Zum Inhalt springen

ingh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    918
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ingh

  1. Danke Chippie und Ragdalf @Crash: Ich bin doch nur ein paar Tage älter als mit 29 - davon wird man doch nicht mit einem Mal alt. Und die paar grauen Haare hab ich ja bekanntermaßen auch schon etwas länger @mixki: Ach du gehöst auch zu dieser Sorte Leute, die unterwegs nach meiner Anhängerkupplung tasten wollen? Dabei hat mein Auto doch gar keine... Moin grummelchen
  2. Dem möchte ich (aus eigener Erfahrung, habe mein Elektrotechnik-Studium abbrechen müssen) widersprechen. Sicher hat ein angehender FI, selbst wenn er nicht gerade Informatik studiert hat, schon eine Menge fachliches und (was zu Beginn der Ausbildung vielleicht sogar noch wichtiger sein mag) methodisches Wissen - wer sich daraufhin jedoch "auf einer Arschbacke ausruht" (er braucht ja nur die andere zum Absitzen ), der wird nicht weit kommen. Das werden allerdings auch die wenigsten versuchen. Allerdings ist es oft mit diese Reife, die der Abbrecher (hoffentlich) gewonnen hat, die ihn für seinen Ausbildungsbetrieb interessant macht. Mein Ausbildungsbetrieb hat mit Azubis, die vorber bereits eine Lehre absolviert oder ein Studium begonnen hatten, zumeist sehr viel bessere Erfahrungen gemacht als mit denen, die frisch aus der Schule kamen. Schwer hatte ich es allerdings aufgrund meines Alters (zu dem Zeitpunkt 25) - wäre ich früher umgeschwenkt, hätte ich vermutlich leichter eine Stelle gefunden. Jein. Ein "Fehlstart" wird eigentlich jedem zugestanden, wenn der Rest schlüssig zusammenpasst. Wichtig ist, dass man es nachher auch sauber begründen kann. Auch in der Studienförderung (und hier geht es um ältere, "reifere" Menschen) wird in der Regel innerhalb des ersten Jahres ein (begründeter) Fachwechsel akzeptiert. Wenn KundeX also Angebote für eine neue Ausbildung bekommen hat, halte ich das auch für realistisch. Er ist (so vermute ich) mit etwas falschen Vorstellungen zum FI-Beruf gekommen. Er hat das nun erkannt, und (so hoffe ich ) auch, wo seine Stärken liegen. Und wenn er diese Ausbildung dann mit einem guten Ergebnis abschließt, dann wird dieser Abschluss um ein Vielfaches stärker wiegen als die kleine "Jugendsünde". Wenn er aber auch die zweite Ausbildung nicht durchzieht, oder kurz danach in einen ganz anderen Bereich wechseln will, dann hat er wirklich ein Problem.
  3. Guten Morgen Hallo, junge Dame Wieder einigermaßen aufm Damm oder immer noch schwer krank? Danke :e@sy Öy! :hells:
  4. Stimmt; so nen Yaris 1.4 D-4D könnte man auch ins Auge fassen Ich fahre jedenfalls mit dem großen Bruder (Avensis 2.0 D-4D) ziemlich gut Da er wohl fast nur alleine fährt, dürfte das eher nebensächlich sein. Außerdem sind die neueren Diesel da weit weniger empfindlich. Aber um die Vorschläge etwas einzugrenzen: Wie neu/alt soll das Autochen denn sein, und was darf es kosten?
  5. Ich werd wohl auch bald nen schmucken neuen dunkelblauen Anzug bekommen. Ich bin nämlich aus meiner Feuerwehr-Ausgehuniform rausgewachsen. (In die Breite! ) Und da demnächst einige mehr oder weniger offizielle/feierliche Anlässe anstehen... Ansonsten hab ich noch nen schicken, grauen Anzug im Schrank hängen. Der hat mir bei C&A (oder wars Karstadt?) mit seinem reduziert-Schildchen zugewunken (von "viiiieeel zu teuer" auf "für den Preis kann ichs mir leisten" runtergesetzt ), und in der Umkleide haben wir dann festgestellt, dass wir gut zusammenpassen
  6. Im Sinne der Kontinuität (kaum irgendwo ist Wissen so schnell "veraltet" wie in der IT) wäre eine durchgehende Teilzeitstelle wahrscheinlich günstiger. "Billig" würde ich es nicht nennen. Die Grundbildung ist halt nicht ganz so breit/fachübergreifend angelegt; darum ja auch "fachgebundene Hochschulreife". Gibt es denn in deiner Nähe die Möglichkeit, in zwei Jahren Abendschule (statt einem Jahr Vollzeit) das Fachabi zu machen?
