-
Gesamte Inhalte
2207 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von dgr243
-
ok das hab ich nicht bedacht, dass die psp evtl. gar kein ad hoc kann .. da ich keine habe, kann ich das auch net prüfen pc zum ap machen habe ich mich allerdings mal ausführlicher mit beschäftigt und keine praktikable lösung gefunden. jedenfalls keine die günstiger ist als sich einfach ne wlan bridge zu kaufen und an eine zweite netzwerkkarte zu hängen ..
-
Raumplanungstool - was nimmt man(n)
dgr243 antwortete auf Cl0wn_K1ll3r's Thema in Anwendungssoftware
via vba lässt sich das ganze auch mit DB anbindung realisieren. muss man dann halt nur proggen -
Nr. 273 - Vermisste Mods und die Suche nach dem OsterSoapie
dgr243 antwortete auf Popeye1979's Thema in Coffeehouse's Soap
ja guck dir einfach mal die folgenwechselgeschwndigkeit an .. das nicht mehr wie früher mit 2 folgen am tag -
Nr. 273 - Vermisste Mods und die Suche nach dem OsterSoapie
dgr243 antwortete auf Popeye1979's Thema in Coffeehouse's Soap
na denn is ja hier vll. mal wieder mehr los als in letzter zeit steinbruch? wos willst denn doamit? -
Nr. 273 - Vermisste Mods und die Suche nach dem OsterSoapie
dgr243 antwortete auf Popeye1979's Thema in Coffeehouse's Soap
och nöö.. ich bin eigentlich noch ganz fit und guter dinge :-) sonn bisserl vermisst hab ich meinen arbeitsplatz ja auch nur mehrs chlaf wäre sinnig :beagolisc -
Nun schwammige Standards gibt es leider zu Hauf. Als ahnungsloser Verbraucher kannst dich im Regelfall nicht dagegen wehren, da du längst nicht mehr mit der technischen Entwocklung Schritt halten kannst. Als Verbraucher mit Ahnung -sprich man beschäftigt sich da aus beruflichem oder perösnlichen Interesse mit- bleibt einem dann entweder der Kaufboykott -mit dahergehenden Einschränkungen manchen Content / manche Features eben nicht nutzen zu können- oder gezielt so zu kaufen, dass man die maximale Kompatibilität erzielt.. Natürlich ist das nervig, das streite ich auch gar nicht ab, aber ich hab aufgegeben mich darüber aufzuregen. Dafür ist mir meine Zeit einfach zu schade
-
Netzwerk-Software: Alternative zu Ping und tracert
dgr243 antwortete auf black_joker's Thema in Netzwerke
ok denn trügt mich meine erinnerung da doch -
Nr. 273 - Vermisste Mods und die Suche nach dem OsterSoapie
dgr243 antwortete auf Popeye1979's Thema in Coffeehouse's Soap
mooorgen zusammen wollt mich mal aus dem urdings zurückmelden. herrlich wars. schööön surfen gewesen. nur blöd, wenn man sich erstmal ne halbe stund eunterm segel versteckt, weils hagelt wie plöd. außerdem ist nen surfboard als eisbrecher ungeeignet aber war trotzdem geil... ansonsten hat mein autoli nu neuen krümmer, neues hosenrohr, neuen kat.. der rost ließ grüßen :floet: ansonsten bin ich denn ma gespannt was die wochen nu so bringen -
Netzwerk-Software: Alternative zu Ping und tracert
dgr243 antwortete auf black_joker's Thema in Netzwerke
die mac adresse bei hsrp ist nicht virtuell wenn ich mich nicht vollkommen irre (wir haben auf vrrp gewechselt..), sondern nur die IP. die mac entspricht dann jeweils der interface mac des aktiven systems. beste variante wäre IMHO also den schwenk im wireshark /tcp dump mitzuschneiden, da sieht man des IMHO am besten -
die Interverbindunsgfreigabe wäre nicht mal nötig.. aber die karte die im ad hoc modus arbeiten soll muss natürlich auch entsprechend konfiguriert werden
-
Zum HDCP Thema: Nun das war doch bei analogen Videorecordern schon nicht anders. Da konnte man doch sein Recht auf Privatkopie einer gekauften VHS Kassette auch nur nachgehen, wenn man sich so einen Decoder dazwischen geschaltet hat. Genau krieg ich das zwar nimmr auf die Reihe, aber ich erinnere sowas. Mit HDCP ist das mal wieder nur eine ausgefeiltere Version. Letztlich drum kommen wirst sowieso nicht. Irgendwann kriegste keine normalen DVDs mehr. Also kaufst dir nen BluRay Player (HD DVD ist wohl tot..). Der hat atürlich irgednwann keine analogen Ausgänge mehr, so dass du zwingend einen digitalen nehmen musst. Der muss dann aber wiederum HDCP können.. So ganz verkehrt ist es ja nicht. Will sagen ich habe keine Problem damit wenn jemand sein Material auch auf technischem Wege vor unerlaubter Vervielfältigung schützen will. Ist sein gutes Recht.. Kaufen muss ich es ja net +gg*
