Zum Inhalt springen

_n4p_

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1338
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Beiträge von _n4p_

  1. vor 18 Stunden schrieb ankon:
    first = Nr_Tickets[0]        # speichern vom ersten Ticket

    nein, warum überhaupt?

    vor 18 Stunden schrieb ankon:
    age(i) = 

    nein, das geht nicht. age(i) wäre ein funktionsaufruf kein array. man braucht auch kein array. man kann die summe direkt in der schleife nach der eingabe bilden.

    vor 18 Stunden schrieb ankon:
    i += 1

    das ist zum einen falsch eingerückt und das musst du auch nicht selbst machen, die for schleife springt am ende selbst zum nächsten element.

    vor 18 Stunden schrieb ankon:
    for i in range Nr_Tickets

    das müsste eigentlich range(Nr_Tickets) sein und es fehlt ein doppelpunkt

    vor 18 Stunden schrieb ankon:
    # elif 18 <= age < 25:

    wenn du dort hin kommst, ist das alter nicht unter 18, den ersten teil kannst du also weglassen

    vor 18 Stunden schrieb ankon:
    #    Preis_a18 = 0
    # elif 18 <= age < 25:
    #    Preis_18a25 = 99
    # else:
    #    Preis_a25 = 139

     

    damit legst du dir selbst steine in den weg, du hast jetzt 3 variablen in denen ein preis stehen könnte, die aber andernfalls nicht existieren. Das wird schwieriger als nötig damit eine summe zu bilden.

    wie schon gesagt wurde, schreib mal auf was deiner meinung nach das programm machen muss um die aufgabe zu erfüllen.

  2. Am 24.11.2021 um 19:02 schrieb mancko:

    ich glaube die ist Prüfung ist bei allen mit AO2020 immer gleich

    wenn du damit nicht Teil 1 der GAP meinst, sollte das nicht der Fall sein, Prüfungsbereich 4 und 5 sind berufsspezifisch. Die erste Prüfung von Teil 2 der GAP ist laut AO durchaus etwas weniger speziell als die zweite. 

    Gibt es denn hier jemanden der AE nach der neuen Verordnung geschrieben hat?

  3. vor 1 Stunde schrieb Montaine:

    Laut meiner Info hätte ich die Abschlussprüfung am 24.11. jetzt nach der alten Prüfungsordnung schreiben sollen, habe aber auch die AO2020  bekommen

    hier scheint schon einige Verwirrung zu herrschen, die Prüfungsordnung legt die zuständige Stelle (deine IHK in dem Fall) nach Abschnitt 5 BBiG fest. Die Ausbildungsordnung legt das BMWi fest. Beides hat erstmal nichts miteinander zu tun.

    Die neue Ausbildungsordnung (AO2020) legt nun für Fachinformatikerausbildungen eine gestreckte Abschlussprüfung fest. Laut BBiG darfst du zum zweiten Teil der GAP (gestreckte Abschlussprüfung) nur zugelassen werden, wenn du am Teil 1 auch teilgenommen hast. Unter Umständen ist auch eine Zulassung ohne vorherige Teilnahme an Teil 1 möglich, in dem Fall wird Teil 1 zusammen mit Teil 2 abgelegt.

    Die Frage ist nun wie du darauf kommst den Teil 2 der GAP geschrieben zu haben? Im anderen Thread sprichst du davon GA1 und GA2 abgelegt zu haben und deine WiSo Antworten decken sich mit denen die nach der alten AO geschrieben haben. Nach der neuen Ausbildungsordnung gibt es GA1 und GA2 nicht mehr. 

  4. vor 2 Stunden schrieb CarthSenpai:

    Die integrierung der layer(schichten) in die userumgebung und ablösung des Alten image konzeptes [..]

    Entschuldigung, das ist eine Erklärung von Application Layering aber kein Antrag. Ganz grob:

    1) Problem beschreiben
    2) IST Zustand
    3) SOLL Konzept
    4) Zeitplan

    Außerdem solltest du hier zeigen wo in diesem Projekt die fachliche Tiefe liegt, zumindest bei VMWare ist das eigentlich nur das Abarbeiten diverser Wizards. Auch hier der Hinweis, das wird auch nicht besser wenn du 200 Layers erzeugst statt nur 2.

