Zum Inhalt springen

3r4zZ1n

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    264
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 3r4zZ1n

  1. Wenn es eine schulische Ausbildung ist zum Fachinformatiker, wieso bekommt er dann kein Bafög für die 2. Ausbildung? Wohnst du in deiner Wohnung? Meine Erfahrung beruhen jetzt auf vor ca 2 Jahren. Da haben 3 Freundinnen eine Ausbildung (2jährig, schulisch) absolviert und danach nochmal eine Ausbildung (schulisch glaube 3jährig wars) und haben Bafög bekommen. 2 davon hatten ne eigene Wohnung (zusammen) und die eine hatte keine eigene Wohnung. Alle drei hatten aber nach deren Aussage Bafög für die 2. Ausbildung erhalten. Bei den beiden die zusammen wohnten sogar mehr als vorher (1. Ausbildung: ca 190 Euro, 2. Ausbildung: ca 500 Euro) edit: Person A und B sind nach der 1. Ausbildung in die eigene Wohnung gezogen (ortswechselbedingt) Person C hat die ganze Zeit bei ihrer Mutter gewohnt
  2. Ihr habt alle Recht. Grundsätzlich steht es im Lehrplan drin und wird ja auch zumeist in der Berufsschule behandelt. Bei den Unternehmen kommt es eben auf dieses selber und die Abteilung an, ob man viel mit Hardware oder "körperlicher" Arbeit zu tun hat oder nicht. Beispiel Telekom: Wir haben zwar das Thema Hadware behandelt, aber wenn man einen internen Betrieb erwischt, der damit dann nichts zu tun hatte, hatte man damit auch nix zu tun. Ein Azubi in einem größerem Unternehmen wird zwangsläufig deshalb weniger mit Hardware zu tun haben, als einer in einem kleinen Laden. Deshalb ist es nicht ausgeschlossen, das jemand PCs schraubt. Aber dessen Hauptgebiet ist es definitiv nicht!
  3. Wenn ich mich nicht irre, werden meisten die Jahresbruttogehälter in Bewerbungen oder allgemein zum Vergleich angegeben. Sind das 2400 a 12 Monate ohne Sonderleistungen? Ich denke mit den Vorbildungen und so weiter in der selben Region bewegt sich der Spielrauch zwischen 30.000 und 40.000, je nach der Branche und Größe der Firma. Natürlich mit Abweichungen nach oben und unten Möglich ...
  4. Ein wenig selbst nachdenken kann man dabei erwarten. Spätestens im Gespräch wird sich dann rausstellen, das sie vllt. gar nicht programmieren könnte. Also wurden die Fragen beantwortet und teilweise indirekt beantwortet.
  5. Wieso zitierst du mich? Das war ja genau meine Aussage ...
  6. Ich kann es jetzt von dem Tarifvertrag welchem ich unterliege beurteilen und dieser ist würde ich schätzen minimal höher als der des TVÖD. Also ich verdiene zur Zeit 27.000 (davon sind ca 3000 nicht im Arbeitsvertrag, sondern Sonderleistungen) + 800 Euro Steuerfrei (Betriebsvereinbarung) Jährlich steigt das ganze um eine Stufe und meist auch noch Prozentual minimal. (Feb 2010 zu Apr 2011 wären es 107 Euro) Aber eben um eine Höhereingruppierung wird es imemr schwer sein.
