Zum Inhalt springen

Casakoba

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    252
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Casakoba

  1. Hallo Zusammen, welche Erfahrungen habt ihr, wie viele ETCS/CP bei der Uni/FH anerkannt werden, bei einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Fachinformatiker - Systemintegration?
  2. Das wäre natürlich doof und ist auch nicht meine Absicht. Wie stehe es mit einer Einsichtnahme in die Unterlagen und was ist da am erfolgversprechenden um die Note zu verbessern? - weil da kann im Grunde nur gewinnen, man hat Verbesserungen in einigen Teilen oder eben es bleibt wie gehabt ohne Änderungen. Nur alleine zur Einsicht hinzugeben bei der IHK wird wohl kaum mit Erfolg gekrönt sein. Sollte man wirklich bedenken haben, wie wäre der Plan, wie man da vielleicht noch was raushaut?
  3. Das glaube ich ja. Es geht einfach darum, dass mir in der Gesamtwertung 5 Punkte fehlen, um auf eine bessere Note zu kommen Und deshalb, gilt es rauszufinden, ob man daran nochwas machen kann. Alleine zur IHK zu fahren, und die Kommentare der Prüfer lesen bei den Bewertungen wird mir nicht sehr helfen, ist schade, dass man keinerlei Kopie der Akte zugestellt bekommt
  4. Gibt es da keinerlei Ausnahme Regelung, vielleicht wenn IHK und PA mit spielt?
  5. Hallo, Ich habe meine Prüfung auch Bestanden und bekam heute meine Ergebnisse. Hierzu ist anzumerken, dass ich mit der Benotung der Präsentation und Fachgespräch nicht all zu frieden bin. Vieles durch Unwissenheit und vieles auch der Nervosität geschuldet. Auch wenn ich die Prüfung trotz allem erfolgreich überstanden habe, erhoffe ich mir doch diese beiden Prüfungsteile wiederholen zu können auf freiwilliger Basis. Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten bzw. habt ihr vielleicht selbige Erfahrungen?
  6. Habe gehört, dass man bei Bestehen der Prüfung, anstatt 60 % des Lehrgehaltes, die Hälfte eines tariflichen Arbeitsentgeltes und davon 60 % berechnet wird. Artikel: Arbeitslosengeld nach einer Berufsausbildung Auf welcher gesetzlichen Grundlage (Paragraphen) trifft das zu? - damit man sowas ggf. der Agentur für Arbeit vorliegen könnte.
  7. Hi, Habe meine Prüfung bestanden und werde in Kürze die Berufsoberschule besuchen. Da das ganze erst in zwei Monaten erfolgt, wäre die Frage, woran sich das ALG 1 schlussendlich berechnet. Des Weiteren ist die Frage, ob man auch innerhalb der BOS1 - ALG1 beziehen kann/darf?
  8. Ich glaube bei der IHK Pfalz werden die Ergebnisse erst nach der mündlichen Prüfung mitgeteilt. Nur für die kaufmännischen Berufe wird das vermutlich mitgeteilt.
  9. Das ist mir klar. Nur will ich das halbe Jahr sinnvoll verwenden, und nicht nur auf die Prüfung warten. Kann man da was machen? Halbes Jahr Teilzeit und später in verkürzter Vollzeit.
  10. Hi, Die schriftliche Abschlussprüfung und die Berufsschule habe ich bereits erfolgreich abgeschlossen. Somit steht nur noch der Prüfungsteil A (Projektarbeit) mit Präsentation, Fachgespräch und Dokumentation aus. Sollte es der Fall sein, dass man diesen Prüfungsteil A nicht bestehen sollte, kann man dennoch während dieses halben Jahres sein Fachabitur abwickeln, sei es Voll- oder Teilzeit? Da ich nicht mehr in die Berufsschule muss. Beziehungsweise, sollte es nur in Teilzeitform möglich sein, dass man ein halbes Jahr die Duale Berufsoberschule besucht und danach in die Vollzeitunterricht. Gibt es da Möglichkeiten bzw. habt ihr vielleicht selbige Erfahrungen? Der Plan meinerseits war, nach Bestehen der kompletten Prüfung, Vollzeit innerhalb eines halben Jahres mein Fachabi nachzuholen und sollte ein Prüfungsteil nicht bestanden werden, möchte ich ungern das halbe Jahr sinnfrei in der Firma verschwenden.
  11. Hi, Werden die WiSo Prüfungen auch von den jeweiligen ortsansässigen IHKs überprüft oder werden die zentral ausgewertet in Nürnberg?
  12. Das würde dann im Sinne des § 612.2 BGB lauten, bei IT-Kollegen, welche bereits mehrere Jahre berufstätig sind und bereits sehr lange bei der Firma arbeiten und dadurch ein attraktives Gehalt bekommen, ich nehme als Beispielwert mal 2800-3000€ Brutto, kann ich im Zuge dieses Gesetzestextes ein ebenso ansprechendes Gehalt wiederfahren mit ca. 300-400€ Abzüge als Berufsanfänger.
