Zum Inhalt springen

Wolle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2486
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolle

  1. Wolle

    rtl 8139 kein Ping

    Nein, bleibt auch dann auf 0. Das hatte mich gestern auch schon gewundert. Ja, einen DHCP-Server haben wir keinen laufen. Nein, nichts dergleichen. Das Problem habe ich ja auch zu Hause mit einem ganz normalen Billig-Hardwarerouter als Switch.
  2. Wolle

    rtl 8139 kein Ping

    Nein, Ping geht nur auf localhost und die eigene IP ifconfig -a route Ich bin hier im Firmennetz und habe die IP's von eth0 davor auf das Netz hier angepasst. EDIT: Die WLAN-Karte habe ich noch nicht konfiguriert, auch noch keine Module dafür geladen.
  3. Wolle

    rtl 8139 kein Ping

    Danke schon mal. Leider bleibt das Problem genau gleich. Das hatte ich gestern schon probiert. Mit dem Parameter setzt er den IRQ auf 21. Ping auf die eigene IP geht, bei allem anderen die gleiche Fehlermeldung wie oben. Ich verstehe bei der ganzen Sache nicht ganz wie der auf die IRQ's kommt. 19 oder 21 gibt es doch IMHO gar nicht.
  4. Wolle

    rtl 8139 kein Ping

    Ich hab hier das Issam 4000v Notebook. P4 3 Ghz, 512 MB RAM, Radeon 9000, internes USB WLAN, Firewire und eben eine rtl 8139 Suse9 lies sich einwandfrei per NFS nach booten vom Bootimage installieren. Beim "richtigen" booten mit installiertem System startet network ganz normal. Ping auf 127.0.0.1 und 192.168.0.4 (Eigene IP) geht. Link habe ich auch. Beim Ping auf jede andere IP bekomme ich Destination Host Unreachable. Das Modul 8139too ist geladen, route gibt auch die richtigen Werte aus (192.168.0.0 * 255.255.255.0 und default 192.168.0.1 0.0.0.0) ifconfig gibt mir IRQ 19 aus?? Keine Pakete gesendet und empfangen. Der Rest sieht ok aus. Hat irgendjemand eine Idee was das sein könnte?
  5. Ab 4.1 gibts schon Subselects, ist aber auch noch nicht stable: http://www.mysql.com/doc/en/Nutshell_4.1_features.html LIMIT ist für Mysql das ensprechende. SELECT * FROM Table WHERE Feld>Wert LIMIT 200
  6. Und warum machst du einen neuen Thread auf nur um auf den Anderen zu verweisen?? ~~Closed~~
  7. Verschoben -> Webserverprogrammierung
  8. PPPOE als Protokoll eintragen, Benutzername ist AOLName@de.aol.com und Passwort rein. Das war es schon. Ansonsten kannst du auch mal hier reinschauen: http://www.aol.de/zugang/_include/inst_router.pdf
  9. Je nachdem was für eine Seite angezeigt wird hilft auch der CWShredder (hab eben erst damit ne Kiste gesäubert). Unbedingt darauf achten, das der auf dem neusten Stand ist!
  10. Öhm... Telefonnr?? Willst du AOL mit ISDN nutzen? Das ist ein DSL Router, da gibts keine Telefonnr. Zugangsdaten rein reicht (falls es doch DSL sein sollte ). Auch bei T-Online oder Arcor braucht man bei DSL keine Telefonnr
  11. Wolle

    Php-nuke

    Wie legst du denn die DB an? Per SQL-Anweisung? Ich schieb das mal ins DB-Forum rüber, mit Webdesign hat das ja nichts zu tun
  12. Verschoben -> Linuxforum
  13. Verschoben -> Webserverprogrammierung
  14. Wolle

    sql abfrage

    Verschoben -> Datenbanken
  15. Och... Mit ein bischen Übung geht das auch. Bin auch ein Newbie was das angeht. Nachdem ich gestern noch Schwierigkeiten mit der Chessna und dem Learjet hatte, schaffe ich inzwischen die Boing 737 zu landen (mit Real-Wetter und Zeit ohne Wind), mit der 747 hab ich allerdings noch einige Probleme die heil runter zu bekommen (ist extrem träge) Die gesuchten Karten habe ich übrigends inzwischen bei der International Virtual Aviation Organization gefunden.
  16. Wenns hier schon um das Thema geht Ich hab gestern den MS-Flusi 2002 bekommen (Ebay für 10 Eur). Wo bekommt man den die Karten, bzw VOR-Frequenzen für Deutschland her? Ich hab eben nen Flug von Freiburg nach Baden-Baden versucht (Chessna und Learjet), aber irgendwie haperts doch sehr an der Navigation. Auf den CD's hab ich nur einige Karten von großen europäische Flughäfen gefunden, aber weder Übersichtskarten noch Frequenzen. Um beim Threadthema zum bleiben.... :floet: Nach 2 Abenden muß ich sagen, das der MS-Flusi wohl doch einige Stunden an Übung braucht, wenn man wirklich simulationsmäßig damit fliegen will. Kleine Erfolge gibts in der Flugschule relativ schnell, bis man größere Strecken auf den größeren Maschinen fliegen kann dauerts doch etwas länger. Das bringt aber auch längeren Spielspass als ein Spiel das man in einem Tag durchgespielt hat (vorrausgesetzt man will das wirklich lernen )
  17. Wolle

    ZideStore (Opengroupware)

    Nein, ich habs inzwischen gar nicht mehr laufen. Den Skyrix Connector gibts nur im 5er Pack für 319 Euro und für Evolution sind die inzwischen nen eigenen Connector am bauen. Nur leider tut sich da nicht wirklich viel. Vermutlich wird es da erst bei Evolution 1.5 was damit werden Da ich das ganze sowieso nur zu Hause laufen lassen wollte, hab ich Opengroupware wieder runtergeworfen. Für mich wäre nur eine Lösung mit Connectoren interessant gewesen.
  18. *LOL* 10 kg Linux für 6,48 Euro http://www.walmart.de/index.php?struct=1,6,0,0,0 :D
  19. *grübel* Also irgendwie sahen Kalkulationen und Dekungsbeitragsrechnungen in der Schule immer ganz anders aus, als das was ich hier liegen habe.... :beagolisc Vor allem waren das nicht 10000 Zahlen und Maschinendaten die da irgendwie verrechnet werden müssen, sondern war halbwegs übersichtlich *weitergrübel*
  20. Ich schiebs mal in die Javaecke rüber
  21. Die sollen ja auch nicht rufen, sondern brennen :D
  22. Hast du den schon gesehen: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00015M8FY/ref=ed_xsoc_ce_1_1/302-0647821-9792019 Für den gibts auch nen Firmwareupdate mit dem er - brennen kann
  23. Wenn man einen Virescanner hat schon Nur wollen die kein Geld dafür ausgeben und kostenlos installiert denen das keiner
  24. Du hast nur Chancen um die Kosten rum zu kommen, wenn der Dialer nicht bei der RegTP registriert ist. Als erstes solltest du den Dialer als Beweisstück sichern. Hier kannst du dann nachschauen ob der Dialer registriert ist und wenn ja auf wen: http://bo2005.regtp.de/prg/srvcno/dialer.asp Sollte er nicht registriert sein, würde ich mich erstmal mit der Telekom in verbindung setzten und nachfragen was du weiter zu tun hast.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...