Wenn es wirklich statische Elektrizität wäre, dann müsste doch ein weiteres Blatt Papier (oder wenigstens ein Schnipsel) ohne weitere Hilfsmittel neben dem Poster auf der Metalltafel hängen bleiben.
Außerdem verstehe ich das: so, dass das Poster genau da an der Magnetwand hängt, wo es vorher von den Magneten angedrückt wurde - und eben auch nur da. Auch das spricht gegen statische Elektrizität, denn die würde auf der ganzen Fläche wirken und nicht nahezu punktförmig.
Ich bleibe bei meiner Theorie, bzw. fasse sie etwas enger:
Auf der Rückseite des Posters ist von der Luftfeuchtigkeit etwas Druckfarbe (oder was auch immer ... ) angelöst worden und unter dem Druck der Magneten nicht nur am Papier, sondern auch an der Magnettafel wieder angetrocknet. Und genau das wirkt nun als Kleber.