
schtebo
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
56 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von schtebo
-
Hi zusammen, ich hab hier nen Rechner mit ner Dell Ati - Radeon X1300 Grafikkarte. Diese hat einen DMS-59 Ausgang an den ich eine Dual-DVI-Kabelpeitsche gesteckt habe. Weiter gehts mit 2 DVI Kabeln zu den Monitoren. Funktioniert wunderbar, wenn ich an beiden Ausgängen einen Monitor hänge, welcher direkt über DVI angeschlossen ist. Wenn ich aber nun bei einem Ausgang einen DVI auf VGA-Adapter hinhänge, kommt kein Bild mehr. Auch wenn ich an beide einen Adapter hinmache geht auch nichts. Hab nur ich das Problem, dass das nicht geht (also ein Anschluss DVI und der Andere VGA), oder ist das eine Einschänkung des Ausgangs? Danke
-
2300-2500 als einstiegsgehalt, so wars mal bei mir
-
naja google liefert dir für die meisten programme schon den entsprechenden parameter. meistens schaue ich aber hier: Java - WPKG | Open Source Software Deployment and Distribution einfach nach dem entsprechenden programm suchen. ps: mdt 2012 soll wohl auch bald rauskommen
-
Tierisch unglücklich in neuer Beschäftigung - Firmenwechsel?
schtebo antwortete auf emmsinator's Thema in IT-Arbeitswelt
oder froh ist jemanden gefunden zu haben, welcher der turnschuhadmin spielt.... so wie ich das sehe, wird das nicht mehr besser, weil die arbeit muss ja auch getan werden. d.h. einer von euch 4 muss das machen, entweder abwechselnd oder du -
Tierisch unglücklich in neuer Beschäftigung - Firmenwechsel?
schtebo antwortete auf emmsinator's Thema in IT-Arbeitswelt
wenns nen einarbeitungsplan gäbe, dann würdest du keine kisten sortieren! dass man das mal machen muss, ist denke ich für jeden selbstverständlich, aber wenn sich niemand für dich zeit nimmt und dir was zeigt, dann bist du in meinen augen am falschen platz. schließlich könnten dich die kollegen auch neben sich hinsetzen, so dass du zusehen kannst, was die machen.... auch wenn sie eigentlich keine zeit haben.... -
geh zu dem betrieb den du bereits kennst. wenn es dir dort gefallen hat, dann ist das doch gut und du weißt was auf dich zukommt. mir ist die atmosphäre viel wichtiger als das geld (vorausgesetzt es sind keine 5000€ unterschied) ps: später verdienst du auf jeden fall in der wirtschaft mehr
-
TvÖD - Arbeitsplatzbeschreibung TG 10 - werde aber nur in TG 8 eingestufft.
schtebo antwortete auf wutzteang15's Thema in IT-Arbeitswelt
da frage ich mich, für was gibt es eine stellenbewerbung, wenn man dann die stelle nicht so zahlt wie sie bewertet wird. und das bla bla mit wenig erfahrung, deshalb gibts doch die jahresstufen in den gruppierungen... so dass alte auch mehr bekommen ich würd sagen, der personalrat steckt mit seinem kopf wo drin, wo sonst nicht die sonne scheint -
ist/war ein realer aufbau.... habe nun das problem gefunden ihr hattet alle recht, allerdings hat die firewall 2 noch die "source" adresse auf eine adresse abgeändert, welche nicht im plan enthalten war. d.h. habe am ende auf rechner 2 nun wireshark installiert und dann festgestellt, dass ping von 10.5.1.x kam diese route hinzugefügt und nun geht es vielen dank an alle!!
-
es geht hier nur um rechner 2! also wenn ich auf rechner 2 das standardgateway auf die 177 setze, dann geht der ping von rechner 1 zu rechner 2 wenn ich auf rechner 2 das standardgateway aber entferne und die entsprechenden routen setze (nur rechner 2 wird angefasst), dann erhalte ich keinen ping. rechner 1, firewall 1 und firewall 2 bleiben unangetastet. es geht nur darum das standardgateway auf rechner 2 durch routen zu ersetzen. ping klappt von rechner 1 auf rechner 2 wenn gateway auf rechner 2 gesetzt ist ping klappt NICHT, wenn gateway durch routen auf rechner 2 ersetzt wurde
-
hi Crash2001, vielen dank für deine antwort. ja, wenn das standardgateway bei rechner 2 gesetzt ist, klappt es. ich soll das ganze aber nun nicht mit standardgateway lösen sondern mit routen auf dem rechner 2. tracert von rechner 1 auf rechner 2 geht bis zum interface der firewall 10.2.1.177 wenn das standardgateway gesetzt ist, funktioniert es, ich solls aber ohne standardgateway (auf rechner 2) lösen
-
korrektur: es war natürlich rechner 2 gemeint
-
ne, ne ich glaube du verstehst das falsch. wenn rechner 2 das defaultgateway gesetzt hat, dann klappts. nun geht es eigenlich nur noch darum alle nötigen routen zu setzen und das default-gw weg zu lassen also das default-gw (10.2.1.177)bei rechner 1 soll weggelassen werden.
