Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sullidor

User
  • Registriert

Alle Beiträge von Sullidor

  1. Es ist nicht so, dass du keine Produktnamen nennen sollst. XP ist Teil deines IST-Zustand und 7 ist Teil deines Soll-Zustandes. Der Weg dahin ist dein Projekt. Und du sollst nun nicht nur dokumentieren, wie du es umgesetzt hast, sondern auch wieso du es so umgesetzt hast. Welche kaufmännischen und technischen Überlegungen haben dich dazu gebracht, dieses Produkt zu nutzen, welches du letztendlich genutzt hast. Und da eben diese Entscheidungsfindung Teil deines Projektes ist, kannst du am Anfang ja noch nicht gewusst haben, mit welchen Produkt du von XP zu 7 kommst.
  2. Ich würde hier zwischen Beruf und gelernter Beruf entscheiden. Und wenn man nicht explizit nach dem "gelernten" Beruf gefragt wird, ist IMHO immer der aktuelle Beruf gemeint. Womit du in deinem Bekanntenkreis eine IT-Administrator und einen Arbeitslosen hast.
  3. Sullidor hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Wie wäre es mit HL7 oder DICOM- Lehrgängen ? z.B.: Lehrgänge bei ICSMED Lehrgänge von imbus Und ich bin mir sicher, dass es solche Lehrgänge auch für allerlei-KIS-Systeme gibt. Ansonsten gibt es die Möglichkeiten sich in einer Uni als Gasthörer anzumelden und dort einige Vorlesungen zum Thema zu besuchen.
  4. BBiG § 28: Auszubildende darf nur ausbilden, wer persönlich und fachlich geeignet ist. Wer fachlich geeignet ist, steht ziemlich eindeutig im BBiG - § 30 Fachliche Eignung
  5. Ich habe bei meinem ersten Azubi von der IHK eine Frist von einem Jahr bekommen in dem ich nach Beginn des Azubis die Ausbilderberechtigung zu machen habe. Der betreffende Azubi war bereits 3 Monate im Betrieb, als ich meinen Schein dann erlangt habe. Da es hier nur ca. alle 3 Monate Kurse gibt und diese oft bereits über ein halbes Jahr im voraus ausgebucht sind, macht es auch Sinn. Sonst würden viele Lehrstellen einfach wegfallen, nur weil der Betrieb, der Ausbilden möchte im ersten Halbjahr keinen Termin mehr für einen Kurs bekommen hat. Ich glaube mich aber auch zu erinnern, dass Ausbilder vor 2009 keinen Ausbilderschein benötigten. Und Personen, die vor 2009 bereits erfolgreich ausgebildet haben, benötigen auch keinen ADA-Schein und es wird wohl einfach davon ausgegangen, dass dieser Personenkreis laut § 28 des BBiG entsprechend geeignet ist. Also wenn einer der beiden FiSi bereits vor 2009 ausgebildet hat, kann es sehr gut sein, dass derjenige auch ohne Schein bei der IHK als Ausbilder eingetragen ist und somit voll Ausbildungsberechtigt ist. Und wenn dein Ausbilder den Betrieb verlässt, muss der Arbeitgeber für Ersatz sorgen. Das steht IMHO auch im BBiG, aber ich finde es gerade nicht.
  6. Wenn du es wirklich richtig machen willst, gewöhn dich schonmal an den Gedanken, dass du min. 1 Jahr benötigst um auf dem aktuellem Stand zu sein, die IT-Infrastrucktur zu reorganisieren und du Monatelang nichts anderes machst als Dokumentationen und Notfallbücher zu schreiben. Und zwar neben dem normalem Wahnsinn deines Jobs. Und wenn alles gut läuft, machst du dich daran dein kleines Reich auszubauen, bekommst vllt. einen Azubi und/oder eine Hilfskraft und ehe du dich versiehst, steht du deiner eigenen kleinen IT-Abteilung vor, die eine hocheffizente IT-Landschaft über mehrere Standorte hinweg unterhält. So kann und sollte es laufen. Daher Kopf hoch und nicht über deinen Vorgänger fluchen, sondern auf die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten besinnen und deinem Vorgesetzten zeigen, wie goldrichtig ihre Wahl war. Und was die Bewältigung deiner Situation anbelangt, so kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen und dir raten, schnapp dir ne Handvoll Tools und scanne das Netzwerk, Server und Clients regelmäßig und betreibe intensives Monitoring. Und alles was du erfährst dokumentierst du fein säuberlich. Und auf die Gefahr mich zu wiederholen..... "Dokumentation, Dokumentation, Dokumentation"
  7. Also in deiner Situation würde ich ebenfalls 45k als viel zu hoch ansehen. 35K sind da schon wesentlich realistischer.
