
Alle Beiträge von afo
- Was denkt ihr zur Situation?
-
gehalt nach uebernahme
Probezeit bei Übernahme ist auch sehr ungewöhnlich. Aber seh es positiv: So bist du im Zweifel auch schneller weg. Leider bist du ein wenig spät dran, so eine Woche vor der Prüfung. Du kannst natürlich auch noch versuchen nachzuverhandeln und (vor allem wenn du Mobil bist, gleichzeitig aber auch voraussichtlich gut bei der Prüfung abschneidest) dich großräumig bewerben und im Extremfall eine kurze Arbeitslosigkeit riskieren. Ein paar hier im Forum hatten damit Erfolg, ich persönlich habe damit keine Erfahrung. Könntest du denn eine kurze Durststrecke überwinden?
-
Fi.de Bayern
Wir wäre es mit einem Treffen auf dem Weihnachtsmarkt? *duck*
-
Neue Forensoftware - Fragen und Feedback
Sieht gut aus.
-
Endlich in den Traumberuf ?
Was heißt das? Und ist das (grob) das was du beruflich machen willst?
-
Neue Forensoftware - Fragen und Feedback
Ich werde es mal beobachten.
-
Neue Forensoftware - Fragen und Feedback
http://www.fachinformatiker.de leitet bei mir (auf 2 Rechnern in 2 verschiedenen Netzwerken, jewiels Chrome und IE) nicht (mehr?) automatisch auf https um. Das führt dazu, dass es beim Neuaufruf der Seite so aussieht, als ob ich ausgeloggt wurde. Beim Wiedereinloggen funktioniert dann die Umleitung auf https aber erst nach einem Versuch über http. Manuell https einzugeben funktioniert natürlich wie erwartet.
-
Microsoft Umgebung - Lizensierung
Nicht korrekt. Mein persönliches laienhaftes Verständnis ist wie folgt: Jeder Zugriff auf einen Windows-Server muss durch eine CAL lizensiert sein. Mit einer Domäne hat das nichts zu tun. Als Zugriff gilt jeder Zugriff. Sei es Datei-Zugriff, sei es DHCP oder Zugriff auf einen Datenbankserver, Anwendungsserver, Lizenzserver oder was auch immer. Wenn ihr also einen netzwerkweiten DHCP auf einem Windowsserver habt brauchen m.W. auch Smartphones die über WLAN aufs Internet zugreifen und außer der IP-Adresse vom DHCP-Server keinerlei Netzwerkdienste nutzen eine CAL (bzw. der User muss eine CAL haben). Gleiches gilt für Netzwerkdrucker, die beispielsweise auf Shares zugreifen. Hier hat man die Wahl ob man zugreifende Geräte oder zugreifende User lizensiert; m.W. darf man das nicht mischen. Die CAL ist hierbei dem User oder Gerät zugewiesen und deckt Zugriff auf beliebige (innerhalb der Gültigkeit der CAL) Server ab. Das Thema ist nicht ganz einfach und man sollte schauen, dass man da eine günstige Lösung findet. Hierzu ist es eventuell ratsam, wenn die Firma etwas größer ist eine Berater hinzuzuziehen. Je nach Vertrag haftet der auch für Falschberatung.
-
Welche Musik hört ihr zurzeit?
Toto ist einer meiner "guilty pleasures". Gestern im Auto: Moonsorrow - Kivenkantaja Heute im Auto: Moonsorrow - Tulimyrsky Das war heute morgen so laut, dass ich sogar meinen DME überhört habe. Und das doofe Ding hört ziemlich schnell zu piepsen auf...
-
Direktes Drucken einer Datei mit Programm X (Solid Works)
AutoIt
-
IHK Baden-Württemberg Fachinformatiker: was sind die Hilfsmittel; HTML, Formelsammlung,..