  5. vor einer Stunde schrieb CarthSenpai:

    Ok das Problem (Ist analyse)
    - unflexible golden Images
    - schlechtes VersionsManagment
    - kein flexibles zuweisen von Programmen möglich (user muss einzeln selbst installieren oder mit admin suport) aktuell gibt es für jedeabteilung ein Masterboot Image
    Soll
    - fehlerfreiere Produktivumgebung durch versionsManager
    - flexibles zuweisen von Programmen über ein schichten Modell
    - leichtes versions managment falls fehler nach Update auftreten kann man einfach zurücksetzten

    jetzt hast du ein problem, gut. jetzt musst du nur noch irgendwie glaubhaft machen, das du dir auch andere Produkte ansiehst (was hier halt nicht passieren wird). App Layering ist kein Alleinstellungsmerkmal von Citrix ...

  6. Am 22.11.2021 um 09:59 schrieb Rienne:

    Was ich jetzt nicht ganz verstehe: Du schreibst, du bist FIAE-Azubi und, dass du nebenbei(!) in Vollzeit studierst? Wie ist das möglich?

    Am 22.11.2021 um 10:14 schrieb Benbolon:

    Faktisch gesehen macht er/sie Vollzeit Ausbildung und Vollzeit Studium was irgendwie merkwürdig klingt.

    Es gibt ausbildungsintegrierte duale Studiengänge.

  7. vor 32 Minuten schrieb Lunian:

    Dazu muss man dann natürlich noch die Anzahl der Netzteile rechnen und die Einmaligen Kosten pro Netzteil.

    warum ist die Anzahl der Netzteile relevant für die frage ob a oder b? gibt es einen Mengenrabatt?

    vor 40 Minuten schrieb Lunian:

    220 Watt / 95,5 % * 100 (in hundert rechnen) = 230,366 Watt = 230,37 Watt

    Das andere Netzteil entsprechend

    220W / 91,5% * 100 = 240,44W

    Differenz 240,44W - 230,37W = 10,07W 

    Jahresdifferenz 10,07W * 1680 = 16917,6 Wh = 16,9 kWh -> Netzteil A ist pro Jahr 4,87 € günstiger, nach 2 Jahren hätte man die 9 € mehr bei den Anschaffungskosten drin. Das geht jetzt auch nicht schneller wenn ich 20 kaufe.

     

  8. der Faktor bleibt aber gleich.

    erhöht man die Anzahl der stellen um 2 ist der Faktor immer 94*94.

    eine sehr grobe Abschätzung wäre dann:

    94x94 -> 100x100 = 10k 
    30s * 10k = 300k

    1 Tag = 86400 Sekunden ~ 100.000
    300/100 = 3 Tage

    für 3 Stellen mehr hat man 100x100x100 = 1.000.000, also 30 Millionen Sekunden
    30.000/100 = 300 Tage

  9. vor 38 Minuten schrieb Montaine:

    Also wenn ich zum Beispiel 10 Server im Einsatz habe, jeder Server hat 4 Kerne dann benötige ich pro Server 2 Lizenen, also insgesamt 20.

    nein, die mindest Lizenzierung ist 16 Kerne pro Server. bei 10 Servern also 80 Lizenzen.

    wichtig ist dabei das jeder Host lizenziert ist. Wenn die 10 Server beispielsweise alle virtuell auf einem Host sind, kannst du den einen Host entsprechend der Kerne als Datacenter-Edition mit lediglich (mindestens) 8 Lizenzen ausreichend lizenzieren.