  8. Ich hab mit der zuständigen IHK abgesprochen, dass unser Azubi in unsere Kaufmännische Abteilung geht wenn ich länger als 2-3 Tage in den Urlaub gehe. Dort beschäftigt er sich dann, unter fachkundiger Anleitung der dortigen Ausbilder, mit den vom Rahmenplan vorgesehenen kaufmännischen Aspekten des Berufes. Für die Zeiten wenn ich kurzfristig ausser Haus bin oder der Azubi gerade etwas Leerlauf hat, haben wir hier einen Plan ausgearbeitet und an die Wand gehängt. Dieser enthält kleinere Projekte und Aufgaben, in die er sich einlesen kann bzw. die er in dem eigen dafür eingerichtetem Testlabor realisieren kann. Du könntest solch ein Vorgehen ja mal mit deinen Ausbildern besprechen.
  9. Erstell doch schonmal einen groben Projektablaufplan. Dann können wir sehen wie du es dir ungefähr vorgestellt hast.
  10. Ich persönlich finde, dieses Thema ist etwas zu simpel. Selbst mein Azubi im 1. Lehrjahr kann so etwas in 30 min erledigen. 45 min wenn er vorher noch n passenden Server raussuchen muss.
  11. Sullidor hat auf bartos's Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Da ich keinerlei Erfahrung oder Hintergrundwissen darüber habe, welche Zertifikate und Maßnahmen vom Amt genehmigt werden oder nicht, werde ich mich da einfach mal auf dein Wort verlassen. Und da es IMHO rein subjektiv ist, welche Linux-Zertifikate die besseren sind und ich keinen "Glaubenskrieg" entfachen möchte, werde ich mich zu diesem Thema ab sofort ausschweigen.
  12. Sullidor hat auf bartos's Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Daher in solchen Fällen immer mit einem frühstmöglichen Eintrittstermin bewerben. Bei meinem Cousin hat dies z.B. perfekt funktioniert. Er hat sich während des Lehrganges beworben und konnte einen Tag nach dem Lehrgang seinen neuen Job antreten. Und du willst jetzt jedem der seinen LPIC 2 oder gar 3 in der Tasche hat erzählen, er hätte lieber das Red Hat- Zertifikat machen sollen, weil das ja was "richtiges" ist? Na bei dem Gespräch würde ich dann ja wirklich gerne Mäuschen spielen...
  13. Sullidor hat auf bartos's Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Mit der Fortbildung hört man doch nicht auf sich zu bewerben. Und in der Bewerbung einen frühstmöglichen Einstellungstermin zu nennen, ggfl. mit einem Hinweis auf die gerade stattfindende Zertifizierung, wird wohl kein einziger Betrieb negativ auslegen.
  14. Sullidor hat auf bartos's Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Geht es hier um Microsoft und LPIC Zertifikate oder nur um irgendwelche "Fortbildungen"? Wenn es um die Zertifikate geht, würde ich mich um die Windows-Zertifikate bemühen. Und zwar einfach weil die Lehrgänge für Microsoft und die dazugehörigen Lehrmaterialien meist sehr viel teurer sind als z.B. die LPIC-Lehrgänge.
  15. Mit 2-3 Jahren Berufserfahrung (je nach Bundesland) kannst du auch meinst ohne Fachabi fachbezogen studieren. Frag einfach mal beim zuständigen Immatrikulationsamt der nächsten FH nach. Das ist übrigens kein Hörensagen, sondern ich kenne 2 Personen, die durch diese Regelung an der hiesigen FH studieren. Einer Person habe ich selber diesen Tipp gegeben, als sie anfangen wollte per Abendschule ihr Fachabi nachzuholen. Und jetzt, ca. 3 Monate später, studiert sie bereits.
  16. Mir ist noch nie ein Umschüler unter gekommen, der keine Ausbildungsnachweise führen musste. In der hiesigen IHK müssen diese von allen Prüflingen, egal ob normaler Auszubildender, Verkürzer oder Umschüler, in der mündlichen Prüfung vorgelegt werden.
  17. Sullidor hat auf pbtn's Thema geantwortet in Coffeehouse's Themen
    Einfache Erklärung... Wir sind regelmäßige Festivalgänger. Und da nahezu alle Personen, denen wir genug Vertrauen um Ihnen unseren Haustürschlüssel anzuvertrauen, auf den Festivals genau neben uns Zelten, mussten wir uns eine andere Lösung ausdenken um unsere Katzen 2-4 Tage alleine zu lassen. Also haben wir hier nun mehrere Katzenklos, einen Katzenbrunnen der über 3 Liter fassen kann und das Wasser auch gleich filtert sowie programmierbare Katzennäpfe, die zu der von uns angegebenen Zeit das Futter ausgeben. Und da unsere Katzen morgens zwischen 6:00 Uhr und 7:00 Uhr lautstark nach Ihrem Futter verlangen, haben sich die Näpfe als unglaublich praktisch während der Wochenenden und des Urlaubs erwiesen.