  7. Abgesehen davon, dass zB die 1.2l-TDIs der VW-Gruppe (VW Lupo/Lupo 3l, Audi A2, Seat Arosa) auch ziemlich genügsam sind, bieten sie auch ein klein wenig mehr Platz, falls du mal mehr als deine Aktentasche und dein Pausenbrot mitnehmen willst Und ich stelle mir vor, dass sie durch den längeren Radstand auch etwas mehr Fahrkomfort bieten. (Das könnte aber auch ein Vorurteil meinerseits sein ) Auf den Style müsstest du dafür allerdings verzichten. (Obwohl ich persönlich dem A2 mehr Style zusprechen würde als dem Smart :floet:)
  8. Nur zur Klarstellung: Es geht um eine 3/4 Stelle, und die rund 700 Euro sind der Nettolohn (also nach Steuern und Sozialbeiträgen) Damit ist diese Lohnvorstellung wieder realistisch.
  9. Wenn das Bewerben nach aktuellen(!) Maßstäben gelehrt wird, dann halte ich das sogar für sehr positiv. Schau mal ins Bewerbungsforum. Naja, wenn... -- Leider trifft man im Unterricht oft noch auf Bewerbungsformen, wie sie vielleicht zur Zeit der Ausbildung der Lehrer (oder deren Lehrer ) aktuell gewesen sein mögen. In dem Fall wirkt das "Bewerbungstraining" dann leider sogar kontraproduktiv
  10. Höchste Zeit für ein internationales Soap-Treffen
  11. Na endlich ist es mal jemandem aufgefallen :e@sy Ja, ich versuche, mich so langsam mit dieser komischen 3 da vorne anzufreunden Danke, danke, danke :e@sy
  12. (Ich habe mir diesen Post als "Antwortvorlage" genommen, weil er viele Kritikpunkte berührt, nicht weil ich den Autor angreifen will) Grundsätzlich gilt gerade für diese drei Fächer Sport, Reli und Deutsch an der BS, dass es sehr stark vom Lehrer und vom vermittelten Inhalt abhängt, ob dieser Unterricht tatsächlich sinnvoll ist. Gerade Deutsch und Religion sollten sowohl fachliche Aspekte beleuchten, als auch eine gewisse Grundbildung/Allgemeinbildung vermitteln. Ad 1.: Sei froh. Wenn man einige Forenbeiträge liest (hier wie auch anderswo) scheint das immer problematischer zu werden. Von einem FI sollte man erwarten können, dass er saubere Anleitungen, Dokumentationen, Protokolle usw. verfassen kann. Ebenfalls gehört Kommunikations- und Präsentationstechnik in diesen Bereich. Leider setzen manche Schulen/Lehrer allerdings ihre Schwerpunkte zu sehr in "klassischen" Deutschunterricht und "alte" Literatur (dies sollte vielmehr Inhalt an den allgemeinbildenden Schulen sein) statt auf die Dinge, die für den Beruf besonders wichtig sind. Ad 2.: Fähige Sportlehrer vermitteln a) Grundlagen zum Bewegungsapparat, und wie man diesen in gesunder Weise fithalten kann, und einen Überblick über verschiedene (vielleicht auch weniger bekannte) Sportarten. Ob der Sportunterricht sinnvoll ist, hängt aber sehr davon ab, wie kompetent der Lehrer ist, als auch davon, wie weit sich die Klasse motivieren lässt (Hier sind dann beide Seiten gefragt ). Ad 3.: Zumindest ethische Betrachtungen zu allgemeinen/aktuellen Themen wie auch zu berufsnahen Fragestellungen sollten zu einem guten Reli-Unterricht gehören. So lässt sich - um ein (zugegebenermaßen krasses) Beispiel zu nennen - eine fortgeschrittene Bilderkennungssoftware ebensogut für das Erkennen von tumorverdächtigem Gewebe erkennen, wie auch zur militärischen Zielerkennung. Ad4.: Wie schon gesagt, diese Fächer sollen eine breite Allgemeinbildung herstellen. Die Politik in Deutschland will (zum Glück!!) keine "Fachidioten", die nicht über den Tellerrand ihre Berufs schauen mögen. Sicher ist hier und da auch etwas Ballast dabei; andere (auch fachfremde) Dinge kommen aber meiner Meinung nach auch innerhalb dieser "verschwendeten"(??) Stunden zu kurz. PS: Wir hatten genau ein Mädel in der Klasse. Und die hat dann auch mit uns zusammen Sport gemacht. Die Alternative wäre gewesen, zwar nicht aktiv am Sport teilzunehmen, sondern parallel dazu theoretische (sportbezogene) Aufgabenstellungen zu bearbeiten. Diese "nette" Alternative galt übrigens auch für "dauerhaft sportbefreite" und solche, die ihre Sportkleidung vergessen (oder "vergessen" ) hatten.
