
Alle Beiträge von afo
-
Ab wann Mittelschicht & besser Verdienender?
Nur zur Verdeutlichung: Die 42 Cent werden für jeden Euro der über die 52.152€ hinaus geht fällig. Die 45 Cent erst für jeden Euro ab 250.000€. Stichwort: Steuerprogression. Es ist also nicht so, dass jemand der 250.001€ pro Jahr Einkommen hat auf den gesamten Betrag 45% Steuern zahlt.
-
Umschulung zum FISI - welcher Schwerpunkt?
Bull****. Wenn die Admins dauerhaft ohne ans Tageslicht zu kommen im Serverraum sitzen läuft was falsch. Ich würde den Spieß umdrehen: Wenn du der Turnschuhadmin der von User zu User rennt sein willst oder dir es Spaß macht im 1st-Level am Telefon Tickets entgegenzunehmen und nach Checkliste zu bearbeiten dann nimm Anbieter A, ansonsten Anbieter B.
-
Geeignet für die Ausbildung zum Fachinformatiker?
Der Mann ist über 30. Sowas gab es früher nicht.
-
Verkürzung um 1 Jahr FISI - wie viel verpasst man?
Ich es von unserer Schule so, dass Leute die am Anfang gleich verkürzt haben, also einen 2-Jahres-Vertrag hatten gleich in das 2. Schuljahr, also in eine vorhandene Klasse, eingestiegen sind. Das kommt aber auch auf die Schule an. Eine Schule die ein wenig Anspruch an sich selbst hat wird das heutzutage an einem Vormittag abhandeln.
-
Geeignet für die Ausbildung zum Fachinformatiker?
Wir (eine Gruppe von 3-4) haben unsere Mitschüler und Mitazubis bei jedem Vortrag gegrillt. Wir hatten aber auch keine Angst vor Fragen. Doch, das gibt es auch. Ich denke sogar, dass relativ viele so arbeiten. Ich hab da hier im Forum schon einige Beispiele gesehen. Das ist halt "Fabrikarbeit". Allerdings ist man da in der Nahrungskette ganz unten. (außer man ist ein gesuchter Ultraspezialist, aber als dieser müßte man sich wieder verkaufen können...) Viele der anderen genannten Berufe zeichnen sich dadurch aus, dass sie intellektuell nicht so besonders fordernd sind. Wenn sie eher in richtung "mechanische Tätigkeit" gehen, so wie die von mir oben augeführten Scan-Validierer, dann wird das auch gerne ins Ausland verlagert. Besonders gut bezahlt war es eh noch nie. Ich schlage dem Op vor er soll es einfach machen. Die Schulzeit und die Prüfung wird er irgendwie überstehen, da bin ich zuversichtlich. Auch danach wird er für sich eine Nische finden. Diese ist halt eventuell nicht so gut bezahlt oder nicht besonders zukunftsträchtig.
-
Geeignet für die Ausbildung zum Fachinformatiker?
Sicher, dass du nicht irgendwo im Autismus-Spektrum liegst? Jobs für Autisten - Jobs für Autisten
-
Geeignet für die Ausbildung zum Fachinformatiker?
Was sind denn deine Stärken? Und nochmal die Frage: Was stellst du dir als deine tägliche Arbeit/Aufgaben vor? und "arbeit an einem Computer in einem Einzelbüro" ist auch keine Antwort. Die Leute bei uns die den ganze Tag über gescannte Belege und Rechnungen mit dem Original vergleichen bevor dieses vernichtet wird arbeiten auch am Computer.
-
Geeignet für die Ausbildung zum Fachinformatiker?
Was soll man dazu noch sagen? Man kann Präsentationen und Vorträge zwar minimieren (wobei das das berufliche Fortkommen hemmen kann) aber nie ganz vermeiden. Allerhöchstens in den allerprimitivsten Lvl-1 Helpdesk-Jobs kannst du das vermeiden. Aber sogar schon ein Techniker der nur beim Kunden vor ort die Rechner aufbaut und die Drucker anschließt kann in die Situation kommen kurz vor ein paar Leuten das System vorstellen zu müssen. Hast du auch sonst Probleme zu kommunizieren? Telefon/ zum Kollegen hingehen, etc? Wie stellst du dir denn dein Berufsleben und deine Tätigkeiten vor?
-
Konsequenzen aus NSA Affäre?
Ex-Employer, Not Secret Spying, Triggered Police Inquiry of 'Pressure Cooker' Search | Threat Level | Wired.com
-
Konsequenzen aus NSA Affäre?
https://medium.com/something-like-falling/2e7d13e54724
-
Einklagen als Externe - aktueller Fall: Daimler
IANAL. Ganz so einfach ist das denke ich nicht. Ich denke nicht, dass dieses Konstrukt alle "Externen" betrifft sondern dieses spezifische Modell, bei dem ein Werkvertrag mit einer dritten Firma bestand und diese die 2 Männer beim Kunden eingesetzt hat. Der Werkvertrag ist hierbei der Knackpunkt. Das Gericht ist nämlich der Ansicht, dass das dadurch, dass die Männer direkt vom Kunden Aufträge erhalten haben kein Werkvertrag war, sondern eine (unerlaubte) Arbeitnehmerüberlassung. Eine erlaubte Arbeitnehmerüberlassung und ein Vertrag direkt mit den externen Kräften (klassischen Freelancern) dürfte also nicht betroffen sein. Bei Freelancern kann es zu der anderen Problematik der Scheinselbständigkeit kommen. Ich weiß nicht, wie verbreitet dieses Daimler-Modell in der Praxis ist.
