Zum Inhalt springen

_n4p_

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.326
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Beiträge von _n4p_

  1. vor 6 Stunden schrieb ITler2019:

    konnte ich keinen Job als Programmierer finden, weil das Curriculum überhaupt nicht up-to-date

    DAS wird der Grund gewesen sein. Auch erstaunlich das eine Bildungseinrichtung nicht jedem Frameworktrend hinterherhechelt und den Unterricht komplett umbaut. Was war denn hier die Erwartungshaltung? 

    vor 6 Stunden schrieb ITler2019:

    in einem der Kurse die ganze Zeit mit der Programmiersprache Pascal beschäftigt und das im Jahr 2020!

    Krass. Also ist dein Zeugniss gelogen und du hast nichts zu C#, HTML5, Node.js usw gelernt? Oder ist das dieser Grundkurs im Programmieren gewesen? Ich mag zwar Pascal auch nicht, aber es ist eine Programmiersprache. Für die Grundlagen reicht es.

    Auch 

    vor 6 Stunden schrieb ITler2019:

    Ich habe den Abschluss als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und habe bei BITLC in Erkrath eine Weiterbildung gemacht um meine Chancen als Programmierer zu erhöhen.[..]
    Bei dieser Weiterbildung handelte es sich um eine auf 1.5 Jahre verkürzte Umschulung

    Also du hattest schon eine abgeschlossene Ausbildung zum FiAE und machst danach eine Umschulung .. zu was genau? Du hast die Weiterbilung/Umschulung dann abgebrochen und trotzdem ein Zeugnis erhalten? Und mit all den guten Noten dieser abgebrochenen Weiterbildung konntest du niemanden davon überzeugen, das du programmieren kannst? Aber das lag sicher nur daran das 

    Zitat

    das Curriculum überhaupt nicht up-to-date

    war

  2. vor 8 Minuten schrieb WYSIFISI:

    Genau, es wird dazu geraten, das Prüjekt so darzustellen, dass am Ende das geforderte System dabei als Ergebnis herauskommt, obwohl zu keiner Zeit, eine Alternative bestanden hat. Das klingt für mich nicht seriös

    Das ist halt deine Meinung. Es besteht dann aber immer noch ein Unterschied zwischen "Ich klicke mich durch den Installer von X weil mein Chef mir den Auftrag gegeben hat" und "Nach Recherche ist Produkt Y vermutlich besser geeignet und Z wäre billiger, aber aus Grund A und B wird dennoch X installiert".

    Für das eine brauch ich keine Ausbildung, nur jemanden der mir den "OK-Button" erklärt. Das andere erfordert etwas nachdenken und zeigt das der Prüfling sich selbstständig mit dem Problem und den Hintergründen beschäftigt. Das eine ist mit allen Augen zu eventuell zulassungsfähig und bringt eine Note am unteren Rand des Spektrums während ein Projekt mit Entscheidungen, Begründungen usw. ein Ergebnis am oberen Rand erzielen kann.

  3. vor 25 Minuten schrieb sharpy35:

    Also 500 Kunden ausgewählt und E-Mails gesendet. 

    sowas hab ich die Tage auch gemacht. In unserer Jira Test Instanz ein Ticket mit einer Organisation geteilt. Die gute Nachricht: der Emailversand funktioniert einwandfrei. Die schlechte Nachricht: der Kunde weiß jetzt das "Dings nicht geht" :D Waren aber auch keine 500 Leute.

  4. vor 4 Minuten schrieb Sekorhex:

    jedoch ist serveraufstellung bzw allgemein was mit server zu tun hat nicht mein gebiet.

    also der ganze Teil fällt auch noch weg?

    vor 2 Stunden schrieb Sekorhex:

    Beschaffung und Installation von Linux-Server          2 Stunden
    Konfiguration des Linux-Servers                       5 Stunden
    Test der Funktionalität (Linux-Server)               2 Stunden

     

  5. Ist zwar toll das dein Dozent das Projekt mag. Nur mal für den "unwahrscheinlichen" Fall das dein Antrag abgelehnt wird, was hast du dann vor?

    Am 19.10.2020 um 14:10 schrieb Sekorhex:

    Collaboration eines Open Source Office Programmes in Nextcloud zu intigrieren.

    du installierst also NextCloud, OnlyOffice und den OnlyOffice Connector? Oder gleich Collabora Online? Wundert mich nicht das du keine 10 Seiten voll bekommst. Der PA würde dir einen Gefallen tun, wenn er das Projekt ablehnt.

