Zum Inhalt springen

_n4p_

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.326
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Beiträge von _n4p_

  1. vor 4 Minuten schrieb LiamBent86:

    haben angeblich ne Mitteilung bekommen[..]. Kann das jemand bestätigen?

    Die letzte offizielle Information unserer IHK ist von gestern nachmittag, danach hat dort vermutlich auch keiner mehr gearbeitet. Sollte sich etwas am bisher genannten Zeitraum 16.03. bis 24.04 geändert haben, werde wir das vermutlich nicht vor Montag abend oder Dienstag vormittag erfahren.

  2. vor 3 Stunden schrieb NowAzubi:

    sein Chef wird den Azubitag unter keinen Umständen auch nur einen weiteren Tag verlängern

    da hat er echt schlechte Karten ...

    https://www.hannover.ihk.de/ausbildung-weiterbildung/ausbildung/ausbildungsinfos/ausbildungsverlaengerung-aufgrund-wiederholungspruefung.html

    vor 3 Stunden schrieb NowAzubi:

    neue Verträge und Verpflichtungen haben bei anderen Firmen nach der Abschlussprüfung

    da sollten die Betroffenen frühzeitig das Gespräch mit dem neuen AG suchen. Zum Beispiel könnte die Prüfung dann als externer abgelegt werden. Ich vermute aber das bis zum 29.04. irgendwas aus Richtung IHK zu dem Thema kommt.

  3. in dem link steht aber immer noch das die prüfung abgesagt wurde. mittlerweile hat auch unsere ihk die zwischenprüfung am 18.03. abgesagt. Die Schule kann da nix gegenteiliges bestimmen. Würde ihm der Schulleitung ne freundliche Antwort senden, mit Hinweis auf die Diskrepanz zwischen ihrem Text und dem verlinkten Beitrag der HK.

    Also in Thüringen finden keine Prüfungen statt.

  4. siehe oben

    vor 43 Minuten schrieb _n4p_:

    30% von 6600 = 1980. 70% von 6600 = 4620.

    auf die 3 Jahre läuft der drucker insgesamt 6600 Stunden. 30% dieser Zeit ist der Drucker aktiv und druck irgendwas, dabei verbraucht er 1800 Watt. den Rest der Zeit steht er nur rum und verbraucht 300 Watt. Du willst herausfinden wie viel Watt er insgesamt verbraucht.
    Dieses Ergebnis in Kilowatt umrechnen und mit dem Strompreis multiplizieren.

  5. das kommt sogar hin, außer das du mit 4 nachkommastellen rechnen sollst.

    die 8x450=36000 passen auch fast, das wären halt 3600. nur stromkosten von 6402 passen irgendwie nicht.

    strom + anschaffung + toner + drumkit = kosten
    6402 + 2500 + 8400 + 3600 = 20902

    kosten / seiten = preis pro seite

    20902 / 450000 = 0,0464

    irgendwas stimmt da halt nicht wenn du auf 0,035 kommst

  6. vor 12 Minuten schrieb ChrisG123:

    müsste es 8 mal getauscht werden. Preis gesamt 36000

    8x450 = 36000?

    vor 12 Minuten schrieb ChrisG123:

    Toner [..] 14 Wechsel. Preis 8400

    das stimmt ja sogar :)

    vor 12 Minuten schrieb ChrisG123:

    6600 30% für den Druck genommen. Sind dann 6402

    ich hab nicht mal ne idee was du da rechnest. 30% von 6600 = 1980. 70% von 6600 = 4620.

    was wäre denn dein Ergebnis für Druckkosten pro Seite? ist der wert realistisch?

  7. was könnte denn mit gesamtpreis gemeint sein? meinst du denn das der anschaffungspreis irgendwie mit zu den kosten zählt?

    gesucht sind übrigens druckkosten pro seite dargestellt in einer übersichtlichen tabelle.

    nur selten hab ich erlebt das sich jemand über tage beharrlich geweigert hat mal ein paar zahlen und rechenoperatoren hinzu schreiben.

  8. vor 43 Minuten schrieb dnyc:

    Der findet jetzt Probleme, die meiner Ansicht nach keine sind.

    Da hätten wir wieder deine Ansicht. Wenn CodeCanyon deine Plattform wäre, könnte man darüber reden ob deine Ansicht maßgeblich ist. PSR12 sind Coding Style Guidelines. Die haben sich mehrere Leute ausgedacht um die Lesbarkeit und Code Qualität zu verbessern. 

    Aber statt es auf github zu stellen und auf dem Web eventuell sogar feeback zu bekommen, versuchst du dein kram auf CodeCanyon zu werfen um es zu monetarisieren und dein Ego zu pushen. 

    Also sorry, aber dein Post liest sich nicht so also bräuchte dein Ego noch gepusht zu werden.

  9. vor 4 Stunden schrieb bigvic:

    freiwillig, nicht verpflichtend.

    genau sowas funktioniert wharscheinlich so gut, das man dann halt ohne spezialisierung X keinen Job findet. Ich würde dann eher 2,5 Jahre generelle Ausbildung machen und das letzte halbe jahr eine frei wählbare spezialisierung anbieten.

    Und das haben wir hier ja fast, 18 Monate "Grundausbilung" und dann eine von 4 Spezialisierungen. Ob die zwei neuen Richtungen nun so wie sie sind ne gute idee waren wird man sehen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...