-
FISI speziell Ba-Wü Sommer 2013 schriftl. Abschlussprüfung heiße Themen
http://www.fachinformatiker.de/ihk-pruefung-allgemein/148017-pruefungen-baden-wuerttemberg.html
-
Öffentlicher Dienst - Leistrungsdruck und Zeitdruck? Wer kann etwas dazu sagen
Ich sag ja auch dass eigentlich nur die Balance stimmen muss. Lies dazu einfach was Marius an anderer Stelle schreibt. Seine Äußerungen in diesem Thread lässt das für mich auch so aussehen als ob das öfters vorkommt.
-
Öffentlicher Dienst - Leistrungsdruck und Zeitdruck? Wer kann etwas dazu sagen
Du übersiehst, dass es hier um den ÖD geht. Zum Gericht muss da übrigens niemand von sich aus rennen, es reicht wenn es zu einem Arbeits-/Wegeunfall kommt. Wenn sowas durch einen Notfall mal vorkommt ist das ja auch gerechtfertigt. Diese Ausnahmen sieht das Gesetz (§14 ArbZG) ja ausdrücklich vor. Einen Dauerzustand sollte aber niemand hinnehmen. Das muss nicht in rechtlichen Schritten enden. Aber entweder mündet es in einer Kompensation oder man sucht sich was besseres.
-
Öffentlicher Dienst - Leistrungsdruck und Zeitdruck? Wer kann etwas dazu sagen
Bei Jeopardy! hieße diese Fragenkategorie dann "Gesetzesverstöße für 2100€". Dein Chef weiß sicher was er an dir hat.
- Daily Carwyn
-
Start in die Ausbildung (FIAE)
Kohonick, frag einfach. Es kimmt keine(kaum) dumme fragen, höchstens dumm gestellte Fragen. Wenn ersichtlich ist, dass du dir selbst Mühe gibt wird man dir auch sehr gerne helfen. Dazu gehört die Ursprüngliche Fragestellung zu beschreiben, nicht nur was man für das Problem hält. Eventuell bist du ja vollkommen auf dem Holzweg. Stelle deine Lösungsansätze dar. (Zum Beispiel: Per google habe ich Möglichkeit a und b gefunden, aber das funktioniert bei mir beides mit Fehlermeldung xy nicht.) Die Frage sollte ordentlich (ordentliches Deutsch, so wie dein Op passt denke ich) formuliert sein. Wenn Code vorkommt solltest du die Code-Tags nutzen. Wenn es eine Frage zu einem Programmierproblem ist und du keinen Code postest solltest du dir vor dem Absenden Gedanken machen ob nicht was fehlt. Jemand hat das übrigens viel schöner als ich formuliert: How To Ask Questions The Smart Way Lies einfach mal in ein paar Themen hier im Forum rein. Dann merkst du schnell wie der Hase läuft. if-Schleife. Es heißt if-Schleife.
- Daily Carwyn
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Unternehmen vermissen Fachkenntnisse bei Bewerbern Und mal wieder eine Meldung. Dieses mal aber eher in die Richtung "Spezialistenmangel".
-
Erste Eindrücke von der Berufsschule und den Mitschülern?!
Nein. Wenn man abbrechen mußte weil man dumm wie Brot ist (Abitur ist je nach Fächern recht einfach mit Hilfe von Lerntechniken mit denen man im Studium teilweise nicht mehr weit kommt zu bekommen), oder weil die Talente in einem ganz anderen Bereich liegen, dann muss man auch in der Berufsschule ganz schön strampeln. Aber grundsätzlich müßte jeder der nur ein wenig selbst denken kann und sich für die Themen interessiert in der Berufsschule unterfordert sein. Gute Schulen bieten dann entsprechend etwas mehr an. Bei uns konnte man beispielsweise sich fast immer aus dem ITS-Unterricht ausklinken, sich verschiedene Router und Switche holen und damit selbständig arbeiten. Im SAE-Unterricht konnte man auch sich komplexeren Aufgaben widmen und es gab keinen Ärger wenn man die Hallo-Welt-Aufgaben übersprungen hat. Andere Schulen sind da aber nicht so flexibel! Zu Deutsch, Gemeinschaftskunde, Englisch und Religion sag ich jetzt mal nix. Durch BWL/Wiso muss man halt durch. Das kann auch für manchen technisch begabten eine Hürde sein.
-
Erste Eindrücke von der Berufsschule und den Mitschülern?!
Ich kannte auch nach 3 Jahren nicht alle Namen. Nuff said.
-
Daily Carwyn
Thema im Channel ist SCRUM.
-
Projekt in Richtung SAP möglich?
Jetzt hast du es verstanden. Problem (Projektanlass): Im Moment ist es nicht möglich die SAP-Systeme zu überwachen Projekt (So kann das ganze dann auch heißen): "Einrichtung einer SAP Testumgebung für Monitoring Tests"
-
Projekt in Richtung SAP möglich?
Nicht wirklich. Was willst du? Welches Problem willst du lösen?
-
Projekt in Richtung SAP möglich?
Ist ok. Ist falsch. Du erkennst den Unterschied. Wenn man nun schon in eine gewisse Richtung festgelegt ist, dann muss man das innerhalb dieser Richtung offener formulieren. Eine Problembezogene Formulierung hilft dabei.