Hierbei müßte es sich um http://www.amazon.de/dp/314235042X/ handeln. Wenn es auf der Einladung steht ist das in Baden-Württemberg wohl noch erlaubt. Das dürfte die Schule an der die Prüfung durchgeführt wird bereitstellen. Bei uns gab es damals die Offline-Version von Selfhtml und es waren Visio und MS Office installiert. Hängt aber am Ende von der einzelnen Schule ab.
-
IP-Addresse von Netzwerk-Kamera lässt sich nicht im Netzwerk finden, evtl. "elektronischer Schaden"?
Bleibt die Frage ob eine Stromstärke von 500mA die USB liefern kann ausreicht.
-
Netzwerknutzung zu bestimmter Zeit untersuchen/aufzeichnen
Jo, darauf läuft es wohl hinaus. Mirroring am Switch ist beim Kunden leider auch nicht. Also doch direkt auf dem Server mitschneiden. Ich hätte es halt vorher gerne eingegrenzt. Aber das ist nicht. Alle Programme die ich gefunden habe liefern entweder ausreichende Informationen in leicht konsumierbarer Form, oder können loggen...
-
Netzwerknutzung zu bestimmter Zeit untersuchen/aufzeichnen
Als Scherz gestartet... Naja, geht auch nicht, weil die Terminalsitzung ja nicht ewig verbunden bleibt...
-
Netzwerknutzung zu bestimmter Zeit untersuchen/aufzeichnen
Ich kann keinen Capture-Filter setzen, weil ich nicht weiß auf was ich filtern kann. Deshalb suchte ich ja eine Möglichkeit um im Vorfeld schon auf einen Host/Port/Prozess eingrenzen zu können.
-
Netzwerknutzung zu bestimmter Zeit untersuchen/aufzeichnen
Das möchte ich in einem zweiten Schritt machen, wenn ich es zumindest mal auf Host, Port oder Prozess eingrenzen konnte. Sonst wird das evtl. die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Wie gesagt, evtl. müßte es tagelang laufen. Klar kann ich dann die Zeit im Nachhinein eingrenzen, muss aber dennoch noch durch den ganzen Traffic zu diesem Zeitpunkt flöhen.
-
Netzwerknutzung zu bestimmter Zeit untersuchen/aufzeichnen
Hängt heißt hängt. Ich habe eine "High-Level-"Testanwendung geschrieben die vereinfacht das macht, was die Clientanwendung auch macht. Sie baut eine Verbindung zur Datenbank auf dem Server auf, schreibt etwas, sendet und schließt die Verbindung wieder. Jeder schritt wird protokolliert. Diese Testanwendung wird zur gleichen Zeit auf Client und Server ausgeführt. Die Anwendung auf dem Server die wie oben geschrieben nur lokal über TCP/IP kommuniziert funktioniert einwandfrei. Die Testanwendung auf dem Client "hängt" nach dem Verbindungsaufbau. Nochmal: Ich möchte nicht untersuchen warum sich unsere Anwendung bei hoher Netzwerklast auf dem Server "unschön" verhält, sondern woher die Last kommt. Unsere Anwendung konnte ich bisher weitestgehend ausschließen. Es tritt auch bei keinem anderen Kunden auf.
