Zum Inhalt springen

dgr243

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2207
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von dgr243

  1. im schlimmsten fall hab ich irgendwo noch ne etwas neuere agp geforce rumfliegen glaub ich.. damit hab ichs daheeme uff jeden fall scho gemacht.. wobei das da auch wieder xp
  2. loool da will ich grad unsere neuen messgegenstellen installieren und denk noch so .. hmmm wo krieg ich denn nu ne diskette her? ersma durchs ganze haus getrabt und ne simple diskette gesucht gar nich so einfach sowas noch zu finden .. für die jüngeren unter uns: disketten sind meist 3,5" grosse hartplastikteile die sage und schreibe 1,44mb daten speichern können. gibt zwar noch andere versionen aber sowas habsch net gesucht
  3. Diese Möglichkeit durch Rechtsklick an der Stelle wo das Menü zu sehen ist, hast du nicht? Edit: Ist zwar in dem Fall unter XP weil ich zu faul war zum Kollegen zu laufen, ist aber dieselbe Anzeige wie dort unter 2000
  4. taaaaaaaaaaaaaaag endlich nimmt diese stress woche nen ende .. gestern erstmal um 20:30 tot ins bett gefallen :schlaf:
  5. ich werd einfach mal fa machen
  6. hast du dir denn netstumbler jetzt mal besorgt?
  7. Geforce wäre ja der normale Nvidia Treiber und der bietet die einstellung im catalyst control center definitiv. auch unter 2000. grad beim kollegen nochmal explizit getestet
  8. dgr243

    Subnetting Frage

    dann ist die aufgabe so schelcht gestellt, dass eine antwort leider nicht möglich ist ...
  9. moorgen zusammen .. so projekt wlan zu 90% fertig *freu*
  10. Im Regelfall kommt das daher weil es eben doch kurze Einbrüche in der Funkversorgungsleistung gibt. Das liesse sich mit einem zuverlässigeren und schnelleren Tool als der Windows Anzeige recht schnell nachprüfen. Empfehlen würde ich hierfür netstumbler und einfach mal beobachten inwiefern die Laufzeitprobleme mit evtl. Einbrüchen der Signalstärke und/oder -qualität zusammenpassen
  11. dgr243

    Subnetting Frage

    Die können in jedem Subnetz sein. Kommt halt drauf an, wie der Admin das konfiguriert hat Ausnahme wäre natürlich, wenn nur Classfull Netze zugelassen sind. Dann wäre das nen Class B Netz. SN Maske als /16 bzw. 255.255.0.0
  12. mooorgen zusammen .. einma nacken bitte .. irgendwas is da ganz verklemmt *autsch*
  13. also per usb wüsste ich jetzt nichts .. hab hier noch nen easy raid stehen.. frisst vorne rum bis zu 8 ide platten und spricht hinten rum scsi (uw-160 wenn ich nicht irre). kann raid-0,1,5 bei interesse pn . momentan dient das ding als staubfänger
  14. mooorgen zusammen .. boah wassen stress hier schon wieder *seufz*
  15. hatte nach dem erlebnis damals sony ne mail geschickt und die gebeten das drecksding besser zu kennzeichnen .. kam nie ne antwort .. gefunden hab ich den schalter übrigens durch intensivstes lesen der bedienungsanleitung .. das steht da in nem nebensatz irgendwo ..
  16. morgen zusammen .. heute wieder homeoffice .. unfreiwillig .. gestern abend im arbeitszimmer mein fenster aufgemacht.. knacks .. dann gings nimmer zu ... hab zwar noch geguggt wo es hakt, aber nix gefunden also flugs cheffchen gemailt und gesagt ich muss heute homeoffice machen .. kann ja schlecht als im erdgeschoss wohnender mit sperrangelweit geöffnetem fenster das haus verlassen .. meine hausrat würd mich lynchen
  17. dgr243

    Serverauslastung

    Start --> Ausfühen --> perfmon
  18. geht afaik auch in 2k7 nicht von haus aus.. gesucht ist ja auf basis der gerade aktuellen pst datei das default konto zu ändern. also: odner unterhalb pst 1 strg-shift-M --> absendekonto ist automatisch == mailkonto was zu pst 1 gehört odner unterhalb pst 2 strg-shift-M --> absendekonto ist automatisch == mailkonto was zu pst 2 gehört könnte sich per vbs lösen lassen.. fehlt mir aber leider grad die zeit zu
  19. du wirst lachen, aber die reaktion kommt mir seeehr(!!) bekannt vor :D
  20. ja in obigem beispiel klassifizier ich anhand des ankommenden dscp wertes, weil das für den aufbau des ganzen erstmal das einfachste war. will sagen, ich tu mich mit meinem messgerät am leichtesten, wenn ich den dscp wert vorgebe. im live betrieb hinterher werden dort natürlich entsprechende klassifizierungen auf layer 4 durchgeführt werden
  21. nen bekannter hatte das auch mal mit seinem sony vaio. da ist gaaaanz versteckt von vorn unten (wenn ich mich recht entsinne) am gehäuse nen gaaaanz kleiner schiebeschalter. findet man echt besch***, kann man dafür aber wenigstens aus versehen betätigen wenn man mim laptop aufem schoss arbeitet
  22. stimmt man sollte genauer lesen sry
  23. thx .. hoffen wir mal, dass es auch virtuelle placebo effekte gibt
  24. hoi crash, das swqos hab ich schon gelesen gehabt.. problem was ich an der stelle halt habe ist, dass wenn man dem aktuellen BCMSN Kurs -den ich ja besucht hab- glaubt, dann ist eine der zentralen aufgaben des access layer das traffic marking am ingress interface. finde ich auch durchaus sinnvoll den traffic so dicht wie möglich an der quelle zu klassifizieren und anhand der klassifizierung zu markieren. wenn ich ne 1841 (z.B.) mit 12.4er IpServices IOS verwenden würde als Access Switch, dann wäre das auch alles kein problem die trust states am ingress interface sind -bewussterweise- auf untrustet. ich will ja den traffic schliesslich selbst klassifizieren und nicht dem was der kunde mir in den switch bläst vertrauen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...