
Wolle
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2486 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Wolle
-
Vielleicht hilft dir das weiter: http://www.jt.4-online.net/apportal/index.php?site=downloads
-
Ist aber hauch von Hand nicht schwer. Hier ist eine recht gute Anleitung (auf Deutsch) dafür...
-
Die stimmen. Über die Bootdiskette kann ich das Linux starten. Danke auf jeden Fall mal für eure Antworten... Ich werde wohl erst wieder am Wochenende dazu kommen, an dem Rechner weiter zu probieren, ich melde mich dann nochmal ob es geklappt hat.
-
Inhalt zweier Spalten miteinander vergleichen (VB)
Wolle antwortete auf Savanna's Thema in Datenbanken
Du hast die Schleifen nicht richtig verschachtelt.... Das muß in etwa so aussehen: for i =1 to 500 for j=1 to 432 if instr(arrText(0,i), arrText(1,j),1) <> 0 then Schreibe Datensatz in Tabelle end if next j next i Ich hab gerade auf einem anderem Rechner eine funktionierende Hilfe gefunden. instr(zuDurchsuchenderText, GesuchterText, 1) Heist, du mußt in der Klammer erst den Text angeben, der durchsucht werden soll, dann mit Komma getrennt, der Text, der gesucht werden soll. Die 1 steht für einen Textvergleich. Das ganze gibt dir die Stelle im durchsuchten Text zurück, an der der gesuchte Text anfängt... Ich hoffe das war halbwegs verstandlich formuliert... -
Inhalt zweier Spalten miteinander vergleichen (VB)
Wolle antwortete auf Savanna's Thema in Datenbanken
Gib doch einfach mal instr im Code ein und drück F1, dann kommt man meistens an die richtige Stelle... Das siehst du doch so auch nicht. Du vergleichst ja nicht nur die 2 Werte innerhalb eines Datensatzes, sondern jeden Wert mit jedem. In welche Zeile schreibst du den Gleichen Wert dann. In die passende Zeile der ersten Spalte, oder in die passende Zeile der 2. Spalte?? Spätestens wenn ein String in mehreren anderen vorkommt wirft es dir alles durcheinander. Ich würde die in eine neue Tabelle machen, evt noch mit angeben, aus welchen Datensätzen der Wert stammt (z.B. mit dem Index aus deiner ersten Tabelle) -
Inhalt zweier Spalten miteinander vergleichen (VB)
Wolle antwortete auf Savanna's Thema in Datenbanken
Ja, das ist instr(). Ich hab allerdings die Syntax nicht im Kopf, müßte aber in der Hilfe drinstehen (die fackelt mir im Moment dauernd ab, sonst würde ich dir die Syntax posten). Instr vergleicht 2 Strings miteinander und wenn einer im anderen enthalten ist, gibt die Funktion die Stelle zurück an der der erste String steht. Das ganze packst du dann in 2 verschachtelte Schleifen´, wie im Excelbeispiel oben, damit alle Kombinationen durchlaufen werden. Ich hoffe, das hilft dir weiter.... Aber jetzt noch mal ne blöde Frage: An welche Stelle der 3. Spalte stellst du denn das Ergebnis. Du mußt dich doch auf irgendwas beziehen, bzw. dein Ergebnis mit einem Index in Bezug bringen?? :confused: Deswegen auch die Frage ob es verschiedene Tabellen sind. Du kannst doch nicht die 3 Spalten wahllos durcheinanderwürfeln.... :confused: -
Hi, findest du auch auf dem Suse FTP-Server: ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/7.3/ Im Ordner Disks sind Images von der Bootdiskette und von der Module Diskette. Die mußt du unter DOS mit Rawrite auf Diskette schreiben. Rawrite ist im Ordner Dosutils/Rawrite.
-
Kennt jemand ein gutes COBOL Buch ?
Wolle antwortete auf MasterSMB's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Vielleicht hilft dir der Link weiter: http://www.cobol-workshop.de/c_00-set.html -
Ich dachte eigentlich auch, das das Problem seit Suse 7.1 oder 7.2 und mit halbwegs neuem BIOS nicht mehr besteht. Hmmm.... Ich probier morgen mal die Boot-Partition auf der ersten Platte unter zu bringen, ich glaube da war noch ne Minipartition mit DOS. Vielleicht gehts ja....
-
@bRAIN2fast: /boot ist hdd5, root-Partition ist hdd7 (war die automatische Partitionierung von Yast2) Das Board ist ein Elitegroup K7VZA 3.2 mit nem Atlon 1 GH
-
Hi, Bei einem Rechner bekomme ich folgende Fehlermeldung bei der Installation von Lilo (Suse 7.3), egal ob per Yast oder als Konsolenbefehl: "Bios drive 0x82 may not accessible". Beim Booten kommt dann 01010101010.... usw. Läuft endlos durch. Im Rechner sind hda Windows 98 10 GB Platte, hdb ist ein LH-120 Laufwerk, hdc ist ein Liteon DVD-Laufwerk und hdd 9 GB Platte mit Suse 7.3. Alle Geräte laufen einwandfrei und können auch gemountet werden. In /var/log/messages war die Meldung das auf hdb nicht zugegriffen werden kann, beim Versuch Lilo zu installieren. Ich hab dann das LH-120 abgehängt und in /etc/fstab gelöscht. Gleiches Ergebnis, aber kein Eintrag in /var/log/messages. Ich hab dann auf einem anderem Rechner (auch Suse 7.3 gleicher Kernel) Lilo mit den gleichen Partitionen auf Diskette installiert und versucht mit dieser zu Booten, auch da kam dann nur 0101010.... Über Google hab ich nur Hinweise gefunden, das der Fehler bei einem IDE/SCSI Mischsystem auftreten kann, SCSI-Controler ist aber keiner in dem Rechner. Hat irgendjemand ne Idee woran das liegen kann???