  6. vor 19 Minuten schrieb Sekorhex:

    Über das Stellenangebot von --- habe ich erfahren, dass Sie einen Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration suchen.

    das weiß die Angeschriebene vermutlich schon

    vor 20 Minuten schrieb Sekorhex:

    Zurzeit bin ich in einer Umschulung im Berufsförderungswerk Hamburg bis Ende Januar 2021 tätig.

    Nein. Oft wird bis Umschulung gelesen und dann die Bewerbung zur Seite gelegt.

    -------

    Sehr geehrte Frau ...,

    Bezugnehmend auf Ihr Stellenangebot bei ..., bewerbe ich mich bei Ihnen um eine Stelle als *
    Meine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration werde ich im Januar 2021 abschließen.

    ---

    * Da kommt die Bezeichnung der Stelle hin, selten ist das tatsächlich Fachinformatiker. In dieser Anzeige https://jobs.fachinformatiker.de/jobs/39147390-it-system-engineer-m-w-d-bei-parsa-haar-und-modeartikel-gmbh, ist die Stellenbezeichnung IT SYSTEM ENGINEER. Fachinformatiker ist in der Regel nur die Anforderung.

  7. Sorry hab deine Antwort übersehen :D

    Am 12.10.2020 um 11:43 schrieb Maniska:

    was ist Standard

    Standard ist in dem Fall wohl eine Frage der Perspektive. Alle aufgezählten Projekte kann man auch komplett vor die Wand fahren. Es ist auch noch ein Unterschied ob man das jeweils allein/mitgeplant hat, oder ob man nur die Patchkabel in die Dosen steckt.

    Am 12.10.2020 um 11:43 schrieb Maniska:

     - ja, das ist dein Job

     - ja, und?

     - dein Job...

     - Job Job Job

    du meinst also das dein Job aus der Planung und Durchführung von Projekten besteht? Ich denke wenn ich bei unseren Kunden rumfrage haben 50% der Admins nicht halb so viel Projekte in den letzten 10 Jahren gemacht. 

    Am 12.10.2020 um 11:43 schrieb Maniska:

    weder Raketenwissenschaft noch dauern sie lange

    und? braucht es das? es ist doch auch beim nächsten AG unwahrscheinlich, das du ein "Raketen"-Projekt betreuen musst. Es wurde doch sowieso schon alles gemacht, nur noch nicht von jedem. 

  8. vor 8 Stunden schrieb Atropa:

    ich würd die Kosten trotzdem gerne mit dazu nehmen

    Warum? Die NWA ist eine nicht-monetäre Analyse. Welche Aussage möchtest du erreichen? Wie sollen "kostenlose" Angebote dabei bewertet werden? Wenn dir andere Aspekte sowieso wichtiger sind, wie möchtest du dann gewichten ohne das der Preis das Ergebnis verzerrt oder gar nicht beeinflusst? Auf der anderen Seite kommt vermutlich niemand auf die Idee bei gleichen oder ähnlichen Werten der NWA das teurere Produkt zu nehmen.

    Die Kosten kommen eigentlich erst in der Kosten/Nutzenanalyse zum Tragen.

    vor 8 Stunden schrieb Maniska:

    Billiges Backup und 100 Leute können 1 Tag nicht arbeiten bis der Restore durch ist kostet in jeder Konstellation mehr Geld wie teures Backup und nur 2h Ausfall.

    Das Beispiel ist ja ein gutes Argument den "Preis" einer Option nicht in die NWA einzubauen.

  9. Am 13.10.2020 um 15:53 schrieb Gast Simon:

    Die Fehlermeldung lautet IMMER Timeout, egal wann und egal mit welchem Programm.

    normalerweise sollte es dazu eine dreistellige Fehlernummer geben, die wäre noch recht hilfreich.

    habt ihr die Möglichkeit den Mailversand an einem Laptop über Handy-Hotspot zu testen?

    Beim nächsten Ausfall kannst du die Erreichbarkeit des Mailservers auch hier prüfen: https://mxtoolbox.com/diagnostic.aspx

  10. vor 2 Stunden schrieb Gast Vespasian:

    Was ist besser?

    ja. aber du gehst das problem falsch an. wenn man sich im projekt für eines davon entschieden hat, musst du später nur genug argumente finden warum genau das eine schlechte idee war und das man besser eines der anderen genommen hätte.

    Falls die Frage wieder Erwarten ernst gemeint war: kommt drauf an!

  11. vor einer Stunde schrieb Interrupt:

    ob da nicht eine Migration die schnellere und saubere Variante wäre.