  18. Sullidor hat auf pbtn's Thema geantwortet in Coffeehouse's Themen
    Ich sollte hier vorher wohl erwähnen, dass ich ein riesiger Netzwerkfan und Freund der Makerszene bin und mit meiner Ehefrau zusammenlebe, welche sich als Informatikerin auf Computergrafik und Games spezialisiert hat... - 3 verschiedene Fritzbox-Versionen, die neben Router, WLan und DHCP auch Fax, VoIP, NAS, Anrufbeantworter, VPN, Telefonbuch usw. bereitstellen - HP-Server - Raspberry Pi (in wechselnden Funktionen, da zum Basteln) - 2 Desktop-Pc mit je 20" Bildschirmen - 2 Laptop - 1 MacBook Pro (Arbeitsgerät) - Einen 40" Bildschirm mit mehreren angeschlossenenen Geräten: *Multimedia-PC *PlayStation 3 *XBox 360 *WII *Xtreamer mit aktiviertem NAS - Fernseher - PlayStation - PlayStation 2 - PSP - PS Vita - DS - 3DS - Programmierbare Katzennäpfe - DVD-Player - eine ICY-Box neben einem riesigen Berg von Festplatten - iPad - iPod - 2 iPhone (1x Diensthandy) - Dell Streak - Samsung Klapphandy (Diensthandy) Innerhalb den nächsten Wochen wird noch ein 3D-Drucker erwartet, wir haben die PlayStation4 vorbestellt, stehen auf der Warteliste für eine Oculus Rift.
  19. Ich halte mich immer an den Leitsatz, immer 1-2 Stufen über dem was du dort als Alltagskleidung trägst. Wenn dort Arbeitsoveralls getragen werden (eher unwahrscheinlich) würde ich da mit Jeans und Hemd und max. unauffälligen Turnschuhen auftauchen. Wenn zwar Jeans getragen werden, aber man dort als Mann min. ein Hemd trägt, würde ich zu diesem Gespräch eine gute Jeans und ein gutes Hemd tragen. Dazu dann noch eine schlichte Krawatte, Anzugschuhe und ein legeres Jackett. Und immer Hemd in die Hose. Wenn normale Hose, Hemd und Krawatte alltäglich sind, würde ich da schon im Anzug auflaufen. Ich persönlich bin aber auch der Meinung im schlichten bzw. Geschäfts-Anzug ist man niemals Overdressed bei Vorstellungsgesprächen. Das zeugt eher von Respekt und zeigt wie wichtig einem das Gespräch ist.
  20. Ich kann dir nur an Herz legen, überall Praktikas zu machen. Den Rat habe ich auch im privatem Umfeld vergeben (einmal schlechte Realschule und einmal Hauptschulabschluss). Wenn du dich wirklich anstrengst, Initiative, sowie Ausdauer zeigst und auch ein wenig Talent, wird dir auch jemand eine Chance geben. Es hat auch bei den beiden oben genannten etwas gedauert, aber nach ca. 1,5 bis 2 Jahren sind beide aus einem Praktikum heraus in ein Ausbildungsverhältnis übernommen worden.
  21. Ich würde es definitiv vorher mit der IHK/PA klären. Mein alter Ausbilder erzählte es gab einen Fall in dem eine Anwaltspraxis erst einen Monat später in die neuen Räumlichkeiten ziehen konnte. Das wurde genehmigt, da er es rechtzeitig abgeklärt hat, alles akribisch dokumentiert wurde und dieses sich zusammen mit dem Bestätigungen im Anhang wiederfand.
  22. Sullidor hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Wenn sich in den letzten Monaten nichts geändert hat, bekommt man zwischen Antragsbestätigung und Abgabetermin ca. 10 Wochen Zeit. Teil eines Projektes ist auch die korrekte Einhaltung von Terminen und ein funktionierendes Zeitmanagment. Wenn dein Projektzeitraum sich mit dem Ende des Abgabezeitraumes überschneidet, würde ich es dir als Prüfer schonmal als wirklich DICKES Minus anrechnen. Und wenn du deinen Fehler nicht einmal erkennst sondern ihn als Entschuldigung nutzt, dass die Doku nicht vollständig ist, solltest du z.b. bei mir nicht unbedingt mit guten Noten rechnen...
  23. Sullidor hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich könnte schwören dieses Thema mit teilweise auch exakt den gleichen Sätzen schon einmal in der Hand gehabt zu haben.
  24. Ich musste nach meiner Ausbildung, für eine Stelle im Gesundheitswesen, ein Gesundheitszeugnis vorlegen. Dazu bin ich zu meinem Hausarzt. Er hat mich kurz angesehen, seinen Blick nocheinmal über meine Krankenakte schweifen lassen und gesagt ich soll es mir Donnerstag rausholen. Drin stand lediglich n extrem kurzer Absatz "augenscheinlich gesund, keine ansteckenden Krankheiten und keine Suchtprobleme bekannt".
  25. Sullidor hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Sogar innerhalb einer einzigen IHK können die Zeiten zwischen den einzelnen Berufen stark schwanken. Unser IT-System Kaufmann hat sein Zeugnis ca. 3 Tage nach der Mündlichen bekommen. die Fisi haben sie nach knapp 3 Wochen bekommen und unser Informatikaufmann musste sogar bis ca. 6 Wochen nach der Mündlichen warten.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.