-
Netzwerk-Software: Alternative zu Ping und tracert
dgr243 antwortete auf black_joker's Thema in Netzwerke
einen hsrp schwenk ins backup siehst du auch mit nem trace nicht. hsrp macht ja nix anderes als eine virtuelle IP bereitzustellen. je nachdem welche der routerinstanzen aktiv ist wird dieser ip die entsprechende mac adresse des aktiven routers zugeodnet (stichwort gratuious arp ). da nen trace aber nix anderes als nen icmp ping mit zunehmenden TTL werten ist sieht man das antürlich nicht. ICMP == layer 3 .. der wechsel beim hsrp schwenk findet aber auf layer 2 und damti für icmp transparent statt. -
nope .. haben hier auch nen paar 6509er im einsatz und auf denen läuft definitiv nen cat os. selbst für die 6513 mit der SUP-720 kriegst du (inoffiziell ) noch nen cat os. allerdings gibt e smit cat os leider kein VSS @stefan: ich schau nachem urlaub (montag) mal unsere bibliothek inne firma durch und nenn dir denn paar ISBN nummern. falls ich das vergess schreib mich nochma per icq an
-
Netzwerküberwachungs- und Dokumentationsprogramm
dgr243 antwortete auf andy90's Thema in Anwendungssoftware
auf linuxbasis? also perl und php soltlen auch unter windows laufen und ansonsten weiß man imemr noch nicht was du überwachen willst.. -
der hintergrund bei allem was sich dreht is der folgende: dauerläufer werden zumeisst mit einem öllager ausgerüstet. normale desktop teile mit einem gleitlager (oder auch kugellager). das öllager hat nun genau denselben effekt wie beim auto.wird das öl kalt hat wird es zähflüssiger. bei normalen servertemperaturen hat es seine beste viskosität (fließfähigkeit) und damit auch die beste schmiereigenschaft, was der lebensdauer des lagers zugute kommt. andererseits kostet der kaltbetrieb natürlich höheren verschleiss. bei desktop hardware verwendet man die dinger deshalb net BTW: ich durfte mal ein system nach einem dauerlauf von 7 jahren runterfahren. danach lief _kein_ lüfter wieder an, weil die öllager nach dem auskühlen total verharzt waren...
-
Netzwerk-Software: Alternative zu Ping und tracert
dgr243 antwortete auf black_joker's Thema in Netzwerke
natürlich? bitte einmal über den tellerrand blicken ansonsten wirst du mit nem ping an sich nicht viel sehen bei nem hsrp switchover.. die bessere variante wäre, wenn du dir das ganze per wireshark ansiehst.. dann siehst nämlich auch die neue zuordnung (die "virtuelle hsrp ip" bekommt entsprechend die mac des neuen aktiven routers) wenn du dir ansehen willst, was genau beim hsrp passiert wäre vielleicht auch noch ein "debug hsrp ..." auf den maschinen sinnig -
Ich hoffe ich verstehe deine Frage richtig Derzeit beziehe ich mein TV via DVB-C. Der Qualitätsunterschied zu analog ist einfachmal der Hammer. Davon ab steht die Analogabschaltung ja ohnehin im Raume Da ich mir dafür ohnehin einen DVD-C Receiver kaufen musste hab ich den recht geringen Preisunterschied zu nem HD Receiver nicht gescheut. 1080i kann das Teil also schonmal. Bleibt also derzeit noch das Problem des Fernsehgerätes. Hinter dem Receiver hängt via normalen Scartkabel nen Uralt Fernseher, den ich mal vom Sperrmüll geholt hab. Der war komplett nassgeregnet hat sich aber nach ausgiebigem spülen mit destiliertem Wasser und noch wesentlich ausgiebigerem trocknen in der Heizkabine eines befreundeten Lackierers dazu überreden lassen einwandfrei zu funktionieren. Fernbedienung gabs zwar keine aufem Sperrmüll, aber egal. Umgeschaltet wird eh am DVB-C Receiver. Daneben steht nen HD-DVD Player ( :old ) mit HDMI Ausgang. Auch der spricht derzeit Scart mit meinem Fernseher. Immerhin versteht der Fernseher RGB Signale Ton läuft via THX zertifiziertem 7.1 System (angebunden jeweils per optischem Kabel). Was fehlt? Richtig.. nen passender Fernseher. Geplant sind minimum 32" und 1080i / FullHD fähig. Außerdem muss das Teil Wandmontagefähig sein. Momentan sind mir die Preise aber noch zu hoch, weshalb ich noch warte. Umsetzung vermutlich Ende 2008... Hoffe das war -eine- Antwort passend zu deiner Frage