  7. Naja das solltest du ja auch, ist ja dein Job. Naja spricht jetzt auch nicht unbedingt für eine Erhöhung Das ist schon etwas, was nicht schlecht ist, aber es darf nicht unbedingtn ur bei dem einen bleiben. kA was du damit meinst. Versteh dies auch nicht so ganz. Sollte ja sicherlich mitunter auch dein Job sein. Ja eigenbezahlte und selbstgewoltle Weiterbildungen sind immer gut. Kannst du diese auf Arbeit auch anwenden? Versteh ich jetzt auch icht unbedngt. Gründe wären sicherlich: - du machst immer sau gute Arbeit - du machst zur Zeit Sachen, die nicht für dich festgelegt sind (höherwertige natürlich) - höhere Position - höhere Verantwortung
  8. Das stimmt schon, aber das gilt ja für alle Arbeitnehmer. Ein Maler wird in einem Kleinbetrieb auch nicht nach Tarif entlohnt, als wenn er vielleicht in einem Weltunternehmen wäre. Und es ist nunmal verhandlungsbasis in einem Kleinbetrieb. Oftmals haben die dann nicht das Geld um Höhere Gehälter zu zahlen. Aber jeder kann seinen Betrieb ja auch frei wählen und sich woanders bewerben. Das man zwangsweise mehr verdient, wenn ein Unternehmen einem Tarifvertrag unterliegt, bezweifel ich aber. Laut einfachem Tarif für EG 6 - EG 8 (für Fi's) laut TVÖD wären das im Jahr ca 30.000, wenn man bei EG8 6 Jahre dabei wäre. Ich weiß das es oftmals höhere Stellen gibt, die dafür ausgeschrieben werden, aber es gibt eben auch eine Vielzahl dieser Stellen.
  9. Die 2% mehr auf dem Tarfvertrag sind in Sol's Branche. Ist deine Firma einer Gewerkschaft zugehörig? Welche Branche hast du denn? Falls bei dir ein Tarifvertrag gilt, wird es schwerer dein Gehalt zuerhöhen, da dabei sicherlich eine andere Einstufung erfolgen muss (oftmals ist es bei Tarifverträgen aber so, das man eh mit der Zeit oder jedes Jahr mehr bekommt) Was sind deine Argumente denn für mehr Gehalt?
  10. Aus der FiSi Sicht kosten aber aufwendige Techniken viel Geld. Wenn man da etwas darüber lernen will, dann muss man eben das im System erledigen, was teilweise Live läuft. Was auch mehr Sinn macht. Eine ADS selbst zu isntallieren ist schön und gut, aber eine bestehende ADS vielleicht mit zu gebären, zu warten, zu migrieren und so weiter, bringt sicher einiges mehr an Know How. Es gibt viele viele andere Anwendungen, wo man einen azubi alleine auch nicht ran lasswn würde und sollte. Deshalb muss man es ihm auch sicherlich erklären und nicht nur Blätter hinlegen. Ich kann mir vorstellen, das es bei FiAe's etwas einfacher ist, da man dort rein programmiert/entwickelt/erstellt und nicht so viele Techniken (ich meine nicht Programmiersprachen) kennen lernt. Und klar kann man sowas nicht immer, aber dann dürfte man vielleicht auch nicht unbedingt einen Azubi nehmen, wenn man sich nicht kümmern kann/will. edit: Vielleicht auch wichtig, das der Ausbilder das Wissen abfragen sollte. Kleine Präsentationen oder Übungen. Es heißt ja nicht, das wenn du denkst das du es verstanden hast, es auch wirklich hast (oder eben vielleicht falsch verstanden hast)
  11. Es gibt eben oft auch Firmen, welche ihre Azubis als Hilfskräfte und arbeitskräfte miss/gebrauchen. Klar sollte ein Azubi auch selbstständig lernen. Dadran ist nichts falsches. Aber einen Ansprechpartner, jemanden er einem Aufgaben gibt, aufgaben stellt, Dinge erläutert, etc ... So einen sollte es scon geben, ansonsten ist es kein Ausbildungsbetrieb. Wie gesagt Eigeninitiative ist immer gut, aber keine Hilfskräfte oder "Ich lern mir alles selbst an, vielleicht noch unwahr oder nicht ganz richtig und weiß dann vielleicht gar nichts".