    °° This. Selbst Debian 5 ist fast 12 Jahre alt. Aktuell ist Debian 10.6. Wie oft möchtest du das machen? Falls du wirklich diesen weg gehen möchtest, wäre das Archiv der Weg zum Ziel. https://www.debian.org/distrib/archive.de.html

    Was macht die alte Kiste denn?

  12. vor 6 Stunden schrieb OnkelJulz:

    wahrscheinlich darfst, so wie die drauf sind, auch kein privaten Laptop mitbringen?

    darfste bei mir auch nicht, zumindest darfste damit nicht ins interne Netzwerk.

    vor 6 Stunden schrieb OnkelJulz:

    Das ist wohl der falsche Link? Authentifizierungs Zertifikate für den IBM Integration Bus helfen hier glaub ich nicht weiter.

    vor 23 Stunden schrieb ZeroZeroZX:

    Eine Testumgebung oder so, käme auch nicht in Frage.

    Hier würde ich versuchen anzusetzen. Entwickel doch mal ein Konzept dafür. Für unter 3000€ kannste 4 gebrauchte DL360 G8 mit 64GB RAM und n paar switche bekommen. Eine Testumgebung bringt ja auch für den Rest Vorteile, da die produktive Umgebung ja recht fragil zu sein scheint.

  13. @Chief Wiggum die Datei erbt das Deny von \Outside und das Allow von \Outside\inside. geht auch mit vererbten und expliziten Rechten auf der Datei

    image.png.378ca9b5bd3f37d98c56c67df3839e28.png

    vor 38 Minuten schrieb Tician:

    Wusstet ihr das

    Nö, ich hätte tatsächlich getippt das Gast darf, aber hätte es auf die Vererbung geschoben (Das Allow ist näher an der Datei)

    vor 40 Minuten schrieb Tician:

    kaum einer mit Deny arbeitet?

    Da müsste ich auch erstmal suchen ob ich irgendwo ein Deny benutze

  14. vor 4 Stunden schrieb Cengo22:

    Sie kann aber nicht ganzheitliche Dienste/Services und Abhängigkeiten darstellen.

    also entweder verstehe ich dein Problem auch nicht, aber für mich klingt das so als würde check_mk das durchaus können. Folgender Ausschnitt stammt von https://checkmk.de/features.html

    image.png.0b26da8ade9e9d71ed4983a1f3188eba.png

    Ansonsten so wie charmanta: was genau machst du eigentlich? irgendwelche Schnittstellen zu programmieren ist kein FiSi Thema. Konfigurieren von Schnittstellen und das Einspielen von Daten ist nicht hinreichend komplex.

  15. Ich habe weder gesagt das du unfähig bist noch das du dumm seist.

    Nachdem der PA den Antrag abgelehnt hat, bleibt in der Regel nur ein neues Projekt. Das wurde dir nun schon mehrfach empfohlen. 
    Der Sinn meiner Ausführungen war eigentlich das du mal einen Blick von außen auf dein beschriebenes Projekt bekommst.

    vor 9 Minuten schrieb Richard34:

    Wieviele Seiten ich bekomme?

    Das war nicht die Frage. Wenn du deine Wireframes mit Übergängen skizzierst, kannst du ableiten wie viele Views du in django erstellen musst. Das hilft bei einer groben Abschätzung der Komplexität.

    Von Versionen und Kundenfeedback (über Tickets) steht in deinem Antrag übrigens nichts. Auch von einer Validierung der Dateien finde ich nichts im Antrag. Da ist lediglich ein ominöses 

    Zitat

    sowie aller notwendigen Schnitstellen

    wie soll denn irgendjemand die Komplexität sinnvoll bewerten wenn die Hälfte nicht im Antrag steht?

  16. vor 7 Minuten schrieb BegeisterndInteressant:

    hey kannst du in der Mittagspause

    nein, es sei denn du zahlst das mittagessen

    vor 8 Minuten schrieb BegeisterndInteressant:

    hey mein pc ist so langsam kannst du mal drauf schauen; kannst du mein Handy mal anschauen ich bekomme keine E-Mails mehr;

    nein kann ich nicht, mein AG hat mir untersagt nebenberuflich zu arbeiten. Ansonsten eine Hand wäscht die andere.

    vor 10 Minuten schrieb BegeisterndInteressant:

    welchen Laptop soll ich mir kaufen

    kommt drauf an ...

    vor 11 Minuten schrieb BegeisterndInteressant:

    Projektarbeiten die meistens aus langweiliger Neuanschaffung besteht

    ähm? Pakete auspacken ist doch wie Weihnachten :D 
    Projekte bestehen eigentlich daraus darüber nachzudenken was und warum man etwas machen will und ob das überhaupt der richtige Weg ist. Auspacken und einbauen darf man es dann irgendwann auch.