  10. vor 18 Stunden schrieb Alaric:

    Weil ich darauf hinweisen wollte, dass solche Probleme bei einem Array "unbekannter Länge" entstehen können

    auch dann ist es besser die "Standard" Exception korrekt zu behandeln anstatt eine neue unbekannte Exception einzuführen, die
    a) einen Schreibfehler (mir sind zumindest keine hüpfenden Arrays bekannt) enthält
    b) vom Rest des Codes trotzdem ignoriert wird

    Was dabei das Problem ist, wird spätestens klar wenn man sich vorstellt das jemand anderes diese Funktion nutzen möchte und weil es ja um Arrays geht will er die "ArrayIndexOutOfBoundsException" behandeln. Die kommt aber nie. Klar das wird in dem Fall nicht passieren, aber auch schlechter Stil schleift sich ein. Oder wird mitkopiert und "gelernt".

    vor 17 Stunden schrieb Alaric:

    irgendjemanden auf die Füße getreten bin

    darum ging es nicht. Wir geben hier Hilfe zur Selbsthilfe. Selbst erarbeitetes wird besser verinnerlicht und oft reicht ein kleiner Schubs in die richtige Richtung. Durch eine fertige Lösung lernt man in der Regel nicht viel mehr als "Kopieren und Einfügen", da helfen auch keine Kommentare im Code. Kommentare die Code wiederholen statt zu erklären halte ich persönlich auch für suboptimal.

  11. vor 1 Stunde schrieb Ferkl:

    Auf UForm kann ich mir die Zwischenprüfung vom Herbst 2019 und vom Frühjahr 2021 besorgen (https://www.u-form-shop.de/zwischenpruefung/fachinformatiker-fachinformatikerin/fachinformatiker-in-ihk-zwischenpruefung),

    du brauchst die hier: https://www.u-form-shop.de/abschlusspruefung/fachinformatiker-in-ao-2020/systemintegration/fachinformatiker-fachinformatikerin-ihk-abschlusspruefung-teil-1-ao2020-fachrichtung-systemintegration

    Das Buch sah beim ersten durchblättern auch ganz gut aus. "Prüfungsvorbereitung Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung .." ISBN10: 3758530989

    Du kannst dir auch alte GA2 Prüfungen ansehen, die Themen sind ähnlich.

  12. vor einer Stunde schrieb Lucas233:

    was kann ich jetzt dafür machen? 

    empfehlenswert wäre die Forderung des Prüfungsausschusses zu erfüllen und in deiner Dokumentation darlegen wie die Daten vom alten auf das neue System kommen. Was das mit dem iDrac und der Installation von ESXi zu tun hat weißt nur du allein.

  13. vor 1 Stunde schrieb Alaric:
    //Ist ein Index außerhalb des Arrays. Wenn ja: Abbruch
            if(i1 > maxIndex || i2 > maxIndex || i3 > maxIndex){
                throw new Exception("Array out of bounce");
            }

    java wirft schon von sich aus ArrayIndexOutOfBoundsException, warum macht man das selbst?

     

    vor 1 Stunde schrieb Alaric:
    //Iteriere das Array durch
            for(int i = 0; i < array.length; i++){
                for(int ii = 0; ii < array.length; ii++){

    oder man kürzt das ab und sortiert nur die elemente die benötigt werden?

  14. C:\test\lala>for /f "tokens=1,2,3 delims=X-Y*Z" %A in ('dir /ad /b "*X-Y Z*"') do move "%AX-Y Z%C" "%AXYZ%C"
    
    C:\test\lala>move "LalaX-Y ZBlub" "LalaXYZBlub"
            1 Verzeichnis(se) wurde(n) verschoben.
    C:\test\lala>for /f "tokens=1,2,3 delims=X-YZ" %A in ('dir /ad /b "*X-Y Z*"') do move "%AX-Y Z%C" "%AXYZ%C"
    
    C:\test\lala>move "LalaX-Y ZBlub" "LalaXYZBlub"
            1 Verzeichnis(se) wurde(n) verschoben.

    hab das zwar nicht innerhalb eines scriptes, aber das geht. einziger unterschied wäre das %%A

  15. vor einer Stunde schrieb Michaela112:

    da kam dann [..] beim starten nur eine blaue Konsole, ähnlich wie das cmd-Fenster.

    ja, genau … 

    image.png.f0128f0e6f2075e63e8b2fb7aa1d8022.png

     

    vor 3 Stunden schrieb Michaela112:

    move "%%AX-Y%%BZ%%C" "%%AXYZ%%B"

    das sollte ein %%C sein am ende, oder? darüber hinaus, was ist denn das Problem mit diesem Konstrukt?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...