  12. Die Frage ist, wann gabs die letzte Gehaltserhöhung? Wie lang bist du dort? Rechtfertigt deine Tätigkeit die Erhöhung? Bei Heise kannst du die Statistiken finden für das Gehalt eines PC-Administrator und Supporttechniker. Bei 1000 Euro = 3% wären das für dich 33.000 was jetzt nicht unbedingt viel laut der Statistik wäre, aber auch nicht so viel weniger. Es kommt auch stark auf deine Berufserfahrung an und so weiter. (Sprich Spezialist oder Berufseinsteiger/anfänger) Das kommt drauf an, ob 3% bei dir 1000 Euro wären. Für jemanden mit 70.000 Euro im Jahr wären sicher 3% rentabler als 1000 Euro. Für jemanden mit 15.000 Euro im Jahr genau umgekehrt. Ob du deinem Chef es in Prozenten oder im Betrag sagst, sollte egal sein.
  13. Für ITler gibt es keinen Tarifvertrag. Höchstens Brancehnbezogen für TVÖD, restliche verdi, IGMetal IGBCE und so weiter. Ein IT Unternehmen wird wahrscheinlich in der Verdi sein. Gehaltserhöhungen fordern oftmals aber auch mitsich das man bessere Arbeit leistet, mehr Aufgaben übernimmt, mehr Verantwortung, andere Stelle etc. Also sei vorsichtig mit den 3% für jedes Jahr.
  14. Das kommt sehr auf die Stelle an. Abteilungsleiter, Programmierer, Software-Entwickler. Aber generell würde ich schon mindestens 40.000 - 45.000 ansetzen. Wie gesagt Position der Stelle, die auch damit verbundene Verantwortung, dein Aufgabengebiet (Komplex oder Einfach) und Verhandlungsgeschick spielen da mit rein.
  15. Ich hätte noch eine Frage. Welche Region seid ihr? Und seid ihr deutschlandweit unterwegs (mehrere Standorte) oder nur einen Standort?
  16. Hallo, wo steht das er bei der AOK arbeitet? Ich habe lediglich als Beispiel für die AOK ein ähnliches Beispiel gefunden für solch einen Tarifvertrag. Also generell würde ich trotzdem nicht behaupten, das man danach 46k verdient. Es kommt zusätzlich auf die Stelle an. Wenn ich mich natürlich als IT Manager, Projektleiter oder Abteilungsleiter für IT bewerbe (nach der Ausbildung) kommen da diese Zahlen definitiv zusammen, aber ob man diese Stellen bekommt ist eine andere Frage. Gesehen habe ich jetzt bei der Stadt Dresden, das sie 2 IT-artige Stellen Ausschreiben, EG 10 und EG 11 und ich fand sie jetzt nicht unbedingt so komplex und schwierig, dass dort einer genommen werden muss, der 20 Jahre Erfahrung hat. In Freiberg habe ich jedoch eine IT Stelle mit (stand wirklich so da) "max EG 6" gesehen. (Tätigkeitsbereich habe ich mir in diesem Fall nicht durchgelesen) --> TVÖD-L (wobei da EG11 ca 34.000 im Jahr ergibt). In dem von mir geposteten Tarifvertrag für die AOK sehen die Tarife aber höher aus, wenn man da mit EG 11 einsteigt sind es ca 42.000
  17. Also 36.000 sind nun wirklich kein durchschnittliches Einstiegsgehalt. Wer mit 36k einsteigt, ist also normaler FiSi oder FiAe schon gut bedient. Die Tätigkeit sagt auch nicht viel aus. PHP ist mit unter schlehter bezahlt als C# oder eben Java. Von daher kann mans schlecht einschätzen, wie komplex es ist.
  18. Ja oder man bekommt erst keinen. Einen KiTA Platz haben wir mit der Geburt des Kindes beantragt (vorher kann man es nicht, da wir eine Geburtsurkunde brauchten). Mit 2 Jahren und 2 Monaten hatte der Kleine dann einen, dies gilt aber nur bis er 3 ist. Da er in der KiTa wo er jetzt ist, anscheinend nicht bleiben kann, hat er dann mit 3 Jahren wieder keinen Platz. Andere sind in unserer Gegend auch voll. Die KiTa wo er jetzt ist wurde erst frisch neugebaut und ist auch im endeffekt wieder voll. Und mehr als 1 Stunde Fahrzeit hin zur KiTa rechnet sich wohl nicht, wenn man dann mit hin und her und her und hin mehr als 4 stunden unterwegs wäre.