-
von rechner 1 komme ich bis 10.2.1.177 also dem interface der firewall 2
-
danke für deine antwort, wie gesagt, an den routern kann es nicht liegen, da es ja geht, wenn ich auf rechner2 das standardgateway auf die 177 geht. also das nezt ansich geht, ich soll es aber mit routen lösen, und die sollen am rechner2 gesetzt werden. z.b. wenn ich sagen würde: route add 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 10.2.1.177 dann würde es auch gehen, aber es soll nur das wirklich relevante zurückgeroutet werden
-
genau das dachte ich auch, wäre die lösung: route add 172.16.2.0 mask 255.255.0.0 10.2.1.177 hat aber noch zu keinem ergebnis geführt, kann weiterhin von rechner1 den rechner2 nicht anpingen
-
Hi zusammen, kann mir mal vielleicht jemand weiterhelfen? Ich sollte wissen wie ich auf Rechner 2 die Routen setzen muss, so dass Rechner 1 mit Rechner 2 kommunizieren kann (ping). Es ist soweit alles eingerichtet, dass wenn ich bei Rechner 2 das Standardgateway auf 10.2.1.177 setzte, Ping erfolgreich ist. Nun soll ich das Ganze aber ohne Default-GW auf Rechner 2 machen. Alle Versuche mit route -add waren leider erfolglos Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke!
-
der server befindet sich ja mehr oder weniger im gleichen netz wie die cams (über die 2te netzwerkkarte) ras&routing von ms kenne ich leider nicht. ja ne statische route auf dem bintec wäre mal der anfang. aber das ist ja dann nur die hinroute, die rückroute muss ja auch gesetzt sein, als d.h. die cams müssten verm auch nen defaultgw erhalten und zwar den camserver. kannst ja mal auf nem einzelenen client testen, indem du einfach auf der cmd route add 192.168.110.0 255.255.255.0 192.168.100.11 eingibts und dann ne cam versuchst zu pingen. wenns nicht geht, fehlt das defaultgw der cam und oder der camserver routet nicht richtig. ps: schreibe dir das hier aber alles ungetestet, hab grad kein ms zur verfügung um das selbst zu testen
-
hi, default gw denke ich ist mal bei den clients auch der router 192.168.100.1 und da es sich um ein class c netz mit verm der netzmask 255.255.255.0 handelt können die clienst natürlich nur ihr eigenes netz kennen. das routing müsste ja dann auf dem router so gesetzt sein, dass alles was ins netz 192.168.110.x gehen muss an den server 192.168.100.11 gehen soll und ich denke das fehlt dann einfach noch. vorausgesetzt der kameraserver (windows 2008) blickt das dann mit dem routing. welchen gw haben eig die cams? weil die müssten ja auch wissen, wohin sie pakete schicken sollen, welche nicht für das eigene netz bestimmt sind
-
unter 2000 brutto würd ich auch nichts machen.... da hast am ende des monats vielleicht noch 1000 netto und dann musst auto/multimedia/haus zahlen, dann hast aber nichts mehr ...edit: in hamburg würd ich sogar eher richtung 2200 gehen
-
Mehrere Server gleichzeitig bedienen (Remotesteuerung)
schtebo antwortete auf schtebo's Thema in Anwendungssoftware
wenn ich alle server mit dsm (enteo) deploy und dann aber alle schritte auf allen durchführe, dann ist auch alles gleich!! -
Mehrere Server gleichzeitig bedienen (Remotesteuerung)
schtebo antwortete auf schtebo's Thema in Anwendungssoftware
hi, vielen dank für deinen vorschlag, aber wenn ich das so vergleiche dann fehlt doch das von mir gesuchte feature, oder? Remote Desktop Manager - Features grid ich würde gerne z.b. 4 remotedesktop verbindugen herstellen und dann bewege ich auf einem server die maus und auf allen anderen servern soll genau das gleiche passieren. -
Mehrere Server gleichzeitig bedienen (Remotesteuerung)
schtebo erstellte Thema in Anwendungssoftware
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Tool, mit dem ich auf 4-9 Server gleichzeitig eine Remotedesktopverbindung herstellen kann. Ich muss auf den Systemen immer die gleichen Schritte durchführen. Das bedeutet, es wäre super, wenn ich z.B. einen Server als Master definiere und dann die Maus + Tastatur auch auf die anderen Verbindungen übertragen wird. Also ich meine sowas wie clusterssh nur halt nicht für Kommandozeile sondern schön KlickiBunti für Windows. Danke + Gruß schtebo -
$ipcalc 150.75.200.20/255.255.224.0 Address: 150.75.200.20 10010110.01001011.110 01000.00010100 Netmask: 255.255.224.0 = 19 11111111.11111111.111 00000.00000000 Wildcard: 0.0.31.255 00000000.00000000.000 11111.11111111 => Network: 150.75.192.0/19 10010110.01001011.110 00000.00000000 HostMin: 150.75.192.1 10010110.01001011.110 00000.00000001 HostMax: 150.75.223.254 10010110.01001011.110 11111.11111110 Broadcast: 150.75.223.255 10010110.01001011.110 11111.11111111 Hosts/Net: 8190 Class B d.h. Host 2: 150.75.200.86 Host 3: 150.75.223.69 sind im gleichen Netz wie 150.75.200.20
-
Detailfrage zum TVÖD: Kann man E13 bekommen, obwohl kein Studium?
schtebo antwortete auf ToFe's Thema in IT-Arbeitswelt
also wenn drin steht 13, dann wirst auch 13 bekommen. oft schreiben die noch rein vorbehaltliche einer stellenbewertung bla bla bla aber so wies oben steht würde ich sagen: 13. wobei 13 eig richtig gut ist. ich kenne anwendungsbetreuuer, die erhalten 9 max. 10. techniker 8 (also die die hardware austauschen / reparieren) -
die haben wir bei uns im einsatz. mind. 30 davon uns wenn du die nächsten 3 jahre nichts mehr von den anwendern hören möchtest dann führt daran kein weg vorbei!! wir haben in der verscannung bereits mehrjährige erfahrung und vieles probiert.... plustek, brother mfc, .... hp...... aber an die fujitsu ist bis jetzt keiner rangekommen. Fujitsu fi-6230 Scanners | Dual-Feed Workgroup Scanner : Fujitsu United States