-
Gesamte Inhalte
1783 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von afo
-
Die Auflösung ist ja bei der Displaygröße nur ein schlechter Witz...
-
Ja? xkcd: Real Programmers
-
Das hätte in den 1. Post gehört. Das macht es halt nicht leichter.
-
Such dir einen neuen Job. Natürlich darf er dich nicht beleidigen. Aber ganz realistisch: Was willst du machen? Deiner Story nach ist es eine kleine Firma in der der Chef wirklich der Chef ist. Vielleicht ist der Umgangston bei euch allgemein rau. Aber egal. du wirst das wohl kaum ändern können, also such dir lieber was anderes.
-
Jetzt kannst du noch sehr viel Glück haben so dass kurzfristig bei einem Top-Unternehmen jemand aussteigt und die dann doch noch kurzfristig wieder jemand suchen. Aber das Ausbildungsjahr begann am 01.09. Rechne es dir selbst aus. Bei entsprechender Vorbildung könnte man sagen, dass du auch eine schlechte Firma gut überstehst,d a du ja auch nur einen formalen Abschluss brauchst. Ohne Vorbildung ist eine gute Firma viel wichtiger. Übrigens: Gerade große Firmen sind oft auch was Studienabbrecher angeht äußerst "aufnahmefreudig". Du mußt nur gut erklären können warum du von etwas völlig fremden jetzt zur IT willst. (z.B. fürher schon gerne an der Kiste geschraubt und für Verwandte repariert, Hobby o.Ä.) Für einen Wehcsel an eine FH in einen Informatikstudiengang dürfte es halt auch schon zu spät sein. Und wenn dich die FISI-Seite mehr interessiert ist das vielleicht auch nicht das Richtige.
-
Ich würde lieber schauen, dass ich für nächstes Jahr was richtiges bekomme. Wenn du es an der Hochschule garnicht mehr aushältst dann kannst du Jobben oder schonmal Praktika im IT-Bereich machen. Aber lass dich da nicht ausnutzen.
-
http://www.allmystery.de/i/tfa4e68_cloudscape_pony_commission.png Große Fassung des Bilds aus dem aktuellen Devblog.
-
Wie groß ist denn deine Firma?
-
Bitkom mal wieder: Mangel an Softwareentwicklern: 43.000 offene IT-Stellen in Deutschland - Golem.de Zahl der offenen Stellen in der IT-Branche steigt weiter | heise online Aber immerhin mal ein wenig konkreter als sonst.
-
Hast du sowas wie ein Mitarbeiterjahresgespräch bei dem auch über deine Entwicklungsziele gesprochen wird?
-
FiSi Ausbildung Telekom Standort Düsseldorf
afo antwortete auf patsch's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Zu Düsseldorf selbst kann ich nichts sagen, aber auch dort dürfte vieles zutreffen was Detective123 und ich in http://www.fachinformatiker.de/ausbildung-im-it-bereich/154779-it-systemelektroniker-telekom-erfahrungen.html geschrieben haben. kurz zu deinen Punkten: 1. Egal an welchem Standort. Mehr als 2-3 Wochen solltest du da nichtmal auf eigenen Wunsch verbringen. 2. Wenn du bei T-Systems hauptsächlich eingesetzt wirst und quasi von ihnen "bestellt wurdest" lässt sich sagen, dass du vermutlich "näher am Bedarf" bestellt wurdest. 3. Siehe die anderen Posts. 4. Siehe andere Posts. -
Ich glaube SAP ist hier (was ich so von meinen Bekannten bei SAP höre) ein schlechtes Beispiel. Das hat schon einen Grund warum der Apotheker da schnell wieder weg war. Richtig ist aber, dass es vermutlich einem Dieter Zetsche vollkommen egal ist, mit welcher Entwicklungsumgebung irgend ein internes Team irgendwelche Tools für die Buchhaltung entwickelt.
-
Haben alle einen Arbeitsplatz nach Ihrer FISI-Ausbildung??
afo antwortete auf karsten157's Thema in IT-Arbeitswelt
Umschüler haben es oft schwerer etwas zu finden. Im Osten ist es oft schwerer etwas zu finden. Wenn man räumlich nicht mobil ist ist es schwerer etwas zu finden. Ist dein Kind schon in der Schule und hat deine Frau einen sicheren Job? Du solltest dich trotzdem mal bundesweit bewerben. Eventuell kommt ihr ja besser raus, wenn du was in einer anderen Region findest und ihr da alle hinzieht. Oder du pendelst eine Zeit lang (am Wochenende) und suchst parallel wieder etwas heimatnäheres. -
Unser "CEO" hat kein abgeschlossenes Studium. Er hat allerdings auch nicht als Programmierer angefangen.