    vor 14 Minuten schrieb BegeisterndInteressant:

    Als Netzwerkadministrator in einer einzigen Infrastruktur / Firma

    Nun, damit eine Firma einen dedizierten Netzwerkadmin hat braucht sie eine bestimmte Größe, weil der sich sonst langweilt, wie du ja selbst festgestellt hast. Und an der Stelle bist du ganz schnell wieder in deiner Support-Hölle (Rechner 12 auf Etage 3 hat kein Netz, prüf mal den Port, das Telefon von Herrn Maier aus der Buchhaltung bekommt keine IP). Wenn du dir schon die Frage stellst was ein Netzwerkadmin den ganzen Tag macht, was möchtest du denn den ganzen Tag machen? DNS-Zonen löschen um sie wieder anzulegen?

     

    vor 19 Minuten schrieb BegeisterndInteressant:

    Ein Netzwerkadministrator und IT-Sicherheitsadministrator bleibt wohlmöglich von diesen nervigen allgemeinen Fragen

    Nein. "Frau Müller kann nicht mehr drucken weil die DLP den Kanal als unsicher einstuft."

    --------------------------

    Wenn du von Supportanfragen verschont werden möchtest, werde Consultant.

  17. vor einer Stunde schrieb m___m:

    Ich werde verschiedene Backup Ansätze, wie z.B. Cloud Lösungen verschiedener Anbieter, die Verwendung eines NAS oder die Verwendung eines lokalen Servers testen, der eigens von mir installiert und konfiguriert wird, und die Vor- und Nachteile dieser gegenüberstellen.

    also installierst und konfigurierst du erstmal alles. Testest dann irgendwie und schaust dann was davon du einsetzen willst?

    Insgesamt klingt das nach umgekehrter Implementierung: Erst suchen wir eine Technologie und dann schauen wir mal was wir damit wie sichern können.
    Aus dem Rest des Antrags les ich so heraus, das es gar kein Konzept gibt oder eine Idee was wann wie oft wohin zu sichern wäre. Damit würde ich anfangen, die benötigte Technologie sollte sich daraus ergeben.

  18. vor 35 Minuten schrieb Richard34:

    Wäre es eventuell auch möglich gleich mehrere Anträge einzureichen?

    Soweit ich weiß ist das nicht möglich.

    vor 36 Minuten schrieb Richard34:

    also sagen wir mal sowas ähnliches, nur doppelt so viele Seiten?

    Nein. Dein Thema wir nicht komplexer wenn du mehr Seiten auf dieser "Plattform" ablegst. Es wird auch nicht komplexer wenn du zukünftig weitere Funktionen dort einbauen willst.

    Laut Antrag kommt hier nix komplexes heraus. Du baust ein Grundgerüst das eine Webseite als "Vorschau anzeigt", Kunden können sich einloggen und Entwickler können die Seiten hochladen. Nimm dir doch zum spaß mal dein Balsamiq und schau mal wie viele Views du in django dafür bauen müsstest. Neben dem grundlegenden entwirfst du noch eine Datenbank, wie viele Tabellen glaubst du das du hier brauchst. Zumal du hier einfach dein Model in django entwerfen würdest und SQL quasi gar nicht anfassen müsstest. Benutzerverwaltung kann django out-of-the-Box. Da gibt es sogar eine Anleitung wie man das im eigenen Projekt benutzt.

    Dazu ist der Antrag auch inkonsistent. Einerseits steht im SOLL, das Kunden ihre Webseiten sehen sollen und weiter unten steht dann was von internen Tests. Würdest du hier Ansetzen und einen Approval-Prozess in einem Workflow umsetzen (Entwickler gibt Seite zum Test frei, Tester gibt Seite für Kunden frei, Kunde gibt Feedback, Kunde nimmt die Seite ab) würdest du etwas der gewünschten Komplexität bieten. 

    Zitat

    Aber da es der Betrieb generell als garnicht so schlecht ansieht noch eine Alternative zu Typo3

    Also als Alternative zu einem ausgewachsenem CMS kommt euch ein Web Framework in den Sinn? Die Argumentationskette ist sicher spannend ..
    Oder reden wir hier eigentlich von django CMS? 

    Zitat

    Ausserdem sollte diese Webseite auch als Grundlage für zukünftige Anwendungen dienen mit eingebautem Ticketsystem e.c.t

    weil euch die vorhandenen "Ticketsysteme e.c.t" nicht ausreichen und die Entwickler nichts besseres zu tun haben?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...