  13. Okay, das sehe ich ein. Ganz allgemein gesagt, kann man aber davon ausgehen, dass alles unter 1800€ nicht angemessen ist. Also mind. das doppelte des aktuellen Azubi-Gehaltes. Und das nach dem BGB (dein Auszug), eine Weiterbeschäftigung unter Konditionen, die nicht mal als Existenzminimum gewertet werden, untragbar sind.
  14. @Chief Wiggum: Interessant. Was gilt heute als "Üblichkeit" nach aktueller Rechtsfassung?
  15. Darf er mich überhaupt zu alten Azubi-Konditionen arbeiten lassen oder kann man das auch so sehen, dass er zwar ein unbefristeten Arbeitsvertrag mit mir geschlossen, weil er bis dato Stillschweigen gewahrt hat, aber mindestens z.B 2000-2500€ Brutto anbieten muss, also ein angemessenes Gehalt in diesem Fachbereich.
  16. Hi, Wie sieht die gesetzliche Reglung aus bei der Übernahme eines Azubis in einen unbefristeten Arbeitsvertrag? Sobald der PA nach dem Fachgespräch, dass Blatt aushändigt mit: "Bestanden" - ist somit mein IHK-Ausbildungsvertrag beendet? und ab wann werde ich seitens der Firma in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis gesetzt, sollte die Firma keinerlei Mitteilung von sich aus machen? - da es hierbei auch um das Gehalt geht.
  17. Hi, Okay, das ist natürlich schlecht. Und was gilt es zu tun, die IHK bitten es nachzureichen oder einfach in der Präsentation übergeben?
  18. Hallo, unter dem Projektantrag ist der Punkt: "Dokumentationen zur Projektarbeit" - in denen, sämtliche Dokumente angegeben sind, die zur Projektdoku mit beigefügt werden sollen. Sollte man ein Dokument weglassen, welches hier angegeben ist, aus welchen Gründen auch immer, muss man dann mit Punktabzüge bei der B-Note rechnen oder ist das vollkommen legitim? - weil im Grunde, besagt für mich der Punkt nur, welche Dokumente "geplant" sind.
  19. Naja, meinte eher, eine extra Prüfung auf freiwilliger Basis, um z.B wenn in einem Teil nur 40 Punkte erreicht wurden auf 50 Punkte zukommen oder so, einfach um eventuell von nem 4er auf nem 3er Schnitt zukommen. Nur allein, durch Einsicht in die Akte, wird mir vermutlich net helfen, da groß Punkte rauszuhauen.
  20. Okay, mehr wollte ich nicht wissen. Kennt ihr Möglichkeiten, um ein Prüfungsteil, welcher mit 30-49 Punkte absolviert wurde, positiv zu korrigieren, weil in die Ergänzungsprüfung gelangt man ja leider nicht, solange die Gesamtsumme über 50 Punkte beträgt. Aber irgendwo will man selbst, dass Prüfungsergebnis zumindest in dem Einen Teil, wo es nicht so gut lief, positiv beeinflussen.
  21. Hallo Zusammen, ich hätte eine Frage zu der Benotung der einzelnen Prüfungsteilen. Sollte man in einem Prüfungsteil weniger als 50 Punkte haben, genügt es hierbei, dass man in den anderen Prüfungsteilen das ausgleicht bzw. sobald ein Prüfungsteil "mangelhaft" ist, dass dieser wiederholt werden muss? Da GA1 und GA2 jeweils mit 40 % und WiSo mit 20 % bewertet werden. Soweit ich weiß, muss in der Gesamtsumme >=50 Punkte sein, um zu bestehen, nur bin ich mir unklar, ob auch die einzelnen Prüfungsteile mindestens mit ausreichend benotet sein müssen. Des Weiteren, gibt es noch eine mündliche Ergänzungsprüfung, ist diese aber nur abzulegen, sobald zweimal mangelhaft festgestellt wird?
  22. Weiß schon jemand, ob er bestanden hat oder nicht?
  23. Bei welchen Prüfungsteilen / Aufgabenteilen sieht ihr die Option, dass die IHK diese streicht wegen Uneindeutigkeit und dergleichen?
  24. Es handelt sich um eine Webapplikation, welche auch von außen zugänglich sein soll. OS ist Linux. Bereits vorhandener Schutz, bietet Statefull-Inspection-Firewall und das PAT-Verfahren, weil intern nur private IPs. Vielleicht, was ich genau testen will, kann ich wie folgt konkretisieren: - Komponententest: Apache-Webserver, MySQL-DB, Backup, SSH Zeit: je Test ca. 0,5-1h - Sicherheitstests: insgesamt 1h Da es sich primär, um die Webapplikation handelt, wären ein paar Tipps nicht schlecht, auf was man die Tests beschränken sollte
  25. Hallo Zusammen, ich wollte mal nachhören, was ihr in euren Projektarbeiten alles für Tests ausgeführt habt, betreffend bei den einzelnen Komponenten, aber auch im Bereich Security, zum Beispiel: Datenbank, Webserver, SSH, Backup. Gruß

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...