-
SWR1 Baden-Württemberg :: Musik :: Hitparade | SWR.de Swr1 hat wieder eine Hörerhitparade. Mich nervt das eigentlich inzwischen, aber manchmal entdeckt man doch noch ein gutes Stück welches man noch nicht kennt. Und grad läuft Thin Lizzy - The BoYs are back in Town. Das entschädigt eh für viel Mist.
-
IT-Systemelektroniker bei der Telekom - Erfahrungen?
afo antwortete auf Alexxxia's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Noch wie versprochen etwas mehr zur Telekom: Grundsätzlich gilt bei der Telekom das System der Lernprozessbegleitung im Arbeitsprozessintegriertem Lernen. Das heißt: Die Ausbilder sind weitgehend nur für organisatorisches zuständig und im Ausbildungszentrum findet im wesentlichen nur grundsätzliches eher soft-skill bezogenes statt. Das tatsächliche Lernen erfolgt direkt in einem der Betriebe der Telekom. Hierzu wird man einer Betriebskraft "zugewiesen" die dann für alles praktische zuständig ist. Natürlich wird man nicht einfach so in einen Betrieb gesteckt. Das ganze wird duch den Ausbilder begleitet in dem Sinne, dass man vor dem Betriebseinsatz eine Lernzielvereinbarung abschließt und nach dem Betriebseinsatz geschaut wird ob man auch wirklich gelernt hat was man lernen sollte. Das ganze natürlich Schritt für Schritt entlang des Ausbildungsrahmenplans. Wenn man das Gefühl hat, dass man an seinem aktuellen Einsatzort nicht alles nötige lernen kann, dann muss man das (ebenso wie Probleme, dass man nur alleine zum Kunden geschickt wird, oder nur Idiotenarbeiten oder sogar garnichts aufgetragen bekommt) mit seinem Ausbilder besprechen. Der kann das dann im Gespräch mit dem Einsatzbereich klären, oder man kann temporär in einen anderen Bereich, in dem man eben Dinge lernen kann, die man im alten Bereich nicht lernen konnte. Beispielsweise sind bei uns viele die in ihren Betrieben keinen Kundenkontakt hatten mal für 4 Wochen in den T-Shop. Oder ein IT-SK der hauptsächlich im Geschäftskundenvertrieb und Betreuung war ging für 1 halbes Jahr mal in die Technik und den Service. Als IT-SE ist es am wahrscheinlichsten, dass du entweder in die Technik oder den Service kommst. Je nachdem solltest du schauen, dass du auch mal in die andere Abteilung kommst. Das ganze ist sehr Telekommunikationslastig insbesondere in der Technik. Wie es im Service ist weiß ich nicht genau. Aber mit der Verbreitung von VoIP wird auch das I im IT-SE auf jeden Fall immer stärker betont. Zur Übernahme: Es ist wahr, dass AV-Mitglieder (die Telekom hat eine Auszubildendenvertretung und keine JAV nach Gesetz. Die AV der Telekom ist tarifvertraglich geregelt und geht etwas weiter.) einen Übernahmeanspruch haben. Das ist ein besonderer tariflicher Schutz, so dass diese sich unbefangener für die Auszubildenden die sie vertreten einsetzen können. Ansonsten lässt sich die Übernahmesituation schwer abschätzen. Klar ist, dass die Telekom weiter Personal abbaut, klar ist aber auch, dass der Altersschnitt in der Belegschaft ziemlich hoch ist und so auch trotz Personalabbau für Ersatz gesorgt werden muss. Es gibt Quoten für die Jahrgangsbesten, allerdings muss man trotzdem häufig räumlich mobil sein und vielleicht seine Heimatregion verlassen. Wenn du noch Fragen hast kannst du gerne hier im Thread fragen. Ich werde versuchen sie so gut wie möglich zu beantworten. -
Manche Forumseinträge englisch
afo antwortete auf flashpixx's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Ist bei mir seit heute auch so. Dass ich es umstellen kann weiß ich, mich würde nur interessieren, warum das plötzlich passiert ist. Browser: Chrome (19.x oh gott! Warum aktualisiert sich das Ding nicht so wie versprochen geräuschlos von selbst?) -
IT-Systemelektroniker bei der Telekom - Erfahrungen?
afo antwortete auf Alexxxia's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich schreib heute Abend mal mehr zum Ausbildungssystem der Telekom. -
Ein Faktor mag auch sein, dass jemand der nunmal einen reinen "Techiejob" hat und stattdessen in eine Management-Position möchte besser gleich Winf studiert statt "reiner" Inf.
