Alle Beiträge von Maniska
-
Vertrauensarbeitszeitmodel ja oder nein?
Und damit ist die Schnittmenge zwischen "VAZ" und "Gleitzeit ohne Kernzeit" quasi 100%. Maximal könnte man hier noch eine Unterscheidung mit "VAZ kennt keine Minusstunden" anführen...
-
Werde ich abgezockt? Wie komme ich da wieder raus?
Aber zumindest dürfte man bei (deutlicher/dauerhafter) Unterschreitung von ~18°C kritische Fragen stellen.
-
gefälschte Unterlagen? Originalzeugnisse?
Das es dabei um einen Einzelfall geht (MA hat Probezeit nicht überstanden wegen $Nichtstun) und genau der nun EX-MA falsche Daten im Xing? LindIn? (bin jetzt zu faul nachzuschauen) gemacht hat (es wurde nur gesagt Daten sind falsch, es wurde erst mal kein Vorsatz unterstellt) ist dir aber aufgefallen? Es wurde hier nirgends unterstellt, die Zeugnisse seien gefälscht, das hast erst du durch genau diesen Thread hier angetriggert. Also genau 1 (in Worten EINER) "Verdachtsfall". Nur weil in einem anonymen Forum irgendjemand eine PN schreibt in der er einen Namen nennt, kommst du auf : Wenn man ein Profil in sozialen Netzwerken mit richtigen Zeugnissen gleich setzt sind wir bei genau 2 "Fällen". Wow, steile These... Weil es ein öffentliches Forum ist und hier erst mal jeder Posten darf? Diese Frage wurde übrigens in den ersten 5-6 Beiträgen zur Genüge beantwortet, alles was danach kam ging Häppchenweise in eine komplett andere Richtung und hatte mit der Ausgangsfrage relativ wenig zu tun.
-
gefälschte Unterlagen? Originalzeugnisse?
Lass gut sein, außer Sticheleien kam von ihm/ihr den ganzen Thread nichts produktives. @TE: Wenn IN DEINEM FALL ein potenzieller neue AG unbedingt originale Zeugisse verlangt, hast du 2 Möglichkeiten: Entweder bei einem persönlichen Gespräch mitbringen oder dem AG den Vogel zeigen. Originale gehen niemals, unter keine Umständen raus! Wenn beglaubigte Kopien nicht reichen darf er sich gerne die Originale anschauen - wenn ich dabei bin. Dann muss es aber echt driftige Gründe für "ich will das Original sehen" geben.
-
Route in ein weiteres (bekanntes) Netzwerk klappt vom DC aus nicht
Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerDC2 kommt raus, DC1 nicht? Kommt DC1 überhaupt ins Internet, kannst du die üblichen Verdächtigen, z.B. google DNS etc erreichen?
-
Werde ich abgezockt? Wie komme ich da wieder raus?
Und? Der Arzt nimmt nur den Code der seiner Meinung nach gerade am Besten passt. Ob man dann "Erkältung", "grippaler Infekt" oder direkt "Grippe" bekommt hängt auch sehr von der Tagesform ab. Ich bin auch mal Morgens mit "fühl mich irgendwie nicht gut" zum Doc, Diagnose Infekt, heim, abends 40 Fieber, Stimme weg, Matschig im Kopf... Also echte fette Grippe, wäre ich mal später zum Doc, dann hätte die richtige Diagnose auf dem Wisch gestanden. Ansonsten seh ich das wie Albi, wenn sich die Firma einen Dreck kümmert, warum sollte ich dann mehr machen? Ich finde es sehr schade, dass Firmen nicht Kennzahlen wie Fluktuationsrate und Krankenstand veröffentlichen müssen, das sagt nämlich auch sehr viel über den AG aus...
-
gefälschte Unterlagen? Originalzeugnisse?