  13. Wenn du mit dem Geld hinkommst und dir die Doppelbelastung zutraust, dann würde ich dir sehr zu Teilzeitstelle und Abendgymnasium raten. Insbesondere, wo du in deinem Betrieb so gut klarkommst. Außerdem machen sich sowohl Übernahme wie auch deine Bemühung um Fortbildung sicher positiv in deinem Lebenslauf Unterschätze aber die Anforderungen für das Abendgymnasium nicht. Mache möglichst eine feste Stundenzahl mit deinem Chef aus, die dann auch nicht überschritten werden sollte.
  14. So, erster Ansturm hier ist überwunden (hoffe ich) Huhu grummelchen :e@sy
  15. Na solange die Feuerwehr das nicht weiträumig absperrt, kanns doch sooo gefährlich nicht sein... :hells: (Nein, ich verstehe die Gedankenlosigkeit mancher Leute auch nicht ... )
  16. Guten Morgen. Puh. Schnee- und Eisattacke erfolgreich überwunden. In meinem Büro herrscht heute Belagerungszustand
  17. So, Auto steht wieder daheim, Scheibenwaschwasser ist nachgefüllt und der ganze Schnee(matsch) in der Einfahrt ist auch weggeschippt. WIDWeGH: * "Können wir uns Freitag treffen?" ist anscheinend keine Frage, sondern eine Anweisung * Zur Zeit sind ganz schön viele Leute ziemlich arg erkältet. * Man kann schon nach fünf Metern durch ein Schneetreiben aussehen, wie ein Schneemann * Niemand will einen zweiten Unikum-Schnaps trinken. * Vom Vernünftigsein kann einem auch mal ganz schön kalt werden
  18. Hallo zusammen *Die Damen zum Valentinstag mal ausgiebig :e@sy * Puh - das war dann doch recht heftig gestern. Aber das war ja abzusehen Ich bin dann nochmal weg, mein Auto heimholen... @Gany: Gute Besserung
  19. Ich bin auch noch bis 15:irgendwas hier... Hast du bald irgendeine Prüfung anstehen?
  20. Nach meinem aktuellen Wissensstand habe ich an beiden möglichen Wochenenden Zeit, und ich bin guter Hoffnung, dass sich daran auch nichts mehr ändert. Hatte ich schon erwähnt, dass ich für Köln bin?
  21. Ich schätze, Spik3 hat das "zurückschlagen" auch eher bildlich als wortwörtlich gemeint
  22. Guten Morgen. *große Tasse Kaffee einschütt*
  23. a) Wechsle vor dem Aufruf der install.cmd per cd in das Verzeichnis, wo die entsprechenden Patches liegen oder Nimm in der install.cmd den Pfad der Patches mit in die Start-Anweisungen rein
  24. Glück ist, wenn das Faxgerät genau dann in Rauch, Funken und Gestank aufgeht, wenn jemand daneben sitzt, um das Ding im nächsten Moment zur Tür raus zu schmeißen :beagolisc So schnell hab ich jedenfalls selten irgendwelche Stecker aus nem Gerät gerupft!
  25. Ui, da bist du ja früh dran Bewährt haben sich bei uns große Kartons, die mit allerhand Kram gefüllt sind. Neben allerhand Füllmaterial (Zeitungspapier, Styropor, Kieselsteine, ... ) wurden da diverse Gegenstände reingepackt, die entweder eine Anspielung auf die Volljährigkeit waren (Playboy, Kondome, mini-Schnapsfläschchen, Kirmes-"Führerschein", ... ) oder aber an "gewisse Vorkommnisse" erinnern sollten (das konnten Filzstifte sein, Alufolie, Knetmasse, ein Seil, ... - Insidergags halt )

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...