-
Gesamte Inhalte
2207 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von dgr243
-
XP - Virtual PC vs. Virtual Server: Anzahl der CPUs
dgr243 antwortete auf michael.ettl's Thema in Windows
virtual pc .. sorry wollte ich dabei geschrieben haben -
Nr. 273 - Vermisste Mods und die Suche nach dem OsterSoapie
dgr243 antwortete auf Popeye1979's Thema in Coffeehouse's Soap
armes crashi.. kenn ich aber .. allen projektleitern die mir freitag nachmittag kurz vor feierabend noch n meeting reindrücken blüht auch mindestens der entzug von berechtigungen im sharepoint :bimei -
Nr. 273 - Vermisste Mods und die Suche nach dem OsterSoapie
dgr243 antwortete auf Popeye1979's Thema in Coffeehouse's Soap
ich wurde nicht übernommen hab insofern auch nie nen vertrag gesehen dennoch welcome back honney -
Nr. 273 - Vermisste Mods und die Suche nach dem OsterSoapie
dgr243 antwortete auf Popeye1979's Thema in Coffeehouse's Soap
mooooorgen boah wie geil .. assasins creed angezockt gestern (amazon war fix diesmal ) und ich bin platt.. hammer was das teil für möglichkeiten bietet! da freu ich mich doch umso mehr, wenn ich hellgate london durch habe (was grafisch zwar klasse und auch vom spielkonzept her ok ist, aber eben nicht der reißer wie ich es bei der entwicklungszeit erwartet hatte ) -
joah ich vermisse auch den einen oder anderen post von gestern alternativen fallen mir jetzt spontan keine ein. jedenfalls nicht ohne mit vernünftigen switches zu arbeiten. mit vernünftigen switches wären auch dynmische vlans und ACLs möglich. aber netgear gehört für mich nunmal nicht dazu. netgear = SoHo
-
*verwirrt* ich hab doch gestern schon geposted? whatever: installation einwandfrei erster eindruck H.A.M.M.E.R. !! Bedienung allerdings gewöhnungsbedürftig. Ich bin einfach kein Freund von WASD. Bei der Vielzahl an Möglichkeiten gehts aber net anders Hab nur ganz kurz angespielt. Details alle auf Max gesetzt. Auflösung 1440x900. Kein Ruckeln, Ladezeiten sind soweit auch ok. System: Athlon64x2 4000+ DDR2-800 Corsair 2gb Geforce 8600GT Auf dem Mainboard Chipsatz (Geforce 7050) unspielbar. Da würde vielleicht grad nen Gittermodell schnell laufen Dennoch bin ich erstmal wieder zurück zu Hellgate London..
-
Mit netgear kenn ich mich nu rein gar nicht aus. kann man die viecher überhaupt konfigurieren? ansonsten ist deine beschreibung aber richtig und richtig verstanden. NAS kenne ich nun auch eine weitere bedeutung von Edit: Nochmal zusammenfassend: 1. Client -Credentials-> Switch -Credentials-> Radius 2. Radius -Cred. OK-> Switch -Authenticated-> Client Hoffe das ist trotz der kürze verständlich Edit2: Und nein, du brauchst keinen layer 3 switch. jedenfalls nicht sofern die layer 3 funktionalität deiner VPN strecke von einem router oder einer firewall übernommen wird. 802.1x selbst ist ein reines layer 2 protokoll, mit der einschränkung, dass der switch halt in der lage sein muss den radius per IP anzusprechen. nur weil der switch ip spricht ist er ja aber noch laaaange kein layer 3 switch
-
einfachste variante ist nen leistungsaufnahmemessgerät. wird in reihe zwischen steckdose und verbraucher geklemmt und zeigt dir an, was aktuell verbraucht wird. die etwas besseren geräte können auch den verbrauch seit zeitpunkt X mitloggen. so weiss ich zum beispiel, dass meine heimische IT installation (die wegen alter bausubstanz an einer einzigen steckdose hängt) in den vergangenen 2 jahren knapp 1000 KW/H verbraucht hat. jetzt müsste ich nur noch die betriebszeit wissen und schon hätte ich die durchschnittliche leistungsaufnahme während dieser zeit
-
unter den bedingungen werd ichs dann doch anzocken (nachbar hat mir grad gesmst, dassa n paket hat ) und berichten ob ich das fehlerbild nachstellen kann
-
Kein Problem. Ich hab da auch nur mit zu tun, weil ich das Vergnügen der Einführungsschulungen für neue Tekkis im Support hatte :-) Im normalen Sprachgebrauch ist mit NAT ja ohnehin zu 99,9% NAPT gemeint. Zeigt dieser Thread hier ja auch wieder schön, dass man von NAT spricht, aber NAPT beschreibt BTW: ich kenne tatsächlich Kunden, die als Anforderung ein reines PAT haben.. Das dürfte sogar noch seltener sein, als reines NAT
-
Nr. 273 - Vermisste Mods und die Suche nach dem OsterSoapie
dgr243 antwortete auf Popeye1979's Thema in Coffeehouse's Soap
ROFL das durfte ich auch schon häufiger erleben .. vor allem wiel mans ersma wirklich rein gar nicht versteht was da nu passiert -
Das was navy beschreibt ist aber kein NAT mehr, sondern ein NAPT nen NAT macht nichts anderes als die am router eingehende (IP Source auf A Seite des Routers) IP beim Versand gegen eine andere (IP Source auf B Seite des Routers) zu tauschen. Das wäre dann ein 1:1 NAT. Sprich jede IP auf Seite A des Routers wird gegen eine deindeutige andere auf Seite B des Routers getauscht. Funktioniert also sowohl eingehend als auch ausgehend. Hintergrund sowas einzusetzen wäre zum Beispiel, dass man intern ein private Class C Netz verwendet und auf der Internetseite des Routers ebenfalls ein Class C Netz hat. Jede private IP entspricht nun genau einer öffentlichen IP. Wechselt nun aus irgendwelchen Gründen das öffentliche IP Netz (beispielsweise von 213.128.1.0/24 zu 194.160.250.0/24 [willkürlich gewählte IPs]) braucht man an seinen LAN Clients absolut nichts einstellen. Diese behalten Ihre privaten Adressen. Lediglich die NAT Tabelle muss korrigiert werden. Man hat also einen Single Point of Configuration und spart sich viel Zeit. Es geht einfach schneller eine NAT Tabelle zu schreiben als auf 254 Clients im LAN die IP zu ändern Ein anderes Konzept hast du, wenn du einige LAN IPs auf eine oder wenige WAN IPs umsetzen willst. Also das was man klassischerweise im SoHo Bereich als Router bezeichnet (und eigentlich nur nen NAPT Gateway ist). Hierbei baut man ein sog. n:1 oder n:m NA(P)T. Das Konzept hierzu hat navy ja beschrieben. Allerdings wird hierbei dann eben nicht nur die IP getauscht sondern zusätzlich der Port, so dass für jede Kommunikationsbeziehung 2 Netzwerksockets (Socket == IP:Port) entstehen. Einer zwischen Client im LAN und NAPT Gateway und ein weiterer zwischen NAPT Gateway (WAN Seite) und der zu erreichenden Gegenstelle.
-
so gestern versandbestätigung bekommen.. sollte also diese woche noch bei mir sein *rumzappel* andererseits... ich bin bei hellgate london noch bei .. mal sehen ob ich da direkt mit assasins creed anfange ...
