Alle Beiträge von Maniska
-
Collaboration mit Office Programm auf Nextcloud
Was nu? Ist das dein Projekt oder soll das dein Projekt werden? Wenn der Antrag schon genehmigt wurde darfst du dir keine Hilfe suchen. Bis der Antrag genehmigt wurde, darfst du an dem potentiellen Projekt keinen Handschlag machen.
-
Kurze Beratung: Führe eine Umschulung als FISI durch, Abschluss Ende Januar 2021
Zumal im Lebenslauf ja auch drin stehen sollte was man aktuell macht: "Ausbildung zum..." oder "Umschulung zum..." Dann blättert der Personaler halt 1x um.
-
Collaboration mit Office Programm auf Nextcloud
Aber.. Office auf einem Server installieren ist doch noch lange keine Kollaboration. Andere Frage: Nexcloud ist doch "nur" Filesharing oder? Zumindest kenn ich das nur in dem Zusammenhang. Aber wenn, wie kann ein Nextcloud-User ein auf dem Server installiertes Office nutzen? Ich mein, nur weil auf meinem Windowsfileserver Office installiert ist, kann der User der auf die Datenfreigabe schaut auch keine Mail darüber verschicken, oder Word/Excel nutzen. Für mich klingt das irgendwie nach Holzweg.
-
Collaboration mit Office Programm auf Nextcloud
Während einer laufenden Prüfung dürfen wir nicht helfen, und du darfst keine Hilfe annehmen, immerhin unterschreibst du nachher dafür, dass du die Leistung alleine erbracht hast.
-
Nutzwertanalyse - Kosten
Was man bei Disaster Recovery ja auch mit RPO und RTO: Was kostet es, wenn wir das nicht machen. Backup kostet nur Geld und dann (im Idealfall) braucht man es noch nicht mal... Was für eine Geldverschwendung... Und was man mit der Speicherkapazität und/oder Bandbreite alles an Schweinkram machen könnte...
-
Schwankende Latenz und kurze Internetausfälle
Und danach auch den Repeater ganz sicher wieder mit dem Router verbunden? Jaaaa, blöde Frage, ich weiß, aber das ist wie mit dem kotzenden Pferd. Definiere "immer". Immer 24/7 bzw wenn du am Rechner bist, egal was zu zockst egal welche Uhrzeit, immer bei Spiel XY, immer wenn auch $Anwendung offen ist... Also der Bereich, in dem sich Gott, die Welt und alle anderen Heimgeräte tummeln... Gibts im Haus vielleicht ein neues Babyfon? In der Wohnung drüber/drunter?
-
Motorradfahrer anwesend?
Und dann komme ich und sage "ich bin mir nicht sicher ob ich eine Maschine mit gebrochenem Rahmen fahren wollen würde".
-
Schwankende Latenz und kurze Internetausfälle
Also reden wir erst mal über WLAN... Hat jemand einen Schrank in den Weg gestellt, eine Tür zugemacht oder... Wen de Fehler erst ganz frisch ist: Hängen jetzt die Winterjacken an der Garderobe? Sprich gibt es irgendwelche (neuen) Störquellen die zwischen Router und Repeater gekommen sind? Was passiert in der Zeit in der deine Latenz steigt in der Wohnung? Ist das immer wenn jemand die Dusche anwirft, oder die Mikrowelle? Fliegt jemand mit seiner Drohne? In welchem Frequenzbereich bist du wlan technisch unterwegs? 2,4GHz oder 5GHz? Und nur damit wir wissen wie detailliert wir weitermachen und weil du neu bist: wie viel technisches Wissen hast du?
-
Nutzwertanalyse - Kosten
Geld würde ich auf jeden Fall mit rein nehmen um zu zeigen "ich hab mir die Zahlen angeschaut", aber wie du selbst sagt, die Kosten sind relativ. Billiges Backup und 100 Leute können 1 Tag nicht arbeiten bis der Restore durch ist kostet in jeder Konstellation mehr Geld wie teures Backup und nur 2h Ausfall.
-
Studium: Internationales IT Business
Naja, aber "ihr macht doch was mit IT". Deswegen müssen wir das wissen
-
Videokonferenzlösungen auf Terminalserver 2019, also Zoom, Skype, WebEx, Teams, besonderes zu beachten?
Kommt auf die ThinClients und das RDP Protokoll an, sollte aber zu 99% gehen.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Ist die Frage was passiert wenn im Arbeitsvertrag eine garantierte Quote an Tagen HomeOffice (nicht mobiles Arbeiten) vereinbart wurde und der AN auf Vertragserfüllung pocht. Dann bleibt dem AG ggf das Lachen im Hals stecken, schließlich ist er "für die Technik" zuständig *pfeif*.
