Wenn Du Dich über jeden Info-Brocken freust: Ich habe mit Leuten gesprochen, die das versucht haben und es ist ziemlich brutal. Der Stoffumfang erschlägt einen.
Du mußt ja nicht nur 20 Stunden gemütlich was lesen, sondern voll konzentriert arbeiten. Allgemein ist es so, daß man nach der Arbeit müde ist und nicht mehr so aufnahmefähig für hochabstrakten Stoff. Bleibt also vor allem das Wochenende und der Jahresurlaub.
Wenn Du jung bist, mathematisch ausgesprochen begabt, die Arbeit Dich nicht auslaugt, keine Freundin hast oder eine, die bereit ist, 6 Jahre lang hinter Hagen zurückzustecken, dann mach es!
Es gibt natürlich Leute, die das schaffen, aber mindestens 6 Jahre ohne viel Freizeit, soziale Kontakte und Hobbies stehen nur die harten durch. AFAIK ist die Abbrecherquote bei 70 Prozent.
Ich würde eher ein reines Studium vorziehen, weil die Praxis kannst Du immer noch lernen, aber die Theorie wirst Du Dir kaum reinziehen neben dem Beruf, weil ohne drohende Prüfung tut sich kaum einer sowas an.