Alle Beiträge von Maniska
-
Mails ändern Formatierung nach Verschieben
Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerAlso schon mal eher kein Problem mit dem Exchange, sonst hätten es eher mehrere User. Seit wann? Zumindest ungefähr. Hat es schon mal funktioniert, und wenn ja, was wurde seitdem geändert? Ich weiß, das wird zu 99% nicht beantwortbar sein weil es ein "ich hab das schon ewig, aber bisher nichts gesagt" Problem sein wird. Was passiert wenn andere User von diesem Postfach das selbe machen? Was passiert, wenn dieser User von einem anderen Postfach das selbe macht? Gibt es eine Zugriff über OWA? Was wird dort angezeigt? Klingt als würde die Mail von "hübsch bunt" zu "nur Text" umformatiert werden. Gibt es in einem der beiden Postfächer eine Einstellung, die dafür sorgt dass Mails als "nur Text" weitergeleitet werden? Aber nur bei diesem einen User und diesem einen freigegebenen Postfach? Das Citrixprofil kann als Fehlerquelle ausgeschlossen werden?
-
Empfehlung Monitoring Software
Wenn ich mich entschieden müsste: CheckMK wenn es kostenlos sein soll, ansonsten CheckMK oder PRTG mal miteinander vergleichen und schauen was einem besser gefällt.
-
Empfehlung Monitoring Software
Diese Anforderungen erfüllt mittlerweile jede gängige Monitoringsoftware, also wäre ein bisschen mehr "Futter" ganz nett: Was darfs denn kosten? Worauf soll es laufen (Windows/Linux/egal)? Alle möglichen Checks Out of the Box oder viel selbst Gefummeltes? deutscher Hersteller bzw Open Source erforderlich? ... Auf Mails verzichten würde ich nicht, genauso wenig auf SMS Benachrichtigung bei kritischen Systemen, der TV sollte nur unterstützen, nicht ersetzen. Tut es, genau wie Nagios, Icinga(2), PRTG...
- Kundenauftrag als Projekt wählen ?? FISI
-
Kundenauftrag als Projekt wählen ?? FISI
Hab ich das gesagt? Aber wenn jemand einem kleinen Handwerksbetrieb Hardware und Lizenzen gut im 5-Stelligen Bereich hinstellen will würde ich schon gerne die Amorsitationsrechnung sehen. Wäre ein großer Arbeitsauftrag, aber kein Projekt im Sinne der PO. Für mich liest sich das eher so als wäre da extrem wenig Spielraum für Entscheidungen.
-
Kundenauftrag als Projekt wählen ?? FISI
Erst mal, das Komplettpaket ist zu viel für ein 35 oder 40h Projekt. Sizing der Hardware ist ITK, wenn Produktauswahl nicht möglich ist, dann fällt das eher weg. Zugriffskonzept wäre mir bei einem Azubi zu heikel (DSGVO etc.), könnte durchgehen, hat aber viel Autsch-Potential im Fachgespräch Installationen sind nicht tief genug... AD bei einem Handwerksbetrieb wird auch recht übersichtlich sein Bleiben noch Netzwerk (VLAN Konzept...) oder Backup (wenn man das anspruchsvoll genug aufbauen kann) Und bei dem kompletten Auftrag würde ich, wenn man auf der grünen Wiese anfängt, die ketzerische Frage stellen warum man bei den hohen Einstiegskosten von OnPrem diesen Weg geht und nicht in die Cloud.
-
Verhaltensfrage: Kunde lässt mich fallen / Beauftragt Agentur
Ach so, und ich würde auch nur das übergeben, wofür bezahlt wurde. Sprich alles was du jetzt in der Hoffnung auf den Auftrag schon geleistet hast, was aber nicht bezahlt wurde, wird nicht mit übergeben. Logisch, es wurde ja auch weder beauftragt, noch bezahlt, es gehört dir . Ggf musst du zwar alles löschen weil Interna vom DannDochNichtAuftraggeber enthalten sind, aber kostenlos übergeben, wie hier gefordert? Ähm, nein?