  19. Du kannst Kindergeld beantragen, falls du es nicht schon bekommst. Wohngeld wäre noch eine Option, aber ob das für Azubis gilt, weiss ich leider nicht. Aber wenn BAB schon abgelehnt wurde, sehe ich da für Wohngeld auch nicht viel Spielraum.
  20. Sorry, glaube du hast von mir etwas falsch verstanden. (Und ich sicherlich auch vorher von dir) Aber es klang ein wenig von dir, als würdest du Verheiratete oder Eltern verteufeln, weil sie durch den Staat teilweise Vergünstigungen bekommen und die Alleinstehenden das eben "ausbaden" müsse. Das der Betrieb nichts mit Kindern zu tun hat (oder teilweise haben will und auch nicht muss), habe ich ja gesagt. Habe eben nur Beispiele aufgelistet wie man zu so einer Vergünstigung kommen kann durch den Betrieb (Besoldung oder teilweise Tarifvertrag, wobei ich da noch nie etwas gehört habe)
  21. Ist das jetzt böse gemeint gegenüber Verheirateten oder Eltern? Klingt etwas so. Aber wenn mans von einem anderen Standpunkt betrachtet, nämlich dem des Kindes, dann war ja jeder Kind und nahezu jeder hat ja Kindergeld bekommen (früher[also für jetztige renter] gabs das zwar glaube ich noch nicht und war zu Anfangszeiten auch nicht wirklich hoch) aber es hat ja auch jeder bekommen. Und musste damals ja auch finanziert werden. Und es steht ja auch jedem frei ein Kind zu bekommen und damit die damit teilweise verbundenen Ermäßigungen zu bekommen. Aber ein Kind kostet ja doch wirklich etwas und deshalb bekommt auch nicht jeder 50 Kinder damit er genug Geld bekommt. Zum Thema: also bei Beamten in deren Besoldung fließen auch Zuschüsse mit ein, die den durch den Status verheiratet oder Kind zufließen. Aber so etwas mit dem Chef ausverhandelt ist glaube ich zu 0% drin (it Begründung wegen Kindern) anders sieht es bei Tarifen aus, wenn die Gewerkschaften so einen Zuschuss verhandeln, aber sowas hab ich noch nicht wirklich gehört, außer bei der Besoldung von Beamten.
  22. Hallo, ich glaube Einstiegsgehälter sind eher in der Region 25.000 bis 30.000. Es kommt natürlich auf die Region an. Aber 40.000 halte ich eher für die Ausnahme als die Regel zum "Einstieg" Im Öffentliuchen Dienst steigt man zum Beispiel laut TVÖD EG 6 oder 8 in dieser Spanne ein. Auch bei anderen Tarifverträgen sollte es ungefähr so sein. Bei einer Azubi-Übernahme ist es durchaus so, dass man dann oft weiter den Stempel des Azubis weiter trägt und deshalb vllt. auch nicht hoch einsteigt. Ihr werdet sicher keinen TV haben, aber trotzdem ist wohl die Richtung 30k bei dir ein guter Schnitt.
  23. Ich wollte damit sagen, dass verdi und GdS für euch aber sicher nícht den Heiland verhandelt haben und größere Unterschiede sicher nicht bestünden ...
  24. Grundvergütungssätze in Stufen (monatlich in € ) GdS AOK 1 2 16 4.838 5.695 15 4.491 5.277 14 4.146 4.860 13 3.822 4.440 12 3.528 4.060 [B]11 3.343 3.800 10 3.032 3.421[/B] 9 2.812 3.146 8 2.616 2.898 7 2.441 2.679 6 2.259 2.465 5 2.128 2.284 4 2.011 2.136 3 1.906 2.009 2 1.792 1.877 1 1.707 1.782 ich glaube kaum, das man da als 11 oder 10 eingruppiert wird.
  25. Das andere sind auch Tarifverträge. Welchen Tarif habt ihr denn nun?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...