Nicht die Arbeitszeugnisse als den heiligen Gral betrachten und die MA selbst beurteilen? Was würdest DU denn tun (also außer alle Aussagen die hier getätigt wurde provokant abtun)? Es gibt kein Patentrezept, da sowohl AN als auch AG im Bewerbungsprozess lügen dass sich die Balken biegen, da werden dann Benefiz und Schulungen und tolle Einarbeitung und... versprochen und was kommt bei rum? "Machs dir doch alleine" bei abgegoltenen Überstunden und gemeckert weil der Neue nicht produktiv ist. Auf der anderen Seite sind dann das "fließenede" Spanisch doch eher 5 Brocken Urlaubsspanisch und die Kenntnisse in Excel beschränken sich auf Summen bilden und bunte Diagramme erstellen. Ein AG sitzt da i.d.R. am längeren Hebel, seine Existenz hängt im Normalfall nicht von dem einen AN ab, andersrum schon. Wenn der AG halt nicht hinschaut und sich blind auf das Geschreibsel seiner Vorgänger verlässt hat er - in dem Fall zurecht - halt Pech gehabt. Wenn man die Probezeit mal wirklich als das nehmen würde was sie ist, gegenseitiges beschnuppern und schauen ob die Erwartungen erfüllt werden, inkl regelmäßigem Feedbackgespräch bei dem der AN keinen Gedanken daran verschwenden muss ob ihm Kritik nun eine Kündigung in der Probezeit einbringt, das wäre mal was. So halten doch auch viele AN die Klappe weil sie Angst haben entlassen zu werden...
-
Werde ich abgezockt? Wie komme ich da wieder raus?
Ich bin zwar nicht angesprochen, habe aber auch Krankmeldung erwähnt. Allerdings im Hinblick auf die Arbeitsbedingugen (Ar***kalt am Arbeitsplatz). Das wird relativ sicher "von sich aus" zu Krankheit, mindestens einer Erkältung, führen. Und da kann man dann entweder sagen "was solls, Taschentücher einpacken und ab an Schreibtisch" (was "normal" ist und auch im Regelfall jeder macht) oder die Bedingungen am Platz sind so mieß, dass aus dem Schnupfen eine (Männer)grippe wird, mit der man dann eben daheim bleibt. Mal ehrlich, wenn ich mir am Schreibtisch den Hintern abfrieren würde, würde ich auch mit einer Erkältung daheim bleiben bevor es schlimmer wird...
-
Werde ich abgezockt? Wie komme ich da wieder raus?
Machen viele, warum auch immer. Lieber ein paar Wochen auf dem Trockenen sitzen als zu so einem Seelenverkäufer gehen, sei es drum... Viel zu wenig, wie viel bleibt übrig? 1300€? Je nach tatsächlich geleisteter Stunden würde ich mal nachrechnen ob du noch Mindestlohn bekommst. Wenn mich der Brutto-Netto Rechner nicht anlügt, zahlst du nicht mal Steuern so wenig ist das... Step 1: Dokumentiere deine geleistete Arbeitszeit, jede Minute. Entweder per App oder auf Papier, aber schreib es dir auf. Ggf. gibt es den ein oder anderen (Ex)Mitarbeiter der im Zweifelsfall bezeugen kann, dass das nicht einhalten/bezahlen der Zeiten gängige Praxis ist. Im blödesten Fall kannst du "nur" die Überstunden ausbezahlt bekommen, im (nicht für dich) "besten" Fall fällst du unter Mindestlohn und dein AG bekommt GEWALTIGEN Ärger wenn du das meldest. Wenn der Zoll mal da steht (und die verstehen bei Mindeslohnverstößen relativ gar keinen Spaß) dann gucken die gleich mal genauer, auch nach Lizenzverstößen etc. Nicht gut, aber zumindest der Teil mit dem Werkzeug kann dir egal sein. Wenn der Kollege so doof ist, ist das sein Problem, ich würde es nicht machen, bzw ich würde den ganzen Krempel genau dann privat zuhause brauchen, wenn es in der Firma gerade auch gebraucht wird (im Urlaub, mal übers