-
Wem "gehört" während der Praktikumszeit in Freizeit geschriebene Software?
afo antwortete auf lanjen's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Da steht "ein Arbeitnehmer". Da steht auch nicht, dass es nur während der Arbeitszeit gilt. In $4(2) ist insbesondere von "während der Dauer des Arbeitsverhältnisses" die Rede. -
Wem "gehört" während der Praktikumszeit in Freizeit geschriebene Software?
afo antwortete auf lanjen's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
ArbnErfG - Einzelnorm ivm. ArbnErfG - Einzelnorm Edit: wobei... Mal schauen. Jetzt bräuchte ich Zugriff auf nen Kommentar. Edit 2: Ja, ich glaube der Begriff der "Freien Erfindung" ist enger gefasst. Edit 3: Das ist ein weites Feld. Wenn wirklich was konkret vorliegt einen spezialisierten (Patent-)Anwalt fragen und ansonsten einfach "Fresse halten." Edit 4:ein Punkt der halt bei allem noch reinspielt ist inwieweit eine Software eine Erfindung (i.S.d.G.) ist... -
Das passt eigentlich gut zum Thema Selbstmanagement: Machen Sie Ihren Job zur Berufung - Harvard Business Manager
-
Wem "gehört" während der Praktikumszeit in Freizeit geschriebene Software?
afo antwortete auf lanjen's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Bei allem gilt natürlich: Ich bin kein Anwalt. Dies ist keine Rechtsberatung. Wir sind hier glücklicherweise nicht in Amerika. Was du in deiner Freizeit machst ist deine Sache. Achte aber drauf das alles klar zu trennen. Also selbst wenn du während der "Arbeit" einen noch so tollen Einfall für dein privates Projekt hast, schreib ihn nicht auf. Mail ihn dir nicht selbst, sondern warte einfach bis du daheim bist und widme dich dann dort wieder deinen privaten Projekten. Auch die Recherche zu den privaten Projekten würde ich lassen. Du schließt damit einfach Ärger von vornherein aus. Wenn du diese Tips beachtest dann dürftest du für alles was sich eh weit von dem was dein AG tut unterscheidet auf der sicheren Seite sein. Kritischer wird es wenn die Themen sehr ähnlich sind oder sich die Technologien überschneiden. Dann solltest du den Rat eines Experten einholen. -
Pseudocode und moderne Programmiersprachen
afo antwortete auf Rookian's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Dann mußt du wohl nach Baden-Württemberg umziehen. Aber glaub mir. Hier beschweren sich dann die Leute über die Wahl der Sprache. Es heißt nämlich für gewöhnlich "in einer in der Schule eingeführten Programmiersprache". Der Lehrer der es korrigiert muss es ja am Ende auch lesen können... Apropos Praxis: Du kannst auch in der Praxis nicht unbedingt die FOTM Programmiersprache nutzen um dein Problem bequem zu lösen. -
Leute, Leute, Leute. Der Op schreibt "nicht viel Kundenkontakt" und ihr macht da gleich "kein Kundenkontakt" draus. Gerade First-Level-Support am Telefon ist ja auch das schlimmste: "Haben sie den Computer schonmal neugestartet?" Und es ist denke ich auch normal, dass man den Umgang mit Fremden (Kunden) erstmal lernen muss. Dafür ist eine Ausbildung auch da. Genau so wie man von einem Azubi nicht erwarten kann im ersten Lehrjahr gleich ein CMS zu entwickeln, oder eine komplexe VM-Ware Infrastruktur mit Storage und Fail-Over (wobei gerade solche Firmen vermutlich eher was kostenloses auf nem NAS betreiben...) einzurichten so kann man m.E. auch nicht erwatren, dass er sich gleich den ganzen Tag mit Kunden am Telefon rumschlägt.