-
Netzwerknutzung zu bestimmter Zeit untersuchen/aufzeichnen
Windows Server 2008 R2 Ausgangsstellung: Kommunikation von diversen Clients zum Anwendunsservern hängt ab und zu. Wenn sie hängt, dann hängt sie um ca 1 Minute nach der vollen Stunde. Aber leider manchmal tagelang gar nicht, dann wieder mehrmals hintereinander; ggf. auch mitten in der Nacht. Das erschwert natürlich die Diagnose, da man niemanden 24/7 vor die Maschine setzen kann. Eine Minute später ist der "Spuk" vorüber. 1. Untersuchung: "ungewöhnliche Services", etc laufen nicht. Backup läuft nicht zu dieser Zeit. Durch Zufall konnte der Kunde allerdings sehen, dass tatsächlich in diesem Moment die Netzwerkverbindung auf dem Server am Anschlag ist. Wir konnten gleichzeitig feststellen, dass die lokale Kommunikation über TCP/IP auf dem Server in diesem Moment funktioniert. Weiteres Vorgehen: Wir möchten nun herauskriegen welcher Prozess, bzw welches Remotesystem zu diesem Zeitpunkt diese Netzwerklast verursacht. Die Hänger selbst werden zuverlässig aufgezeichnet, wir können also Daten problemlos rückwirkend zuordnen. Allerdings erhalten wir die information evtl. erst mit mehreren Stunden bis 3 Tagen (Wochenende) Verspätung. Wenn die Eingrenzung auf einen Host/Port/Prozess/Whatever erfolgt ist soll per Aufzeichnung der Pakete (Monitoring Port/Network Analyzer/Whatever) der Traffic untersucht werden um zu sehen, was da tatsächlich passiert. Generell alles möchten wir auf Grund der enormen Datenmenge auf einen Komplettmittschnitt des Netzverkehrs über mehrere Tage hinweg verzichten. Ansätze: Sowohl TCPView (Sysinternals) als auch Ressorucenmonitor(Abschnitt TCP-verbindungen) liefern eine Momentaufnahme der Daten die wir benötigen. Jedoch hat der Ressourcenmonitor keine Export-Möglichkeit und TCPView nur manuell über File/Save as... Performance Monitor hingegen zeichnet Durchschnittswerte pro Sekunde auf, die in Langzeitaufzeichnungen evtl. nicht aussagekräftig genug sind. Gesuchtes Tool: So wie TCP/View aber es wird automatisch sekündlich (oder einstellbar) ein "Snapshot" gespeichert. Am Ende will ich sehen wer die Auslastung verursacht um dann gezielt das "warum" untersuchen zu können. Allerdings bin ich auch für vollkommen andere Vorschläge offen. Vielleicht bringe ich PerfMon dazu das zu tun was ich will, oder auch was vollkommen anderes. Wenn niemandem was einfällt automatisiere ich das "Save as" in TCPView mit AutoIt/AutoHotkey.
-
Warum liebt ihr die Informatik/Softwareentwicklung/Systemadministration?
Das klingt eher danach, dass du Argumente für das Gespräch mit einer Personalabteilung suchst. Wie wäre es denn mit "Ich finde toll, wenn die Maschine nachdem ich auf einen Knopf drücke das macht was ich ihr vorher gesagt habe."?
-
Sind FI AE's oder Junior Software Entwickler an der Entwicklung der Software Architektur oder des Software Designs beteiligt?
Darauf gibt es keine eindeutige Antwort. Das ist in jeder Firma/Abteilung/Team anders und hängt nicht zuletzt auch von der einzelnen Person ab.
-
Keine Übernahme - Weiteres Vorgehen
Wenn ich am 28. fertig wäre und am 1. im neuen Job beginnen würde, dann würde ich mir persönlich den Stress mit den Ämtern garnicht geben.
-
Was "To Do´n" ?
Nicht die Ressourcen? Habt ihr keine alten, ausgemusterten Kisten noch irgendwo rumstehen?
-
PC am SmartTV über HDMI
Einfach mal die ganzen Bildoptimierungen abschalten. Die kosten natürlich Zeit, was zu Verzögerungen führt. Vielleicht gibt es auch ein "PC-Preset" oder ähnliches.
-
Meinungen zu meiner derzeitigen Situation (FISI2011)
Lass mal abchecken, dass da keine Depressionen dahinter stecken.
-
Fi.de Bayern
Besorgst du Freikarten? Andererseits ist eine openSUSE Konferenz selbst für nicht rein MS verschriebene nicht besonders interessant, wenn sie SUSE-Derivate höchstens mit einer langen Stange anfassen. Der Rest ist eh Hipsterkram.