WE mit heim nehmen und dann dort "vergessen"...) Was will der Chef machen? Mich abmahnen weil ich mein eigenes Zeug mit heim genommen habe? Nicht lizenzierte Software... Ggf. mal rechnen ob man schweigen will, oder es meldet. Je nach Software kann da ein nettes Sümmchen zusammen kommen *pfeif*. Thermometer platzieren (unauffällig natürlich) und Temperaturen protokollieren. Hier findest du etwas um dich zu orientieren, wenn es zu lange zu kalt ist mal die BG anschreiben und im Zweifelsfall bist du dann eben öfter und länger krank wenn der AG nicht einlenkt. Ja gut, dass das in erster Linie Einzelhandel ist, sollte klar sein. Da geht dann eben der Kunde im Laden vor. Gibt es denn ein Backup der .txt Datei? Würde ein Löschen oder verändern der Datei geloggt werden? Stehen da ggf. Namen von Kunden drin? Könnte so was einen Kunden in Bedrängnis bringen wenn die Datei raus oder verloren geht? Nette Kollegen gibt es überall (Idioten leider auch), also das würde ich niemals als Grund nehmen bei einem schlechten AG zu bleiben Wohnst du noch bei (verständnisvollen) Eltern oder hast du genug Polster um 1-2 Monate Durststrecke zu überbrücken? Kündigen und was Neues suchen. Hast du das nicht: Kündigen und beim McDonalds Burger flippen oder ähnlich anspruchsvolle Aufgabe suchen (am Grill ist es wenigstens warm). Relevante Berufserfahrung wirst du in einem PC Shop auch nicht sammeln, daher... Raus da, entweder über Krankheit oder selber gehen, Bewerben und je schneller du dort weg bis, desto weniger juckt es wenn du nur ein einfaches Arbeitszeugnis (und kein Qualifiziertes) hast.
-
Hab ihr eingescannte Zertifikate verlinkt in euren Profilen bei XING und Linkedin?
Sagen wir mal so, einen AWS Certified Irgendwas, oder einen Red Hat Certified Irgendwas, einen MCSA... diese Zertifikate würde ich mitschicken, das "Hat an Produktschulung XY teilgenommen" Zertifikat interessiert niemanden. Da schickt man lieber einen Internen zur Adminschulung und kauft sich das Wissen für die Einführung ein. Hat man so was und hält es für wichtig kann man es immer noch im Lebenslauf mit aufzählen.
-
Projektantrag: Evaluierung der jetzigen ERP-Lösung, sowie Einführung einer Backup Lösung
Joar, solange da keiner dran rumfingert ist das auch ganz alleine das Problem des Blumenladens. Sobald du, als ITler dran rumfummelst ist es aber auch dein Problem, weil du als Fachkraft musst wissen dass dein Projekt datenschutzrelevante Themen berührt. Wenn du das nicht weißt, bist du keine Fachkraft, dann brauchts auch kein Abschlussprojekt...
-
Projektantrag: Evaluierung der jetzigen ERP-Lösung, sowie Einführung einer Backup Lösung
Und was kostet ein ERP deiner Meinung nach? Also alles zusammen, Software, Lizenzen, Userschulung, Wartung, Administration...
-
gefälschte Unterlagen? Originalzeugnisse?
Kein Vertrauen bzgl. Inhalt vs. Realität. Zu viele werden mit einem 1er Zeugnis weg gelobt, zu viele dürfen ihr Zeunigs gleich selbst schreiben, zu viele bekommen ein (etwas) schlechteres Zeugnis als eigentlich verdient weil der Chef beleidigt ist wenn der Kollege geht. Zu wenige bekommen eine objektive und realistische Einschätzung an die Hand... Und jetzt fussel mal die auseinander und versuche sie anhand der Zeugnisse zu bewerten, und filter dabei auch nicht heraus, die von ihrem alten AG falsch/gar nicht gefördert wurden und deshalb dort nur so mittelmäßig waren, obwohl sie mehr können und wollen.