-
Netzwerk-Software: Alternative zu Ping und tracert
dgr243 antwortete auf black_joker's Thema in Netzwerke
Pingplotter.. Ansonsten braucht man mehr Angaben.. Betriebssystem, Aufgabenbereich etc. Schmeiss uns die Infos doch net so häppchenweise hin, wenn du Hilfe brauchst *gg* -
Ist eine Frage wie es bei dir aufgebaut ist.. Variante 1: Dein Rechner hängt per Kabel am Router. Er hat also eine normale NIC (Network Interface card == Netzwerkkarte) Variante 2 Dein Rechner hängt per WLAN am Router. Er hat also eine WLAN NIC und verbindet sich im Infrastrukturmodus mit dem Router. Bei beiden Varianten brauchst du eine WLAN Karte um die PSP daran im AD HOC Modus anzuschliessen. Danach "überbrückst" du die Verbindungen. Darauf achten, dass PSP, Rechner und Router im selben IP Subnetz liegen! Der Unterschied zwischen beiden Varianten ist lediglich, dass du einmal eine normale NIC und eine WLAN NIC hast und bei der anderen Variante 2 WLAN NICs. Bei Variante 2 solltest du dann noch darauf achten, dass die beiden WLAN NICs unterschiedliche, überlappungsfreie Kanäle verwenden. Überlappungsfrei bei 802.11b/g sind Kanal 1,6 und 11(/12/13).. 12 und 13 in klammern, da diese Kanäle nicht von jeder WLAN Hardware unterstützt werden.
-
Netzwerküberwachungs- und Dokumentationsprogramm
dgr243 antwortete auf andy90's Thema in Anwendungssoftware
Die Suchfunktion und Google sollten dir eigentlich helfen können Ansonsten mal als Stichworte: - Nagios - Cacti - TheDude - ... -
thx chief :-) ich hatte es allerdings so verstanden, dass die anbindung des rechners kabelgebunden läuft. dann bräuchte man eben keine 2 wlan karten sondern eine normale nic und eine wlan karte ansonsten aber vollkommen richtig. eine karte hält die verbindung zur psp (via ad hoc modus) die andere karte hält die verbindung zum router (entweder kabelgebunden oder im wlan infrastrukturmodus). wenn du die beiden verbindungen hast und - vom pc auf die psp bzw. umgekehrt und gleichzeitig - vom pc aufs inet zugreifen kannst, dann brauchst du nur noch die beiden verbindungen unter "netzwerk" markieren --> verbindung überbrücken anklicken und fertig. hierbei müsstest du natürlich ein wenig auf die ip adressierung achten
-
lass mal bei einer snmp abfrage via cacti per wireshark nen trace mitlaufen und schau dir an was da schief läuft. ggf. kannst du auch vergleiche ziehe zu einem wireshark traces eines snmp get ohne cacti
-
dann mach mal eine kosten/nutzen rechnung eines "vermeintlich" kostenlosen betriebssystems, bei dem - der admin keine/kaum ahnung vom system hat - demzufolge erhöhte/verlängerte ausfallzeiten einkalkuliert werden müssen gegen einen kostenpflichtigen windows server, bei dem - der admin mehr ahnung vom system hat - demzufolge evtl. ausfallzeiten kürzer kalkuliert werden können und schau, ob sich das dann immer noch rechnet. insbesondere dann, wenn es sich um eine mission critical anwendung handelt. sollte es sich dann immer noch rechnen, stellen sich die fragen - läuft die applikation unter *nix? -->wenn ja braucht sie zwingend eine x-umgebung? -->wenn ja, warum kann man kein ssh mit x transport verwenden? -->muss es zwingend MS RDP sein? --> wenn nein, warum nutzt man dann kein ssh? --> rdp nicht mehr notwendig mir fehlen hier ehrlich gesagt ein paar angaben um eine sinnige aussage treffen zu können
-
watt ne geburt aber thedude is in der tat nen feines tool.. kann man auch noch viel mehr mit machen, aber das ist ja net thema des threads hier
-
schau mal nach "the dude" .. ist freeware undeigentlich für ganz andere zwecke gedacht als du vorhast, aber das was du vorhast kann the dude auch noch eben nebenbei machen OT BTW: ich würde -so es sich um ein layer2 geswitchtes netz handelt- einfach die ein "sh mac-a dyn" auf dem nächstgelegenen cisco switch einhacken.. aber ich glaub wen das die lösung wäre, wären wir nicht im windows bereich :floet: