ist, du ziehst das BIOS vom Controller ab. So wie es aussieht ist das ROM gesockelt. Mit neuen Mainboards und alten Controllern gibts gerne Konflikte. Hat den Nachteil das du dann nicht von dem Laufwerk booten kannst. Das alte BIOS beisst sich hoechstwahrscheinlich mit anderen BIOSen in deinem Rechner, oder dein neues BIOS kann mit dem alten, auf PCI 2.1 ausgelegten Controllerbios nichts, oder nur ueber Umwege etwas anfangen.
  17. Bitte maximal nur 2 Module verwenden! Am Besten die Kinsgton 2 Gigabyte HyperX-Kits. Die sind inzwischen guenstig und flink. Laufen zudem sehr zuverlaessig.
  18. PS: Einfach Checkdsk unter Windows auf einem anderem rechner ausfuehren bringt nichts, soweit ich weiss. Wenn du Chkdsk ueber die Repararturkonsole startest werden auch Systemdateien wiederhergestellt. Eine Garantie fuer das Gelingen gibt es aber nicht.
  19. 1. Wenn dein System instabil arbeitet, hast du dir wahrscheinlcih einige wichtige Dateien zerschossen. 2. Im Normalfall koennen gerade benutze Systemdateien nicht komprimiert werden, diese sollten also Ok sein. Also Finger weg! Loesungsvorschlag: - Erstmal mit Memtest86+ pruefen, ob der Arbeitsspeicher fehlerfrei arbeitet. (Das ist keine Garantie auf ein stabiles System!) - Versuche, den Arbeitsspeicher auf gemaeßigten EInstellungen zu fahren. Falls er gerade mit DDR2 1066 arbeitet, setze ihn fuer die naechsten Schritte bitte auf DDR2 800 oder DDR2 667 zurueck. Benutze nur 1 Modul. - Als naechstes sicherst du von diesem Datentraeger die wichtigstet Daten, indem du die Platte ersteinmal an einen anderen PC steckst - Danach baust du die Festplatte wieder ein - Boote nun von der Windows-XP Installations-CD - Lade unbedingt die notwendigen Treiber per "F6" ein, falls notwendig - Starte die Reparaturkonsole - Sobald du dich eingeloggt hast, hast du nun ein Command-Prompt vor deiner Nase - Starte Checkdisk (Sichere vorher ab, das das System stabil arbeitet, und die Festplatte Ok ist. Du kannst auch einen anderen Rechner nutzen, der "vertrauenswuerdiger" ist) Ist das System instabil/ die Festplatte defekt darf Checkdisk auf keinen Fall ausgefuehrt werden! chkdsk /f - Warte, bis der Vorgang abgeschlossen wurde Wiederhole den Vorgang, falls notwendig Versuche zu booten (Das bitte nur mit dem urspruenglichen Rechner) Wenns dann nicht klappt: Windows neu installieren. Diesmal bitte nach der Installation mit Prime 95 auf Systemstabilitaet durchtesten!
  20. FfFCMAD

    bluescreen -.-

    Prime95 Torture-Test. Benutze die 64Bit Version, die belastet alle verfuegbaren CPU-Kerne. Falls der Prime-Test mehrere Stunden durch laeuft, stoppe mal den Prozess und starte dann den Torture test neu. Mach dies mehrmals. Es kann durchaus sein, das sich dein Rechner unter Vollast stabil verhaelt, aber bei Lastwechsel auf die Nase faellt. Dies kommt haeufig beim Uebertakten vor. Es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am SPeicher/ dessen Konfiguration. Waere gut wenn du mal postest, was du verbaut hast.
  21. Stelle bitte die Speicherspannung so ein wie vom Hersteller vorgegeben. Wenn du DDR2 hast ist die Standardspannung 1.8V. Falls der Hersteller nur 1.8V vorschreibt: erhoehe auf 1.9V. Ansonsten halt 2,0V; 2,1V; 2,2V. 2.3Volt solltest du vermeiden. Ab da an wirds sogar fuer "Uebertakterspeicher" langsam grenzwertig. Fuer Standardspeicher von der Stange sollte es normalerweise nicht mehr als 2V sein. Stelle dein BIOS auf Standard, falls du wieder irgendwas umgestellt hast. Wenn du uns mal die Systemdetails postest, koennte man auch besser helfen ACPI schaltet man uebrigens auf keinen Fall aus, wenn es sich um einen Rechner handelt der Hyperthreading oder Multicore zur Verfuegung stellt. Das wuerde den Rechner naemlich zu einer auf 16IRQ-Singlecore-Maschine stutzen.
  22. Nein, wieso? Wenn du eine 64Bit DVD hast, probiere es einfach aus. Wenns bei der Installation nicht angenommen wird, installiere einfach das OS ohne Key, und danach gibtst du deinen Key an.
  23. FfFCMAD

    Eure Meinung zu Linux

    Ich kann Linux nicht austehen. Liegt wohl daran das mein Erstkontakt per Suse zustande kam. Ich muss heut noch wuergen wenn ich daran denke Aber wers mag

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...