-
Projektarbeit Server & Betriebsysteme
Für den Aufbau der Dokumentation würde ich dir empfehlen hier im Forum nach Beispieldokus zu suchen. Ansonsten ist die Aufgabenstellung doch recht klar: Erstellen ein Konzept, dokumentiere das sowohl als Schaubild (pysikalische/logische Struktur) und bringe das was du konfiguriert hast zu Papier (oder Word). Also was hast du wo konfiguriert und warum, das ganze auf 5-10 Seiten. Wenn du keine Formvorschriften hast (Schriftart/Größe, Zeilenabstand..) ist das doch gut, dann kannst du nichts falsch machen. Das ganze musst du dann noch mal mit Hilfe einer Präsentation mündlich vortragen.
-
Projektantrag : Evaulation, Installation, Konfiguration und Implementierung eines zentralen Passwort-Management-Systems in der Microsoft Azure Cloud
Naja, erstmal ist das zu lösende Problem die Passwortproblematik, wie, wo, warum... das ergibt sich im Projekt, in der Ermittlung von IST und SOLL. Deine Aufgabe ist es die beste Lösung FÜR DEINEN AUFTRAGGEBER zu finden. Das muss weder die technisch beste, nocht die günstigte noch die "intelligenteste" Lösung sein, sondern das ist die, die der Kunde schlussendlich will. Und wenn der Kunde/Chef/Auftraggeber entgegen jeglicher Logik das am wenigsten geeignete Programm will, weil er mit dem Cchef des Herstellers Golf spielen geht, dann ist das so. Deine Entscheidung warum wie was gemacht wurde muss nachvollziebar sein "Chef haut mir sonst auf die Nase" ist nachvollziehbar
-
Projektantrag : Evaulation, Installation, Konfiguration und Implementierung eines zentralen Passwort-Management-Systems in der Microsoft Azure Cloud
Unqualifizierte Meinung hier! PMS (PasswortManagementSystem) kann durchgehen, ABER: Was die anderen sagen, zu wenig eigene Entscheidung, und durch die Festlegung Azure Cloud auch schon recht eingeschränkt.
-
Offline-Installationspaket für Antivirus?
Warum brauchen "deine" Anwender überhaupt Windows? Das Szenario mit Laptop ab und zu mal am Internet haben klingt sehr nach "sonst ist das Gerät eh aus". Da tuts dann auch ein Linux, Ubunut ist out of the Box sehr "schwiegerelterntauchlich", die Browserbildchen sind eh überall gleicht, und das AV Thema ist auch vom Tisch solange sich an den Marktanteilen nichts tut. Alles ist besser wie ab Januar noch Win7 Kisten freiwillig in die Nähe des Internets zu lassen...
-
Der Ausbilder/Betrieb bringt mir garnichts bei.
Natürlich muss ich mich auch nach der Ausbildung weiterbilden, allerdings sehe ich schon einen großen Unterschied zwischen Grundlagenwissen und Weiterbildung. Einem Grundschüler wirfst du ja auch kein Buch hin und sagst "Da, mach's dir doch alleine". Natürlich ist ein Azubi kein Grundschüler und man kann eine gewissen Eigenständigkeit von ihm erwarten. Gerade am Anfang ist aber die Lernkurve bei richtiger Anleitung so steil (und die Motivation so hoch), da wäre es schon blöd den Azubi komplett auszubremsen indem man ihn im Selbststudium alleine lässt. Das Problem scheint auch zu sein, dass der Ausbilder "merkwürdige" Erwartungen hat. Azubi 3 Wochen mit einem Thema alleine lassen und dann erwarten dass er es kann ist einfach der falsche Ansatz, zumindest am Anfang. Kleine Pakete, Stand überprüfen, Fehler korrigieren, neues Paket, ggf. dann größer... Im Idealfall thematisch nicht allzu sehr springen sondern aufeinander aufbauen. Natürlich darf man auch mal fordern, aber am Anfang ist man als Azubi sowie schon oft überfordert, man muss ja nicht übertreiben...