-
Netzwerkbetriebssysteme
Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und Netzwerktechnikeralles Klar Du könntest jetzt natürlich deinem Ausbilder erklären, dass eigentlich er dir das einzubringen hat, die Anforderung an dich (und ihn) ist, dass du das nachher kannst. Dafür muss dir natürlich jemand erklären was denn nun ein Netzwerkbetriebssystem sein soll. Kleiner Hint, auch wenn es natürlich wichtig ist als Azubi zu lernen sich Wissen selbst anzueignen, es ist nicht dein Job aus komplett diffusen Aufgabenstellungen rauszupicken was man von dir will, und es ist auch nicht der Job des Internets dir das zu erklären (nicht falsch verstehen, hier bekommst du Hilfe, aber EIGENTLICH ist das der Job deines Ausbilders). @charmanta toll, jetzt hast du es kaputt gemacht -.- Was die IHK darunter versteht ist mir klar, aber was der Ausbilder möchte... Immerhin wäre es sein Job dem Azubi zumindest ein Grundgerüst zu geben. @Bob: Je nachdem ob du deine Ausbilder "ärgern" willst, beziehst du dich auf die Dinos, also Novell etc. oder auf die "aktuellen" Systeme wie Windows Server, Linuxes... Ich würde zumindest als erstes mal FritzOS (weil Betriebssystem auf einem Netzwerkgerät *pfeif*) nehmen und gucken wie der Ausbilder reagiert Ich bin aber auch gemein
-
Netzwerkbetriebssysteme
Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerWas genau verstehst du unter einem Netzwerkbetriebssystem? Ein Serverbetriebssystem das Netzwerkdienste bereitstellt oder...?
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Mobiles Arbeiten: Chef ist fein raus, wenn es nicht geht. Stellen muss er wenig bis gar nichts (ja nachdem wie sich remote eingewählt wird) Richtiges HomeOffice: Chef ist dafür verantwortlich dass am Arbeitsplatz zu hause alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden, inkl Datenschutz (daher ist abschließbares Büro Pflicht). Er ist vom Rechner bis zum Stift für Arbeitsmaterial verantwortlich und wenn ich bei meinem 100% HO Vertrag Probleme mit dem Internet habe... Nicht mein Bier, aber natürlich würde ich mich in der Arbeitszeit darum kümmern ein LTE Modem o.Ä zu beschaffen, aber halt nicht auf meine Rechnung...
-
Update von altem Linux Server auf aktuelle Version
Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerHoffentlich nicht, bzw hoffentlich hat er den Kunden auf das Sicherheitsproblem in aller Deutlichkeit hingewiesen (mindestens mit den Worten "kann man so machen, ist halt 💩"). Wenn der DL erkennt, dass da beim Kunden was im Argen ist, ist er afaik dazu verpflichtet es zumindest anzumerken "he, dadd Dinges is irjendwie merchwürdich, gugg dich dadd ma an". Machen muss es der DL nur dann, wen er den Auftrag dazu annimmt, dann sollte aber auch das KnoffHoff da sein.
-
Update von altem Linux Server auf aktuelle Version
Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerOk, auf dem Server läuft ein Joomla... Produktiv? Dann sollte man schleunigst auf ein aktuelles System umziehen, und wenn das Fachwissen wie man das mach intern nicht vorhanden ist, dann einen DL beauftragen der sich asap dran setzt. Nicht Produktiv? Dann weg damit! Ich würde nicht versuchen ein System das so extrem veraltet ist noch weiter am Leben zu halten. Entweder es muss weg oder es muss aktuell, Chef hat im Zweifelsfall die Wahl.
-
VMWare Host Rechner Bluescreen
Was sagt das Eventlog deines Hosts warum das Windows abschmiert? Tritt der Fehler nur bei dieser VM auf oder auch bei anderen? Wenn nur diese, was ist der Unterschied? Wo hast du die VM her? Hat der Host nach Start der VM noch ausreichend Ressourcen zur Verfügung? Schon mal Google dazu befragt? Der erste Treffer zeigt in Richtung Treiberprobleme, kann das sein?