-
Hi, wo genau bekommst du denn die Fehlermeldung??? Was mir aufgefallen ist: Das rsRecordSet.AddNew gehört oben hin, vor die Zuweisungen. Also in deinem Fall direkt unter mblnAddMode = True Durch das AddNew sagst du das ein Datensatz hinzugefügt werden soll, dann kommen die Zuweisungen und durch das .Update wird der Datensatz dann in die Tabelle geschrieben. Vielleicht ist das ja schon die Lösung... Ich schieb den Thread mal ins Datenbankforum rüber....
-
Inhalt zweier Spalten miteinander vergleichen (VB)
Wolle antwortete auf Savanna's Thema in Datenbanken
Das passt glaube ich eher zu den Datenbanken, ich schiebs mal da rüber... -
Hi, jetzt muß ich mich mal in den Thread einklinken, habe nämlich das gleiche Problem. Ich habe vor kurzem Suse 7.3 auf den Router gemacht und kann seitdem einige Seiten nicht mehr erreichen. Das sind z.B. auch gmx.de, icq.com, lexware.de und am schlimmsten die Seite für mein Homebanking. Die meisten anderen Seiten gehen aber. ping und nslookup gehen nicht auf die Seiten auf die ich nicht draufkomme. Häng ich das DSL-Modem direkt an den Client (auch Suse 7.3 und Win98) komme ich drauf, ping und nslookup gehen. Ich habe bis jetzt folgende Iptable Regeln: INTERFACE=ppp0 insmod ip_tables insmod ip_conntrack insmod ip_conntrack_ftp insmod ip_nat_ftp insmod ip_state insmod iptable_nat insmod ipt_MASQUERADE iptables -F iptable -N block iptable -A block -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT iptable -A block -m state --state NEW -i ! $INTERFACE -j ACCEPT iptables -A block -j DROP iptables -A INPUT -j block iptables -A FORWARD -j block iptables -A POSTROUTING -t nat -o $INTERFACE -j MASQUERADE echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward IP_Forward ist in der rc.config aktiviert. Ist da was falsch oder warum gehen die paar Seiten nicht??
-
Hi, genau gleich, blos mußt du den Lilo nicht auf Diskette installieren sondern in den MBR der ersten Platte. Gehe einfach noch mal in Yast1 (weiß nicht ob es mit Yast2 auch geht) - Kernel und Bootkonfiguration - Lilo konfigurieren. Bei wohin stellst du den Master boot Record ein. Dann noch über F4 (neue Konig) Linux und falls vorhanden andere OS eintragen. Danach müßte Lilo als Bootmanager beim Neustart hochkommen.
-
Wäre nicht schlecht, wenn du noch OS und / oder Sprache und Webserver dazuschreiben würdest. Soll der Passwortschutz nur für eine / wenige User sein, oder für mehrere. Falls nur für einen oder wenige ist mit Apache htaccess IMHO das beste. Schau mal in den Thread rein: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=11034&highlight=htaccess
-
Auch von mir ein gutes neues Jahr...
-
Ich glaube als ich das gepostet hatte, waren es 3 oder 4 Kämpfe gegeneinander und ich hatte nur einen gewonnen. Da bin ich mal ein paar Stunden weg und hab schon wieder 9 Herrausforderungen.... :eek: :eek:
-
Auf Beitrag antworten
Wolle antwortete auf alligator's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Hi, das ist rausgemacht worden, weil noch einige mit nem Analogmodem unterwegs sind und bei langen Threads doch einige KB in den Antworten mit dranhängen. Dauert dann per Modem halt ewig bis die Seite geladen ist. Mach doch die Antworten einfach im neuem Fenster auf, ich persönlich finde das so sowieso viel übersichtlicher (trotz DSL ) -
Ich hab zumindest einen Kampf gegen nine gewonnen, aber bei den anderen hab ich nicht so gut ausgesehen... :D
-
Die zwei haben einfach zu viel Glück (gegen die hab ich bisher verloren).... :D
-
Hi, ich bin gerade dabei eine Seite in PHP4 zu basteln, die auf die Benutzerverwaltung von einem Forum (phpBB) aufbaut. Auf der Startseite will ich die Möglichkeit einbauen sich da schon an und abzumelden. Klappt auch wenn ich das Forum über die normale URL (http://www.domain.de/ordner) aufrufe. Jetzt möchte ich das Forum aber auf eine Subdomain legen und schon gehts nicht mehr. Das Cookie vom Forum wird dann als name@forum.domain anstatt als name@domain abgespeichert und nicht mehr von der Startseite gelesen und umgekehrt. Gibt es eine Möglichkeit, das das Cookie trotz Subdomain von beiden Seiten erkannt wird??
-
Hi, das kannst du oben über den Button "mein vB" und dann Profil bearbeiten einstellen.
-
Hi, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Milla: <STRONG> 1. Was benutzt man in der Konsole am besten für ein Editor , Vim finde ich schrecklich </STRONG>