-
Gute Fragen für ein Vorstellungsgespräch (Ausbildung FiAE)
Ich würde fragen ob du dich mit den "alten" Azubis unterhalten kannst. Die würde ich dann zu Inhalten etc. löchern. Würde ich mal hinnehmen wie es kommt, vor allem in der Ausbildung, was willst du da mit HomeOffice? Soll der Ausbilder zu dir mit heim kommen?
-
Problem beim Einrichten von Icingaweb2
Öhm... Ich glaube ich habe mich auf der Console als root am mysql server angemeldet und das Kennwort des Users neu gesetzt http://www.sysadminslife.com/linux/mysql-user-passwort-aendern/ Dafür muss man natürlich als root in die Datenbank kommen und wissen welcher User ein neues PW benötigt.
-
Bei welcher Gehaltsteigerung würdet ihr wechseln?
Kann man jetzt natürlich so interpretieren, allerdings war die Ausgangsfrage ja, sinngemäß "bei wie viel mehr Geld würdet ihr wechseln wenn ihr ansonsten zufrieden seid?" Gerade dieses "ansonsten zufrieden" ist eben der Knackpunkt, und es hat auch wenig mit festsitzen zu tun. Wenn man nicht wechseln möchte muss das Angebot ungleich besser sein wie wenn man sowieso schon innerlich gekündigt hat und nur noch auf ein Angebot wartet. Entweder sie wollen mehr Geld, bessere Arbeitsbedingungen, sich weiterentwickeln oder haben private Gründe für den Wechsel, da müsste man nun auch die Leute fragen warum sie wechseln bzw gewechselt haben. Bei mir war es damals(TM) eine Mischung auf vielen Faktoren: Relativ mieses Gehalt, keine Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Wochenendpendeln wegen Fernbeziehung. Da ist mir der Wechsel relativ einfach gefallen. Aktuell kann ich mich weder über das Gehalt noch über die Rahmenbedingungen wirklich beklagen (was nicht bedeutet dass ich nichts zu Meckern finde). Ich habe mich schon mal Umgesehen, aber dabei festgestellt dass ich zu viele Abstriche machen müsste. Wenn sich meine Rahmenbedingungen ändern kann es sein dass irgendwann wieder ganz anders ausschaut. Auch hier, kommt darauf an. Im Normalfall ist meine alte Stelle ja neu besetzt worden, also hat mein alter AG ggf. gar keine Stelle frei. Vor allem wenn der Nachfolger auch kein Vollpfosten ist, überlegt der AG sicher 2x ob er mich noch einmal einstellt, zumal ich den Wechselwillen nicht nur geäußert habe, sondern wirklich gegangen bin. Geh ich beim nächstbesten "besseren" Angebot wieder? Wie zuverlässig bin ich noch?...
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Und am 19. dann 19? This is not how ist works
-
Projektantrag: Einführung und Evaluierung einer Lösung zur zentralen Verwaltung portabler Geräte
Öhm... Ich muss weg *wusch*
-
Projektantrag: Einführung und Evaluierung einer Lösung zur zentralen Verwaltung portabler Geräte
Oh großer Datenfutzi... Darf der das? Mir juckt da noch was von wegen "die Ortungsdienste müssen (vom User) deaktivierbar sein" zwischen den Ohren. Laut meinem Schutzi darf ich die Geräte nur wipen (auf Werkseinstellungen zurück setzen), aber nicht orten. Wobei bei den Tests die Ortungsfunktion etwas ungenau war, ~55km ungenau um genau zu sein. Allerdings, bei uns ist die Privatnutzung gestattet... Ansonsten klingt es gut.
-
Projektantrag : Einrichten von Pacemaker unter SUSE Linux Enterprise Server on Azure
Und wenn du Menschen auf den Mars schickst... Solange die Lösung "Setz sie auf eine gigantische Bombe und hoffe dass nichts schief geht" lautet ist es als Projekt nicht tauglich. Egal wie schwer oder leicht die technische Umsetzung nachher ist.