-
Verhaltensfrage: Kunde lässt mich fallen / Beauftragt Agentur
Wurdest du denn bis jetzt offiziell (nachweisbar) für die DL beauftragt, oder war das eine "ganz sichere Zusage dass der Auftrag ganz bestimmt auch erteilt werden wird, du dir keine Sorgen machen musst...". Wenn irgend möglich die bisher geleistete Arbeit VOR einer Übergabe bezahlen lassen und die Übergabe zum "normalen" Stundensatz anbieten und durchführen. Wenn man sich bei der Bezahlung der bisher geleisteten Stunden quer stellt den Stundensatz für die Übergabe entsprechend anpassen und alles schriftlich fixieren. Oder besser noch, einen für dich günstigen Festpreis für die Übergabe und entsprechende Bestätigung dass am XX.XX.XXXX die Übergabe erfolgreich abgeschlossen wurde. Sonst kommen immer wieder noch Anfragen "wie war XY nochmal?"... Oder du bearbeitest solche Anfragen dann noch nach Stundensatz XX€ weiter.
-
70-680 Fragestellung
Nach 10 Jahren dürfte der TE kein Interesse mehr an Braindumps haben...
-
Wie viel Miete / monatliche Kreditrate zahlt ihr?
Wenn ich nach bezahlbaren* Häusern (nur den Kaufpreis betrachtend) im Umkreis von 50km um meinem jetzigen Wohnort** schaue, dann finde ich nur absolute Bruchbuden, Baujahr weit vor 1980, die auch auf dem damaligen Stand der Technik sind. Bedeutet es steht eine komplette Kernsanierung an, Kostenpunkt noch mal locker 200k (20k Elektrisch, 8k Wasser, 20k Bäder, 20k Küche, 50k Heizung, 15-20k Fenster, ???k Dämmung). Zusätzlich bedeutet Kernsanierung dass für die Dauer der Bauarbeiten die Hütte unbewohnbar ist, man also eine Doppelbelastung von Miete und Kredit an der Backe hat, und das muss man erst mal stemmen können. Zumal man beim Heizungstausch und bei der Dachdämmung nicht sagen kann "mach ich wenn es passt", sonder "muss ich innerhalb von 2 Jahren nach Kauf erledigt haben weil Gesetz sagt das". Ebenso wenig bei der kompletten Fassadendämmung wenn man die verzogenen, zugigen Holzfenster ersetzen will. Das war noch in den 89er und 90er Jahren so. Du darfst nicht vergessen dass die Kreditraten damals irgendwo zwischen 8 und 12% lagen, dementsprechend war der Zinsanteil an der Rate extrem hoch. Zusätzlich war DINK, bzw zwei Vollverdiener auch da noch eher Ausnahme als Regel, sprich die Rate musste mit einem Gehalt gestemmt werden. *Bezahlbar bedeutet in dem Fall bis ca. 600k€ Kaufpreis + Kaufnebenkosten. **Klar kann ich auch weiter weg suchen aber aus Gründen möchte ich nicht weiter von meinem sozialen Umfeld (Freunde, Familie, Verein, Arbeitsstelle) weg ziehen. Und so wird es vielen gehen.
-
Gesundheitliche Untersuchung beim neuen Arbeitsgeber
Wenn dich diese nicht in der Ausübung deines Jobs behindert dann bekommt das der AG gar nicht mit. Diabetes ist beim Bürojob relativ egal, beim Kran- oder Staplerfahrer hingegen... Wobei, auch beim reinen Bürojob würde ich den relevanten Kollegen sagen was ich habe (Diabetes, Allergie,...) wo mein Notfallkit ist und was man machen muss, wenn ich aus heiterem Himmel umkipp. Oder auf welche chronische Krankheit spielst du an der Stelle an, die für das Arbeitsverhältnis relevant wären? also.. Klar kann die kardiologische Vorerkrankung irgendwann mal auffallen, aber mit persönlich(!) wäre es lieber das bei einem Check zu erfahren und nicht nach dem (hoffentlich dann überstandenen) Herzinfarkt. Auch wenn das bedeutet, dass ich ggf. eine Job nicht bekomme. Aber der BA darf nur weitergeben wenn etwas konkret dafür spricht dass man ungeeignet ist, z.B. eine relevante rot/grün Schwäche. Dass man ohne Brille blind ist wie ein Maulwurf ist nicht relevant. Dass man Anrecht auf eine Bildschirmbrille hätte kann man dem AG mitteilen, muss es aber nicht... Und das die potentielle neue Angestellte in knapp 6 Monaten für 6+12 Wochen+manweißesnichtgenau ausfallen wird, darf er auch nicht sagen. Also, ihr schon, dem AG aber nicht.
-
Gesundheitliche Untersuchung beim neuen Arbeitsgeber
Weil: Beim Rest: "weil der AG da so will". Weigert man sich VOR Vertragsunterzeichnung wird diese i.d.R. nicht stattfinden, weigert man sich danach... Nunja, der AG hat 6 Monate zeit sich das anzuschauen. Kann man sich überlegen, ob es das Risiko wert ist, der AG bekommt eh nur die Info "i.O." oder "n.i.O.", der AN bekommt einen für ihn kostenlosen Rundumcheck.
-
AEVO Bewertungssystem von der IHK
Allerdings gab es früher soweit ich weiß keine Gewichtung nach Punkten, jede Frage war 1 Punkt wert. Allerdings, wenn zu LF1-3 jeweils 10 und zu LF 4 dann 70 Fragen gestellt werden ist das LF4 trotzdem 70 "Punkte" wert und damit deutlich höher gewichtet als die anderen 3. Bei meiner AEVO wurde für die Kontrolle der schriftlichen Prüfung nur der "Lösungsschlüssel" an das Lösungsblatt angelegt und die falschen Antworten gezählt. Ähnlich wie bei der theoretischen Führerscheinprüfung, für diejenigen die noch Papierbögen kennen, nur eben ohne Punktegewichtung.
-
AEVO Bewertungssystem von der IHK
Ähm, dass das mit den Punkten so ist/war habe ich nicht in Frage gestellt, nur ob das mit dem" 50% der Fragen", bzw das vom TE bemängelte Mischmasch noch so existiert. Jup, genau so was hab ich mit "AEVO für Dummies" Seiten gemeint Wie gesagt, ich habe bei 3 verschiedenen IHKs(?) IHKen(?)... egal... geschaut, und 3x dort das vom TE eingestellte PDF gefunden und 3x Prinzipiell würde ich mich da immer auf die Aussage/Angabe auf Seiten der IHK verlassen da die anderen Seiten nicht zwangsläufig aktuell sein müssen. Hier (in deinem zweiten Link) z.B: fehlt zB. die Neuregelung (Wegfall der Gewichtung) ab 1.1. 2022, also genau das worauf sich der TE in seinem Eingangsbeitrag bezieht.
-
AEVO Bewertungssystem von der IHK
Ist das jetzt immer noch so, oder war das bis 2022 so? Auf 3 IHK Seiten habe ich zu den Vorraussetzungen die Prüfung zu bestehen Nur die von dir oben eingefügte .pdf gefunden und im Fließtext etwas ähnlich wie hier. Alle Googletreffer die sich auf "mindestens 50% der Fragen" sind irgendwelche "AEVO für Dummies" Seiten die selbst wohl noch nicht aktuell sind. Falls du von offizieller Seite (IHK) andere Infos hast bitte her damit.
-
Gesundheitliche Untersuchung beim neuen Arbeitsgeber
Wenn man demjenigen gegenüber weisungsbefugt ist, dann ja. Dass ist man einem Bewerber gegenüber allerdings ja gerade eben (noch) nicht. Abgesehen davon kann ein AG zwar verlangen dass der AN gewisse(!) arbeitsmedizinische Untersuchen mitmacht, aber bei welchem Arzt, das entscheidet schlussendlich der AN. Da sollte das Recht auf freie Arztwahl höher gestellt sein als die Bequemlichkeit des AG.
-
Gesundheitliche Untersuchung beim neuen Arbeitsgeber
Soweit würde ich nicht unbedingt gehen Früher™ konnte man sich beim Arzt auf Nachfrage eine Bescheinigung ausstellen lassen, dass man am XX von AA bis BB dort in der Praxis war. Das war aber afaik nur dann notwendig, wenn man für den Arztbesuch freigestellt war die Freistellung bezahlt haben wollte. Ich würde auch @allesweg da folgen: versuchen den Termin möglichst früh/spät am Tag legen zu lassen und so früh wie möglich ankündigen dass man an dem Tag einen Arzttermin hat. Ist die Einstellung von dem Ergebnis der ärztlichen Untersuchung abhängig, oder kann man diese ggf. auch einfach nach Vertragsabschluss und Arbeitsantritt direkt in den ersten beiden Wochen im neuen Beschäftigungsverhältnis terminieren?
-
Dringend: Todesfall während Praktikum Umschulung/Anerkennung des Praktikumsteils/Zulassung zur Prüfung
Sei lästig Sorg (lieb, nett und höflich) dafür, dass es weniger arbeitet bedeutet sich zu melden als dich zu ignorieren. Im Zweifelsfall stehst du dann eben bei der IHK am Empfang und richtest dich häuslich ein bis er Zeit findet.
-
Projektantrag: Virtualisieren der Zweigniederlassung & Implementation einer Backup-Lösung
Für das "Gesellenstück" wird aber der "geradenochsoAzubi" an der Leistung einer Fachkraft gemessen, ohne Azubiwelpenschutz. Wenn ich meinem "baldnichtmehrAzubi" nicht zutraue dass er in der Lage ist die Entscheidung was unter den gegebenen Umständen die bestmögliche Lösung ist zu treffen, sollte ich meine Ausbildungsmethoden in Frage stellen. Denn wenn er es nicht kann, dann hat die Ausbildung versagt.
-
Salary Review
Vielleicht... Oder auch ganz abgefahrene Idee: Du könntest auch, statt einem Forum das euer betriebsinternes Wording nicht kennt, einfach deinen Abteilungsleiter fragen was genau der Hintergrund dieser Mail ist.
-
Dringend: Todesfall während Praktikum Umschulung/Anerkennung des Praktikumsteils/Zulassung zur Prüfung
Nein, denke ich nicht. Ich habe nur nichts dazu gefunden, wo die 6 Monate Pflichtpraktikum herkommen. "Irgendwas" dazu muss es schon geben, in Deutschland gibt es für alles eine schriftliche Vorgabe. Die Frage ist nur, was dort genau drin steht und ob diese Vorgabe in Stein gemeißelt ist oder Weichmacher enthält die eine Einzelfallprüfung zulassen. Bei Azubis gibt es bei gravierenden Fehlzeiten auch eine Einzelfallprüfung, bei der IHK Bremen sogar "grundsätzlich". Ermessensspielraum scheint es also zu geben, ein "wir machen das grundsätzlich nicht" von Seiten der IHK geht also schon mal nicht. Deswegen ja, erst einmal normal mit "der IHK" reden, Situation erläutern und ggf. mit einem Verweis auf ein Schriftstück (Prüfungsordnung, §§§, ...) schriftlich abgeschmettert werden. Dann kann man immer noch überlegen ob es sich lohnt da weiter Ressourcen einzuwerfen. Ich würde mich auf jeden Fall nicht mit einem "die machen das nicht" über 3 Ecken zufrieden gaben sondern nach bohren.
-
Salary Review
"Salary Review" klingt eigentlich nach etwas mit Gehaltserhöhung... Seid ihr tarifgebunden und es kommt aus der Richtung ne Erhöhung rein? Wurde eine pauschale Erhöhung für alle ausgesprochen? Oder er meint diese 300€ Energiepauschale, die mit dem Septembergehalt ausgezahlt wurde? Dagegen spricht aber die Angabe in %.
-
Dringend: Todesfall während Praktikum Umschulung/Anerkennung des Praktikumsteils/Zulassung zur Prüfung
So wie ich das verstehe hat die TE aktuell nur die Aussagen Dritter was die zuständige IHK wahrscheinlich ggf. möglicherweise tun würde wenn... Wichtig ist jetzt, dass die TE sich nicht auf Aussagen anderer verlässt sondern sich die Infos direkt abholt und auch die jeweiligen Begründungen für Ablehnungen (so was immer schriftlich ) "Relativ egal" dürfe man auch mit "auf die gesetzlichen Regelungen pochen" übersetzen können. Worauf sich die IHK in dem konkreten Fall beruft sollte man sich ganz genau sagen lassen (mit §§§) um ggf. Widerspruch einlegen zu können. Ich hab dazu jetzt auf die Schnelle nur eine Tabelle der IHK gefunden wo min. 6 Monate Praktikum drin stehen. Aber eine rechtliche Grundlage dafür ist nicht genannt (bzw ich hab sie nicht gefunden). Interessant finde ich dort aber auch, dass "6 Monate Nettopraktikum" also ohne Urlaub! gefordert sein sollen. Afaik sind Praktika mit in Summe, also inkl. Urlaub 6 Monate, gelebte Praxis? Wenn die 6 Monate nur "wir machen das immer so" ohne rechtliche Grundlage, bzw mit Spielraum sind kann man da ansetzen, davor aber eben unbedingt direkt mit der IHK kommunizieren und sich genau anschauen worauf sie sich in welchen Fällen berufen. Hat jemand dazu mehr Infos?
-
Dringend: Todesfall während Praktikum Umschulung/Anerkennung des Praktikumsteils/Zulassung zur Prüfung
Und dann ein Leben lang "ungelernt", damit ein Leben lang unterbezahlt und relativ sicher Altersarmut, oder was? Nein, der Weg den Schein zu machen ist schon der Richtige (gewesen), jetzt hat sich die Situation aber grundlegend geändert, daher müssen jetzt auch andere Wege betrachtet werden. Weil die wenigsten überhaupt wissen, dass es diese Möglichkeit überhaupt gibt, weil es ohne aktives Arbeitsverhältnis schwierig sein dürfte ein betriebliches Abschlussprojekt auf die Beine zu stellen und/oder weil es sich viel nicht zutrauen die Prüfung komplett ohne "Ausbildungsveranstaltungen" zu schaffen... Gründe gibt es viele warum man diesen Weg nicht gegangen ist, da jetzt zu sagen "das was davor gemacht wurde war nix wert" ist extrem kurzsichtig.
-
Dringend: Todesfall während Praktikum Umschulung/Anerkennung des Praktikumsteils/Zulassung zur Prüfung
Oder - ganz großes Luftschloss - für die Externenprüfung reichen. Wisch ist erstmal Wisch, wo/wie man den bekommen hat ist ersteinmal zweitrangig, Hauptsache haben. Wichtig dürfte es hier wirklich werden, so schnell wie möglich das Gespräch mit der IHK zu suchen (Anrufen und wenn das nicht klappt hinfahren) und gemeinsam versuchen eine Lösung zu finden. Im Idealfall direkt den Ansprechpartner bei der Arge mit ins Boot holen, damit man nicht nachher ein Blatt Papier in der Hand hat auf den auf beiden Seiten "Bitte wenden" steht, einmal mit dem Logo der IHK und einmal mit dem der Arge.