Zum Inhalt springen

Wolle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2486
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolle

  1. Weil das im Moment noch ab und zu wechselt, wenn wir wieder mal ne neue Kombination ausprobieren (siehe den Post von StefanE weiter oben) :floet:
  2. Sollte kein Problem sein: Das ganze ist noch abhängig vom Betriebssystem: http://dev.mysql.com/doc/mysql/de/Table_size.html
  3. Ja, die mußt du einmalig im DHCP-Server eintragen. Siehe den Link den ich eben noch ins letzte Posting von mir rein editiert habe.
  4. Da brauchst du aber die IP nicht. Die einfachste Möglichkeit ist, das du einfach von Hand an den Clients den DNS-Server von deinem Provider einträgst. Wenn du dir etwas mehr Arbeit machen willst, kannst du auf der Linuxkiste einen DNS-Server (Bind) installieren und den an den Clients eintragen, bzw. auch per DHCP zuweisen lassen. EDIT: Schau dir mal den Link an: http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2002/02/dhcp/dhcp.html In Listing 1 Zeile 3 wird per DHCP der Nameserver zugewiesen. Da kannst du auch den Nameserver von deinem Provider (am besten als IP) eintragen. Damit sollte der Eintrag an die Clients weitergegeben werden.
  5. Dann hätten ja die Clients die gleiche IP wie deine Netzwerkarte die am Modem hängt. Das kann nicht funktionieren, da eine IP ja in einem Netz immer einmalig sein muß. Was willst du denn damit erreichen?
  6. Meinst du die Umschläge? Geh mal in ein Forum rein, ganz unten ist da eine Liste.
  7. Schau mal im Kontrollzentrom - Einstellungen ob deine Zeiteinstellungen richtig sind. WEZ +1:00 und Sommerzeit automatisch erkennen. Dann sollte es passen.
  8. Schau mal unter den Namen der Onlineanzeige, da steht, was was bedeutet:
  9. Verschoben -> Webdesign
  10. Ich hatte leider nur kurz die Möglichkeit an dem Notebook etwas zu machen, da der Besitzer dann mit dem Notebook weg mußte. Mit denau den Treibern lief alles schon ein paar Monate ohne Probleme. Auch ist in letzter Zeit nichts neues installiert worden (zumindest nach der Aussage des Besitzers :beagolisc ). Google hat mir eben nur Links zu Blaster-Problemen ausgespuckt, deswegen hier die Frage, ob das Problem jemand kennt.
  11. Ich habe hier ein Notebook mit Win2k SP3. Bei jedem Zugriff auf das Modem (internes Lucent-Modem) bekomme ich die Fehlermeldung "svchost.exe hat einen Fehler verursacht" Gleiches passiert, wenn ich in der Systemsteuerung auf die Telefon- und Modemoptionen gehe. Der Reiter Wählregeln und unter den erweiterten Optionen sind keine Einträge mehr enthalten, im Reiter Modems wird mir das Lucent-Modem richtig angezeigt. Nach der Fehlermeldung kann ich zwar wieder einen Standort eintragen, bei nächsten Öffnen ist dieser aber wieder verschwunden. In der Ereignisanzeige bekomme ich nur die Meldung das der Telefoniedienst unerwartet beendet wurde. Ich habe den Rechner mit einem aktuellen Virenscanner gescannt, einziger Fund war ein Bugbear.B den ich entfernt habe, daher gehe ich mal davon aus, das das kein Virenproblem ist. Ansonsten konnte ich nichts Auffälliges an dem Notebook feststellen. Hat jemand eine Idee wie man das beheben kann?
  12. Ja, gabs: http://www.onetwosold.de
  13. Wolle

    Vodefone Tarife

    Das steht unter den Datentarifen: http://www.vodafone.de/preise_tarife/vertraege/tarife/28395.html Falls du keinen extra Datentarif gebucht hast, sind das unten die byCall Tarife
  14. Wolle

    Kostenloses Unix

    Über: Software - Getting FreeBSD - FTP Sites Oder hier als Direktlink: http://www.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/mirrors.html
  15. Ja, ich habe Antivir in Kombination mit Postfix und Cyrus-Imapd seit letzten Juni laufen. Bisher ist bei mir nur eine Virenmail durchgekommen. Ca. ne halbe Stunde nach der Virenmail kam dann das Update zu dem Virus.
  16. Verschoben -> Webserverprogrammierung
  17. Schau dir mal das an: http://toolbar.isearch.com/uninstall/ Da ist auch der Link zu einem Deinstaller.
  18. Verschoben -> Webserverprogrammierung
  19. z.B. weil sogenante Cold Calls nach § 1 UWG nicht rechtmäßig sind (Urteil vom Oberlandesgericht Frankfurt Az. 6 U 36/03) Außerdem wird in den meisten Fällen gegen das Datenschutzgesetz verstoßen (Weitergabe, bzw Handel von persönlichen Daten). Je nach Anrufer geht bei mir die Palette von freundlich um Löschung der Daten bitten, bis sehr Pampig. In ganz hartnäckigen Fällen gibts dann einen T5F Nachdem ich eine Zeitlang bis zu 4 Werbeanrufe pro Woche hatte, ist inzwischen Ruhe. Der letzte Werbeanruf bei mir ist schon einige Monate her. Edit: Hier noch ein Zitat aus: TelefonMarketing Praxis 06/2001, Verlag Norbert Müller (Link)
  20. 2 Möglichkeiten: 1. Ihr benutzt den Mailserver von eurem Provider als Mailrelay, d.H. ihr stellt den Exchange so um, das die Mails an euren Provider weitegeben werden. Wie man das unter Exchange macht, weiß ich allerdings nicht, ich hatte mit Exchange noch nichts zu tun. 2. Wenn ihr eigene DNS-Server habt, könnt ihr da eine Reverse-Zone einrichten, falls nicht kann das euer Provider machen, sofern er das anbietet. Das ganze ist aber nur mit fester IP möglich.
  21. Ja, haben die. GMX nimmt nur noch Mails von Mailservern an, für die ein ReverseDNS-Eintrag existiert. Das ganze ist um Spam- und Virenmails etwas zu reduzieren.
  22. Wolle

    Probleme mit Bluetooth

    Schau mal hier rein: http://www.jochen-lillich.de/artikel/linuxbluetooth Benutzt, wird dazu Bluez. Ist auch bei Suse 9 dabei.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...