-
Projektliste/Skillmatrix als Admin
? Gute Frage Ich tu mir ja selbst schwer damit, mit welchen Projekten kann man "punkten" was ist Standard mit dem keinen Hund hinterm Ofen vorholt? "Hey, ich hab das komplette Berechtigungskonzept entworfen und umgesetzt" - ja, das ist dein Job "Alle GPOs gerade gezogen und auf Stand Windows 10 gebracht" - ja, und? "Einen zweiten Standort (mit) geplant, ausgestattet und in Betrieb genommen - dein Job... "Mailarchivierung? MDM? Backup? Netzwerk? Migration Win 10..." - Job Job Job "Softwareverteilung?" - ja, damit machst du dir ja nur das Leben leichter Ach ja, und viele von den Sachen die du gemacht hast taugen auch als Abschlussprojekt, sind also weder Raketenwissenschaft noch dauern sie lange... Ich denke mal ich werden den Rat von Treffnix beherzigen und einfach meine (gefühlten) 0815 Projekte auflisten und schauen wie es ankommt
-
Wie die WIndows ACL funktioniert
Also, so wie sich das für mich darstellt, zieht wohl wirklich das Recht, das näher am Objekt liegt. Dieses wird in der ACL zu oberst dargestellt und greift dann wohl auch direkt. Zumindest wenn ich den User direkt berechtige schaut das Ganze so aus: Ordner Reihenfolge Unterordner Reihenfolge Was steht in der ACL oben Effektiver Zugriff? allow 1 deny 2 deny deny deny 1 allow 2 allow allow allow 2 deny 1 deny deny deny 2 allow 1 allow allow Wie sich das mit Gruppenzugehörigkeiten verhält schau ich mal noch weiter, vor allem ob es da noch Auswirkungen gib wie "je nachdem wie verschachtelt" oder so Späße. Für mich aber auf jeden Fall ein Grund mehr auf keine Fall "deny" zu verwenden sondern immer entweder "allow" oder "nichts".
-
Gibt es einen Unterschied zwischen den ITA und dem TAI?
Vor allem, warum sollte eine Info die irgendeiner von uns hat aktueller sein wie die Infos auf der Seite der betreffenden Institution (in diesem Fall Prüfungsamt oder was auch immer du dann wieder wissen willst)?
-
Wie die WIndows ACL funktioniert
Nope, ich bin - wie auch die Meldung suggeriert - davon ausgegangen, dass ein "Deny" immer sticht. Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe kommt es auf die Reihenfolge an, in der die Rechte gesetzt werden? Es zieht nicht das Recht das "näher" am jeweilgen Objekt ist sondern das Recht, dass zuletzt gesetzt wurde weil das "oben" steht? Soweit richtig verstanden? Ist denn die Reihenfolge in der die Berechtigungen abgearbeitet werden wenigstens die Selbe wie in der ACL angezeigt, oder geht sicher rausfinden nur über den SDDL? Ich werd das morgen mal nachbauen, da mich einerseits die Frage der Reihenfolge interessiert als auch die Frage nach "näher dran"/"weiter weg". Und vor allem, was zeigen die effektiven Berehtigungen in den unterscheidlichen Fällen an. AFAIK habe ich keine "Deny"-Rechte gesetzt (und das auch nicht vor) aber das Thema ist heikel genug da noch ein bisschen rumzuspielen...
-
Kindergeld berufsbegleitendes Studium
Wenn das einfach zu durchgeht wundert es mich nicht, dass kein Geld für die Renten da ist... Menschlich geb ich dir recht, nicht falsch verstehen, wenn das Amt sagt "jo, reich halt mal was ein" und den Antrag dann durchwinkt, dann gehe ich davon aus, dass das geprüft wurde und der Anspruch somit legitim ist. Woher soll der Bürger wissen, dass er das nicht hätte dürfen weil das Amt eh alles durchwinkt? Solange die Angaben richtig sind,sollte der TE rechtlich keine Probleme bekommen. Ob es moralisch/menschlich der richtige Weg ist... Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
-
Kindergeld berufsbegleitendes Studium
Ich würde eintragen was du nach dem Studium bist als "Wirschaftsinformatiker B.Sc." Berufsbegleitend heißt, du arbeitest weniger als 20h/Woche in deinem Betrieb und studierst in der restlichen Zeit? Oder "Vollzeit" arbeiten + Studium? Ansonsten wird es schwer mit Kindergeld soweit ich weiß.
-
Meinungen und Unterstützung bei Entscheidungswahl
Das ist der Knackpunkt. Bei reinem Studium braucht er nur eine Hochschule die bietet was er möchte, muss sich einschreiben und einen von ~50-100 Plätzen ergattern. Für ein BA-Studium benötigt er einen regionalen Betrieb der in der IT-Sec Schiene unterwegs ist, ausbildet, und muss einen von 1-3 Plätzen ergattern. Die Wahrscheinlichkeit an der Hochschule einen Platz zu bekommen ist ungleich höher.