-
Nr. 273 - Vermisste Mods und die Suche nach dem OsterSoapie
dgr243 antwortete auf Popeye1979's Thema in Coffeehouse's Soap
und ich sass schön im pulli im auto.. nur beschlagen wars ein wenig.. mittlerweile aber 12° guten morgen zusammen -
da ich nas nur als network attached storage kenne (oder nen knoten im kopf habe) weiss ich noch nicht wo du hier drauf hinaus willst was den switch angeht, so konfigurierst du den ja so, dass jeder client sich erst per 802.1x am switch authentifizieren muss. dass der diese anfrage hinten rum per radius authentifizieren lässt interessiert den client ja nicht schließt du nun einen 802.1x fähigen rechner an diesen switchport an, so wirst du nach einem passwort gefragt (alternativ geht das natürlich auch per smartcard etc., ändert aber nichts an der sache). schließt du einen nicht 802.1x fähigen client an, bekommst du zwar einen link (layer 1) aber keine weitere datenübertragung (layer 2 und höher) ausser die anforderung dich zu authentifizieren. edit: und ja das szenario wie oben sollte - bei korrekter konfiguration der beteiligten clients switche- einwandfrei funktionieren. einzige einschränkung die ich im live betrieb derzeit beobachten konnte ist, dass manche radius server teils sehr zickig sind. das ist aber kein fehler im netzdesign an sich sondern einfach nur zickige software
-
schau mal unter dem stichwort 802.1x ist na klar die frage ob deine hardware das unterstützt, aber prinzipiell ist das genau die funktionalität die du suchst. wo du da den radius hinstellst ist vollkommen wurst. wichtig ist nur, dass der radius von allen geräten (switches) die clients per 802.1x authentifizieren sollen erreicht werden kann
-
XP - Virtual PC vs. Virtual Server: Anzahl der CPUs
dgr243 antwortete auf michael.ettl's Thema in Windows
grad mal schnell getestet .. wenn ich auf meinem athlon64x2 2 virtuelle maschine starte und beide cpu last erzeugen, hab ich relativ gleichmässig eine auslastung auf beiden cores. dem gast wird aber nur eine cpu angezeigt. -
Normalerweise sollte entweder gar kein Passwort drauf sein oder cisco / cisco IP haben die kisten per default nicht falls noch die konfig des vorgängers drauf ist musst eine password recovery durchführen. wie das gemacht wird findest du auf den cisco seiten
-
bestellt isses, aber noch nicht geliefert *ungeduldig guck*
-
unsere AEs beispielsweise sind auch für die definition interner und externer schnittstellen (also wenn dienstleister oder andere abteilungen aus irgendwelchen gründen an bestimmte daten der DB müssen) zuständig. Da ist das Proggen der Schnittstelle zwar ein Schritt. Vorher kommt aber der ganze Analysekram In der Firma wo ich vorher war, war auch die Evaluierung von Software für den Wirkbetrieb ein Bestandteil der Aufgaben
-
sieht rehct lustig aus.. allerdings gingen meine gedanken doch in eine anderere richtung :-) erinnert mich aber an den einen kollegen, der jedesmal wenn er einen cisco aufsetzt bei der eine oder beide Sloblenden der HWICs entfernt werden müssen seine HWIC Slotblendenskulptur erweitert Oder an den anderen Kollegen, der mittlerweile eine 1,5meter Hohe und 30cm Breite Wand aus SUB-D 25 Pol <-> 9 Pol Adaptern gebaut hat, weil er die immer aus der packung der von ihm bespielten router nimmt *gg*
-
Hab das grad im Labor nochmal nachgestellt.. wenn ich meine Netzwerkkarte im Rechner mit 1q frames beschiesse, dann sind diese auch im wireshark zu sehen und zwar INKL: vlan header. es liegt also schonmal nicht daran, dass das telefon hier wild zu taggen anfängt ..
-
und was bedienst du, wenn du dich per konsole oder telnet auf den router konnektierst? richtig .. IOS
-
Nr. 273 - Vermisste Mods und die Suche nach dem OsterSoapie
dgr243 antwortete auf Popeye1979's Thema in Coffeehouse's Soap
mooorgen zusammen herrlich .. so langsam wirds frühling.. schöön mit bodennebel und dahinter die sonne.. super angenehm -
einfach bei directupload hochladen .. mönsch .. nu spann uns net so uffe folter